ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

ÖGK steht hinter dem Vorhaben von Peter Hacker (SPÖ) die "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen. | Foto: (Symbolbild) Panthermedia - Kzenon
2

Gesundheit
ÖGK für Hacker-Idee, "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen

Die ÖGK steht hinter dem Bestreben von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzte aus ihren Privatordinationen zu holen und wieder mehrere Stunden in den Kliniken einzusetzen. WIEN. Das Vorhaben von Hacker, die "Teilzeit-Wahlärzte" bis zum Ende dieses Jahres abzudrehen, stieß auf heftige Kritik. Nun meldete sich auch der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und Arbeitnehmervertreter Andreas Huss zu Worte. Dieser sieht in Hackers Plan, wenn es österreichweit etabliert wird,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
v.l.n.r.:            ÖGK-Landesstellenleiter-Stv. Günter Steindl, ÖGK-Obmann Andreas Huss, die Acute Community Nurses Bastiane Pinz und Stephanie Horschitzka-Doppler, der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in NÖ Robert Leitner, ÖGK-Landesstellenleiter Thomas Ries und René Kerschbaumer von Notruf NÖ. | Foto: ÖGK/Biller
Aktion 2

Notruf NÖ, ÖGK
Diplomiertes Pflegepersonal soll zum Rettungsdienst

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt das neue System der Acute Community Nurses (ACN) in Niederösterreich. NÖ. Im Zuge eines Arbeitsbesuchs informierten Projektleiter René Kerschbaumer und Christoph Holzhacker sowie zwei ACN den Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Andreas Huss, den Vorsitzenden des Landestellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich Robert Leitner sowie ÖGK-Landesstellenleiter Thomas Ries und Landesstellenleiter-Stv. Günter Steindl über den Stand des...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die ÖGK lädt zum Vortrag „Balance zwischen Pflege- und Lebensalltag“. | Foto: ÖGK

Vortrag
Balance finden zwischen Pflege- und Lebensalltag

Es kann jeden von uns treffen: Die betagten Eltern, die alleine nicht mehr zurechtkommen, der unheilbar erkrankte Lebenspartner, das Kind, das rund um die Uhr Betreuung braucht. Wer Angehörige pflegt, stößt leicht an seine Grenzen. Das Privatleben bleibt oft auf der Strecke – Verantwortung, Verzicht, Sorge und Zeitdruck bestimmen den Alltag. ZWETTL. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) widmet sich diesem Thema und lädt am 9. Juni 2021 in Zwettl zum kostenlosen Vortrag. Dabei wird...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Demenz trifft Betroffene und Angehörige gleichermaßen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Gesundheit
Demenz Service NÖ berät Betroffene und Angehörige

Bereits mehr als 1.000 Angehörige und Demenz-Betroffene wurden vom NÖ Demenz-Service seit dem Start im Jahr 2018 bereits beraten. Die Demenz-Hotline und individuelle Beratungen stehen auch während Corona-Einschränkungen zur Verfügung. Die Info-Points in den Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse haben wieder geöffnet, auch in Zwettl. ZWETTL. Demenz ist für Betroffene und ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung. „Mit den Angeboten des NÖ Demenz-Service wollen wir...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Anton Holzer, Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes: „Mit den Corona-Visite-Diensten werden die Infektionstransporte reduziert und das System entlastet." | Foto: Daniel Schrofner
2

Coronavirus in Salzburg
Visite Zuhause – Ärzte kommen zu Corona-Patienten heim

Gesundheitsbehörden bestätigen, dass sich die meisten Covid-19-Patienten unter Quarantäne zu Hause aufhalten. Um diese Personen medizinisch versorgen und betreuen zu können, stellt die Ärztekammer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Visite-Teams in den Dienst. SALZBURG. Drei mobile Covid-Visite-Teams sind seit heute (22. März) im Bundesland im Einsatz. Sie sind täglich von 9 bis 18 Uhr unterwegs und bestehen aus einem Fahrer des Roten Kreuzes und einem Arzt. Ausgestattet sind sie mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ögkv
2
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Jahngasse 4
  • Dornbirn

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP in Vorarlberg

Medizinprodukte Verordnung in Österreich durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Themeninhalte ÖGKV Pflegeprozess, insb. Pflegediagnostik und DokumentationBerufspflichten und -rechteKorruption – Compliance – FahrlässigkeitThemenblock (ÖGK) Ausgangssituation & IntentionRechtliche GrundlagenWER darf verordnen?WIE darf verordnet werden?WAS darf verordnet werden?Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.