österreich

Beiträge zum Thema österreich

Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache weht sich gegen die Vorwürfe, er habe als Chef der Wiener FPÖ Parteigelder unzweckmäßig verwendet. | Foto: Arnold Burghardt
1

Erneuter Vorwurf
Hat Strache ein Mandat an ukrainischen Oligarchen verkauft?

Ex-FPÖ-Chef Strache wird von einem niederösterreichischen Kaufmann beschuldigt, ein Mandat an einen ukrainischen Oligarchen verkauft zu haben. Er droht mit Klage, weil er die zwei Millionen Euro, die ihm für den 'Deal' zugestanden wären, nie bekommen hätte. ÖSTERREICH. Ernst Neumayer sieht sich ob der Bilder, die Strache mit Taschen voll Bargeld – meinbezirk.at berichtete – zeigten, bestätigt. Der Vorwurf steht im Raum, dass der EX-FPÖ-Chef ein Nationalratsmandat an die Ukraine verkauft haben...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der neugewählte Vorstand der Freiheitlichen Frauen NÖ: Susi Widhalm, Christa Kratohwil, Aloisia Vanicek, Obfrau Edith Mühlberghuber, Jenny Köhler, Alexandra Hadek und Julia Nussbaumer (v.l.).
 | Foto: FPNÖ

Initiative Freiheitlicher Frauen (IFF)
Julia Nussbaumer in den Landesvorstand gewählt

Julia Nussbaumer aus Hofstetten-Grünau wurde in Landesvorstand gewählt. NIEDERÖSTERREICH/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Initiative Freiheitlicher Frauen (IFF) Niederösterreich wählte im Zuge ihrer Generalversammlung in St. Pölten einen neuen Vorstand. Hofstetten-Grünau Gemeinderätin Julia Nussbaumer ist nun Landes-Schriftführerin. Als Landes-Obfrau wurde einstimmig Edith Mühlberghuber, Familiensprecherin der FPÖ, wiedergewählt. Die Agenden des Schriftführers im IFF-Landesvorstand wird künftig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Nationalratswahl 2019 im Lungau. | Foto: pixabay/BB
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Lungau

Nationalratswahl 2019 – so hat der Lungau gewählt: Großer Wahlgewinner ist die ÖVP; großer Verlierer die FPÖ. Mehr als verdoppeln konnten DIE GRÜNEN nach vorläufigem Ergebnis ihren Stimmenanteil im Lungau; einen Zugewinn fahren die NEOS ein. Verluste gibt es für die SPÖ und für JETZT. Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hier geht's zu den Live-Ergebnissen der Nationalratswahl: | Foto: Pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Tennengau

Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! HALLEIN. Wie hat meine Gemeinde abgestimmt? Welche Partei hat gewonnen? Am 29. September wird österreichweit gewählt und die Bezirksblätter sind live dabei. Hier können Sie laufend mitverfolgen, wie die Wahl in allen 13 Gemeinden ausgehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der seit 1774 bestehende Naschmarkt ist mit rund 2,3 Hektar der größte Detailmarkt Wiens. In der jetzigen Form wurde er von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet. | Foto: Birgit Winkler
1 1

Mehr "Österreich" am Naschmarkt
Wiener FPÖ will „Regionalstandln“

Die Wiener FPÖ hat vorgeschlagen, den Wiener Naschmarkt um ein sogenanntes „Österreich Kulinarium“ zu erweitern. WIEN. In vier noch zu errichtenden Gebäuden auf dem Gelände des Tourismusmagneten sollen zehn Lebensmittel-Verkaufsstände einziehen, die jeweils regionale Spezialitäten aus den neun österreichischen Bundesländern anbieten sollen. Im zehnten Standl solle es Spezialitäten aus Südtirol zu kaufen geben. Diese Pläne hat der freiheitliche Vizebürgermeister Dominik Nepp gemeinsam mit dem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Das Fahrrad war auf einem Privatgrundstück abgestellt. | Foto: Grandl

FPÖ Markersdorf, Einsatz im Pielachtal
Vandalismus bei FPÖ Markersdorf

MARKERSDORF (pa) "In welchem Land leben wir, dass Leute auf ein Privatgrundstück kommen und Sachen beschmieren?", fragt sich Sascha Grandl von der Freiheitlichen Partei Österreich (FPÖ) Prinzersdorf-Markersdorf. Das ist passiert Die FPÖ-Ortsgruppe Prinzersdorf-Markersdorf setzt 100 Euro Belohnung auf die Ergreifung des Täters / der Täter aus. Vom Samstag auf Sonntag wurde ein Werbe-Rad (Eis-Rad) verunstaltet. Das Rad sollte dazu dienen, um entlang der Pielach Eis an Kinder zu verteilen. "Es ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Übergangsregierung
FPÖ-Widerstand – Landespolizeidirektor Pilsl wird doch nicht Innenminister

OÖ., WIEN. Laut einer Meldung des ORF Oberösterreich sollte der oö. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (50) Innenminister der Übergangsregierung unter Kanzlerin Brigitte Bierlein werden. Pilsls Wechsel nach Wien dürfte jedoch am Widerstand von FPÖ und Liste Jetzt gescheitert sein. Stattdessen werde der bisherige Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, das Amt des Innenministers übernehmen, heißt es aus Wien. Grund: Pilsl sei ein „Strasser-Mann und Kandidat der alten schwarzen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot
2

EU Wahl
So hat St. Pölten gewählt:

ST. PÖLTEN. Die Wahlergebnisse vom St. Pöltner Stadtbezirk sind da: Während SPÖ, FPÖ und Grüne leichte Verluste hinnehmen mussten konnte die Volkspartei fast sieben Prozent zulegen. Die NEOS kratzen an einem Zuwachs von einem Prozentpunkt. Alle Wahlergebnisse aus Niederösterreichs Gemeinden finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ex-Vizekanzler H.C. Strache 2018 auf dem Weg zum Wahlkampf-Fest im Telfer Rathaus mit seinen Mitstreitern (v. li.) FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger, Telfer GV Michael Ebenbichler und Alfred Pöschl.
2 8

Nach Straches Skandal-Sagern in Ibiza: Neuwahl!
"Müssen Vertrauen in die Politik wieder herstellen!"

BEZIRK. Im September werden die Karten im Parlament neu gemischt, das Vertrauen der Bürger in die Politik soll wieder hergestellt werden, sind sich die Politiker auf Landes- und Gemeindebene einig. Alle geben sich "geschockt" und "erschüttert", das zeigt unsere Umfrage: Statements unserer Landes- und GemeindepolitikerDer Telfer FPÖ-GV Michael Ebenbichler gibt anlässlich des Ibiza-Videos zu bedenken, mit welchen Mitteln gearbeitet wird, um Politiker in eine Falle zu locken und die Karriere zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sebastian Kurz und HC Strache stellen die neue Regierung vor. | Foto: orf.livestream
1 3

Neue Regierung unter Türkis-Blau. Kurz und Strache stehen vor existenziellen Entscheidungen

Eine Analyse von Wolfgang Unterhuber. Veränderung und neuer Stil: das sind knapp zusammengefasst jene beiden Schlagworte, die aus dem Wahlkampf in Erinnerung geblieben sind. Stehen uns jetzt also tatsächlich radikale Umwälzungen bevor? Möglich. Aber das hängt nicht nur von der Regierung ab. Neuer Stil bei KoalitionsverhandlungenDoch bleiben wir zunächst beim Kabinett Kurz/Strache I. Die Koalitionsverhandlungen entsprachen tatsächlich einem neuen Stil. Falls gestritten wurde, dann trat das nicht...

  • Wolfgang Unterhuber
Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: Arnold Burghardt
1 6 16

Neue Minister: Viel Wienerblut und Steirersaft

ÖSTERREICH. Die neue Regierung steht. Unter den Ministerinnen und Ministern sind einige Überraschungen aber durchaus viele Expertinnen und Experten. Hier die neuen Ministerinnen und Minister der türkis-blauen Regierung im Kurz-Portrait. Redaktion: Wolfgang Unterhuber, Kerstin Wutti, Linda Osusky. Bundeskanzler Sebastian Kurz, ÖVP geb. 1986, Wien Kurz wuchs in Wien-Meidling auf, wo er heute noch lebt. 2003 wurde er Mitglied der Jungen Volkspartei. 2009 bis 2017 war er deren Bundesobmann. 2010...

  • Kerstin Wutti
Sebastian Kurz und Heinz Christian Strache haben sich auf die wichtigsten Punkte der neuen Regierung geeinigt. | Foto: Arnold Burghardt
1

Kurz und Strache: Das hat die neue Regierung beschlossen

Vermutlich am Montag haben wir eine neue Regierung. Hier der Überblick über die wichtigsten Beschlüsse. Steuern und Abgaben werden gesenkt Wie im Wahlkampf versprochen, wollen ÖVP und FPÖ innerhalb der nächsten fünf Jahre die Steuer- und Abgabenquote von derzeit rund 43 Prozent auf 40 Prozent drücken. Begünstigt davon sollen vor allem Familien und Erwerbstätige sein. Gegenfinanziert werden soll die Steuerreform durch zusätzliche Einnahmen aus dem Wirtschaftswachstum sowie durch Sparmaßnahmen in...

  • Wolfgang Unterhuber
Sebastian Kurz bestätigt nach seinem Gespräch mit dem Bundespräsidenten die Medienberichte. | Foto: Arnold Burghardt

Kurz bestätigt: Koalition vor Weihnachten

Der voraussichtlich neue Bundeskanzler Sebastian Kurz hat nach seinem heutigen Gespräch beim Bundespräsidenten Medienberichte wie die von meinbezirk.at bestätigt, wonach wir voraussichtlich am Monatg schon eine neue Regierung haben werden. Die Koalitionsverhandlungen von ÖVP und FPÖ befinden sich auf der Zielgeraden, sagte ÖVP-Obmann Sebastian Kurz heute nach seinem Termin bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Dieser sei laufend informiert worden und habe dabei den Wunsch geäußert, dass...

  • Wolfgang Unterhuber
So haben die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg gewählt.
1 2

Nationalratswahl 2017 in Deutschlandsberg: FPÖ knapp vorne

So hat der Bezirk Deutschlandsberg gewählt. FPÖ und ÖVP haben fast überall Grund zum Jubeln, die SPÖ erlebt vielerorts ein Debakel. Zwei Mandate im Wahlkreis sind vergeben, um ein drittes zittert noch ein Nationalratsabgeordneter. Im Bezirk Deutschlandsberg haben seit 15 Uhr alle Wahllokale geschlossen, nun sind auch alle Stimmen ausgezählt (abgesehen von den Briefwahlstimmen). Wahlsieger ist die FPÖ, die mit 34,6 Prozent um knapp 10 Prozentpunkte zugelegt hat. Damit schlagen die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 aus der Steiermark. | Foto: Arnold-Burghardt

Nationalratswahl 2017: ÖVP in der Steiermark knapp vor FPÖ

Die Steiermark hat gewählt: SPÖ verliert, Junge Generation fordert Gang in die Opposition. Erste Reaktionen auf der Wahlergebnis gibt es auch bereits: Während Mario Kunasek den Kampf um den steirischen Landeshauptmannsessel ausruft, ist die SPÖ am harten Boden der Realität gelandet. "SPÖ soll in die Opposition gehen" Der Landeschef der Jungen Generation, Mustafa Durmus, fordert daher, dass die SPÖ in die Opposition gehen soll. "Christian Kern soll als Oppositionschef weiterarbeiten. "...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Nationalratswahl 2017 - Die Wahlergebnisse aus der Südoststeiermark, Weiz und Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Arnold Burghardt

Nationalratswahl 2017: ÖVP und FPÖ legen stark zu

Die SPÖ hält die Verluste in der Oststeiermark in Grenzen, der Abwärtstrend scheint gestoppt. Die Gewinner sind trotzdem andere. Die ÖVP liegt in den drei Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark vorne. Dahinter folgt die FPÖ auf Platz zwei vor der SPÖ. Während die SPÖ in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark leicht verliert, kann sie im Bezirk Weiz zulegen. ÖVP und FPÖ gewinnen überall stark zu. Damit spiegelt sich der bundesweite Trend auch im Oststeiermark-Ergebnis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnis aus Leibnitz. | Foto: Arnold Burghardt

Nationalratswahl 2017 in Österreich - Wahlergebnis Leibnitz

Der Bezirk Leibnitz hat gewählt. In Leibnitz liegt nach der ersten Hochrechnungen die FPÖ voran. Der diesjährige Wahlkampf war von vielen Überraschungen und Schmutzkampagnen geprägt. Dementsprechend groß war auch die Spannung, wie der Bezirk Leibnitz wählen wird. Josef Muchitsch (SPÖ) kämpfte bis zuletzt um jede Stimme und startete einen Vorzugsstimmenwahlkampf, seitens der ÖVP ging im Wahlkreis 6c Daniela List als Spitzenkandidatin ins Rennen. Schon vor der ersten Hochrechnung war klar: Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
So sehen Sieger aus! Die Bezirks-FPÖ feierte bei Manfred Porta in Rosental ihr grandioses Ergebnis. | Foto: FPÖ
9

Nationalratswahl 2017: Bezirk Voitsberg ist wieder blau

Die FPÖ ist im Bezirk Voitsberg die Nummer eins. Sie holte 37,65% der Stimmen. Die SPÖ (26,56) und die ÖVP (26,28%) lagen fast gleichauf. Die ÖVP lag nur in Edelschrott, Mooskirchen und Hirschegg-Pack vorne, sonst überall die FPÖ, auch in allen drei Städten. Schon bei der Bundespräsidentenwahl hatte die FPÖ die stimmliche Vorherrschaft im Bezirk Voitsberg übernommen. Dieser Trend setzte sich am Sonntag bei den Nationalratswahlen fort. Die "Blauen" mit Wahlkreis-Spitzenkandidat NAbg. Josef...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnisse der Obersteiermark (Ennstal, Murtal, Leoben, Bruck, Mürztal). | Foto: Arnold Burghardt
1

Nationalratswahl 2017 in Österreich - Wahlergebnis der Obersteiermark

ÖVP und FPÖ mit deutlichen Zugewinnen, die SPÖ verliert leicht bzw. kann das Niveau von 2013 halten. Die Grünen stürzen schwer ab, Peter Pilz ist weit mehr als nur eine Randnotiz. Die Neos sehr solide. Alle Bezirksergebnisse, alle Gemeindeergebnisse sind hier zu finden. Bruck-Mürzzuschlag Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag büßt die SPÖ mit 1,68 Prozent doch mehr ein, als es der bundesweite Trend prognostiziert.. Mit 33,81 bleibt sie die Nummer eins im Bezirk. Die FPÖ rückt mit 31,61 Prozent (+6,37%)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
3

Steuerreform: Frauen sind die großen Verlierer

Nun ist es amtlich! Die EU-Kommission hat die Steuerreform der Bundesregierung, die 2016 in Kraft getreten ist, näher unter die Lupe genommen und einen Bericht dazu verfasst. Darin wird beschrieben, dass durch die Reform vor allem einkommensschwache Haushalte benachteiligt werden, da diese weniger von Steuererleichterungen profitieren. Ganz besonders sind davon Alleinerziehende betroffen, deren Armutsrisiko sogar angestiegen ist. Auch profitieren kinderlose Paare stärker als jene, die Kinder...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Die österreichischen Parteien abseits der ÖVP haben allen Grund, Kurz zu fürchten. | Foto: Regionaut Alexander Bartek

KOMMENTAR: Sebastian Kurz – der neue "Staatsfeind Nummer eins"

Vergessen Sie Heinz-Christian Strache: Der neue "Staatsfeind Nummer eins" heißt Sebastian Kurz. Was da in den sogenannten "Sozialen Medien" und aus den Parteizentralen auf den neuen ÖVP-Chef an Hass und Häme niederprasselt, ist erstaunlich, aber irgendwie nachvollziehbar. Denn die Wurzel von Hass ist Angst. Und die anderen Parteien haben allen Grund, Kurz zu fürchten. Die Neos haben Angst vor Kurz, weil er ihnen einen Gutteil ihrer Wähler wegschnappen könnte und sie dadurch aus dem Parlament...

  • Wolfgang Unterhuber
1 2

Ist „soziale Gerechtigkeit“ ungerecht?

Wir müssen einfach nur GERECHT sein, also möglichst jedem einzelnen gerecht werden… „Soziale Gerechtigkeit“, ist eines der beliebtesten Schlagwörter unserer Tage. Was aber bedeutet das genau? Wenn Gerechtigkeit gerecht ist – was ist dann "soziale Gerechtigkeit"? Warum wird das Wort „sozial“ vorangestellt? Würde es nicht völlig genügen, einfach von Gerechtigkeit zu sprechen? Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder „soziale Gerechtigkeit“ und „Gerechtigkeit“ bedeutet das gleiche. Dann ist das...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.