österreich

Beiträge zum Thema österreich

Video

Psyche
Ist trans*Identität eine psychische Pathologie oder Störung?

Trans*Identität ist eine gesunde Identität und SeinsweiseLesen Sie in diesem Beitrag, warum trans*Geschlechtlichkeit keine Störung, sondern vielmehr gesund ist. Lange Zeit wurden Menschen, die trans* (transident, transsexuell, transgender, genderfluid, nicht binär, divers) sind als psychisch krank betrachtet, weil nur eine Minderheit aller Menschen trans* ist und trans*Identität daher nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Die Psychologie und Psychiatrie war hier jahrzehntelang äußerst...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 auf knapp zehn Millionen Einwohner anwachsen. Davon werden ältere Menschen den größten Anteil ausmachen. | Foto: Sabine Ivankovits
3

Österreich
Bereits 2021 mehr ältere Menschen als Kinder und Jugendliche

"Österreich wächst und wird immer älter", sagte Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. An dieser Entwicklung einer wachsenden und alternden Bevölkerung Österreichs werde sich in der Zukunft auch nichts ändern. Regionale Unterschiede sorgen aber dafür, dass zum Beispiel Wien 2028 die zwei Millionen Euro Grenze überschreitet während Kärnten als einziges Bundesland einen Rückgang verzeichnet. ÖSTERREICH. Insgesamt wird die Bevölkerungszahl...

  • Adrian Langer

trans*
Transidentität und Trans*Geschlechtlichkeit in Psychologie und Psychotherapie

Transgender-Lebensweisen, Transidentität und Transsexualität stellen in der Psychologie und Psychotherapie nach wie vor ein Randthema dar. In diesem Podcast-Interview stelle ich die psychologische Hilfe und Psychotherapie mit trans* Personen und deren Angehörigen vor. Das Wesentliche in der Arbeit mit trans* Menschen ist dabei, Gefühle und Bedürfnisse immer ernst zu nehmen. Das sollte eigentlich in jeder Psychotherapie bei jedem Menschen selbstverständlich sein. Allerdings erleben gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans*Identitäten
Personenstandsänderung und Start der Hormontherapie

Was benötige ich, um meinen Personenstand zu ändern und mit der Hormontherapie zu beginnen?Grundsätzlich brauchen Sie, wenn Sie trans*ident (transgender, transsexuell, non binär) sind, für die Änderung des Personenstandes und den Beginn der Hormontherapie a) eine psychologische ODER psychotherapeutische Stellungnahme sowie b)die Stellungnahme eines Facharztes*/einer Fachärztin* für Psychiatriedass bei Ihnen „Transsexualität“ vorliegt und dass aufgrund Ihrer trans*Identität mit der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Gesellschaft
Intersexuelle Menschen

Unsere Gesellschaft kennt nur zwei Geschlechter, nämlich Mann und Frau. Dabei gibt es viele Menschen, die biologisch nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden können, nämlich intersexuelle Menschen. Eines von 600 bis 3.000 Kindern kommt mit einem uneindeutigem Geschlecht zur Welt. Bei Tieren wird die Bezeichnung „Zwitter“ verwendet, bei Menschen hat sich „intersexuell“ oder „intergeschlechtlich“ etabliert. Intersexuelle Menschen haben es oft schwerer als andere, weil sie von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ich hab ein Problem, dass mein Kind homosexuell/bisexuell ist – was kann ich tun?

Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern verurteilen sich dann für ihre Gefühle und stellen entsetzt fest, dass Sie doch nicht so tolerant sein können, wie sie es gerne wären. Wichtig ist hier, zu bedenken, dass wir ja alle in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schwul/lesbisch/bisexuell - Diskriminierung in der Schule

Homophobie und Homonegativität unter Kindern und JugendlichenViele LGBTIQA* Lehrer*innen und Jugendliche leiden aufgrund der Homophobie in der Schule, wo Diskriminierung noch immer verbreitet ist. Es ist nicht selbstverständlich, schwul, lesbisch, bisexuell, queer oder trans*ident zu sein. Homophobe Beschimpfungen sind auf dem Schulhof Alltag. Diese können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche negative Selbstbilder verinnerlichen und diese gegen sich selbst oder andere richten. Kinder und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Gesundheit/Psychologie/Psychoonkologie
HPV - eine unterschätzte sexuell übertragbare Krankheit

HPV kann gefährlicher als HIV werden: So sterben in Österreich laut der Statistik Austria jedes Jahr 150-180 Frauen an den Folgen von HPV-Gebärmutterhalskrebs. An AIDS hingegen stirbt kaum noch jemand (mit der Ausnahme von Menschen, die keine Medikamente gegen HIV einnehmen). Beim Gebärmutterhalskrebs handelt es sich um die weltweit zweithäufigste Krebsform und um die dritthäufigste Krebstodesursache bei Frauen. Viele Menschen wissen nicht, dass dieser Krebs meist beim Sex übertragen wird,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Stoffwindeln liegen im Trend
2

Hofstetten-Grünau
Stoffwindeln liegen im Trend

Die Bezirksblätter Pielachtal fragten bei Raphaela Vacula, sie ist geprüfte Trage- und Stoffwindelberaterin nach, wieso Stoffwindeln besser als herkömmliche Windeln sind. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). "Stoff als Alternative, weg von Einweg und hin zu Mehrwegartikel ist ein Trend, den man bis hin zu Babyprodukten und Hygieneartikel verfolgen kann. Das Schonen unserer Ressourcen ist so wichtig wie noch nie", erklärt die Pielachtalerin. Weniger Müll Fest steht, dass man mit Stoffwindeln, Stoffbinden,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für Alleinerzieher ist es schwierig, Job und Zeit mit den Kindern zu vereinbaren. | Foto: Matka_Wariatka/Fotolia
2

Arm, ärmer, alleinerziehend
Heute ist Tag der Alleinerziehenden

Der 28. September ist der Tag der Alleinerziehenden. In Österreich gibt es rund 167.000 Familien mit Alleinerziehenden. Der Großteil davon, nämlich 91 Prozent, sind Frauen und Mütter, die sich alleine um die Kinder und deren Wohl sorgen. Und das auf Kosten ihres Einkommens und ihrer Pension: 75, 4 Prozent müssen Teilzeitjobs annehmen. Die meisten leben in Armut oder sind akut armutsgefährdet.  ÖSTERREICH. „Armut von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist ein Zeichen gesellschaftlicher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Gratis-Kinder-Impfprogramm in Österreich
„Kinder sind ein Motor der Grippe-Saison“

„Kinder sind ein Motor der Grippe-Saison“, sagt Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei einer aktuellen Pressekonferenz, bei der das Gratis-Kinder-Impfprogramm in Österreich vorgestellt wurde: Heuer gibt das kostenlose Impfprogramm für Kinder gegen die Grippe zum ersten Mal. „Die jährliche Hospitalisierungsrate bei Kindern wird unterschätzt“, so Vakzinologin Ursula Wiedermann-Schmidt. ÖSTERREICH. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie spricht sich der Gesundheitsminister klar dafür aus,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Innenministerium hat zum Start des Schuljahres in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland morgen verstärkte Verkehrsüberwachungen angekündigt. | Foto: S. Hürdler/fotolia

Schulstart in Wien, NÖ, Bgld
Nehammer: "Nehmt Rücksicht auf Kinder am Schulweg"

In Wien, Niederösterreich und im Burgenland geht am ab 7. September wieder die Schule los. Um Unfälle im Verkehrt zu vermeiden, hat das Innenministerium zum Start des Schuljahresverstärkte Verkehrsüberwachungen angekündigt. ÖSTERREICH. "Als Innenminister habe ich gemeinsam mit mehr als 30.000 Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit in diesem Land zu sorgen. Dazu gehört auch die Verkehrssicherheit, zu der die Kolleginnen und Kollegen mit ihrem konsequenten und oft nicht ungefährlichen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Faßmann will einheitliches Distance-Learning
So wird der Schulstart in Österreich

Am Montag wird Bildungsminister Heinz Faßmann sein Konzept zum Corona-sicheren Schulstart im Herbst vorlegen. Der RMA verriet das Ministerium aber schon vorab, welche Maßnahmen gesetzt werden sollen, damit es zu  keinen bundesweiten Schulschließungen im Herbst kommen wird.  ÖSTERREICH. Noch verhallen Schlagzeilen ob der dramatisch steigenden Rekordzahlen an Neuinfektionen in Österreich, und so mancher Elternteil zittert dem nahenden Schulstart im Herbst entgegen: Wie wird der werden? Wird es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kindergartenbetreiber und Pädagogen sind skeptisch, dass kleinere Gruppen machbar sind. | Foto: Pixabay
1 1

Kindergarten in Österreich
"Kinder können nicht betreut werden, es fehlen Pädagogen"

Jedes Kind wird betreut, wenn die Eltern Bedarf anmelden, so das Ministerium. Dennoch soll jeder Kindergarten die Dichte und Anzahl reduzieren. Doch wie lässt sich das in die Praxis umsetzen? Eigentlich gar nicht, so die Kindergärten. So rügt der Berufsverband der Kindergartenpädagogen, dass es dafür zu wenige Mitarbeiter gebe und auch zu wenig Platz, um tatsächlich die Voraussetzungen für Kleingruppen zu erfüllen. ÖSTERREICH. Die Kindergartenbetreiber sind skeptisch, dass kleinere Gruppen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Maximilian besucht die vierte Klasse Volksschule, laut Lehrergewerkschafter ist es gut denkbar, dass er in Kleingruppen von maximal fünf Schülern und unter zwei Meter Sicherheitsabstand im Mai wieder in die Schule gehen kann – wenn auch nur an einem Tag pro Woche.  | Foto: Anna Richter-Trummer
1 1

Österreich im Corona-Bildungsdebakel
"Schulöffnung mit Maskenpflicht und fünf Kindern pro Klasse im Mai"

Wie geht's weiter in Österreichs Schulen? Kommt die Öffnung tatsächlich Mitte Mai oder schon früher, wie etwa von der SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner gefordert? Österreich scheint gespalten: Während die einen die Kinder so rasch wie möglich wieder in die Klassenzimmer bringen wollen, warnen die anderen vor der noch immer vorhandenen Infektionsgefahr. „Wie sollen kleine Kinder Masken tragen oder wirklich Abstand halten“, so das Argument. Und die Schüler selbst? Laut Umfrage geht der reale Schul-...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kinderliga Geschäftsführerin Caroline Culen | Foto: Kinderliga/Jana Madzigon“
Video

Interview
5 Fragen an die Kinderpsychologin: "Der Corona-Virus kann Kinder traumatisieren"

Unsere Kinder sind in der Krisenzeit rund um die Corona-Virus-Pandemie besonders belastet: Wie gehen sie mit der Unsicherheit um? Wie sieht es in ihrem Inneren aus? Wie können wir sie nun unterstützen und helfen, damit keine Traumata bleiben? ÖSTERREICH. RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer sprach mit der Psychologin Caroline Culen, Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. Hier die fünf wichtigsten Fragen um unsere Kindersicher durch die Corona-Krise zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Katrin Lampel, Manuela Gigerl und Janine Wippel brachten den spanischen Kindern österreichische Tänze und Lieder bei. | Foto: Let's go cultural
4

Erasmus-Projekt
Freunde aus ganz Europa für Deutschlandsberger Schüler

Die Volksschulen Wildbach und Trahütten bringen andere Länder und Kulturen in ihre Schulen. WILDBACH/TRAHÜTTEN. Schon seit einiger Zeit machen die Volksschulen Wildbach und Trahütten unter der Schulleitung von Ilse Lieschnegg bei „eTwinning“ mit: Die Plattform ist Teil von „Erasmus+“, dem EU-Förderprogramm für Bildung und Jugend, und vernetzt über 200.000 Schulen in ganz Europa miteinander. Ständiger AustauschSeit diesem Schuljahr engagieren sich die beiden Volksschulen aus Wildbach und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schutzengelaktion im Kindergarten. | Foto: Zvg

Schutzengelaktion, Ober-Grafendorf
Reflektierende Klack-Armbänder für Kindergartenkinder

In ganz Österreich ereignen sich pro Jahr rund 500 - 600 Unfälle auf Wegen zur Schule oder Kindergarten. OBER-GRAFENDORF. Vor allem eine Kombination aus überhöhter Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und herbstlichen Fahrbedingungen, wie schlechte Sicht und rutschige Fahrbahnen, sorgt für ein erhöhtes Gefahrenpotenzial. Seit 20 Jahren Schutzengel-Atkion Die Aktion Schutzengel jährt sich heuer bereits zum 20. Mal. Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten, Werbeschaltungen, Infofolder, Giveaways und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Graz als Vorreiter für Österreich: Kaufmann und Hohensinner | Foto: Grazer Volkspartei

Grazer Stärkenpass als Role Model für den Bund

Mit dem von der Stadt Graz 2016 eingeführten Stärkenpass werden besondere Leistungen und Stärken von Kindern erfasst und über ihre Bildungskarriere hinweg gesammelt. „Der Stärkenpass ist eine unglaubliche Bereicherung für den Bildungsstandort Graz“, freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner über eine positive Bilanz: Über 70 Einrichtungen nehmen teil, zu Beginn waren es noch 14. Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann will den Stärkenpass nun in ganz Österreich etablieren. "Durch ein bundesweit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Valérien Ismaël brennt auf den Saisonauftakt und die spannenden Spiele auf internationalem Parkett.

TIPICO BUNDESLIGA
Valerien Ismael: "Gegner im richtigen Moment bestrafen"

Die schwarz-weißen Kicker und Valérien Ismaël starten am Wochenende in die neue Saison. LINZ (rei). Bei Sonnenschein jagen die Athletiker über das Grün, während Neo-Coach Valérien Ismaël eifrig Notizen macht und seine Schwarz-Weißen dirigiert. "Die ersten Wochen waren sehr positiv", sagt der gebürtige Franzose, der als Spieler unter anderem bei Bayern und Hannover unter Vertrag stand. Perfekte Bedingungen"Die Auftritte der Mannschaft habe ich bereits vor meinem Engagement beobachtet und es hat...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: Riedl , Heimat u. Trachtenverein Frankenfels

Heimat- und Trachtenverein Frankenfels
Kindergruppenerlebnistage in Frankenfels

Der Heimat.- u. Trachtenverein Frankenfels hat am 14.u.15. Juni seiner Kindervolkstanz .-u. Schuhplattlergruppe ein tolles Freizeitprogramm geboten. FRANKENFELS. So wie jedes Jahr hat sich die Kindergruppenleiterin Christine Leb wieder tolle Sachen ausgedacht. Neben der guten Verköstigung gab es eine Flusswanderung , Mutprobedinge erkennen , Kirschkernweitspucken , Ballspielen u. Anderes , aber auch eine Nächtigung in Schlafsäcken im Vereinsraum und wegen der grossen Hitze auch teilweise auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.