österreich

Beiträge zum Thema österreich

Haiminger Fußballhelden von einst: Helmut Zoller (links) und Wolfgang Götsch als Edelfans bei der EM. | Foto: sportszene.tirol
7

Starke Delegation bei EM-Spiel in Düsseldorf
Unterstützung aus dem Oberland

DÜSSELDORF (pele). In Düsseldorf startete Österreichs Nationalteam in die Fußball-Europameisterschaft 2024. Und auch wenn’s gegen Titelaspirant Frankreich am Ende eine unglückliche 0:1-Niederlage gab, tat dies der Stimmung unter den heimischen Fans keinen Abbruch. Das galt insbesondere auch für eine lautstarke Delegation aus dem Oberland. Der Bayern- und Nationalteam-Fanclub „Red Eagles Austria” um Robert Schweighofer und Sophia Larcher hatte die Reise organisiert. Und da ließen es sich auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bgm. Thomas Suitner zeigte sich kompetent und orderte sein Schnitzerl bei Tommy Muhr und seinem Team vor dem Anpfiff. Als Nachspeise gab's dann original gallischen Eintopf! | Foto: Hassl
2

Public Viewing
Stimmungsvolle Fußballkulinarik im Ruifachstadion

Es war alles angerichtet im Axamer Happs im Ruifachstadion – aber leider fehlt in der Bestandsaufnahme der EM-Partie Österreich versus Frankreich eines: Rot-Weiß-Roter Torjubel! AXAMS. "Happs im Ruifachstadion"-Wirt Michael Happ hatte ebenso wie am vergangenen Freitag alles vorbereitet und sich in Sachen Kulinarik Verstärkung in Form des Premium-Caterers Thomas Muhr geholt. Der Koch-Profi serviert bekanntlich bei allen Spielen mit österreichischer und deutscher Beteiligung landesübliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit Spannung fieberten tausende Fans, etwa hier am Wiener Rathausplatz, den Österreichern gegen Frankreich mit. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
47

Österreich - Frankreich
Spannung bis zuletzt für Tausende in Wiens Fanzonen

Das Auftaktmatch für Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft ist geschlagen. Gegen Frankreich setzte es eine bittere Niederlage. Tausende Fans in den sichtlich vollen Public Viewing-Areas fieberten bis zur letzten Minute mit. MeinBezirk.at. hat die Bilder des Fan-Abends. WIEN/DÜSSELDORF. Ganz bitter hat es die österreichische Nationalmannschaft am Montagabend in Düsseldorf erwischt. Trotz beachtlicher Leistung hat Frankreich das Auftaktspiel gewonnen. Ausgerechnet ein Eigentor verhalf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Europameisterschaft 2024 startet am 14. Juni. Fußball-Enthusiasten aus dem Salzkammergut geben ihre Prognosen ab. | Foto: VitalikRadko/panthermedia (Symbolfoto)
4

Heimische Experten geben Prognosen ab
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 kann kommen

Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür und es ist Zeit, mit einigen Fragen auseinanderzusetzen: Wer sind die größten Favoriten, wer hat Außenseiterchancen, wie wird Österreich abschneiden und wo werden die Matches geschaut? SALZKAMMERGUT. Wir haben uns bei Fußballenthusiasten aus dem Bezirk Gmunden umgehört und sie nach ihrer EM-Einschätzung gefragt. Favoriten: Frankreich & England Für Günter Laska, Obmann des SV Gmundner Milch, ist Frankreich der größte Favorit: "Weil sie den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit dabei. Bleibt die Frage aller Fragen. Wer holt sich den Pokal? | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Aktion 5

Anpfiff (Umfrage)
Die Euro 2024 startet, die Uni tippt auf Frankreich

Anpfiff für das größte Fußballereignis 2024 in Europa. 24 Nationen im Kampf um einen Pokal. Die UEFA Fußballeuropameisterschaft 2024 fasziniert Millionen von Menschen von Albanien bis in die Ukraine. Die Frage aller Fragen: Wer holt den Pokal? INNSBRUCK. Die Experten der Universitäten Innsbruck und Luxemburg, der Hochschule Molden sowie der Technischen Universitäten Dortmund und München haben die Antwort.Die französische Nationalmannschaft geht als Favorit in die anstehende...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Erste Wahlergebnisse zur EU-Wahl werden um 23 Uhr erwartet. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im Pinzgau
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Pinzgau (Zell am See) kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen aus der Perspektive deines Bezirks und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatgemeinde verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. PINZGAU. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Trotz starken Windes und wechselhafter Thermik behielt Sebastian Graser die Nerven und sicherte sich dank toller Sprungleistungen die Silbermedaille bei den Herren. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
3

Silberner Auftakt
HSV Red Bull Salzburg holt Medaille im Weltcup

Vom Sommersaison-Auftakt der Fallschirmsprung-Weltcupserie, der von 31. Mai bis 2. Juni 2024 in Cahors (Frankreich) stattfand, nimmt der HSV Red Bull Salzburg eine Silbermedaille mit nach Hause. Sebastian Graser erreicht den zweiten Platz bei den Herren. CAHORS, THALGAU, ELSBETHEN, SALZBURG. Nach längerer Pause befinden sich die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg wieder im Wettkampfmodus und legten im französischen Cahors einen ausgezeichneten Start in die Sommersaison hin. Von 31....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Frankreichs ehemaliger Präsident François Hollande trug sich am Mittwoch, 29. Mai, in das Goldene Buch der Stadt Wien ein. | Foto: René Brunhölzl/RMW
68

Frankreichs Ex-Präsident
Hollande trägt sich im Goldenen Buch der Stadt Wien ein

Der ehemalige französische Staatspräsident François Hollande hat sich am Mittwoch im Goldenen Buch der Stadt Wien verewigt. Das gilt als Anerkennung für die enge Zusammenarbeit zwischen Österreich und Frankreich sowie für Hollandes politische Verdienste in Europa. WIEN. François Hollande, der ehemalige Präsident Frankreichs und prominenter Vertreter der Sozialdemokratie, hat sich am Mittwoch, 29. Mai, bei einer feierlichen Zeremonie im Goldenen Buch der Stadt Wien eingetragen. Bürgermeister...

  • Wien
  • Marlene Graupner
EM 2024: Viele Gastrolokale locken mit Live-Übertragungen. Zumindest die Hälfte der Betriebe plant, die Spiele zu zeigen. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

WKW-Umfrage
Hälfte der Wiener Gastrolokale will Fußball-EM 2024 zeigen

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür. Nicht nur aus sportlicher Hinsicht erwartet man sich dabei ein Riesenspektakel. Am Hype mitnaschen wollen auch viele Wiener Gastrolokale, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt. Rund die Hälfte der befragten Betreiber plant, die Spiele zu zeigen. ÖSTERREICH/WIEN. In drei Wochen geht die Fußball-Europameisterschaft 2024 über die Bühne. Schon das erste Gruppenspiel der österreichischen Nationalmannschaft am 17. Juni...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Rahmen der langen Nacht der Heimatstube 2023 wurden Interviews mit Zeitzeugen (Rosa Raab, Marianne Mitterlehner, Rinaldo Fabian, Josef Fischelmaier) aufgezeichnet. Ein Trailer wird gespielt bei der Jahreshauptversammlung gezeigt.
 | Foto: Zinterhof
10

Wahre Kindheitserlebnisse
Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. Nur wenige Pabneukirchner kennen Madame Pouget und das Buch „Wahre Kindheitserlebnisse. Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot“ einer ehemaligen Pabneukirchnerin, die heute in Tirol lebt. Simmone Schneider wird zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Pabneukirchen am Samstag, 16. März, 19.30 Uhr,  in das Gasthaus Fischelmaier kommen und sich an ihre Kindheit in Pabneukirchen erinnern. Südfrankreich-Paris-Graz-Bad Kreuzen-Pabneukirchen 1941 wurde Simmone Schneider,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Spiel Österreich gegen Frankreich endete am Montagabend mit einem 28:33. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com

Handball-EM 2024
Österreichs Handballer von Frankreich geschlagen

Österreichs Handballer konnten sich am Montag im Spiel gegen Olympiasieger Frankreich nicht durchsetzen und es endete mit 28:33 (16:15). Das als "Showdown" der Gruppe geltende Match ist bestritten. Bis zuletzt blieb es spannend für das Team des Österreichischen Handballbundes (ÖHB). Doch in den letzten zehn Minuten baute Frankreich seinen Vorsprung weiter aus. ÖSTERREICH/KÖLN. Das Lanxess Arena war ausverkauft und 19.750 Besucherinnen und Besucher hatten ihre Plätze eingenommen. Zur Pause hatte...

  • Lara Hocek
Die österreichische Handball-Auswahl jubelt in Köln nach dem Unentschieden gegen Deutschland. | Foto: PIXSELL / EXPA / picturedesk.com
2

Handball-EM
Österreich strebt nächste Sensation gegen Frankreich an

Nach dem fulminanten Auftreten von Österreichs Handball-Auswahl bei der Europameisterschaft streben die Herren das nächste Duell an. Am Montag geht es bereits gegen den nächsten Brocken: Frankreich. ÖSTERREICH/KÖLN. Mit diesem Auftritt hat wohl keiner gerechnet. Österreich haute nicht nur Großmacht Spanien aus der Handball-Europameisterschaft, auch in der Gruppe sieht es gut aus. Nach einem Sieg gegen Ungarn (30:29) gelang es ihnen auch dem Gastgeber Deutschland einen Punkt abzuringen (22:22)....

  • Johannes Reiterits
Großer Jubel von Thomas Geierspichler über die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Paris. | Foto: Bartlomiej Zborowski
3

Weltmeisterschaft
Geierspichler krönt sich zum Vizeweltmeister in Paris

Es sind die letzten großen Titelkämpfe vor den Paralympics in Paris im Jahr 2024. Gestern, am 9. Juli 2023, begannen für den Rollstuhlrennfahrer Thomas Geierspichler die IPC Weltmeisterschaften - ebenfalls in Paris. Und er sorgte schon am ersten Tag mit Silber bei der Weltmeisterschaft für eine große Überraschung. ANIF, SALZBURG, PARIS. Im Jahr 2002 gewann der Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler bei den Weltmeisterschaften in Frankreich (Lille) insgesamt vier Goldmedaillen. Vier Jahre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit viel Gepäck reist Thomas Geierspichler morgen, dem 5. Juli 2023 nach Paris. | Foto: Petra Dissertori
2

Thomas Geierspichler
Auf zu den Weltmeisterschaften nach Paris

Morgen, am 5. Juli 2023,  fährt der Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler nach Paris, wo am kommenden Sonntag die IPC-Weltmeisterschaften beginnen.  ANIF, SALZBURG, PARIS. Am kommenden Sonntag wird es ernst für den Salzburger Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler, denn um 20:20 Uhr startet das direkte Finale über die 1.500 Meter. „Dieses Rennen fahre ich zum letzten Mal, da ist schon etwas Wehmut dabei. Bei den Paralympics nächstes Jahr gibt es ja nur noch die beiden Sprintrennen über 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Frankreichs Hugo (r.) gegen Österreichs Benjamin Nissner | Foto:  Pavel Golovkin / AP / picturedesk.com
2

Eishockey
Österreich erkämpft sich beim WM-Auftakt einen Punkt

Österreich startet bei der Eishockey-Weltmeisterschaft im finnischen Tampere mit einer Niederlage gegen Frankreich. Weil sich die Mannschaft von Roger Bader erst nach Verlängerung geschlagen geben muss, wird ein Punkt angeschrieben. FINNLAND. Der letzte WM-Sieg gegen Frankreich liegt fast 20 Jahre zurück. 2004 gelang dieses Kunststück. Auch diesmal taten sich die Österreicher schwer. Zwei Drittel lang war es eine durchwachsene Leistung von Raffl & Co. Die Franzosen gingen forscher ans Werk,...

  • Michael Payer
Foto: David Hofer
0:10

Wien
Eishockey-Nationalteam bereitet sich in Kagran auf die WM vor

Die Vorbereitung auf die Eishockey-WM läuft auch fürs Nationalteam aus Österreich auf Hochtouren! In der Steffl Arena wird hier gerade hart gearbeitet – von empflindlichen Niederlagen, so wie gestern Abend gegen Tschechien, lässt man sich dabei nicht ablenken.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Die heimische Eishockey-Saison ist zu Ende -  mit einem Thriller zum Finale, wie es sich alle Sportfans wünschen. Erst im entscheidenden siebten Spiel konnten sich die Salzburger gegen Bozen durchsetzen....

  • Wien
  • David Hofer
Simone Schneider, links. | Foto: privat
5

Fremd, arm in Rot-Weiß-Rot
Wahre Kindheitserlebnisse machen betroffen, zum Weinen!

Für eine Milch für die Familie musste der kleine Karli Katzen ertränken. PABNEUKIRCHEN, TIROL. Es wird ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte des Heimatvereins Pabneukirchen. Zwei Bücher von ehemaligen Pabneukirchnern, die heute noch leben, werden bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 31. März, 19.30 Uhr, im Gasthaus Fischelmaier auch für Nicht-Vereinsmitglieder präsentiert. Das Buch „Wahre Kindheitserlebnisse. Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot“ von Simone Schneider, geborene Kratzer, wird von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Tizian Eisner, Lysander Klein, Lena Ungersböck, Direktor Dieter Faltl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lehrgansleiterin Daniela Krottendorfer, Christopher Horvath, Nico Müllner und Katrin Verginer vom Weinmanagement-Lehrgang. | Foto: Jürgen Mück
4

Erfolgsstory aus Krems
Weinbauschüler schwärmen in die ganze Welt aus

Absolventen der Weinbauschule Krems zog es nach Frankreich, aber auch nach Argentinien und nach "Down under". KREMS/WELT. Seit 30 Jahren wird an der Weinbauschule Krems der Lehrgang Weinmanagement geführt, der sich als zukunftsorientierte Ausbildung für angehende Management-Profis in der Welt des Weines bestens etabliert hat. Bislang absolvierten rund 500 Studierende aus neun Nationen die Ausbildung. Der Karriereweg der Absolventen führte beispielsweise nach Argentinien, Australien oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz starker Leistung ist man mit dem Remis gegen Frankreich nicht zufrieden. Auch nicht der angeblich von Juventus umworbene Marko Arnautović. | Foto: EXPA/ Newspix/ Michal Chwieduk
Aktion 3

ÖFB-Team zieht Bilanz
Unzufriedenheit nach Remis gegen Frankreich

Immer wieder Österreich - die letzten Spielen der Rot-Weiß-Roten haben gezeigt welches Potential im Team zu finden ist, aber auch wie ehrgeizig man geworden ist. Gegen Dänemark geht es deshalb auch um Wiedergutmachung.  ÖSTERREICH. Es ist durchaus eine beachtliche Bilanz, die das ÖFB-Team nach den ersten drei Spielen unter der Regie von Neo-Teamchef Ralf Rangnick vorweisen kann. In der Nations League haben die Austro-Kicker nämlich bewiesen, dass sie im Konzert der großen Fußballnationen...

  • David Hofer
Wenn wird Teamchef Ralf Rangnick im Hit gegen Frankreich aufs Feld schicken? | Foto: Guenter Artinger / picturedesk.com
Aktion 3

Nations League
Österreich will gegen Frankreich nächsten Schritt machen

Der Rasen im Ernst Happel Stadion dürfte dem Regen trotzen. Löcher wie am Montag sollten sich keine mehr auftun. Nach der Freigabe durch die UEFA steht dem Nations League-Hit gegen Frankreich nichts mehr im Weg. Österreich will sich gegen den Weltmeister nicht verstecken und nach den zuletzt guten Leistungen noch nachlegen. WIEN. Für Österreichs Teamchef Ralf Rangnick ist Frankreich-Superstar Kylian Mbappe "wohl das Maß aller Dinge", sprich also der beste Fußballer der Welt....

  • Michael Payer
In Österreich ist für Einheimische und Tagesausflügler die sportliche Betätigung inklusive Skifahren während des Lockdowns möglich. | Foto: Kainz

Wintersport
Das sind die Corona-Regeln in den Alpenländern

TIROL. In allen Alpenländern kann man unter gewissen Einschränkungen aktuell noch Wintersport betreiben. Welche Regeln wo gelten, lest ihr hier: Wo sind die "besten Bedingungen"Wo sind in diesem Corona-Winter die besten Bedingungen für Ski- und Wintersport?, das fragte sich der Sportausrüster Keller Sports und fasste kurzerhand alle Corona-Regelungen der Alpenländer zusammen. Doch auch das touristische Angebot der Alpenländer wurde in die Recherche miteinbezogen. Grundsätzlich lässt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Deutschland und Österreich haben sich beide für die Europameisterschaft 2021 qualifiziert. In der K.o. Phase könnten die beiden Nationalteams aufeinandertreffen. Der ÖFB residiert während der Gruppenphase in Seefeld. Von hier aus reist man zu den Gruppenspielen nach Amsterdam und Bukarest.  | Foto: Klamar
Aktion 3

Vorbereitung auf die EM 2021
ÖFB und DFB trainieren in Seefeld

SEEFELD. Gleich zwei Nationalmannschaften trainieren im Rahmen des nächsten Großereignisses im europäischen Fußball in Seefeld. Um sich auf die Europameisterschaft 2021 vorzubereiten, kommen DFB und ÖFB in die Olympiaregion. Fußballfans freuen sichDer Deutsche Fußballbund reist in den Tagen nach Pfingsten an und trainiert bis voraussichtlich 6.6. in Seefeld. Grund dafür ist die Europameisterschaft 2021, die am 11.6. angepfiffen wird. Ab 8.6. schlägt dann der Österreichische Fußballbund seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Teilnehmer des letzten Treffens. Nur für dieses nette Gruppenfoto hat man sich näher zusammen gesetzt, ansonsten war bei der Konversation auf Französisch ein Abstand von 2 Meter pro Teilnehmer. | Foto: Klaus Wendling - Das Foto darf kostenlos verwendet werden.
2 3

2 Stunden Konversation auf Französisch für alle Einheimischen kostenlos!
2 Stunden Konversation auf Französisch für alle Einheimischen kostenlos!

Auch Nichtmitglieder sind beim Freundschaftsklub der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil Malmaison/Bad Soden immer willkommen. Zum Beispiel beim monatlichen Treffen, wo sich alle Teilnehmer nur auf Französisch unterhalten. Unter der Leitung von Frau Mag. Hildegard Flack treffen sich die Freude der französischen Sprache immer am letzten Montag des Monats in der Stube vom Sporthotel Reisch. Das nächste Mal am Montag dem 28. September 2020 von 16 Uhr bis 18 Uhr unter dem Motto „Wir diskutieren über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Das Stadtwappen der Stadt Rueil Malmaison. Rueil Malmaison grenzt an die französiche Hauptstadt Paris an und ist eine von mehreren Schwesternstädte von Kitzbühel. | Foto: Das Wappen der Stadt Rueil Malmaison darf ohne Genehmigung der Stadtverwaltung nicht verwendet werden.
1

Immer am letzten Montag im Monat "Salut La France" in Kitzbühel
Wer hat Lust und Zeit seine Französischkenntnisse aufzufrischen?

Der Freundschaftsklub der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil Malmaison/Bad Soden am Taunus bietet ab sofort unter der Leitung von Frau Mag. Hildegard Flack immer am letzten Montag des Monats in der Stube vom Sporthotel Reisch, also das nächste Mal am Montag dem 31. August 2020, mit Beginn um 16.00 Uhr unter dem Motto „Salut La France“ für circa zwei Stunden kostenlose Konversation auf Französisch an. Beim nächsten Treffen geht es um „Kitzbüheler Häuser erzählen Geschichten“. Jede/r Teilnehmer/in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.