Österreichisches Bundesheer

Beiträge zum Thema Österreichisches Bundesheer

Das Österreichische Bundesheer übt Gefechtsdienste im Raum Enns (Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

40 Soldaten sind im Februar im Raum Enns bei Gefechtsdiensten unterwegs.  ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese von 4. bis 6. Februar 2025. Insgesamt werden an der Übung jeweils zirka 40 Soldaten mit acht Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Bei dieser Übung ist laut Bundesheer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eurofighter | Foto: ÖBH/Zinner
4

Fluglärm
Übungen am Truppenübungsplatz Allentsteig von 7. bis 11. Okt.

Das Kommando des Truppenübungsplatzes Allentsteig informiert über anstehende Flugübung. ALLENTSTEIG. Von Montag, 7. bis Freitag, 11. Oktober, finden am Truppenübungsplatz Allentsteig verschiedenste Flugmanöver statt. Dabei kommen Eurofighter und der Hubschrauber OH 58 zum Einsatz. Die Flüge finden auch in der Nacht statt – von Montag bis Donnerstag längstens bis Mitternacht, am Freitag bis 12 Uhr. "Diese Übungen sind im Rahmen der zu erfüllenden gesetzlichen Vorgaben notwendig. Es wird...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Österreichische Bundesheer übt ab 19. April Gefechtsdienste im Raum Enns
(Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

April und Mai
Übung des österreichischen Bundesheeres im Raum Enns

Gefechtsdienste im April und Mai geplant REGION ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am 19. April, 20. April und 4. Mai.  Keine Landungen im Übungsgebiet Insgesamt werden an der Übung laut Bundesher jeweils zirka 35 Soldaten mit sechs Räderfahrzeugen teilnehmen. Der Einsatz von tief...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Österreichisches Bundesheer

Übung der Militärakademie
Offiziersanwärter üben im Föhrenwald und Rohr im Gebirge

BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Aufgabenstellungen in Städten und Ortschaften sind für die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres sowohl bei Einsätzen im Inland als auch im Ausland immer häufiger. Die praktische Ausbildung der Offiziersanwärter hat auf derartige Szenarien vorzubereiten. Die Militärakademie führt daher von 6. bis 8. Februar 2023 im Bereich der EVN-Kraftwerke im Föhrenwald mit rund 200 Soldatinnen und Soldaten eine Übung durch. Es üben die Offiziersanwärter der Militärakademie,...

Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
4

Bundesheer
Pioniere übten mit Behelfsbrückenbau für den Katastropheneinsatz

Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug des Militärkommandos Tirol bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. Am Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst wurde eine Behelfsbrücke errichtet. IMSTERBERG. Auf dem Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst üben die Soldaten des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges zwischen dem 12. und 23. September die Errichtung einer Behelfsbrücke. Der Umgang mit...

Lawinenübung in See im Paznaun:  Eine verbesserte Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den Organisationen war Ziel der Übung – ein negativer Covid-Test Voraussetzung für die Teilnahme. | Foto: Bundesheer, Leutnant Bernhard Pfeifer
3

50 Helfer übten
Einsatzkräfte trainierten Lawinenunfall in See

SEE IM PAZNAUN. Im Bereich der Ascherhütte übten rund 50 Helfer von verschiedenen Einsatzorganisationen, des Bundesheeres sowie der Bergbahnen See den Ernstfall. Ein Lawinenabgang mit zehn Verschütteten wurde simuliert. Jede Sekunde zählt Fast 50 Helfer der Pistenrettung See, der Bergrettung See, der Bergbahnen See GmbH, der BH Landeck, Hundeführer der Bergrettung Bezirk Landeck und der Lawineneinsatzzug des Österreichischen Bundesheeres übten am 6. März 2021 den Ernstfall. Simuliert wurde ein...

Foto: Österreichisches Bundesheer
2

Hubschrauber
Bundesheer übt im Luftraum über der Region

Das Österreichische Bundesheer übt von 7. bis 9. Oktober und von 12. bis 16. Oktober im Luftraum über Niederösterreich und Oberösterrich. REGION. "Die Durchführung von Hubschrauberübungen im taktischen Rahmen, ermöglicht es im Einsatz, die Abläufe und notwendige Verfahren zu beherrschen. Die Zusammenarbeit von mehreren Hubschraubern ist ein überaus komplexes Unterfangen und bedarf einer guten Vorbereitung und der regelmäßigen Übung.", informieren Verantwortliche des Österreichischen...

Eine Übung für den Ernstfall unternahm das Österreichische Bundesheer in der Feistritzklamm. | Foto: KK
4

Bundesheer übte in der Feistritzklamm

Vor Kurzem kam das österreichische Bundesheer für eine Übung in die Feistritzklamm. Durch die Zusammenarbeit des österreichischen Bundesheeres mit den Feistritzwerken wurde eine Übung zur Sicherung von kritischer Infrastruktur geprobt. Dafür übten Kaderanwärter 24 Stunden lang "Schutz" im Bereich der Feistritzklamm. Übung zum Schutz der kritischen InfrastrukturEin Zug Kaderanwärter übte vor Kurzem für 24 Stunden den Schutz von Kleinkraftwerken entlang der Feistritz im Bereich Stubenberg am See....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Elektrizität, Wasser, Öl und Gas – das Bundesheer übt den Schutz kritischer Infrastruktur zwischen Langkampfen und Lienz. | Foto: Bundesheer

"Scheitelhöhe"
Bundesheer übt Pipeline-Sicherung in Nord- und Osttirol

Von 1. bis 6. Juli findet in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Lienz eine großangelegte Übung des Bundesheeres statt, sämtliche Tiroler Milizsoldaten werden eingebunden. Übungsthema ist der Schutz kritischer Infrastruktur. BEZIRK (red). Der Schutz kritischer Infrastruktur beschäftigt sich mit der Sicherung der Lebensgrundlagen der Bevölkerung, hauptverantwortlich sind neben dem Innen- und dem Verteidigungsministeriums vor allem die zivilen Betreiber und Infrastruktureinrichtungen.  Darum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.