ösv

Beiträge zum Thema ösv

23. Krakauer FIS-Tage

am FIS-Hang in Krakauebene Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein und in zwei Damen-FIS-Slaloms um die Bestzeit kämpfen! Samstag, 18.02.2017 10:00 Uhr: Start 1. Durchgang 12:30 Uhr: Start 2. Durchgang 20:00 Uhr: Siegerehrung und öffentliche Startnummernverlosung in der Mehrzweckhalle der VS Krakau FIS-Party unter dem Motto "sportlich und trachtig" Samstag, 18.02.2017, ab 20:00 Uhr Mit der Siegerehrung des...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Das Skifahren gelernt hat Adrian Pertl auf der Turracher Höhe. Derzeit kämpft er sich nach einem Kreuzbandriss zurück | Foto: KK
1

Adrian Pertl kämpft sich nach Kreuzbandriss zurück

Der 20-jährige aus Ebene Reichenau fährt nach einem Kreuzbandriss wieder FIS-Rennen. Er will heuer jedoch wieder zurück in den Europacup. EBENE REICHENAU, SCHLADMING (stp). Ein Kreuzbandriss ließ die Europacup-Hoffnungen von Adrian Pertl im letzten Winter schon früh platzen. Nach über einem Jahr Pause kämpft sich der 20-Jährige aus Ebene Reichenau wieder über FIS-Rennen zurück. Diagnose: Kreuzbandriss "Ich fange wieder langsam an, habe die ersten Rennen schon hinter mir und bin recht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Foto: Foto: TVB Pitztal
2

Teilnehmerrekord beim Europacup & Deutsche Meisterschaften der behinderten Skisportler 2015 im Pitztal

PITZTAL. Bereits zum 18. Mal findet der Europacup der behinderten Skisportler im Pitztal statt. Hier treffen sich körperbehinderte Skisportler aus allen Teilen der Welt zu einem der ersten großen Rennwettbewerbe der Saison. Für die Rennen vom 11. bis 15. Dezember 2015 gehen zahlreiche Aktive in den drei Klassen Stehend, Sitzend und Blind an den Start. Unter den knapp 230 Teilnehmern aus 21 Nationen sind auch klingende Namen des Behindertensports wie die dreifache Weltmeisterin und sechsfache...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Slaven in Action. | Foto: GEPA
4

Slaven Dujakovic aus Viehhofen: Seine Ziele für die kommende Saison

VIEHHOFEN / ÖSTERREICH. Beim 20-jährigen Speed-Spezialisten Slaven Dujakovic - unter anderem österreichischer Juniorenmeister 2015 im Super G - ist die Vorfreude auf die anstehende Wintersaison bereits groß. Das erste Europacup-Rennen geht Ende November auf der Reiteralm in Schladming über die Bühne. Im Europacupteam Slaven, der vor zwei Jahren eine Kreuzband- und Meniskusverletzung zu bewältigen hatte, im BB-Gespräch: "Das Training heuer ist sehr gut und problemlos verlaufen. Wegen meiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Niklas Köck will im Europacup Fuß fassen; Ziel ist aber auch der Weltcup. | Foto: Foto: PillerseeTaler/Bause
2

Nachwuchstalent will auch in den Weltcup

PillerseeTaler Niklas Köck mit klaren Zielen ST. JAKOB (niko). Der junge Niklas Köck reiht sich in die Riege der starken "PillerseeTaler" Sportler ein. Für den Alpin-Läufer beginnt die Saison Mitte November. Die vorige Saison schloss er erfolgreich ab - mit dem "Doppelsieg" von ihm und seiner Schwester Hannah bei den deutschen Meisterschaften (wir berichteten). Nun trainiert der "Hauserer" mit dem B-Kader unter neuen Trainern. "Ich will mich im Riesentorlauf weiter entwickeln und im Europacup...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Huber (li.) war "Starter" für die ÖSV-Athleten an der Hahnenkamm-Talstation.
6

ÖSV-Europacupteam bezwang die Streif

Herren-Trainingslager in Kirchberg mit Berglauf gekrönt Die Herren des ÖSV-Europacup-Teams absolvierten in Kirchberg ein Trainingslager. Zum Abschluss gab's eine harte "Prüfung" für die Athleten. Die Streif in Kitzbühel war mittels Berglauf von unten nach oben zu bezwingen. Bis zum Ziel am Streif-Starthaus mussten die Rennläufer gegen die Zeit laufen. Zum Abschluss lud der K.S.C. zur Jause ein. Als Starter fungierte K.S.C.-Präsident Michael Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Payer fährt heuer seine beste Saison. Zuletzt siegte er im Europacup | Foto: Helge Wöll

Payer ging nun der Knopf auf

In der letzten Saison hat Alexander Payer mit zwei Siegen im Parallel Slalom und Riesentorlauf (FIS Rennen bzw. Europacup) aufgezeigt. In dieser Saison hat der Snowboarder vom SV St. Urban, der Mitglied des ÖSV-B-Kaders ist, dort weitergemacht, wo er letzte Saison aufgehört hat. Am 16. Dezember ließ er bei einem Europacup Rennen in Italien mit einem zweiten Platz aufhorchen. Richtige Freude kam bei Payer allerdings nach seinem Weltcuprennen (Parallel Slalom) in Bad Gastein auf. Dort wurde er...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Die Läufer des Österreichischen Ski-Teams trainierten auf der Waldabfahrt. | Foto: Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis

Ski-Team trainierte bei der Waldabfahrt

FISS. Die Europacup Läufer des Österreichischen Ski-Teams überzeugten sich vor Kurzem von den ausgezeichneten Verhältnissen in der Ferienskiregion Serfaus-Fiss-Ladis. Trainiert wurde auf der Waldabfahrt bevor es zum Rennen nach St. Moritz in der Schweiz ging.

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Ricarda Haaser, Kvitfjell

Saisonstart für Ricarda Haaser!

Nicht gänzlich zufrieden mit ihrem Start in die Europacupsaison (Platz 21 im Slalom)in Vemdalen zeigte sich die junge Mauracherin Ricarda Haaser: „Im ersten Durchgang war ich mit der hohen Startnummer 42 unterwegs, dann habe ich auch noch eine Stange auf den Kinnbügel bekommen, woraufhin meine Brille verrutscht ist. Der zweite Lauf war dann mit der 16. schnellsten Zeit ok, aber ich habe einfach zu wenig Risiko genommen. Da wird man schnell durchgereicht.“ Möglichkeiten zur Steigerung hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • LD-Sportmanagement Lienher Rainer
Mario Pranzl,Susanne Schausberger;Ferdinand Großwindhager;Helmut Gruber.

Nach vierzig Jahren Skirennsport ist Schluss

Mit Susanne Schausberger verliert der Wintersportverein Trattenbach nach vierzig Jahren seine wohl Beste und legendärste Skirennsportlerin aller Zeiten. Auch als Trainerin war sie sehr aktiv. 600 Rennen hat sie bestritten. In Jugendjahren gewann sie mit ihrem Mädchennamen Susi Popp in Oberösterreich so ziemlich alles was es zu gewinnen gab. Bis zu vierzig Rennen bestritt sie damals in einer Saison. Auch österreichweit war die Stams Absolventin sehr erfolgreich und so brachte sie es bis in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner
Steffi Köhle konnte wichtige Seilbahngesellschaften als Kopfsponsor gewinnen! | Foto: GEPA
2

„Stangenakrobatin“

Steffi Köhle aus Fließ einzige aktive ÖSV Weltcupläuferin aus Bezirk Landeck Ihr Wunsch war es Skirennläuferin zu werden. Mit der Einberufung in den ÖSV Nachwuchskader in der Saison 2003/04 war die erste Hürde geschafft. Derzeit ist sie die einzige aktive alpine ÖSV Weltcupläuferin des Bezirkes Landeck. Gemeint ist die Fließerin Stefanie Köhle, von Fans und Freunden Steffi gerufen. Ihr Wunsch war es Skirennläuferin zu werden. Mit der Einberufung in den ÖSV Nachwuchskader in der Saison 2003/04...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.