ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Der Gesundheitssprecher der FPÖ David Lasar hat das Wort.
7

FPÖ-Sondergemeinderat zur Gesundheitsversorgung in Wien

Die FPÖ-Wien beantragt eine Sondersitzung des Wiener Gemeinderats. Thema: “Nächster AKH-Skandal – rot-grüne Stadtregierung gefährdet die städtische Gesundheitsversorgung!” Der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ David Lasar kritisiert die Kosten, die die Wiener Spitäler verursachen und das die Gesundheitsversorgung, laut eigenen Berechnungen, für die Zukunft nicht ausreichend sein würde. Von der rot-grünen Regierung fordert er die Einhaltung der 2005 abgeschlossenen Verträge zur gemeinsamen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Gradwohl
Licht nur am Ende des Tunnels reicht nicht, meint auch Anrainerin Gabriela Huber.

Stadlau: Düstere Straßenbahn-Haltestelle sorgt für Unbehagen

Forderungen nach einer Generalsanierung der Station 'Erzherzog-Karl-Straße' werden laut. Finstere Gestalten huschen umher, ohne Böses im Sinn zu haben. Doch bei schlechten Lichtverhältnissen verwandelt sich manch unbescholtener Öffi-Benützer, schnell zu einer bedrohlichen Figur. Diese Zustände in der unterirdischen Haltestelle 'Erzherzog-Karl-Straße' seien nicht mehr tolerierbar, meint die Junge ÖVP Donaustadt. „Eine Station welche aus Sicherheitsbedenken gemieden wird, ist für uns nicht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Julia Franz
1

FAMILIENRECHT 2013/14 – DAS JAHR DANACH

DAS JAHR NACH DEM HUSCH-PFUSCH-GESETZ nach der Aufhebung des §166 ABGB durch den VfGH VATERVERBOT.AT HAT SCHON ZU BEGINN BEDENKEN ANGEMELDET "Gerichte ignorieren Väter" Forderung an das Familienministerium: Ko-Mediation-Förderung Obsorge neu: Viel Unzufriedenheit Seit einem Jahr ist in Österreich die neue Obsorgeregelung in Kraft. Seither können auch nicht verheiratete Väter einen Antrag auf Obsorge stellen - auch gegen den Willen der Mutter. Die Zufriedenheit mit dem neuen Gesetz hält sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

FAMILIENRECHT 2013/14 – DAS JAHR DANACH

DAS JAHR NACH DEM HUSCH-PFUSCH-GESETZ nach der Aufhebung des §166 ABGB durch den VfGH VATERVERBOT.AT HAT SCHON ZU BEGINN BEDENKEN ANGEMELDET "Gerichte ignorieren Väter" Forderung an das Familienministerium: Ko-Mediation-Förderung Obsorge neu: Viel Unzufriedenheit Seit einem Jahr ist in Österreich die neue Obsorgeregelung in Kraft. Seither können auch nicht verheiratete Väter einen Antrag auf Obsorge stellen - auch gegen den Willen der Mutter. Die Zufriedenheit mit dem neuen Gesetz hält sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Eugen Hammer, ÖVP-Bezirksrat, vor dem ehemaligen Finanzamt: Hier soll eine Schule entstehen.
2

Kriehubergasse: Ehemaliges Finanzamt wird zur Schule

Der vom Bezirk langgehegte Wunsch nach einem Jugendraum wird vorerst noch nicht in Erfüllung gehen. Das ehemalige Finanzamt in der Kriehubergasse 24-26, das seit rund einem Jahr leersteht, soll aber dennoch bald mit Leben erfüllt werden. "Der Stadtschulrat hat vorgeschlagen, an diesem Standort ein Oberstufenrealgymnasium zu führen", weiß Josef Galley, Sprecher im Unterrichtsministerium. Die Oberstufenklassen in Favoriten und Simmering könnten somit entlastet werden. Als Übergangslösung sollen...

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
1

HAPPY NEW YEAR !

Vieles wurde 2013 begonnen, einiges umgesetzt und dennoch gibt es zum Wohl unserer Kinder einiges zu reparieren. Gerichtliche Tendenzen zu Entscheidungen sind zu erkennen, jedoch noch Mangelware. Geben wir den neuen Ansprechpartnern in Familien- bzw. Justizangelegenheiten zu Beginn des Jahres 2014 einen Vertrauensvorschuss. Den Rest lassen wir „links“ liegen, denn wir sehen positiv in die Zukunft. Die Uhren werden mit Mitternacht zurückgestellt und wieder werden wir uns dem kommenden Jahr und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1 1

HAPPY NEW YEAR !

Vieles wurde 2013 begonnen, einiges umgesetzt und dennoch gibt es zum Wohl unserer Kinder einiges zu reparieren. Gerichtliche Tendenzen zu Entscheidungen sind zu erkennen, jedoch noch Mangelware. Geben wir den neuen Ansprechpartnern in Familien- bzw. Justizangelegenheiten zu Beginn des Jahres 2014 einen Vertrauensvorschuss. Den Rest lassen wir „links“ liegen, denn wir sehen positiv in die Zukunft. Die Uhren werden mit Mitternacht zurückgestellt und wieder werden wir uns dem kommenden Jahr und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Manfred Juraczka und Alexander Biach
1 2

Mit vollem Einsatz für Margareten - Alexander Biach und sein junges Team

Beim Bezirksparteitag der ÖVP Margareten wurde Dr. Alexander Biach zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. Er folgt damit auf Klubobfrau Marie-Luise Mojzis, die die Geschicke der Bezirkspartei 12 Jahre lang geleitet hat. Die scheidende Bezirksparteiobfrau gab in ihrer Rede einen Rückblick auf die vergangenen 12 Jahre. "So ein Team, wie ich es hatte, kann man sich nur wünschen. Zusammen haben wir in diesen Jahren viel geleistet und meine Intention, in Margareten deutliche Spuren zu hinterlassen,...

  • Wien
  • Margareten
  • Alexander Maly
1

INTERNATIONAL MENSDAY - 19. November 2013

Doris Lessing, Heldin des Feminismus und "Das goldene Notizbuch": "MÄNNER WEHRT EUCH GEGEN DOOFE FRAUEN“ Dazu das "BREGENZER MANIFEST" vom 16. November 2013 ÖSTERREICH – SCHWEIZ - DEUTSCHLAND http://www.maennerpartei.at/sites/default/files/Manifest-2013.pdf Das Programm des Kongresses zum internationalen Männertag http://www.maennerpartei.at/sites/default/files/Kongress-2013-11-16.pdf Presseaussendung 2013-11-17 Die Männerpartei und Partner veröffentlichen ein Manifest zum Internationalen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Foto: Martin Juen
1

Ein Trauerspiel „Made in Austria“

Naja, vor 2 Monaten durften wir zur Wahl schreiten. Was wurde uns nicht alles versprochen. Und jetzt? Ein Loch. Ein Loch zwischen 18 und 40 MRD Euro. Man schiebt die Zahlen hin und her, nicht für Österreich, sondern um das eigene Gesicht zu wahren. Still und heimlich hat man die Erhöhung der Familienbeihilfe abgeschafft, naja es geht ja nur nur um unsere Kinder. Einiges was noch nicht eingeführt wurde, wird einfach mal verschoben. Verschoben? Ja, auf unbestimmte Zeit. Man hat die LTE Frequenzen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Thaler
Bei Kaiserwetter lud die ÖVP Laßnitzhöhe zu ihrem traditionellen Herbstwandertag. | Foto: Julia Zaunschirm

Schöne Herbstwanderung der ÖVP Laßnitzhöhe

Am Nationalfeiertag lud Bürgermeister Bernhard Liebmann alle LaßnitzhöherInnen zur Wanderung ein. Nach kurzer Begrüßung auf dem Regionalen Marktplatz ging es auch schon los. Bei traumhaftem Herbstwetter waren über 80 Teilnehmer auf dem "Sebastian reloaded" – dem neuen Erlebnisweg in Laßnitzhöhe - unterwegs. Beim Herz-Kasperl-Theater gab es eine Labestation. Die Wanderer wurden mit Getränken und Aufstrichbroten versorgt und konnten sich für den Rest der Wanderung stärken. Ziel war wiederum der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Erster Platz für die ÖVP mit deutlichem Stimmenverlust: mit -8,7% das schlechteste Wien-Ergebnis.

Nationalratswahl Innere Stadt - Kein blaues Auge, aber pink!

Innere Stadt: Verluste für ÖVP und Grüne, leichtes Plus für SPÖ und FPÖ, Neos als große Sieger. Des einen Leid ist des anderen Freud: Während die ÖVP in der Inneren Stadt in der Wählergunst deutlich gefallen ist, dürfen die Anhänger von Österreichs junger Partei Neos umso mehr jubeln: Sie erreichen auf Anhieb knapp 16% der Stimmen. "Erster Platz" "Wir konnten in der Inneren Stadt den ersten Platz klar verteidigen, obwohl gerade im bürgerlichen Lager neue Parteien angetreten sind", kommentiert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Liesing gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 23. Bezirk SPÖ, Grüne und ÖVP verlieren, FPÖ gewinnt ein Prozent dazu. Neos liegt mit 7, 45 Prozent über dem österreichweiten Trend, das Team Stronach konnte nur 4,31 Prozent der Liesinger begeistern. SPÖ 33,94% (- 2,47%) ÖVP 15,06% (- 1,96%) FPÖ 22,06% (+ 0,99%) Grüne 12,22% (- 0,83%) Stronach 4,31% (+ 4,31%) BZÖ 2,82% (- 2,76%) Neos 7,45% (+ 3,69%)

  • Wien
  • Liesing
  • Andrea Peetz
1

NR-Wahl: So hat die Donaustadt gewählt

Flop: SPÖ und ÖVP, Top: FPÖ. Leichte Verluste ebenfalls bei den Grünen, Neos knacken die Fünf-Prozent-Hürde. SPÖ 36,51% (- 3,45%) ÖVP 10,31% (- 0,90%) FPÖ 26,80% (+ 1,22%) Grüne 11,06% (- 0,06%) Stronach 4,68% (+ 4,68%) BZÖ 2,73% (- 3,19%) Neos 5,41% (+ 2,35%)

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andrea Peetz
2

NR-Wahl: So hat Floridsdorf gewählt

Größte Verluste für die SPÖ mit einem Minus von über vier Prozent, FPÖ gewinnt über zwei Prozent dazu. Grüne verlieren leicht, Neos erreichen die fünf Prozent nicht. SPÖ 37,20% (- 3,77%) ÖVP 10,42% (- 0,69%) FPÖ 28,56% (+ 1,62%) Grüne 9,82% (- 0,065%) Stronach 4,30% (+ 4,30%) BZÖ 2,58% (- 2,98%) Neos 4,79% (+ 2,29%)

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Brigittenau gewählt

Größter Verlierer: SPÖ mit minus 2,38 Prozent, ÖVP, BZÖ und FPÖ verlieren ebenfalls. Zugewinne für die Grünen, Neos starten mit knappen fünf Prozent. SPÖ 38,39% (- 2,38%) ÖVP 10,38% (- 0,08%) FPÖ 22,30% (- 1,56%) Grüne 15,39% (+ 1,80%) Stronach 3,52% (+ 3,52%) BZÖ 1,77% (- 2,71%) Neos 5,16% (+ 1,85%) Die Nationalratswahl hat auch in der Brigittenau ein paar Überraschungen gebracht. Die SPÖ sank auf 38,4 Prozent (also minus 2,8 Prozent), während die Grünen 15,4 Prozent erreichten (plus 1,8...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Währing gewählt

ÖVP verliert stark, SPÖ zählt ebenfalls zu den Verlierern. Neos starten stark mit 12,97 Prozent. SPÖ 19,55% (- 2,39%) ÖVP 23,91% (- 5,26%) FPÖ 11,46% (- 0,64%) Grüne 23,50% (- 0,13%) Stronach 3,33% (+ 3,33%) BZÖ 2,34% (- 1,51%) Neos 12,97% (+ 6,97%)

  • Wien
  • Währing
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Hernals gewählt

Top im Bezirk: SPÖ trotz Verlusten, ÖVP und BZÖ verlieren ebenfalls. Leichte Zugewinne für die Grünen, Neos stark mit 9,24 Prozent. SPÖ 25,78% (- 3,83%) ÖVP 16,93% (- 2,78%) FPÖ 17,08% (- 0,64%) Grüne 20,96% (+ 0,66%) Stronach 3,71% (+ 3,71%) BZÖ 2,82% (- 1,84%) Neos 9,24% (+ 4,53%)

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Foto: Grafik: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Ottakring gewählt

Ottakrings Gewinner: Grüne, Stronach. Verluste bei SPÖ, FPÖ und ÖVP, Neos starten mit 6,60 Prozent. SPÖ 32,42% (- 5,01%) ÖVP 12,60% (- 1,05%) FPÖ 20,11% (- 0,72%) Grüne 18,74% (+ 1,81%) Stronach 3,60% (+ 3,60%) BZÖ 2,29% (- 1,90%) Neos 6,60% (+ 2,69%) Susanne Haase (SPÖ) zum Minus: "Das Ergebnis ist für uns klarer Weise nicht erfreulich! Offensichtlich ist es uns nicht gelungen, unsere Wähler zu mobilisieren: Das lässt sich an der geringen Wahlbeteiligung ablesen, aber auch daran, dass weder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Foto: Grafik: wien.gv.at
1

NR-Wahl: So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt

Wahl-Sieger im Bezirk: die Grünen, SPÖ und BZÖ floppen. ÖVP und FPÖ verlieren ebenfalls leicht. SPÖ 32,94% (- 4,56%) ÖVP 11,19% (- 0,47%) FPÖ 18,31% (- 1,69%) Grüne 21,96% (+ 2,96%) Stronach 3,58% (+ 3,58%) BZÖ 1,91% (- 2,02%) Neos 6,18% (+ 2,02%) Grünen-Chef Christian Tesar: "Ich freue mich sehr, wir haben sowohl in Prozenten als auch in absoluten Stimmen zugelegt. Das Ergebnis ist eine klare Bestätigung für unsere konsequente politische Arbeit im Bezirk, sachlich, konstruktiv und stets im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Penzing gewählt

SPÖ und ÖVP verlieren, ebenso die Grünen leicht. Zugewinne für die FPÖ, Neos liegen bei 8,16 Prozent. SPÖ 28,85% (- 3,92%) ÖVP 16,39% (- 1,72%) FPÖ 19,67% (+ 0,36%) Grüne 16,64% (- 0,11%) Stronach 4,10% (+ 4,10%) BZÖ 2,72% (- 2,21%) Neos 8,16% (+ 3,87%) Bei der Nationalratswahl musste die SPÖ im Bezirk einen Verlust von 3,9 Prozent einstecken, ist aber mit 28,8 Prozent noch immer stärkste Partei. Wienweit hat die Penzinger SP den dritthöchsten Wählerschwund verzeichnet. Die bz hat mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Hietzing gewählt

SPÖ und ÖVP verlieren beide, FPÖ legt leicht zu. Neos stark mit 11,88 Prozent. SPÖ 22,30% (- 2,99%) ÖVP 27,04% (- 4,66%) FPÖ 14,07% (+ 0,38%) Grüne 15,45% (- 1,34%) Stronach 3,93% (+ 3,93%) BZÖ 2,89% (-1,68%) Neos 11,88% (+ 6,77%) Bei der Nationalratswahl musste die ÖVP im Bezirk einen Verlust von 4,7 Prozent einstecken, ist aber mit 27 Prozent noch immer stärkste Partei. Die bz hat mit Bezirkschefin Silke Kobald gesprochen. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den Verlust ? "Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Meidling gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 12. Bezirk Nach Auszählung der Wahlkarten: SPÖ, ÖVP und FPÖ verlieren, Grüne legen leicht zu. Neos liegen bei 6,22 Prozent. SPÖ 34,9% (- 3,39%) ÖVP 12,66% (- 1,06%) FPÖ 22,4% (- 0,45%) Grüne 14,37% (+ 0,32%) Stronach 4,06% (+ 4,06%) BZÖ 2,20% (-2,19%) Neos 6,22% (+ 2,74%)

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.