ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Gemeinsame Obsorge: Ansturm der Väter bleibt wider Erwarten aus !

"DIE PRESSE" Gemeinsame Obsorge: Ansturm der Väter bleibt wider Erwarten aus – Stand 26.05.2013 ALLMACHT DER MUTTER DURCH KindNamRÄG 2013 GESTÄRKT ? ERPRESSUNG GEHT WEITER - DAS FAUSTPFAND KIND Gemeinsame Obsorge: „Wenn Du Obsorgeantrag stellst, siehst Du Dein Kind nie wieder“ STAND ZUM HUSCH-PFUSCH GESETZ KindNamRÄG 2013 - 26.5.2013 WANN KOMMT DAS REPARATURGESETZ - 2016, wie bereits beschlossen? 23 mehr Anträge per Monat !!! Gemeinsame Obsorge: Ansturm der Väter bleibt wider Erwarten aus von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Demonstrieren für eine echte Bürgerbefragung: Mariahilfer und Neubauer ÖVP mit Klubobmann Fritz Aichinger | Foto: VP-Wien

VP will echte Bürgerbefragung

Schwarze erhöhen Druck auf Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne) hat im April klargestellt, dass an der Maria-hilfer Straße nichts verändert werde, wenn eine Befragung über die geplante Fußgängerzone negativ ausgehen würde. "Wenn sie jetzt aber von einer Ja/Nein-Befragung auf einmal nichts mehr wissen will, werden wir sie an ihre eigene Zusage erinnern", meint der Klubobmann der VP Wien Fritz Aichinger. Seit 4. Juni veranstaltet die VP-Wien unter dem Motto...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gerhard Krause
Soll vor allem junge Wähler ansprechen: Integrationsstaatssekretär Kurz. | Foto: Foto: Tuma/BMI
1

NR-Wahl: Kurz ist Kandidat im Bezirk

Das Wiener Team der ÖVP für die bevorstehende Nationalratswahl ist fix: Hinter der Listenersten, der Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Brigitte Jank, kommt gleich VP-Shootingstar Sebastian Kurz. Im Wahlkreis Süd-West, also in Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Liesing, ist er sogar Spitzenkandidat. Mit der Nominierung des 26-jährigen Integrationsstaatssekretärs will die Partei Jugendlichkeit signalisieren, während Brigitte Jank für Wirtschaftskompetenz stehen soll.

  • Wien
  • Liesing
  • Christine Bazalka
FPÖ-Chef Strache im Interview mit Chefredakteurin Strobl: "Der Euro wird die nächsten fünf Jahre nicht überleben." | Foto: Jantzen
1

Strache: "Euro ist gescheitert"

FPÖ-Chef glaubt nach der Salzburg-Wahl seine Partei im Steigflug. von Karin Strobl Salzburg hat den Abwärtstrend der FPÖ unterbrochen. HEINZ-CHRISTIAN STRACHE: "Wir sind bei Jungwählern die stärkste Kraft, das haben Analysen gezeigt, auch, dass wir keine Protestwähler, sondern Überzeugungswähler haben." Das Team Stronach wird die FPÖ auch auf Bundesebene Stimmen kosten. "Das Protestwähler-Potenzial ist bei weitem nicht so hoch, wie sich das Herr Stronach wünscht. Wenn man Stronachs Personal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Die SPÖ verschaukelt die Bürger

Die SPÖ ist nicht bereit, am Praterstern die notwendigen Maßnahmen zu treffe. Sie kümmert sich schlicht und einfach nicht um die Sorgen der Bezirksbevölkreung Jetzt will sich der neue Bezirksvorsteher Karlheinz Hora also laut "Kronen Zeitung" (3. Mai) darum bemühen, die Situation am Praterstern zu entschärfen. Dabei kommmt er auf allerlei kreative Ideen, etwa jene "die Verkehrswege durch eine Färbung sichtbar zu machen und so besser freizuhalten". Auch ein Pissoir will Hora aufstellen, was ja...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Paul Hefelle
Der Fortbestand unserer Bienen ist durch den Einsatz von Herbizide sowie Pestizide wie Roundup, Clothianidin, Thiamethoxam, Neonicotinoide stark gefährdet.! | Foto: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/p480x480/603854_622243704469812_1807547565_n.jpg
2

Petition zum Schutz der Bienen

Umweltminister Berlakovich/ÖVP hat ja bekanntlich bei der EU FÜR den Einsatz von Pestiziden gestimmt. Obwohl viele Länder bereits massive Bedenken haben und deshalb Produkte wie roundup von Monsanto verboten haben. Sie stehen im dringenden Verdacht, das Bienensterben zu verursachen. Der Nationalratsabgeordnete Gerhard Huber, welcher sich seit Jahren als aktiver Widerstand gegen die Pestizide im Parlament stark macht, hat nun angesichts des unverständlichen Verhaltens von Umweltminister...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
Anzeige

1. Gablitzer Hüttengaudi

Samstag, 13.04.2013 Einlass 19:00 Uhr Festhalle Ferdinand-Ebner-Gasse 6 3003 Gablitz Live: Gletscherpiraten Eintritt frei Veranstalter: ÖVP Gablitz Wann: 13.04.2013 19:00:00 Wo: Festhalle, Ferdinand-Ebner-Gasse 6, 3003 Gablitz auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Christine Nagy
Politik-Experte Thomas Hofer: „Stronach kommt über den Status einer Protestpartei nicht hinaus.“
2

Umfrage: Stronach setzt FPÖ-Strache zu

Ihm trauen nur 8,9 Prozent zu, richtige Entscheidungen zu treffen, doch Stro­nach dezimiert die FPÖ. von Karin Strobl WIEN. Es bleibt spannend im Superwahljahr 2013: Zweimal noch werden auf Landesebene (Tirol und Salzburg) die Bürger an die Urne gebeten, einmal im Herbst auf Bundesebene. Während sich die Politik – auch zurecht – auf das Thema leistbares Wohnen stürzt, macht sich ein Großteil der Bevölkerung jedoch um die Arbeitsplätze Sorgen (siehe u.). Für 27,8 Prozent der Befragten ist dieses...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Bezirksrätin Irene Wernicke (VP) wünscht sich eine Ehrung für die verstorbene Claudia Heill (kleines Bild).

Bezirks-VP fordert Gedenktafel

Judo-Ass Claudia Heill soll für Leistungen posthum geehrt werden LANDSTRASSE. Am 31.3. jährt sich der Todestag der Judokämpferin Claudia Heill zum zweiten Mal. Die ÖVP-Bezirksrätin Irene Wernicke stellte kürzlich den Antrag um Anbringung einer Gedenktafel auf dem Wohnhaus der Sportlerin in der Landstraßer Hauptstraße 96 und eine Gasse oder Straße im Bezirk nach ihr zu benennen. Heill errang im Jahr 2004 bei den Olympischen Sommerspielen als erste österreichische Judoka eine Silbermedaille. Bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Die NÖ-Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Welche Erkenntnisse kann man aus ihnen gewinnen?
6

Wahlanalyse NÖ-LT-Wahl 2013

Die niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Als Abschluss meiner persönlichen Berichterstattung über diese mache ich noch eine Analyse mit allgemeinen Erkenntnissen und einem Schwerpunkt auf den kleinen Parteien. Kurze Zusammenfassung: ÖVP verliert, hält aber absolute Mehrheit sowohl in Mandaten, als auch in Stimmen, SPÖ verliert, FPÖ verliert, Grüne gewinnen, Team Stronach wird auf Anhieb drittstärkste Kraft und zieht in die Landesregierung ein. Kleine Parteien bleiben alle...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
Vorschlag für gendergerechte Medizin: Elisabeth Fuchs, Alexandra Lugert, Gertrud Wurzer und Erzsébet Fuchs (v.l.). | Foto: ÖVP

ÖVP-Frauen fordern gendergerechte Medizin

Antrag im Bezirksparlament wurde einstimmig angenommen ALSERGRUND. Die VP-Politikerinnen brachten kürzlich in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf gendergerechte Medizin ein. "Wir wollen damit erreichen, dass in der Medizin nicht nur der Mann die Norm ist. Die Erkenntnisse von Tests werden derzeit ungeprüft auf die Frau übertragen", berichtet VP-Bezirksrätin Elisabeth Fuchs. Der Antrag beinhaltet die Forderung von nach dem Geschlecht ausgerichteten Präventionskonzepten und soll die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Willkommen an Bord!

Nachdem wir als ÖVP erneut das Alkoholverbot am Praterstern thematisiert haben (siehe u.a. auch Österreich-Beitrag) ist auch die FPÖ wieder auf den Zug aufgesprungen. Natürlich freut uns das und die Freiheitlichen sind herzlich eingeladen, im März in der Bezirksvertretung unseren Antrag auf ein Alkoholverbot zu unterstützen. Wir laden natürlich auch die SPÖ herzlich ein, den Antrag mit uns gemeinsam zu beschließen. Vielleicht ist die Bezirks-SPÖ mit dem neuen Bezirksvorsteher Karl-Heinz Hora ja...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Paul Hefelle

Unternehmer in Sorge

Die bz fragte Unternehmer nach ihren Bedenken bei der neuen Mariahilfer Straße. Die Wirtschaftskammer gab letzte Woche bekannt, auch die Unternehmer in Mariahilf und Neubau zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße zu befragen (die bz berichtete). Ein Ergebnis der Befragung soll Ende Februar vorliegen. Die bz fragte schon jetzt nach den Vorbehalten der Unternehmer. Garagen schwer zu erreichen Zum Einen bestehen Sorgen, was die Erreichbarkeit öffentlicher Garagen in Mariahilf und Neubau betrifft....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Claudia Kahla
4 78

Kleiner Opernball im Rathaus

Der kleine Opernball im Wiener Rathaus ist – als Vorball zum “großen” Opernball – zwar viel bescheidener besetzt, dafür ist er mit Sicherheit doppelt so lustig. Schon seit vielen Jahren fungiert der “kleine” Opernball (oder auch “Neubauer Opernball”) als attraktive Veranstaltung im Vorfeld zum “großen” Opernball in der Wiener Staatsoper. (Wirtschaftsbund Neubau)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
ÖVP-Bezirksrat Roland Dippelreiter: „Man sieht den Hauptbahnhof kaum!“ | Foto: asc
1

„Dieser Platz verliert seinen Charakter!“

Die Lüftungsanlagen der U-Bahn auf dem Südtiroler Platz sorgen für Ärger bei Bezirksbewohnern. (asc). Die Lüftungsbauten der U-Bahn auf dem Südtiroler Platz sind ÖVP-Bezirksrat Roland Dippelreiter ein Dorn im Auge. Höher als zuvor, ragen sie auf den Verkehrsinseln empor. „Architektonisch eine Schande“, befindet Dippelreiter. „Der Vorplatzcharakter geht total verloren, man sieht den Hauptbahnhof kaum!“ Daniel Amann, Pressereferent der Wiener Linien, betont den Sicherheitsaspekt: „Die Belüftung...

  • Wien
  • Wieden
  • Sandra Hochstöger
ÖVP-Wehrsprecher Oswald Klikovits besuchte die Meidlinger Organisation. | Foto: Kolacny

ÖVP: „Wehrpflicht ist Dienst am Volk“

Bei einer Veranstaltung zum Thema Wehrpflicht begrüßte die ÖVP Meidling Oswald Klikovits, Wehrsprecher der ÖVP. Eine kritische Bilanz zog Klikovits dabei über die letzten sechs Jahre von Norbert Darabos als Verteidigungsminister. Ergänzend meinte Bezirksrat Josef Eichler, dass der Wehr- und Zivildienst nicht als Zwang, sondern als Dienst am Volk verstanden werden sollte. Bezirksparteiobfrau Klara Steinberger: „Die Beibehaltung der Wehrpflicht ist für Österreich unabkömmlich“.

  • Wien
  • Meidling
  • Anja Schmidt

Koalition verfehlt die Mehrheit ganz knapp

Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP haben aufgeholt, die Mehrheit ist ihnen damit noch nicht sicher. von Karin Strobl WIEN. Das Superwahljahr 2013 hat begonnen, damit sind auch politische Umfragen hoch im Kurs. Oekonsult hat 1.000 Bürger befragt, wem sie – wären kommenden Sonntag Nationalratswahlen – ihre Stimme geben würden: Hier konnten die Regierungsparteien im Vergleich zum 3. Quartal 2012 zwar Prozentpunkte gutmachen, die Mehrheit haben sie (siehe Grafik) jedoch knapp verfehlt: Zusammen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

„Aufwärtstrend für Grüne und Stronach“

Die neue Partei Team Stronach und der U-Ausschuss haben 2012 für gehörige Turbulenzen gesorgt. WIEN. Bevor es ins Super-Wahljahr 2013 geht, lohnt sich noch ein Blick zurück: U-Ausschuss, die Gründung von Team Stronach und zwei vorgezogene Landtagswahlen – aufgrund von Skandalen – haben in der Politik für heftigen Wellengang gesorgt. So gaben im Jänner laut einer Umfrage von Oekonsult 30,1 Prozent an, die FPÖ treffe die richtigen Entscheidungen für unser Land. Diese Stimmung konnten die Blauen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Anzeige
2

Spendenübergabe der karitativen Punschausschank der ÖVP Simmering an die nass´n Füass

Am 19.Dezember übergab die ÖVP Simmering dem Verein d´nassn Füass die zweite Hälfte des Erlöses der alljährlichen karitativen Punschausschank, die dieses Jahr am 1. Dezember stattfand. Die andere Hälfte wurde bereits dem Kloster St. Rafael übergeben. Beides sind Einrichtungen, die sich bereits seit vielen Jahren für Kinder einsetzen und jede Unterstützung dafür benötigen. Vielen Dank an die sehr zahlreichen Punscher und an die Gaststätte Pistauer, die uns für diesen wohltätigen Zweck...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
Ein erster Entwurf des Stadtfestes am Heldenplatz mit mehreren Zirkuszelten. | Foto: Neversal/Krauliz

VP erfindet Stadtfest neu: Zirkusluft am Heldenplatz

Ein Programm mit Bands abspulen kann jeder, ein Kreativfestival gestalten nur wenige. Deshalb holte sich die VP fürs Stadtfest vom 3. bis 5.5.2013 die Kulturlegende Alf Krauliz an Bord. Der rührte auch gleich ordentlich um: 1. Ort: Das Stadtfest findet am Heldenplatz und im Inneren Burghof statt. 2. Zelte statt Bühne: Mehrere Zirkuszelte werden aufgestellt, ergänzt mit einer Bühne. Krauliz: "Wien hat eine Zirkustradition." 3. Überraschungstag: Ort und Programm des Sonntags werden erst am Fest...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Ministerin Johanna Mikl-Leitner: „Die Politik würde gut daran tun, sich an den Wünschen der Bevölkerung zu orientieren.“ | Foto: Jantzen

Mikl-Leitner: „Auf die Bevölkerung hören“

Die Ministerin setzt auf direkte Demokratie und hofft bei der Volksbefragung auf rege Beteiligung. von Karin Strobl Bei der Volksbefragung über die Zukunft der allgemeinen Wehrpflicht können auch Stimmen via Briefwahl abgegeben werden. Glauben Sie, dass sich dies auf die Beteiligung positiv auswirken wird? MIKL-LEITNER: „Ich glaube, dass die Briefwahl sicherlich eine Motivation für die Bevölkerung ist, ihre Stimme abzugeben. Doch die Möglichkeit der Briefwahl muss erst richtig gelernt sein.“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Begrüßung durch den Präsidenten des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen | Foto: Nimführ
7

Rund 100 Teilnehmer bei Wehrpflicht-Podiumsdiskussion des ÖAAB-Leopoldstadt

Rund 100 Teilnehmer nahmen am 22. Oktober an einer Podiumsdiskussion von ÖAAB und FCG Leopoldstadt unter dem Titel "Sicherheitspolitische Herausforderungen für Österreich - zwischen Wehrpflicht, Österreich-Dienst und Berufsheer" im Bundesamt für Eich-und Vermessungswesen teil. Am Podium diskutierten neben ÖVP-Wehrsprecher Abg.z. NR Oswald Klikovits seitens der ÖVP Wien Sicherheitssprecher LAbg. Dr. Wolfgang Ulm und als Vertreter der Miliz der Wehrexperte und Milizoffizier Silvan Fügenschuh....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Paul Hefelle
2

Stellungnahme des Verein vaterverbot.at zum KindNamRÄG 2012

Linz (OTS) - Der Verein vaterverbot.at hat in seiner Stellungnahme zur der von Justizministerin Karl und Frauenministerin Heinisch-Hosek vorgestellten Familienrechtsreform (KindNamRÄG 2012) Lob, Kritik, Verbesserungen sowie Auswirkungen unter den nachfolgenden Punkten zusammengefasst: * Automatische gemeinsame Obsorge für alle verantwortungsbewussten Elternpaare * Legitimiertes Doppelresidenzmodell * Alltagstaugliches, durchsetzbares, umfassendes Kontaktrecht / Umgangsrecht zwischen Kindern und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Was bewegt das Gewerbe?

Anregungen | Diskussionen | Lösungen Mit BZÖ-Obmann Josef Bucher Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien KommR Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für Handwerk und Gewerbe der WK Programm • Welcome-Cocktail • Eröffnung Abg. z. NR Herbert Scheibner | Präsident der Zukunftsakademie Österreich • Moderation Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien • Das österreichische Gewerbe und Handwerk KommR. Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.