ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Neun Parteien wollen zur Landtagswahl am 22. April antreten. | Foto: BB Archiv

Wahlbehörde prüft bis 26. März Unterstützungslisten und Wahlvorschläge

SALZBURG. Neun Listen wollen am 22. April zur Salzburger Landtagswahl antreten, sieben davon landesweit. Neben ÖVP, SPÖ, Die Grünen, FPÖ, FPS, Neos und Liste Hans Mayr, die in allen Bezirken zur Wahl steten, tritt die KPÖ nur in der Stadt Salzburg und im Flachgau sowie die CPÖ nur im Flachgau an. Vorschläge und Listen prüfen "Bis zum 26. März prüft die Landeswahlbehörde die Vorschläge und Unterschriftenlisten. Am Abend dieses Tages werden wir dann genau wissen, wer antritt. Dann werden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Von links nach rechts: Walter Steidl, Cornelia Ecker, Sandra Pichler-Schimansky, Oliver Putz, Alexander Pichler-Schimansky und Max Maurer. | Foto: SPÖ

In Göming gibt es wieder eine SPÖ

Weil die Gemeindewahlbehörde dem neuen Ortsparteivorsitzenden Pichler-Schimansky die Besetzung des vakanten SPÖ-Mandats verweigert, läuft nun eine Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht. GÖMING (jrh). Seit gestern gibt es auch in Göming wieder eine SPÖ-Ortspartei. Bei der konstituierenden Sitzung wurde Alexander Pichler-Schimansky zum neuen Ortsparteivorsitzenden gewählt. Sowohl die Flachgauer SPÖ-Bezirksvorsitzende NR Cornelia Ecker, als auch Walter Steidl zeigten sich hoch erfreut darüber,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Rössler und Haslauer machen Druck auf Landesrat Hans Mayr | Foto: Neumayr
1 2

Doch nur die Gelbe Karte für Hans Mayr

VIDEO - Der Koalitionsausschuss der Landesregierung verlangt keine unverzügliche Offenlegung der Parteienfinanzierzung. Misstrauensantrag der SPÖ gegen Mayr sehr wahrscheinlich. SALZBURG (lin). Entgegen ursprünglichen Ankündigungen wird Verkehs- und Wohnbau-Landesrat Hans Mayr von der Salzburger Bürgergemeinschaft jetzt doch keine Frist gesetzt für das vollständige Offenlegen seiner Parteienfinanzierung. Der Koalitionsausschuss der Landesregierung hat in seiner kurzfristig einberufenen Sitzung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Alle drei Frauen wollen in das Lamprechtshausener Bürgermeisterbüro einziehen. | Foto: Gemeinde Lamprechtshausen
4

Am Sonntag wird gewählt

Gleich drei Frauen wollen den Bürgermeistersessel in Lamprechtshausen erobern. LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). In der 3.991-Einwohner Gemeinde wird morgen gewählt. Eine Bürgermeister-Direktwahl steht an. Die Wahllokale sind von sieben bis 15 Uhr geöffnet. Am Wahlzettel stehen drei Kandidatinnen: Andrea Pabinger von der ÖVP, Sonja Widmann von der SPÖ und Marina Kaltenegger von den Freien Demokraten Lamprechtshausen (FDL). Die Bezirksblätter haben zu den drei Kandidatinnen bereits einen Bericht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Das Brötzner-Areal von oben. | Foto: Gemeinde Köstendorf

Köstendorf: Wohin mit dem Supermarkt?

Die Gemeinde will einen Nahversorger. Die ÖVP will dafür das Brötzner-Areal nutzen. Die SPÖ ist dagegen. KÖSTENDORF (jrh). Schon seit Langem fordern die Köstendorfer einen Supermarkt in ihrer Gemeinde. Jetzt wird konkret mit dem Nahversorger M-Preis verhandelt. Bürgermeister Wolfgang Wagner vermeldet konstruktive Gespräche, eine Zusage gibt es aber noch nicht. Trotzdem wurde mit einem Gemeinderatsbeschluss die Umwidmung für einen Supermarkt auf dem Brötzner-Areal in Gang gesetzt. Die ÖVP...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
In einer Bar in St. Gilgen kam es zur verbalen Auseinandersetzung zwischen einer Kellnerin und Bgm. Otto Kloiber. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
1 3

SPÖ fordert St. Gilgens Bürgermeister zum Rücktritt auf

Nachdem eine Kellnerin massive Sexismusvorwürfe gegen Otto Kloiber in die Öffentlichkeit gebracht hat, wächst der Druck auf den Ortschef. ST. GILGEN (ap). "Es tut mir sehr leid. Ich habe mich am Abend des 4. Septembers in einer Bar von einer Kellnerin derart provozieren lassen, dass es zu der einschlägigen Aussage kam", beteuert St. Gilgens Bürgermeister Otto Kloiber. "Pick dir an 1.000er auf's Hirn" Konkret soll der ÖVP-Ortschef laut Augenzeugen der Frau angekündigt haben, ihr 1.000 Euro zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Manuel Bukovics,
flachgau.red@bezirksblaetter.com
1

Am Ende zählt das Bauchgefühl

Kommentar Und noch einmal geht es in Seekirchen um alles oder nichts: Nach der Gemeinde hat auch die LeSe ihr Konzept für den Hofwirt präsentiert. Um zu entscheiden, was konkret damit passieren soll, werden die Seekirchner am 25. September zur Bürgerbefragung schreiten. Witziger Zufall: Dieser Sonntag ist internationaler Tag des Denkmals. Ob es sich beim Hofwirt selbst um ein solches handelt, ist schwer zu sagen. Befürworter des Gebäudes pochen darauf, dass es aus dem 15. Jahrhundert stammt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bürgermeisterin Monika Schwaiger eröffnete den Infoabend, der von allen Fraktionen außer der LeSe organisiert wurde.
2

Hofwirt-Streit in Seekirchen wird fortgesetzt

Über die Zukunft des Hofwirts – Erhalt oder Abriss – werden die Bürger am 25. September befragt SEEKIRCHEN (buk). Zur Podiumsdiskussion "Lebendiger Ortskern" lud kürzlich Seekirchens Bürgermeisterin Monika Schwaiger in den Hofwirt – jenes Gebäude im Besitz der Gemeinde, über dessen Zukunft die Bürger am 25. September befragt werden. Rund 200 Personen waren an dem Abend dabei. "Ich bin überwältigt, wie groß das Interesse ist, aber ich habe das andererseits auch erwartet", eröffnete Schwaiger den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Gemeinde will auf dem Gebiet "Hopfgarten" künftig mehrere Unternehmen ansiedeln.

Grünes Licht für Henndorfer Betonwerk

Während SPÖ und ÖVP in Henndorf für das Gewerbegebiet stimmten, sind Grüne und FPS dagegen HENNDORF (buk). Mit 13 zu vier Stimmen wurde nun in Henndorf die Umwidmung des Gebietes Hopfgarten beschlossen. Hier sollen sich künftig Gewerbetreibende, darunter ein Transportbetonwerk, ansiedeln. "Dabei hat es einige Diskussionen gegeben", sagt Bürgermeister Rupert Eder (ÖVP). Der ganze Akt gehe nun zum Land Salzburg und den jeweiligen Fachabteilungen. "Wann und wie gebaut wird, kann ich nicht sagen",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Bei Polit-Streitereien zahlen die Bürger drauf

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Scheinbar ewig zieht sich bereits die Diskussion um einen neuen Standort für die Flachgauer Bezirkshauptmannschaft. Häufig war von Seekirchen die Rede oder einem neuen Platz in der Stadt Salzburg. Dass nun ein Verwaltungsgebäude direkt neben dem GKK-Turm beim Hauptbahnhof gebaut werden soll, hat dem Polit-Streit neuen Nährboden verschafft. Vor allem SPÖ und ÖVP werfen sich hier Argumente an den Kopf, feiern verfrühte "Siege" und wollen – so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Exakt 58,59 Prozent haben sich bei der Stichwahl für Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger entschieden.
2

Anif hat eine neue Bürgermeisterin

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) konnte sich in der Stichwahl gegen Michael Stock (ÖVP) durchsetzen. ANIF (mb). Die Anifer haben gewählt und sich für eine Bürgermeisterin an der Spitze des Ortes entschieden. Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger hat am Sonntag 1.177 Stimmen bekommen und mit 58,59 Prozent gewonnen. Gegenkandidat Michael Stock (ÖVP) brachte es auf 832 Stimmen und damit 41,41 Prozent. Insgesamt haben 2.038 Anifer (60,35 Prozent) ihre Stimme abgegeben. 29 Stimmen waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anton Wallinger (im Bild) wirft seinem Gegenkandidaten vor, die Wahlergebnisse falsch gelesen zu haben.

Anifer SPÖ gibt keine Wahlempfehlung ab

ANIF (mb). Keine Wahlempfehlung wird die Anifer SPÖ rund um Anton Wallinger für die Bürgermeister-Stichwahl zwischen Gabriella Gehmacher (KRÜ) und Michael Stock (ÖVP) am 14. Juni abgeben. Trotzdem ruft die Partei alle Anifer dazu auf, auch von ihrem Stimmrecht gebrauch zu machen. Unverständnis hat hingegen das Bezirksblätter-Interview mit dem ÖVP-Spitzenkandidaten bei der SPÖ hervorgerufen. Die Roten werfen Michael Stock – der seinen Erfolg mit "schwachem Abschneiden der SPÖ" begründet – vor,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt in der Stichwahl gegen den zweitplatzierten Michael Stock (ÖVP) an.
6

Runde zwei bei Anifer Bürgermeisterwahl

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt am 14. Juni gegen Michael Stock (ÖVP) an. ANIF (mb). Die Gemeinde Anif hat gewählt – und darf in 14 Tagen erneut zu den Urnen schreiten: Mit 42,35 Prozent hat Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger den Einzug in die Stichwahl geschafft. Dort tritt sie am 14. Juni gegen den ÖVP-Kandidaten Michael Stock an, für den sich 32,80 Prozent entschieden haben. Anton Wallinger, der für die SPÖ ins Rennen gegangen ist, schaffte mit 17,37 Prozent – weit hinter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Gemeinde Anif wählt am 31. Mai einen neuen Bürgermeister/eine neue Bürgermeisterin. | Foto: BB
1 6

Anif wählt am 31. Mai

Die BürgermeisterkandidatInnen im Bezirksblätter Kurzinterview Warum stellen Sie sich der Wahl als Bügermeister/in in Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Ich trete deshalb an, weil mir persönlich und der Liste Krüger ein großes Anliegen ist, dass wir unsere Arbeit weiterführen. Wir haben das gemeinsam mit Hans Krüger überparteilich und unabhängig aufgebaut. Zudem haben wir zehn von 21 Mandaten in der Gemeindevertretung. Was ist Ihr größtes Ziel in bzw. für Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Mir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Fairer Start in den Anifer Wahlkampf

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Auskunftsfreudig und spontan haben sich die fünf Bürgermeisterkandidaten beim Kurzinterview zur Direkt-Wahl in Anif gezeigt. Auch während des Anziehens der Schuhe oder beim Spaziergang mit dem Hund – alle waren sofort bereit, Rede und Antwort zu stehen. Das zeigt, wieviel Idealismus in den Kandidaten steckt. Sie wollen für die Anifer etwas bewegen, den Ort im Sinne des verstorbenen Bürgermeisters Hans Krüger weiterführen und dessen Punkte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anton Wallinger wehrt sich gegen die Förderpläne für die Firma Axess AG. | Foto: SPÖ

Anifer SPÖ kritisiert 50.000-Euro-Förderung für Axess AG

ANIF (mb). Eine Wirtschaftsprämie von 50.000 Euro wünscht sich die Firma Axess AG von der Gemeinde Anif, teilt SPÖ-Gemeinderat Anton Wallinger mit. Der Betrieb siedelt um, möchte aber im selben Ort bleiben. Das Land hat bereits diesen Betrag genehmigt. In der Gemeinde wurde der Antrag auf eine zusätzliche Förderung mit der Begründung der Ungleichbehandlung gegenüber ortsansässigen Unternehmern abgelehnt. "Eine kommunale Wirtschaftsförderung gibt es nicht", so Wallinger. Zwei Wochen nach dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Georg Dundja und Christian Leitich plädieren bei der Bezirkshauptmannschaft eindeutig für den Stadt-Salzburg-Standort. | Foto: SPÖ/Jutta Daringer

Ebenauer ÖVP lehnte Antrag gegen neue Bezirkshauptmannschaft ab

EBENAU (mb). Abgelehnt wurde in Ebenau bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Antrag der SPÖ gegen die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft. Die ÖVP sprach sich geschlossen für einen neuen Standort aus. Entschieden wurde durch das sogenannte Dirimierungsrecht – bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Rückendeckung gegen eine Übersiedlung haben die Roten von der FPÖ und den Grünen bekommen. "Für die Ebenauer würde ein neuer Standort schwierigere Behördengänge bedeuten",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
SPÖ-Mandatar Robbie Heida muss Göming aus privaten Gründen verlassen. | Foto: SPÖ
2

Kein Nachfolger – Göming wieder ohne SPÖ

Robbie Heida muss Gemeinde aus privaten Gründen verlassen GÖMING (fer). Seit der Wahl vom März gab es nach 30 Jahren erstmals wieder in Göming ein rotes Mandat in der Gemeindevertretung. Doch der 54-jährige SPÖ-Gemeindevertreter niederländischer Herkunft, Robbie Heida legte sein Mandat nach einem halben Jahr überraschenderweise zurück. „Es hat familiäre Gründe“, erzählt er im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich wäre sehr gerne geblieben, aber ich muss mit meiner Familie aus dem Haus meiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Lamprechtshausener haben im letzten Jahr zwei Mal schon die Durchzugsstraße blockiert, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Verkehrsplattform gegen Schwerverkehr gegründet

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Mittwochabend traf sich in Lamprechtshausen eine Gruppe engagierter Gemeindebürger und Politiker, die etwas gegen den Lkw-Durchzugsverkehr an der Lamprechtshausener Bundesstraße unternehmen wollen. Auch aus den angrenzenden Umlandgemeinden waren Mitstreiter gekommen. Es war dies das erste Treffen zur Gründung Verkehrsplattform gegen den Schwerverkehr. Alle drei Lamprechtshausner Ortparteien, ÖVP, Freie Wähler und Sozialdemokraten wollen hier an einem Strang ziehen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) | Foto: ÖVP

SPÖ Neumarkt fechtet Wahlergebnis an

NEUMARKT (fer). Die SPÖ Neumarkt hat die Bürgermeister-Stichwahl am 23. März angefochten. Es soll bei der Auszählung der Stimmen zu einer Panne gekommen sein. Ein Sprecher des Verfassungsgerichtshofs bestätigte am Montag auf Anfrage der APA das Einlagen eines Einspruchs. Die Stichwahl war mit einem Vorsprung von nur 17 Stimmen zugunsten der ÖVP entschieden worden. Der Salzburger SPÖ-Landesgeschäftsführer Felix Müller hat am Wochenende vor Ostern ein anonymes Schreiben erhalte. Darin sei von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Walter Steidl und Karl Schnell im Talk mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: Holzer

Opposition auf Kuschelkurs

Auftakt zu BB-Sommergespräche mit Walter Steidl und Karl Schnell. SALZBURG. Steidl und Schnell plaudern – ganz ohne Streit – mit Angelika Pehab und Stefanie Schenker über Gemeinsamkeiten und über ihr Bild von der neuen Landesregierung. "Rössler strebte nach Macht" So attestiert Schnell seiner ehemaligen GRÜNEN-Oppositionskollegin und nunmehrigen LH-Stellvertreterin Astrid Rössler eine ausgeprägte Zielstrebigkeit in Richtung Macht. Dass niemand mit ihm und seiner FPÖ eine Koalition eingehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Rückkehr in den Kindergarten

Das Polit-Hick-Hack zwischen den Noch-Regierungspartnern SPÖ und ÖVP ist mit dem Auftritt von Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer im U-Ausschuss und der „Aktion“ des früheren Finanzreferenten David Brenner, der als seine „letzte Amtshandlung“ einem engen Mitarbeiter zu einem Top-Job verhalf und dabei das „Nein“ der ÖVP ignorierte, um ein Kapitel reicher. Von Vertuschen und Petzen ist die Rede, von Freunderlwirtschaft und Seilschaften – kurzum, im Kindergarten würde man von einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.