ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

LAbg. Jürgen Höckner und Bgm. Harald Grubmair gratulieren Obmann Peter Weissenböck zur Wiederwahl als Samareiner ÖVP Obmann
14

Peter Weissenböck als Obmann wiedergewählt

100 % Bestätigung für Gemeindeparteiobmann Mag. Peter Weissenböck und sein Team Am Gemeindeparteitag in St. Marienkirchen wurde Mag. Peter Weissenböck einstimmig als Obmann wiedergewählt. Weissenböck steht damit seit 2006 an der Spitze der erfolgreichen Samareiner OÖVP. OÖVP Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Jürgen Höckner gratulierten dem alten und neuen Obmann an der Spitze der zahlreichen Gäste. LAbg. Höckner berichtet als Ehrengast über aktuellste Themen aus Bezirk und Land. Bürgermeister...

ÖVP-Politiker Michael Strugl: „Ich bin dafür, dass die Durchlässigkeit zwischen Wirtschaft und Politik besser wird.“
4

Ideologie? Mir wurscht!

Im Interview erzählt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP), welche Schule er sich für seinen Sohn wünscht, warum Bildung für den Standort so wichtig ist und warum er die schwarz-blaue Koalition präferieren würde. Ein Gespräch über ideologische Gräben, Berufspolitiker und die Stärke der Vielfalt im Bildungsbereich. Der Interview führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Sie gehen mit der amtierenden Bundesregierung hart ins Gericht. Michael Strugl: Wenn Österreich auch in...

"Wenn ich einen Wunsch von einer Fee, die mich um drei Uhr morgens aufweckt, frei hätte, dann hätte ich gerne wieder einen ÖVP-Bundeskanzler", sagt Michal Strugl im Gespräch mit der BezirksRundschau.
5

"Ich glaube, dass Christian Kern kommen wird"

Weg von der Klientelpolitik, weg von lebenslangen Berufspolitikern, weg von der großen Koalition. Michael Strugl (ÖVP), oberösterreichischer Landesrat für Wirtschaft, gibt im Interview mit der BezirksRundschau deftige Antworten auf die brennenden Fragen von ÖVP und SPÖ. Das Gespräch führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Kommt der Rücktritt von Werner Faymann überraschend für Sie? Michael Strugl: Ich hätte mir nicht gedacht, dass das heute passiert. Ich hätte eher vermutet,...

Reinhold Mitterlehner mit seiner Frau Anna Maria und den Töchtern Elisabeth und Stefanie. Gefeiert wurde da sein 60er. | Foto: ÖVP/Glaser
2

"Wir sind Kanzler" – Oberösterreicher Reinhold Mitterlehner wird "Kurzzeit-Kanzler"

OÖ. Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann übergibt Bundespräsident Heinz Fischer noch Nachmittag die Regierungsgeschäfte an den Oberösterreicher Reinhold Mittlerlehner (ÖVP). "Bundeskanzler Werner Faymann hat heute in einem Gespräch mit dem Bundespräsidenten um Enthebung vom Amt als Bundeskanzler mit Wirkung vom heutigen Tag gebeten", heißt es in einer Aussendung der Präsidentschaftskanzlei. Und weiter: "Der Bundespräsident wird diesem Wunsch entsprechen und heute um...

Zu aktuellen Projekten und Initiaiven im Bezirk: Thomas Stelzer und Jürgen Höckner.

Angebote für Kinder ausbauen

Thomas Stelzer setzt auf Ausbau von Bildungseinrichtungen und Flüchtlingsintegration im Bezirk. BEZIRK (raa). Zwei "Riesenthemen" dominieren derzeit das Land und auch den Bezirk Eferding, so Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer. "Die Arbeit und Arbeitsplätze sind ebenso eine Herausforderung wie auch das Thema Flüchtlinge." Damit speziell Familien Kinder und Beruf unter einen Hut bekommen, plant Stelzer einen Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. Am Herzen liegen Stelzer die unter...

Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer (ÖVP) vor dem "Maximilianeum", dem Sitz des Bayrischen Landtags.
12

Flüchtlinge zwischen Leitkultur und Obergrenzen

Noch vor dem Sommer soll in Bayern ein Integrationsgesetz verabschiedet werden. Darin wird festgeschrieben sein, dass es für all jene Flüchtlinge Kürzungen der Sozialleistungen gibt, die keine Integrations- und Sprachkurse absolvieren. Am Dienstag besuchte eine oberösterreichische Delegation, angeführt von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, hochrangige CSU-Politiker in München. MÜNCHEN/LINZ. Bei der CSU werden politische Positionen sehr deutlich formuliert: Pro Grenzkontrollen....

BPO BR Bgm. Peter Oberlehner, Fraktionsvorsitzende Regina Brandstätter, neu gewählter Gemeindeparteiobmann Thomas Lehner und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer | Foto: Lisa Adlesgruber

Hoher Besuch beim Gemeindeparteitag

MEGGENHOFEN. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP in Meggenhofen bekam der neue Gemeindeparteiobmann Thomas Lehner bei der Wahl alle Stimmen. Mit dabei war an dem Abend auch Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer. "Die Eckpfeiler von Lehners Politik – Ehrlichkeit, Engagement, Geschlossenheit und Zuversicht – versprechen eine erfolgreiche Zukunft für die Ortspartei und ihren neuen Chef", betonte Stelzer.

6

Eferding reichlich mit Sand ausgestattet

Bei der Sandkistenaktion wurden sechs Tonnen Sand verteilt EFERDING. Die Sandkistenaktion kam bereits in den Vorjahren gut an, darum war sich auch heuer wieder ein Muss. Die ÖVP Eferding brachte sechs Tonnen Sand an viele Einfamilienhäuser und Wohnblocks. Die Firma Klapfenböck griff der Aktion unter die Arme und spendierte den Sand. Besonders die Kinder hatten ihre Freude, obendrauf gab es noch Sandspielzeuge geschenkt. Auf Initiative von Heinz Petrovic wurden auch die Flüchtlingskinder mit...

Bezirksobmann Peter Oberlehner, Bürgermeister Franz Weissenböck, dem neugewählten Obmann Vizebürgermeister Manfred Mühlböck, Landesrat Max Hiegelberger (v. l.). | Foto: Alois Ferihumer

St. Agatha: Neuer ÖVP-Obmann

ST. AGATHA. Vizebürgermeister Manfred Mühlböck wurde beim ÖVP-Parteitag zum neuen ÖVP-Obmann gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Bürgermeister Franz Weissenböck an. Mühlböck trat als Obmann der Jungen ÖVP in die Politik ein. Erst diesen März legte er die Obmannfunktion beim ÖAAB zurück, die er seit 2008 ausgeübt hatte.

Maria Pachner und Günter Haslberger gratulieren Sebastian Wolfram. | Foto: ÖVP Grieskirchen

Sebastian Wolfram ist neuer ÖVP-Stadtparteiobmann

GRIESKIRCHEN (raa). Der 22-jährige Sebastian Wolfram wurde vom Stadtparteivorstand mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen geschäftsführenden Stadtparteiobmann gewählt. "Ich denke, dass es ungeheuer wichtig ist, junge Menschen in wichtige politische Prozesse einzubinden", so Bürgermeisterin Maria Pachner, für die es logisch ist, den Jungpolitiker zu fördern. "Ich habe mir für mein Amt schon einiges überlegt und werde mein Bestes tun", betonte Wolfram.

Bundesrat Peter Oberlehner, Bürgermeisterin Maria Pachner (Grieskirchen), Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, Außenminister Sebastian Kurz, Beste Einzelwerberin Regina Schneeberger , JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr, OÖVP-Landesgeschäftsführer | Foto: JVP Grieskirchen
2

JVP Grieskirchen als stärkste Ortsgruppe in Oberösterreich prämiert

Die Jungen der ÖVP lag beim Tag der Ortsgruppen in punkto Neumitgliederwerbung ganz vorne. GRIESKIRCHEN. Die JVP Grieskirchen staubte beim Tag der Ortsgruppen besonders bei der Prämierung der besten Neumitgliederwerber der Jungen ÖVP Oberösterreich ab. Im Jahre 2015 konnte die Ortsgruppe durch großes Engagement ihre Mitgliederzahl mehr als verdoppeln. Mit 136 neugeworbenen Mitgliedern erreichte die JVP beim Wettbewerb den ersten Rang in der Kategorie „Ortsgruppe absolut“, nebenbei konnte auch...

Die ÖVP Grieskirchen kämpft gegen die Schließung der Billa-Filiale im Stadtzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
1

ÖVP für Erhalt der Billa-Filiale in der Innenstadt

GRIESKIRCHEN (raa). Nachdem das Gebäude mit der Billa-Filiale am Pühringerplatz im Stadtzentrum verkauft ist, plant, so Bürgermeisterin Maria Pachner, Billa die Schließung der Filiale bereits im kommenden Sommer. Dieser Plan des Lebensmitteileinzelhandelsunternehmens bereitet der ÖVP Grieskirchen Sorgen. "Eine intakte Nahversorgung ist Lebensqualität und Frequenzbringer zugleich. Das Ende der Billa-Filiale im Stadtzentrum wäre vor allem für unsere älteren Mitmenschen ein schmerzlicher Verlust",...

Landesleiterin NR Claudia Durchschlag (vorne recht) und der Bezirksvorstand der OÖVP Frauen Eferding. | Foto: Christina Hofer

"Mehr Frauen an die Macht"

Die OÖVP-Frauen wollen mehr Frauen in verantwortungsvollen Posten und Gemeinderäten EFERDING. Bei der er ersten Sitzung des Bezirksvorstandes Eferding der OÖVP Frauen wurde mit Landesleiterin Claudia Durchschlag intensiv über Frauenpolitik im allgemeinen und die ausgewogene Besetzung von Frauen in der OÖVP diskutiert. „Dass es, abgesehen von der fatalen Außenwirkung einer frauenlosen Landesregierung, unerlässlich ist, einen Prozess zu starten, der sowohl die Strukturen hinterfragt, als auch die...

Foto: OÖVP/ Wakolbinger

Pühringer: "Kein Rechtsruck der ÖVP"

Landeshauptmann Josef Pühringer, sein Stellvertreter Thomas Stelzer und VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer nahmen zu aktuellen Themen Stellung. LINZ (red). Während die FPÖ in der Rieder Jahnturnhalle vor rund 2000 zahlenden Gästen (Eintritt: 15 Euro) den Politischen Aschermittwoch mit verbalen Attacken auf die politische Konkurrenz beging, besprach die Spitze der oberösterreichischen Volkspartei im kleinen Kreis die derzeitigen Herausforderungen: Hoffen auf prognostiziertes...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2

"Blaue Strafaktion gegen den Bezirk Eferding"

Als eine Scheinreform, die mehr kostet, als sie bringt, bezeichnen die Grünen die Auflösung der Bezirkshauptmannschaft in Eferding. EFERDING (raa). Mit einem Initiativantrag und Resolutionen wollen die Grünen des oberösterreichischen Landtags gegen die BH-Zusammenlegung Eferding-Grieskirchen vorgehen und fordern zugleich eine Offenlegung der Ziele und geplanten Wirkungen der schwarz-blauen Regierung in Linz. Nach Plänen der OÖVP und der FPÖ soll die Bezirkshauptmannschaft Eferding aufgelöst und...

Severin Mair ist jüngster Bürgermeister

Der erst 22-jährige Severin Mair (ÖVP) holt in Eferding bei der letzen Bürgermeisterstichwahl in den Bezirken 70,06 Prozent der Stimmen in der Ja-Nein-Abstimmung. EFERDING (raa). Die Wahlbeteiligung lag bei nur 51,78 Prozent. Von diesen holte Mair knapp über 70 Prozent der Stimmen. Damit ist dem erst 22-Jährigem der Bürgermeistersessel für die nächsten sechs Jahre sicher. Nach dem überraschenden Rücktritt vom bisherigen Bürgermeister Johann Stadelmayer (SPÖ) von der Stichwahl war der junge...

2

Aus für Gedankenspiele: ÖVP wird den Landeshauptmann stellen

FPÖ- und SPÖ-Chefs erteilen Spekulationen eine Absage: Es wird keinen blau-roten Pakt "FPÖ-Landeshauptmann für SPÖ-Landesrat" geben. Die FPÖ stellt mit Hilfe der SPÖ den Landeshauptmann. Im Gegenzug dafür unterstützen die Freiheitlichen die Sozialdemokraten beim Einrechnungsbeschluss und sichern ihnen so den zweiten Landesrat. Zumindest in ranghohen FP-Kreisen gab es diese Gedankenspiele laut Informationen der BezirksRundschau. Aber: Auf Anfrage sprachen sich heute die Chefs von SPÖ und FPÖ...

  • Linz
  • Rita Pfandler
1 1

Allianz SPÖ-FPÖ könnte ÖVP noch einen Regierungssitz kosten

Laut Landesverfassung kann der Landeshauptmann bei der Regierungsbildung in die Landesregierung mit eingerechnet werden oder nicht. Je nachdem könnte die ÖVP einen Regierungssitz an die SPÖ verlieren – wenn SPÖ und FPÖ gemeinsame Sache gegen die ÖVP machen ... Die Regierungsverhandlungen dürften nach dem derzeitigen Wahlergebnis großen Sprengstoff bergen. Es gibt nämlich zwei verschiedene Varianten, wie die Sitze in der Landesregierung verteilt werden können. Käme die zweite Variante zum...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Das Endergebnis der Landtagswahl 2015. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent um 1,28 Prozent über jenem der Wahl 2009.
2 2 10

Endergebnis der Landtagswahl in Oberösterreich: FPÖ rückt auf sechs Prozent an ÖVP heran

Gewaltiger Umbruch in Oberösterreichs Politiklandschaft: Die ÖVP kommt nur noch auf 36,37 Prozent der Stimmen (2009: 46,8 %). Die FPÖ rückt mit 30,36 Prozent dicht auf (2009: 15,29 Prozent). Die SPÖ sinkt auf 18,37 Prozent (2009: 24,94 %). Die Grünen können leicht auf 10,32 Prozent zulegen (2009: 9,18 %). Die NEOS schaffen mit 3,47 Prozent den Einzug in den Landtag nicht. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent sehr hoch – um 1,28 Prozent über jener von 2009. Eine Auflistung aller Berichte zu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: OÖVP Bezirk Grieskirchen
2

ÖVP Pötting stellt neues Team vor

PÖTTING. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Pötting wurde Bürgermeister Peter Oberlehner einstimmig als Obmann bestätigt. Viele Gäste folgten der Einladung in die Firma Domico und konnten sich von der positiven Bilanz der ÖVP Pötting überzeugen. Peter Oberlehner präsentierte bei dieser Gelegenheit sein neues Team für die Gemeinderatswahl. Eine stimmige Mischung aus Kompetenz, Erfahrung und neuen Gesichtern. Auch Landesrätin Doris Hummer, gebürtige Pöttingerin, ließ sich nicht nehmen als Ehrengast...

Viele ÖVPler im Einsatz bei der Samareiner Bierkost. Engagement und Zusammenhalt machen so ein Fest möglich.
1 31

Samareiner Bierkost

Bei der Samareiner Bierkost der ÖVP Ortsgruppe genossen zahlreiche Besucher die große Auswahl an verschiedenen Biersorten und Mehlspeisen. Ein besonderer Höhepunkt war das "schwarze" Bürgermeisterfreibier von Bürgermeister Harald Grubmair. Weißwurst, Bierbrezn und Bierschnitzel durften auch nicht fehlen. Die Eferdinger Gaudiplattler sorgten für die gute Stimmung. Bis zum Abend wurde noch im gemütlichen Ambiente des Samareiner Gemeindezentrums gefeiert. Wo: Gemeindezentrum, Kirchenplatz 1, 4076...

Johann Floß, Thomas Stelzer, Herbert Ollinger und Peter Oberlehner (v. l.).
3

Ollinger ist neuer ÖVP-Gemeindeparteiobmann in Neumarkt

NEUMARKT/HAUSRUCK. Beim ÖVP-Gemeindeparteitag wurde Herbert Ollinger zum neuen Vorstand gewählt. Sein Vorgänger Johann Floß berichtete dazu über die Projekte und Entwicklungen der letzten Jahre in Neumarkt, der kleinsten Gemeinde Oberösterreichs. Landtagsabgeordneter Thomas Stelzer sprach über Neumarkt als Wirtschafts- und Wohngemeinde. Zudem bestätigte er die gesunden Finanzen der Marktgemeinde. Auch die Flüchtlingsthematik in Oberösterreich war kein Tabuthema. Alle Fotos: ÖVP Neumarkt

Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.