ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Nationalrat Laurenz Pöttinger und Gastronom Thomas Altendorfer | Foto: Sebastian Wolfram

"Wirte-Paket"
Entlastung von 500 Millionen für die Gastronomie

"Wirte-Paket" soll Entlastung bringen: Mehr Geld speziell für Dorf-Wirtshäuser und Essensgutscheine werden aufgewertet. Ö. Aufgrund der zurückgegangenen Infektionszahlen konnte die Gastronomiebranche am 15. Mai wieder ihren Betrieb unter Auflagen aufnehmen. Im Rahmen des wirtschaftlichen Comebacks wurde von Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Finanzminister Gernot Blümel ein Paket vorgelegt, das speziell Wirte und Gasthäuser unterstützen soll. Gastronom Thomas Altendorfer begrüßt die...

OÖVP-Integrationssprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP
1 1

Integrationsdefizite
ÖVP und FPÖ fordern langfristiges Integrationskonzept

Verbindliche Standards in der Integrationspolitik sollen künftig vermeiden, dass Personen die schon jahrzehntelang in Österreich leben, noch immer Integrationsdefizite aufweisen. OÖ. „Oberösterreich investiert viel Geld in die Integrationspolitik. Aber es gibt offenbar Gruppen, die von den Integrationsleistungen trotzdem zu wenig erreicht werden,“ warnt OÖVP-Integrationssprecher Wolfgang Hattmannsdorfer. Er verweist auf Personen, die trotz langjährigen Aufenthalts in Österreich die Vorgaben des...

Werner Saxinger (ÖVP) folgt auf das Nationalratsmandat von Josef Moser. | Foto: ooevp

Angelobung
Werner Saxinger im Nationalrat angelobt

Anfang April wurde Werner Saxinger (ÖVP), Dermatologe und Primarius im Klinikum Wels – Grieskirchen, im Nationalrat angelobt. GRIESKIRCHEN, WELS. Werner Saxinger wurde Anfang April für die OÖVP im Nationalrat angelobt. „Wir verstärken unser Team mit einem Experten aus der Medizin. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass Mediziner ihre Expertise in die Politik einbringen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. Saxinger kandidierte bei der Nationalratswahl auf der Bundesliste und folgt nun...

v.l.n.r.: Stadtparteiobmann Gerhard Uttenthaller, Direktorin Christa Hagmüller, WB-Obmann Christian Prechtl bei der Scheckübergabe
  | Foto: privat

ÖVP Eferding spendet Ball-Erlös
Hilfe für finanzschwache Familien

Am Ball der Eferdinger wurde fleißig Roulette für einen guten Zweck gespielt. EFERDING. Der Erlös aus dem Jetonverkauf in Höhe von 280 Euro kommt Schülern aus finanzschwachen Familien zugute. Damit wird ihnen etwa die Teilnahme an kostenpflichtigen Schulveranstaltungen, wie beispielsweise den Sporttagen, ermöglicht. Vertretend für beide Eferdinger Volksschulen wurde der Scheck der Direktorin der Volksschule Nord, Christa Hagmüller, von Parteiobmann Mag. Gerhard Uttenthaller und...

Laurenz Pöttinger (r.) in der Amtsstube bei Neu-Bürgermeister Raphael Hofinger. | Foto: Sebastian Wolfram

ÖVP
Nationalrat Pöttinger besucht neuen Bürgermeister Hofinger

Der frischgewählte Neukirchner Bürgermeister Raphael Hofinger erhielt kürzlich einen Besuch von Nationalrat Laurenz Pöttinger, der ihm viel Glück für seine neue Funktion wünschte. NEUKIRCHEN/WALDE. Nationalrat Laurenz Pöttinger besuchte den kürzlich vom Gemeinderat neu gewählten Bürgermeister Raphael Hofinger in der Amtsstube. „Ich möchte mich ganz besonders bei Kurt Kaiserseder, der dieses Amt 29 Jahre lang bekleidet und die Übergabe an Raphael Hofinger hervorragend gestaltet hat, bedanken....

Faschingsfest
Keine Pause für Grieskirchner Faschingsnarren

Der Fasching in Grieskirchen ist gerettet - 
ÖVP springt einmalig ein 

und veranstaltet ein Faschingsfest in Vertretung der Feuerwehr. GRIESKIRCHEN. Der Fasching wird in Grieskirchen nun doch ausgelassen gefeiert. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr aus terminlichen und organisatorischen Gründen für heuer passen musste, springt die ÖVP kurzfristig und einmalig mit einem Fest am Kirchenplatz ein. 

Im großen Festzelt geht am Faschingssamstag und am Faschingsdienstag die Post ab. "Wir sind froh...

Angelika Winzig führt die ÖVP-Delegation im EU-Parlament an. | Foto: Jungwirth
1

ÖVP
Winzig ist neue Delegationsleiterin im EU-Parlament

Die ÖVP-Europaabgeordnete aus Attnang-Puchheim wurde zur Nachfolgerin von Karoline Edtstadler gewählt. OÖ. Angelika Winzig ist ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament. Die Neuwahl war nach dem Wechsel von Karoline Edtstadler als Kanzleramts- und Europaministerin nach Wien notwendig geworden. Diese habe sie auch als ihre Nachfolgerin vorgeschlagen, sagt Winzig im Gespräch mit der BezirksRundschau. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe." Die Wahl zur Delegationsleiterin erfolgte einstimmig....

Heute wird die Regierung angelobt, Kritik an Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler kommt von FPÖ und SPÖ.  | Foto: M. Spitzauer
1

Neue Regierung angelobt
Scharfe Kritik von FPÖ und SPÖ in Oberösterreich

Ö/OÖ (tk). Heute wird die neue schwarz-grüne Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Inhaltlich finden sich im Regierungsprogramm „Aus Verantwortung für Österreich“ Politikinhalte, die mittlerweile zum Markenkern der Kurz-ÖVP geworden sind: Nulldefizit, Sicherungshaft für Gefährder, konsequente Abschiebungen von straffälligen Asylwerbern, Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14. Zudem ist im Arbeitsprogramm vermerkt, dass im Falle einer neuen Flüchtlingskrise...

Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, Wirtschaftsbund Landesobfrau Doris Hummer, Sandra Siedl, Robert Zniva und Wirtschaftsbund Direktor Wolfgang Greil (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

Großer Jubel in der oberösterreichischen VP-Wahlzentrale.  | Foto: oövp-fotokerschi
5

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Oberösterreich

Die ÖVP ist der große Wahlsieger – anbei das Ergebnis inklusive Briefwahlstimmen. Die ÖVP holt 37,5 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 6 Prozentpunkten gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 5,7 Prozentpunkte und landet bei 21,2 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16,2 Prozent, verliert also drastisch: minus 9,8 Prozentpunkte (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen auf 13,9 Prozent – sie waren ja bei der letzten Wahl überhaupt aus dem Nationalrat geflogen....

Laurenz Pöttinger (ÖVP) wurde bei der Nationalratswahl 2019 in seiner Funktion bestätigt. | Foto: OÖVP

NR-Wahl 2019
Laurenz Pöttinger bleibt im Nationalrat

Die ÖVP bestätigt Laurenz Pöttinger in seiner Funktion als Nationalrat. GRIESKIRCHEN, OÖ, WIEN. Bezüglich der Vergabe der Nationalratsmandate hat der Landesparteivorstand alle bereits bestehenden Nationalräte in ihrer Funktion bestätigt – darunter auch der Grieskirchner Laurenz Pöttinger. Fazit der OÖVP: "OÖ Team für Wien ist stark aufgestellt." „Es ist wichtig, dass wir schnell eine arbeitsfähige Bundesregierung haben. Unser Team für Wien ist bereits stark aufgestellt. Unsere Abgeordneten...

Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Grieskirchen & Eferding.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Grieskirchen/Eferding-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist der große Wahlsieger: Sie holt in Grieskirchen 41,8 Prozent in Grieskirchen und 36,7 Prozent der Stimmen in Eferding (2017: 37 % in Gr, 31,2 % in Ef) Die SPÖ verliert rund 5 Prozent und landet bei 16,9 Prozent in Grieskirchen und 21,8 Prozent in Eferding (2017: 21,2 % in Gr, 26,7 % in Ef). Die FPÖ kommt im Bezirk Grieskirchen auf 20,3...

Beim Pendleraktionstag ging unter anderem Andrea Leutgöb-Ozlberger für den Kontakt mit Arbeitnehmern auf die Straße. | Foto: ÖVP
3

ÖAAB-Aktion
Pendleraktionstag in Eferding & Grieskirchen

Zum Aktionstag der ÖVP ging es auf die Straße um mit Arbeitnehmern in Kontakt zu treten. EFERDING. Auch im Bezirk Eferding waren Funktionäre des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB im Rahmen eines landesweiten Aktionstages schon frühmorgens unterwegs, um dabei mit  Arbeitnehmern am Arbeitsweg und in den Betrieben in Kontakt zu kommen und sie über die Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung zu informieren. „Wir kämpfen für eine rasche Umsetzung der nächsten finanziellen Entlastungsschritte für...

Nationalratskandidaten Martin Dammayr, Laurenz Pöttinger und Daniela Burgstaller mit ÖVP-Bezirksobmann Peter Oberlehner (2. v. r.). | Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
34

Nationalratswahl 2019
20 Forderungen der Grieskirchner ÖVP-Kandidaten an Bundesregierung

Die ÖVP Grieskirchen ist mit dem Bezirksspitzenkandidaten Laurenz Pöttinger für die Nationalratswahl 2019 gerüstet. Am Programm haben sie 20 Forderungen an die Bundesregierung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Für die Nationalratswahl am 29. September 2019 ist die ÖVP Bezirk Gireskirchen eifrig am Werben. Auf dem Programm für die VP-Kandidaten aus dem Bezirk Grieskirchen – Laurenz Pöttinger (Bezirksspitzenkandidat, WK3, LL 7), Martin Dammayr (WK7), Daniela Burgstaller (LL 52)*– stehen folgende 20...

Pilot-Krabbelstuben-Leiterin Petra Kamptner und Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Christine Haberlander
Gesundheit für die Jüngsten Oberösterreichs

Nach den Kindergärten werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“.  OÖ. „Kinder sind unsere Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. So werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“. Das Ziel ist, bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen.  Wasser anstatt Saft Die „gesunde Krabbelstube“ beinhaltet sechs Kriterien. Etwa wird auf eine tägliche Bewegung der Kinder im Innen- und Außenbereich geachtet. Aber auch in Sachen Ernährung gibt es...

Herbert Hofer aus Aschach an der Donau | Foto: ÖVP
2

Nationalratswahl
ÖVP will Nummer 1 im Bezirk Eferding werden

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat die Kandidaten der Landesliste und Wahlkreislisten für die Nationalratswahl am 29. September 2019 beschlossen. Aus dem Bezirk Eferding gehen zwei Kandidaten ins Rennen. BEZIRK EFERDING. Andrea Leutgöb-Ozlberger aus Eferding ist auf Listenplatz 4 im Regionalwahlkreis Hausruckviertel. Sie ist Amtstierärztin beim Amt der Oberösterreichischen Landesregierung und praktische Tierärztin in Eferding. Seit 2018 ist sie OÖVP Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin, seit...

JVP-Landesobfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm, JVP-Obmann von Schlüßlberg Alexander Wiesinger-Mayr und JVP-Bezirksobfrau Regina Schneeberger. | Foto: JVP

Junge ÖVP
JVP Grieskirchen freut sich über 122 Neumitglieder

122 Neumitglieder traten im Vorjahr der Jungen ÖVP Bezirk Grieskirchen bei. Um die neuen Mitglieder willkommen zu heißen und als Dankeschön an die Werber, lud die JVP Oberösterreich zum Thalhammers an den Feldkirchner Badesee ein. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander begrüßte Landesobfrau laudia Plakolm die neuen Mitglieder persönlich im neuen Freundeskreis. „Wir sind der größte politische Freundeskreis in unserem Land, weil wir uns gerne mit viel Einsatz für die...

Im Hinblick auf das Wahlergebnis spricht OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer von einem historischen Erfolg der OÖVP. | Foto: oövp/fotokerschi

Wolfgang Hattmannsdorfer
Historischer Erfolg der OÖVP

Sowohl OÖVP als auch Angelika Winzig konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. OÖ. Eine Statistik der ZIB 2 vom 27. Mai über die ÖVP-Vorzugsstimmen ließ OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer stolz aufhorchen. Laut dieser Statistik sei die Reihung der ÖVP-Liste aufgrund der Vorzugsstimmen: Karoline Edtstadler mit 106.000 VorzugsstimmenOthmar Karas mit 94.000 VorzugsstimmenOÖVP Spitzenkandidatin Angelika Winzig 84.000 VorzugsstimmenDer OÖVP-Landesgeschäftsführer betont...

Die Übergangsregierung unter Bundeskanzler Sebastian Kurz ist nach der Annahme des Misstrauensantrages Geschichte. | Foto: Tscheinig

Misstrauensantrag
Regierung gestürzt – Löger übernimmt vorübergehend Kanzler-Aufgaben – Reaktionen aus OÖ

Die Übergangsregierung unter ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz wurde durch einen von der FPÖ unterstützten SPÖ-Misstrauensantrag im Nationalrat abgewählt – ein in der Zweiten Republik einmaliges Ereignis. Bundespräsident Alexander van der Bellen wird die bisherige Übergangsregierung des Amtes entheben, sie danach aber gemäß Verfassung vorübergehend wieder einsetzen. Finanzminister Hartwig Löger soll jedoch anstatt von Sebastian Kurz mit der Verwaltung des Bundeskanzleramtes betraut werden. WIEN, LINZ....

Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

Ehrengäste mit den geehrten ausgeschiedenen Mitgliedern, ÖR Fritz Schlager, Gordana Prummer, Franz Wolfsmaier, Harald Jungmeier | Foto: Pilsner Mario
2

ÖVP Ortsparteitag
ÖVP Ortsparteitag – Bgm. Franz Kieslinger als Obmann bestätigt

Zum Parteitag der ÖVP Wallern konnte Obm. Bgm Franz Kieslinger neben zahlreichen Besuchern eine Reihe Ehrengäste begrüßen. So waren BO LAbg. Peter Oberlehner und KO NR August Wöginger nach Wallern gekommen. Gekonnt und charmant durch den Abend führte die neue Obm. Stellvertreterin Anna Zechmeister, begleitet von Jazz Musik mit Andreas Beiganz am Keybord. Bei der geheim durchgeführten Neuwahl wurde Obm. Franz Kieslinger mit 100 % der abgegebenen Stimmen eindrucksvoll bestätigt. Die eingeläutete...

die fleißigen Schaufler der ÖVP Samarein: v.l.n.r: Thomas Ammer, Gerhard Hummer, Bernd Baumgartner, Patrick Ecker, ÖVP Obmann Peter Weissenböck, Hubert Erdpresser, Stefan Grubmair und Bgm. Harald Grubmair. Am Anhänger Philipp Ecker und Thomas Wahlmüller
6

ÖVP St. Marienkirchen
Samareiner Sandkisten befüllt

„Für die Kiste den Sand liefert die ÖVP aus 1. Hand“ unter diesem Motto waren am Samstag nach der Mostkost  die Samareiner ÖVP  für die Kinder des Ortes unterwegs, um wieder die Sandkästen mit frischem Spielsand zu befüllen.  Die „Sandkistenaktion“ erfreut sich sowohl bei den Eltern als auch bei den Kindern großer Beliebtheit. Wer wollte, konnte für zu Hause entsprechendes Füllmaterial gratis bestellen. Insgesamt 17 Tonnen Sand wurde an den Samareiner Nachwuchs frei Haus geliefert. Weiters...

SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer & SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (v. l.). | Foto: MecGreenie Produciton

SPÖ-Umfrage
Kampf um Platz zwei mit FPÖ

Eine Umfrage im Auftrag der SPÖ zeigt die Themen, welche die oberösterreichische Bevölkerung beschäftigen sowie ein Wahlergebnis, wenn kommenden Sonntag gewählt werden würde. OÖ. Die SPÖ beauftragte das Institut für empirische Studien (IFES), die aktuelle Lage in Oberösterreich abzufragen. 1.000 Personen wurden befragt, welcher Themen sich die Landespolitik annehmen sollte und welche Partei sich bisher am meisten für bestimmte Themen einsetzt. Plätze eins bis drei: 56 Prozent der Befragten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.