ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Waizenkirchen Bürgermeister Fabian Grüneis (Mitte) und seine JVP-AmtskollegInnen aus dem Club der Jungbürgermeister. | Foto: JVP OÖ

Treffen in Waizenkirchen
VP-Jungbürgermeister tauschten sich aus

Kürzlich lud Fabian Grüneis, Bürgermeister von Waizenkirchen und Vorsitzender des Clubs der Jungbürgermeister, seine JVP-AmtskollegInnen in das Gemeindeamt nach Waizenkirchen zu einem gemeinsamen Austausch ein. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen und über die Zusammenarbeit in den Gemeinden gesprochen. WAIZENKIRCHEN. "Kommunalpolitik ist die Königsdisziplin der Politik: Nirgendwo sonst ist man mit Entscheidungen so nahe am Bürger dran und bekommt hautnah mit, was die Menschen bewegt. Nicht...

Landesschulsprecherin, JVP-Chefin, Nationalrätin, Staatssekretärin: Die 27-jährige Mühlviertlerin Claudia Plakolm legte eine steile Polit-Karriere hin. | Foto: BKA/Wenzel
3 3

Staatssekretärin Claudia Plakolm
"Nicht jeder Demonstrant ist ein Corona-Leugner"

Claudia Plakolm aus Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung ist seit 6. Dezember 2021 Staatssekretärin für Jugend und Generationen. Die 27-Jährige war zuvor Nationalratsabgeordnete. Politisch sozialisiert wurde sie in der Jungen ÖVP (JVP). Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die Corona-Pandemie, ihre Anliegen in der Politik und den Klimaschutz. BezirksRundschau: Jugend kommt im Regierungsprogramm querbeet vor. Was sind für Sie die wichtigsten jugendpolitischen Themen? Plakolm: Ja,...

Der Unternehmer Michael Eder wurde kürzlich zum Vizebürgermeister in Alkoven angelobt. | Foto:  OÖVP Alkoven

Neuaufstellung
Michael Eder neuer Vizebürgermeister in Alkoven

Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat sich die ÖVP-Fraktion im Alkovner Gemeinderat personell neu aufgestellt. Michael Eder wurde als neuer Vizebürgermeister angelobt. ALKOVEN. Anfang November wurde Michael Eder als neuer Vizebürgermeister der ÖVP angelobt. Der Unternehmer und Wirtschaftsbundobmann ist in Alkoven durch sein langjähriges und vielfältiges Engagement kein Unbekannter. Sein Fokus wird in den nächsten sechs Jahren auf den Bereichen Umweltschutz, Infrastruktur und...

Max Hiegelsberger wird neuer Landtagspräsident. | Foto: BRS/Till
3

Neues ÖVP-Team
Max Hiegelsberger wird Landtagspräsident

Nachdem die Koalition im Land mit der FPÖ so gut wie beschlossen ist, präsentierte die ÖVP sein neues Team für die kommende Legislaturperiode. Dabei stellt sich die Partei auch personell neu auf, in dem unter anderem zehn der 22 Landtagsmandate neu besetzt werden. Auch in der Landesregierung kommt es zu einem Wechsel. Der Meggenhofner Max Hiegelsberger, der seit 2010 Mitglied der Regierung war, wird Landtagspräsident. LINZ. In einer Sitzung des OÖVP-Landesparteivorstandes wurden die personellen...

1 2

Zweite VP-Frau in Landesregierung
ÖVP & FPÖ koalieren – Langer-Weninger folgt Hiegelsberger

Eine Überraschung lieferte die Präsentation der neuen Regierungsmannschaft der ÖVP: Die bisherige Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (42) aus Innerschwand im Bezirk Vöcklabruck folgt als neue Agrar-Landesrätin auf Max Hiegelsberger (58). Der wird neuer Landtagspräsident. Wie erwartet, zieht auch der bisherige OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (41), ein Linzer, in die Regierung ein. Er übernimmt das gesamte Sozialressort sowie Integration und Jugend...

Seit 1. September 2016 bilden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding eine Verwaltungsgemeinschaft. | Foto: BRS
3

Schwarze Bezirke
ÖVP dominiert Eferding und Grieskirchen

Oberösterreich wählt am 26. September den Landtag sowie die Bürgermeister und Gemeinderäte. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen zeichnen sich keine großen Veränderungen ab – Aber: Sie haben es in der Hand! EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen sind aktuell ganz klar ÖVP-dominiert: Neun von zwölf Eferdinger Gemeinden werden von schwarzen Bürgermeistern regiert. 28 von 33 Ortschefs stellt die Volkspartei im Bezirk Grieskirchen. Auch in den Bezirkshauptstädten hoffen...

Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fliegt MFG unterm Radar in den Landtag

Lange war die Partei "Menschen Freiheit Grundrechte" – kurz MFG – unterm Radar der breiten Aufmerksamkeit der Medien und etablierten Parteien unterwegs. Beflügelt von der Ablehnung der Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung und vor allem der Impfung durch einen Teil der Oberösterreicher setzt MFG aber möglicherweise zur Landung im Landtag an. Eine Überraschung? Nicht wirklich. Eine Umfrage des Landes hatte ergeben: 22 Prozent der Oberösterreicher wollen sich nicht impfen lassen. Acht Prozent...

Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

Das ÖVP-Team Grieskirchen will mit erfahrenen und frischen Kräften Themen lösen. | Foto: vb/BRS
2

Wahl 2021
Bürgermeisterin Pachner stellte ihr Team für Grieskirchen vor

Seit 12 Jahren steht Maria Pachner als Bürgermeisterin an der Spitze der ÖVP Grieskirchen. Am 26. September stellt sie sich der Wiederwahl und baut auf ein 50-köpfiges Team mit bewährten und neuen Kräften. 
 GRIESKIRCHEN. "Wir wollen mit Erfahrung, Einsatz und Herz für alle Menschen in Grieskirchen arbeiten. Dazu braucht es Kompetenz und frische Impulse", so Bürgermeisterin Maria Pachner. Auf den ersten 25 Plätzen des ÖVP-Teams stehen 10 neue Namen und 12 Frauen. "Wir haben Fachleute aus den...

Bürgermeister Severin Mair stellte gemeinsam mit Stadträtin Astrid Zehetmair das Zukunftsprogramm der ÖVP Eferding vor. | Foto: vb/BRS

ÖVP Eferding
Bürgermeister Severin Mair stellt Zukunftsprogramm vor

Mit einem Zukunftsprogramm will der aktuell amtierende Eferdinger Bürgermeister Severin Mair (VP) gemeinsam mit seinem Team rund um Stadträtin Astrid Zehetmair die Weichen für die kommende Legislaturperiode in der Stadt stellen. Besonders im Fokus stehen Themen wie der öffentliche Verkehr, die Belebung der Innenstadt sowie die Kinderbetreuung.  EFERDING. Laut Bürgermeister Mair entwickle sich die Stadtgemeinde Eferding ständig weiter. In den letzten zehn Jahren wuchs die Eferdinger Bevölkerung...

SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

Landesrat und Grünen-Chef Stefan Kaineder im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ
4

Grünen-Chef Stefan Kaineder
"Dem Öl gehört sicher nicht die Zukunft"

Grünen-Spitzenkandidat und Landesrat Stefan Kaineder spricht im BezirksRundschau-Interview über den Klimaschutz, Verkehrspolitik und seine Ziele für die Landtagswahl am 26. September. Mehr zu OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 BezirksRundschau: Als Zyniker könnte man fragen, ob die Unwetter eine Wahlhilfe für die Grünen bei der Landtagswahl sein werden? Kaineder: Es ist ein Auftrag. Was wir diesen Sommer gesehen haben, ist das Vorspiel der Klimakrise: Von 50 Grad in Kanada...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (r.) und Ecotherm Austria-Chef Herbert Bremstaller (l.).  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

"Impulse für Eferding"
"Corona vergeht, der Wettbewerb bleibt bestehen"

Geht es nach Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (VP), ist Eferding einer der wirtschaftlichen Vorzeigebezirke in Oberösterreich. Das betrifft vor allem den Arbeitsmarkt, die Investitionstätigkeit und die "gesamtwirtschaftliche Dynamik". BEZIRK. "Mit 31. Juni waren im Bezirk 2,1 Prozent der Bevölkerung oder 412 Personen arbeitslos. Das bedeutet, dass es hier eigentlich eine Vollbeschäftigung gibt. Hinter Rohrbach ist das der zweitbeste Wert im Land. Außerdem existieren in Eferding mehr...

Das "ÖVP-Quartett" bestehend aus Werner Saxinger, Carmen Jeitler-Cincelli, Therese Niss und Laurenz Pöttinger (v. l.) vertiefte ausschussübergreifend die Zusammenarbeit. | Foto: vb/BRS

Intensives Parlamentsjahr
Nationalratsabgeordnete zogen Bilanz

Der Grieskirchner ÖVP-Parlamentarier Laurenz Pöttinger blickte gemeinsam mit seinen Parteikollegen Carmen Jeitler-Cincelli, Therese Niss und Werner Saxinger auf das vergangene Parlamentsjahr zurück. Zudem gab das Quartett auch einen Ausblick zu aktuellen Themen in der österreichischen Bundespolitik. GRIESKIRCHEN. Noch nie ist der österreichische Nationalrat so oft zu Sitzungen zusammengekommen und hat so viele Gesetzesbeschlüsse gefasst wie im vergangenen Arbeitsjahr 2020/2021. In insgesamt 72...

Astrid Zehetmair, Heinz Petrovitsch, Severin Mair und Stefan Ahammer.  | Foto: BRS/mef

ÖVP Eferding
Mair und Petrovitsch stellten Kandidaten für Gemeinderatswahl vor

Kürzlich präsentierten Eferdings Bürgermeister Severin Mair und Fraktionsobmann Heinz Petrovitsch die Kandidaten der ÖVP Eferding für die heurige Gemeinderatwahl. EFERDING. Auf der Liste "Team Severin Mair – ÖVP Eferding" – sie ist mit 50 Kandidaten übrigens als einzige der wahlwerbenden Parteien in Eferding voll besetzt – finden sich dabei 22 neue Gesichter. Neben "etablierten Namen" – darunter der amtierende Bürgermeister Mair (Platz 1), Vizebürgermeister Gerhard Uttenthaller (Platz 2),...

Der 29-jährige Felix Eypeltauer ist Spitzenkandidat der Neos bei der Oö. Landtagswahl. Am Foto mit Neos-Bundeschefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Neos/Böhm
1 3

Felix Eypeltauer-Interview
"Brauchen in Oberösterreich die beste Kinderbetreuung"

Zahlreiche Umfragen, auch jene der BezirksRundschau, sehen die Neos am Sprung in den Oö. Landtag. Spitzenkandidat Felix Eypeltauer spricht im BezirksRundschau-Interview über den Proporz, Bildungspolitik und was die Kleinpartei im Landtag bewegen kann. Mehr zur OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 Warum braucht es die Neos im Landtag? Es hat ja bisher gut funktioniert, oder? Die Parteien, die regieren, versuchen zu suggerieren, dass eh alles ganz gut funktioniert. Aber das sehen...

Freuen sich über den weiteren Ausbau: der Grieskirchner ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP). | Foto: oövp

Ausbau
Breitband-Projekte im Bezirk Grieskirchen werden vorangetrieben

Der Bund sagte weitere Mittel zum Ausbau des schnellen Internets zu. Dadurch können in den nächsten Jahren weitere 2.100 Haushalte in 20 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen mit Breitband versorgt werden. BEZIRK. "Durch die Nachdotierung können viele Projekte in unserer Region nun endlich umgesetzt werden", erklärt ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner. "Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den ländlichen Raum als Arbeits- und Wohnort attraktiv zu gestalten, brauchen wir schnelles Internet. Mit...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Bürgermeister Konrad Binder, Brigitte Zurucker-Burda, Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, Alt-Bürgermeister Franz Ziegelböck (v. l.). | Foto: Land OÖ

Bezirkstour
Landtagspräsident Wolfgang Stanek besuchte Haager Heimatmuseum

Das Haager Heimatmuseum zeigt alte Ansichten und altes Handwerk aus der Region. Vom Angebot machte sich kürzlich Landtagspräsident Wolfgang Stanek einen Eindruck. HAAG AM HAUSRUCK. Im Rahmen seiner Bezirkstour besuchte Landtagspräsident Wolfgang Stanek gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner und Bürgermeister Konrad Binder das Haager Heimatmuseum im Schloss Starhemberg. „Das Engagement jedes Heimatvereins und der einzelnen Mitglieder lebt gerade davon, dass sie der Heimat verbunden...

Das Team der ÖVP Eferding beim diesjährigen Gemeindeparteitag. | Foto: ÖVP Eferding

Gemeindeparteitag
Eferdinger ÖVP Obmann Uttenthaller wiedergewählt

Geschlossenheit zeigte die ÖVP Eferding beim Gemeindeparteitag: Gerhard Uttenthaller wurde in seiner bisherigen Funktion einstimmig bestätigt. EFERDING. „Ich freue mich, dass ich die Arbeit für Eferding mit einem starken Team fortführen darf. Wir haben in den letzten Jahren viel voranbringen können. Die ÖVP Eferding setzt sich aktiv für die Menschen in Eferding ein. Unsere alljährliche Sandkistenaktion sorgt für große Freude bei den Kindern. Unsere zahlreichen Aktivitäten wie Muttertags-und...

Foto: Land OÖ

Landes-Verdienstmedaille
Seniorenbund-Funkionär aus Heiligenberg geehrt

Kürzlich wurde der Heiligenberger Seniorenbund-Funktionär Rudolf Haidinger mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Verliehen wurde die Medaille von Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP). HEILIGENBERG. Grund dafür waren Haidingers Engagement und Leistungen. Seit 2010 ist er Obman der örtlichen Seniorenbund-Ortsgruppe. Hier werden den Mitgliedern verschiedene Aktivitäten, darunter etwa Wanderungen, Kegeln und Stammtische, geboten. So stark wie die Funktionäre"Der...

Vizebürgermeister Günter Stiglbrunner, Obmann WKO Grieskirchen Günther Baschinger, Bürgermeisterin Kathi Zauner, Obmann ÖVP Pram Stefan Wimmer, Rainer Wöllinger. | Foto: ÖVP Pram

Neuwahl
Stefan Wimmer ist neuer Obmann der ÖVP Pram

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP in Pram wurde Stefan Wimmer zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Die Obmannschaft der JVP Pram übernimmt Georg Schamberger.  PRAM. Anfang Juli hielt die ÖVP Pram ihren Gemeindeparteitag ab. Bei ausgezeichneter Stimmung und mit perfekter musikalischer Umrahmung durch die „Bakery Band“ wurden die Neuwahlen des Gemeindeparteivorstandes und der Jungen ÖVP abgehalten. Stefan Wimmer wurde dabei mit 100-prozentiger Zustimmung als neuer Ortsparteiobmann gewählt. Wimmer...

ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (li.) und FPÖ-Klubchef Herwig Mahr fordern Verschärfungen im Asylbereich. | Foto: ÖVP
2 3

Nach Mord an Teenager
Ruf nach strengeren Asylregeln wird lauter

Der Mord an der 13-jährigen Schülerin Leonie in Wien schockierte ganz Österreich. Tatverdächtig sind vier afghanische Staatsbürger, drei davon waren bereits zuvor amtsbekannt und sitzen nun in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vergewaltigung mit Todesfolge. OÖ. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern auch in Oberösterreich werden nach dem furchtbaren Verbrechen Rufe nach noch strikteren Asylregeln lauter. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Klubobmann...

Die Mitglieder der ÖVP Hartkirchen sammelten 230 Brillen für Menschen in einkommensschwachen Ländern.- | Foto: ÖVP Hartkirchen

VP Hartkirchen
230 Brillen für Menschen in einkommensschwachen Ländern

Im Frühjahr riefen die Mitglieder der örtlichen ÖVP die Hartkirchner auf, ihre alten Brillen, die zu Hause in Laden oder Kästen liegen und nicht mehr gebraucht werden, für einen guten Zweck zu spenden – die Brillen werden nämlich Menschen in einkommensschwachen Ländern geschenkt. HARTKIRCHEN. Bis heute sind übrigens 230 Stück zusammengekommen. "Diese Brillen bringen wir auf das Blindenapostolat in Wien. Auf dessen Webseite sind wir auch auf die wohltätige Aktion gestoßen. Nach dem Vermessen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.