Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

In Spittal überflutete ein unbekannter Täter einen Lebensmittelhandel (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/EKH-pictures

Wasserhahn aufgedreht
Lebensmittelhandel in Spittal stand unter Wasser

In Spittal überflutete ein unbekannter Täter einen Lebensmittelhandel. Noch ist nicht bekannt, wie groß der Schaden ist. Die Polizei ermittelt.  SPITTAL. Ein bisher unbekannter Täter hat in der Zeit vom 07.10.2023 bis zum 09.10.2023 gegen 2.00 Uhr einen großen Teil eines Lebensmittelhandels im Bezirk Spittal/Drau durch Aufdrehen des Wasserhahnes überflutet. Die Summe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
Die Feuerwehr konnte das Wasser umleiten. | Foto: FF/Zeiler
5

Murtal
Punktueller Starkregen sorgte für Überflutungen

In der Gemeinde St. Margarethen konnte die Feuerwehr gerade noch verhindern, dass ein Einfamilienhaus von Wassermassen unterspült wird. Im Bezirk Murau wurden Straßen wieder freigegeben. MURAU/MURTAL. Eine Gewitterfront ist am Freitagabend über die nördliche Obersteiermark gezogen und hat dabei auch das Murtal gestreift. Durch punktuellen Starkregen waren vor allem Ortsteile der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld betroffen. Die Pregerlandesstraße in St. Lorenzen wurde teilweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Umgestürzte Bäume lagen auf Straßen. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Unwetter zog über Knittelfeld und Neumarkt

Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hielten die Feuerwehr in Atem. KNITTELFELD. Eine kurze Nacht war es von Mittwoch auf Donnerstag für die Einsatzkräfte im Raum Knittelfeld. Ein Sturm, Regen, Blitz und Donner brachten die Feuerwehrmänner um ihren Schlaf. Die Gewitterfront dauerte zwar nur wenige Minuten, sie sorgte trotzdem für mehrere Einsätze der Feuerwehren Knittelfeld, St. Margarethen und Kobenz. Aufräumen Insgesamt 78 Helfer mussten Keller auspumpen, Häuser schützen und verlegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Straße war nach einem Murenabgang gesperrt. | Foto: FF/Salchenegger
1 3

Murau
30 Schadstellen nach heftigem Unwetter

Im Bezirk Murau trat der Rantenbach über die Ufer, es gab auch einen Murenabgang. MURAU. Ein heftiges Unwetter hat am Dienstag in den Abendstunden den Bezirk Murau getroffen. Die Feuerwehr meldete rund 30 kleinere und größere Schadstellen. Vor allem der Raum um die Gemeinde Ranten und die Bezirkshauptstadt Murau selbst waren betroffen. Der Rantenbach ist über die Ufer getreten und aufgrund eines Murenabganges musste die B 96 gesperrt werden. Viele Helfer Gleichzeitig kam es auch zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Lenker des Fahrzeuges war stark alkoholisiert, er musste den Führerschein abgeben | Foto: FF Millstatt
7

Polizei und Feuerwehr
Einsatzreiches Juni-Wochenende im Bezirk Spittal

BEZIRK SPITTAL. Das heiße Sommerwochenende blieb im Bezirk Spittal leider nicht unfall- und unwetterfrei. Überflutungen in Lendorf Am Sonntagnachmittag kam es in Lendorf wegen massiver kurzzeitiger Regenfälle zu starken Überflutungen. Ein Fahrstreifen der B100 Drautal Bundesstraße im Ortsgebiet von Lendorf musste wegen des hohen Wasserpegels für eine halbe Stunde gesperrt werden. In Lendorf wurden auch drei Keller überflutet, die Feuerwehr stand mit 19 Mann im Einsatz. Finger eingeklemmt In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Poloizei rettete den Pensionisten aus dem Wagen. | Foto: FF St. Florian am Inn

St. Florian: Polizisten retteten Mann aus überflutetem Auto

ST. FLORIAN (ebd). Heute gegen 8:45 Uhr kam es durch Starkregen zu einer Überflutung der Unterführung der Gopperdinger Straße. Beim Eintreffen der Polizeistreife befand sich bereits ein Fahrzeug schwimmend im überfluteten Bereich. Der Lenker, ein Pensionist aus St. Florian, machte durch Zurufe und Winken aus dem Fahrzeug auf sich aufmerksam. Zwei Polizisten begaben sich sofort in den überfluteten Bereich, um den Mann zu retten. Beim Erreichen des Fahrzeuges befand sich der Wasserstand bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein umgestürzter A-Mast führte zu einer gefährlichen Situation, da die Leitung noch unter Strom stand. | Foto: © AFK Raabs / M. Litschauer
2

Überflutungen und abgerissene Stromleitungen nach Unwetter im Bezirk Waidhofen

Feuerwehr im Dauereinsatz: abgerissene Leitung führte zu Brand BEZIRK WAIDHOFEN. Ein kurzes aber heftiges Unwetter sorgte am Samstag für Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Starker Regen führte in der Gemeinde Windigsteig zu verschlammten Straßen und in Sauggern (Gemeinde Ludweis- Aigen) riss der Sturm Baumwipfel ab. Diese fielen in eine Stromleitung und es kam zu einem Brand und zu einem Stromausfall in der Umgebung. Am Samstagnachmittag zog ein heftiges Gewitter von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Schneckenpunmpwerk in Oberndorf arbeitet auf Hochtouren. | Foto: Schröder

Flachgau erneut vom Unwetter stark betroffen

Durch die starken Regenfälle in der Nacht auf Montag kam in einigen Salzburger Gemeinden zu Überflutungen. Über 700 Einsatzkräfte der Feuerwehren mussten ausrücken. FLACHGAU (fer). Seit kurz nach 23 Uhr waren 33 Feuerwehren bei über 125 Einsätzen mit 730 Einsatzkräften beschäftigt, berichtete der Landesfeuerwehrverband. Der Einsatzschwerpunkt war dabei in Berndorf. Montagfrüh kam es entlang der Oberndorfer Straße (L118) zu Überflutungen der Fahrbahn. Ein Teilstück zwischen der “Gmachl-Galerie”...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.