Niederösterreich feiert 100. Geburtstag & wir haben das Programm aus den Bezirken in einer Übersicht.  | Foto: unsplash.com
23

100 Jahre NÖ
NÖ feiert: Alle Bilder aus den Bezirken im Überblick

Niederösterreich feiert 2022 100 Jahre Unabhängigkeit von Wien. Das nehmen die Bezirke zum Anlass, um ordentlich zu feiern. Wir haben die Programme aus allen Bezirken für euch in der Übersicht.  NÖ. Am 25. & 26. Juni erwartet alle Besucherinnen und Besucher der Bezirksfeste ein volles Programm - von Kulinarik bis hin zu Sport und Kultur ist für jeden Geschmack etwas dabei.  Das ProgrammWir haben das Programm für euch herausgesucht und nach Bezirken geordnet. Klick' dich gleich durch & such' dir...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
1

Interview mit Johanna Mikl-Leitner
100 Jahre Niederösterreich: Gestern, heute, morgen

2021 war kein Jahr wie jedes andere, 2022 wird es auch nicht sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Interview im Gespräch mit Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich für die BezirksBlätter und MeinBezirk.at Wir stehen am Anfang von 100 Jahre Niederösterreich, eines Jubiläumsjahres. Gibt es einige Eckpfeiler in der hundertjährigen Geschichte, die für Sie zeigen, welchen Weg das Land eingeschlagen hat? Die Geschichte Niederösterreichs ist selbstverständlich noch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

100 Jahre NÖ

Beiträge zum Thema 100 Jahre NÖ

Foto: Sandra Schütz
56

100 Jahre Niederösterreich
Ein "Geburtstagsständchen" von den Wilden Kaisern

100 Jahre Niederösterreich und der Bezirk Korneuburg feiert mit. Nach dem kunterbunten Nachmittag samt Vereinen, Blaulichtorganisationen, Künstlern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, kam der Rhythmus auf die Bühne. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Zuerst sorgte Roman Kyncl mit seiner Formation "Umtata" für gute Stimmung und lachende Gesichter. Dann rockten "Die Wilder Kaiser" den Hauptplatz. Ausgelassen war die Stimmung, viele tanzten und genossen den wunderbaren Fest-Abend. Hier geht’s zu den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
140

Bezirksfest, Lilienfeld
Bezirk Lilienfeld feiert 100 Jahre NÖ

BEZIRK. Der Bezirk Lilienfeld feiert sowie das ganze Bundesland 100 Jahre. Dabei gab es auch eine Hubschrauber Schauübung – eine Darstellung der Zusammenarbeit Alpin-/Flugpolizei, Bergrettung und Rotes Kreuz im Zuge einer alpinen Rettungs- und Bergeaktion. Von der Bergrettung Lilienfeld/Freiland waren auch Oliver Müller, Thomas Kaisergruber, Lukas Schwarz und Wolfgang Kotzmann mit dabei. Michael und Florian Pfeiffer zeigten sich begeistert von der Hubschrauber Schauübung. In Zuge des...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
2 Video 58

Neunkirchen im Lauf- & Walk-Fieber
1.200 Teilnehmer beim 7. Neunkirchner Firmenlauf +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich wieder in Gemeinschaft laufen und walken – danach haben sich die Teilnehmer des 7. Neunkirchner Firmenlaufs gesehnt, wie das starke Teilnehmerfeld belegt. Unverhofft standen die BezirksBlätter Neunkirchen als Medienpartner dieses Mal auch am Siegertrepperl. Das sechsköpfige Walker-Team mit Clemens Mitteregger, Thomas Tösch, Martin Ladek, Uwe Fister, Britta Cservenka und Redaktionsleiter Thomas Santrucek holte im Mixed Walk den 1. Platz. Großen Anteil hatte daran der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadtkapelle Lilienfeld spielt am Sonntag um 11:00 Uhr einen Frühschoppen in der Stiftstaverne. | Foto: Eppensteiner
8

Bezirksfest, Lilienfeld
Der Bezirk Lilienfeld feiert NÖs "100er"

Zwei Tage ganz im Zeichen von "100 Jahre Niederösterreich". BEZIRK LILIENFELD. Am 25. und 26. Juni gibt's in der Bezirkshauptmannschaft volles Programm. Die Details dazu finden Sie auf dieser Seite. Zwei Tage volles ProgrammAn beiden Tagen findet im Prälatenhof des Stifts Lilienfeld von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Bauernmarkt statt. Im Cellarium des Stifts findet an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Kunsthandwerksmarkt statt. Im Gemeindeamt Lilienfeld kann man sich an beiden Tagen zwischen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
3:44

100 Jahre Niederösterreich
Wenn ein ganzer Bezirk Landesjubiläum feiert (mit Video)

44 Gemeinden feierten am Wochenende gemeinsam den Geburtstag Niederösterreichs. In der Bezirkshauptstadt ging es hoch her. BEZIRK GÄNSERNDORF. Zwei Tage lang wurde im ganzen Land in den Bezirkshauptstädten der 100. Geburtstag Niederösterreichs gefeiert. Auch Gänserndorf war dabei. Die vielen Festbesucher erlebten  im Zentrum der Bezirkshauptstadt einen wahren Eventreigen. Auf der Bahnstraße, am Marktplatz und im Kulturhausgarten gab es an drei Tagen ein vielfältiges Programm mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Pittentaler Stubenmusi wird in der Evangelischen Kirche in Neunkirchen zwischen 15:00 und 16:00 Uhr Stubenmusikstücke "aufspiel'n". | Foto: privat
2

100 Jahre NÖ
Bezirksfest - ein Fest für unsere Volkskultur

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Am 25. und 26. Juni steigt in Neunkirchen das Bezirksfest. Das Programm verspricht ein vielfältiges Fest. 100 Jahre Niederösterreich. Gefeiert wird dieses Jubiläum am letzten Juni-Wochenende an 22 Standorten in ganz NÖ mit der Präsentation vieler regionalkultureller Höhepunkte. Kultur erlebenDie Kultur.Region.Niederösterreich versteht das Bezirksfest nach zwei Jahren Pandemie als Fest der respektvollen Nähe und nach 100 Jahren Niederösterreich als Bühne für Gemeinsamkeit...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
2

100 Jahre NÖ
Bezirksfest mit Zwettler Stadtlauf am 25. Juni

ZWETTL. Der 32. Zwettler Sparkassen Stadtlauf findet am Samstag, 25. Juni im Rahmen des 100 Jahre NÖ Bezirksfestes statt. Daher gibt es beim Hobbylauf eine eigenen Gemeindewertung. Jeder ist aufgerufen, die drei Kilometer zu bewältigen und für seine Gemeinde im Bezirk Zwettl dabei zu sein. Daher wird der Hobbylauf zum 100 Jahre Jubiläumslauf umbenannt. Um 14 Uhr erfolgt der Start mit den Knirpsenläufe, danach folgen die weiteren Nachwuchsläufe! Die Siegerehrung dieser Nachwuchsläufe erfolgt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Agnes Schaffhauser leitet den Projektchor. | Foto: Franziska Pfeiffer

Bezirk Lilienfeld
100 Jahre blau–gelb: Bezirk Lilienfeld feiert

Anlässlich des NÖ Jubiläums steht ein zweitägiges Fest bevor. Der Bezirk bereitet sich schon vor. BEZIRK. Einen großen Teil der zwischen 15.000 und 20.000 an den 22 Bezirksfesten Beteiligten machen Vertreter der Volkskultur aus: Kapellen, Chöre, Brauchpflegegruppen, Ensembles, Volkstanzgruppen und mehr sind an allen Standorten vertreten und sorgen für das musikalische Programm. Im Bezirk Lilienfeld wurde eigens ein Projektchor zusammengestellt. Die Mitglieder sind auf den ganzen Bezirk...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Der Freizeitclub "4/4 Takt" kann es kaum erwarten sein Können beim großen Geburtstagsfest zeigen zu können. | Foto:  4/4 Takt
Aktion 3

Korneuburg / Bezirksfest
Bezirk feiert 100 Jahre NÖ (+ Umfrage)

100 Jahre NÖ: Das muss gefeiert werden und Korneuburg ist beim Geburtstagsfest am 25. und 26. Juni mit dabei. KORNEUBURG. Einen großen Teil der zwischen 15.000 und 20.000 an den 22 Bezirksfesten Beteiligten machen Vertreter der Volkskultur aus: Kapellen, Chöre, Brauchtumspflegegruppen, Ensembles, Volkstanzgruppen und mehr sind an allen Standorten vertreten und sorgen mit für das musikalische Programm bei den 22 Geburtstagsfesten am 25. und 26. Juni. 100 Jahre NÖMit dabei sind Kindertanzgruppen,...

  • Korneuburg
  • Tanja Handlfinger
100 Jahre Niederösterreich: Der ganze Bezirk feiert das Jubiläum des Landes mit einem fulminanten Fest am 25. und 26. Juni in Scheibbs. | Foto: Daniela Mateyschek
2

Bezirksfest
Scheibbser feiern das Bundesland Niederösterreich

100 Jahre Niederösterreich – Scheibbs feiert mit! Großes Bezirksfest wird am 25. und 26. Juni ausgetragen. SCHEIBBS. in Jahrhundert nach der Lösung von Wien feiert ganz Niederösterreich mit Bezirksfesten in 22 Städten. Zum blau-gelben "Geburtstag" trumpft Scheibbs mit einem Begegnungsfest der Extraklasse auf und bietet Regionalkultur, Ehrenamt, Vereinen und Organisationen eine verdiente Bühne. Breitgefächerstes Programm Das breitgefächerte Programm startet bereits am 24. Juni.

Mit historischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Bezirksfeste NÖ
Wir sind dabei

Bezirksfest zum 100 Jahr-Jubiläum des Bundeslandes Niederösterreich am Stiftsplatz in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. "Ich freu mich sehr, an den Feierlichkeiten 100 Jahre NÖ teilzunehmen - im Rahmen der Bühnenwirtshäuser NÖ machen wir ein feines Konzert im Wilheringerhof", verrät Dorly Kapeller. Das startet am Vorabend der "offiziellen" Bezirksfeste, die am 25. und 26. Juni in ganz Niederösterreich stattfinden. Am Freitag, 24. Juni, unterhalten Velvet Pulse mit eingewienerten Jazzstandards,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Nicht nur die Kunstwerke, auch die Verkleidungen stimmten.  | Foto: MS St. Andrä
4

Mittelschule St. Andrä
Kreativwettbewerb "100 Jahre Niederösterreich"

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Im Rahmen des Kreativwettbewerbes ,,100 Jahre Niederösterreich“ versetzten sich die Kinder der 2a MS St. Andrä-Wördern in niederösterreichische Sagenfiguren. In Texten, Sagenkisten und Kostümen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem sagenhaften Niederösterreich auseinander. Zuletzt ist nur noch zu sagen, dass das Projekt Kindern und dem durchführenden Lehrerteam (Schuster Petri, Christoph Sadler) viel Spaß bereitet hat und alle mit Feuereifer und Engagement...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fototext: Organisationskomitee, Beteiligte und Festgäste zelebrierten den Bezirksfest-Auftakt auf der Wasserbühne zu Füßen des Landhausschiffs: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landtagsabgeordnete Christiane Teschl-Hofmeister und Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Michael Höllerer mit Landtagsabgeordnetem René Lobner, Bürgermeister Johann Mayer, Veronika Samstag, Maria Kohl, Doris Fried, Manfred Grill, Robert Hofmeister, Roman Nositzka, Philip Malek, Anna Vock und Sandra Kettinger. | Foto: Daniela Matejschek

100 Jahre Niederösterreich
Sonniger Vorgeschmack auf die Bezirksfeste

Bei Kaiserwetter präsentierten sich beim Landhausschiff Akteure sowie Organisationskomitees der Bezirksfeste und lieferten eine stimmungsvolle Vorschau auf die 22 Programme am 25. und 26. Juni. ST. PÖLTEN/GÄNSERNDORF. Einen perfekten Vorgeschmack auf die 22 Bezirksfeste am 25. und 26. Juni lieferte der Auftakt am Landhausplatz und zu Füßen des Landhausschiffes. Aus den einzelnen Bezirken strömten Akteure, Programm-Träger, Bezirkshauptleute sowie Bürgermeister ins Landhausviertel und zeigten...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Organisationskomitee, Beteiligte und Festgäste zelebrierten den Bezirksfest-Auftakt auf der Wasserbühne zu Füßen des Landhausschiffs: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landtagsabgeordnete Christiane Teschl-Hofmeister und Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Michael Höllerer mit Bezirkshauptmann Michael Widermann, Anna Holzmann, Andrea und Reinhard Poppinger, Florian Schierhuber, Ingrid Reuberger vom SC Zwickl Zwettl, Erich Stern, Cornelia Luster, Andreas Wagner, Josef Zlabinger, Karl Elsigan und Christoph Kitzler. | Foto: Daniela Matejschek

100 Jahre Niederösterreich
Auch Zwettl ist dabei: 22 Bezirksfeste im ganzen Land



Bei Kaiserwetter präsentierten sich beim Landhausschiff Akteurinnen und Akteure sowie Organisationskomitees der Bezirksfeste und lieferten eine stimmungsvolle Vorschau auf die 22 Programme am 25. und 26. Juni.
 ST.PÖLTEN/ZWETTL. Einen perfekten Vorgeschmack auf die 22 Bezirksfeste am 25. und 26. Juni lieferte der Auftakt am Landhausplatz und zu Füßen des Landhausschiffes. Aus den einzelnen Bezirken strömten Akteurinnen und Akteure, Programm-Trägerinnen und -Träger, Bezirkshauptleute sowie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spillern – damals und heute | Foto: Marktgemeinde Spillern
6

100 Jahre Niederösterreich
Spillern – vom Zeilendorf zum "Ort"

Der Krieg war in Spillern stets sehr präsent und hatte große Folgen. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Kaum vorzustellen, Spillern war einst ein "Zeilendorf". Im Grunde gab es eine Häuserzeile, davor die Straße und dann der Terrassenabfall. Durch den Bau des Bahndammes 1841/42 wurde das Land zwischen diesem und der Bundesstraße hochwassersicher. Man vermutet, dass das Zeilendorf bei der Einmündung des "Hintausweges" – heute Landstraße – beim "Platzl begann und beim Forsthaus endete. In den 50er-...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
100 Jahre NÖ: Stetten | Foto: Austria-Forum | Marktgemeinde Stetten
Video 6

100 Jahre Niederösterreich
Stetten – im Herzen der Kleinregion 10vorWien (mit Video)

Tradition und Fortschritt – zwei Dinge, die die Marktgemeinde Stetten perfekt zu vereinen weiß. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Hätten Sie gewusst, dass es in Stetten ein Lipizzaner-Gestüt gibt, Wein aus dem Ort in der ganzen Welt geschätzt und getrunken wird und es sich noch dazu hervorragend hier leben lässt? Nicht zu vergessen die regionale Versorgung mit Lebensmitteln höchster Qualität. Im Wandel der Zeit 1187 wurde der Ort "Stetin" erstmals urkundlich erwähnt. In den letzten Jahrzehnten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
100 Jahre NÖ: Ernstbrunn einst und heute. | Foto: Gottfried Böck / Bwag
6

100 Jahre Niederösterreich
Ernstbrunn – von den Kelten ins Heute

Ernstbrunn hat eine lange Geschichte, schon Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren am Oberleiser Berg. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Ernustisprunnin" wurde das heutige Ernstbrunn benannt, als es im Jahr 1045 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Von der ersten Apotheke im Jahr 1793 und der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr 1883, reisen wir ins Jahr 1887, als mit Postmeister Jakob Wojna das erste Postamt besetzt wurde. 1894 eröffnete die Raiffeisenkasse, 1904 die Lokalbahn...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Hagenbrunn – damals und heute. | Foto: fein-wein.at/tenretni
Video 7

100 Jahre Niederösterreich
Hagenbrunn & Flandorf – die Geschichte zweier Orte

Die beiden Orte Hagenbrunn und Flandorf können auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Hagenbrunn wird erstmals 1083 als "Hagininbrunnin" erwähnt. Die einst von einem Dornengebüsch umgebene Quelle, könnte ident sein mit dem heute noch bestehenden Ortsbrunnen. Reisenden, die bereits im Altertum über den "Hagenbrunner Sattel" zogen, war dieser Brunnen sicherlich schon eine willkommene Raststätte. Und wer heute einen Blick über Hagenbrunn hinweg in Richtung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ein ganzes Jahr lang "Korneuburg damals" – der Stockerauer Kalender ist leider schon vergriffen. | Foto: Museumsverein Korneuburg, Stadtarchiv Stockerau/Verlag Kery & Hanisch

100 Jahre Niederösterreich
Jetzt Gratis-Jahreskalender in Korneuburg abholen

MeinBezirk und BezirksBlätter Korneuburg haben sich für Sie etwas ganz Besonderes einfallen lassen. BEZIRK KORNEUBURG. Mit dem Jahreskalendern "Korneuburg damals" kann man nicht nur in alten Erinnerungen schwelgen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Bezirkshauptstadt werfen. Ein Foto für jeden Monat im neuen Jahr – lassen Sie sich überraschen, wie sehr sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat. "Korneuburg damals" gratis abholen BezirksBlätter Korneuburg: Schaumannstraße...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Dietl Naz, Josef Pokorny, Auguste Dietl (Tochter), Cacala, Minnerl Kraft, Dietz, Grete Arbter | Foto: Archiv Ernst Kalt
3

Kultur vor 100 Jahren
Kremser Gesellschaftstreff beim Dietl Naz

In der Zwischenkriegszeit war Naz Dietls Feinkost und Wachaustüberl eine Kremser Institution, wo sich Prominenz aus Kunst, Kultur, aber auch die Kremser Gesellschaft traf. KREMS. Bis in die 1960 Jahre hinein befand sich in der Oberen Landstraße 11 der "Stiegl Bräu Hof". 1916 hatte Ignaz Dietl dieses Lokal von Franz Spreitzer, der dort eine Backstube betrieben hatte, übernommen. Beim "Dietl Naz" traf sich die Kremser Gesellschaft und auch Angehörige des Militärs gingen dort ein und aus. "Die...

  • Krems
  • Simone Göls
Bild li. Reinhard Schröpfer | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Die ehemalige Schiffswerft

Die ehemalige Schiffswerft in der Bezirkshauptstadt Korneuburg im Jänner 2005 und heute: damals war die Halle wegen der Bodensanierung von lauter Gräben umgeben. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
1

Interview mit Johanna Mikl-Leitner
100 Jahre Niederösterreich: Gestern, heute, morgen

2021 war kein Jahr wie jedes andere, 2022 wird es auch nicht sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Interview im Gespräch mit Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich für die BezirksBlätter und MeinBezirk.at Wir stehen am Anfang von 100 Jahre Niederösterreich, eines Jubiläumsjahres. Gibt es einige Eckpfeiler in der hundertjährigen Geschichte, die für Sie zeigen, welchen Weg das Land eingeschlagen hat? Die Geschichte Niederösterreichs ist selbstverständlich noch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: Ansichtskarte
2

100 Jahre NÖ
Geschichte des Krankenhauses Hollabrunn

Im Laufe der Zeit hat der Begriff Spital einen großen Bedeutungswandel durchgemacht. Wurden sie früher aus christlicher Nächstenliebe gegründet, entstanden ab dem 6. Jahrhundert ritterliche Spitalsorden für Pilger. Ab dem 14. Jahrhundert wurden sogenannte "Bürgerspitäler" gegründet, die in der Verwaltung des Stadtrates standen. Im 19. Jahrhundert kam es zu einer Wende in der Krankenversorgung und es wurden öffentliche Krankenhäuser errichtet. HOLLABRUNN. Das erste Hollabrunner Spital im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hermann Jagenteufel im „Bacher Stüberl“ im Bildungscampus  Zellerndorf . | Foto: Herbert Schleich
3

100 Jahre NÖ
Weltwirtschaftskrise, doch Menschen voller Zuversicht

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918, nach 650 Jahren europäischer Monarchie, war die Welt im Umbruch und hat sich neue geordnet. BEZIRK HOLLABRUNN. In dieser Zeit wurden Landesgrenzen neu gezogen. Die Trennung zweier über Jahrhunderte zusammengewachsener Territorien - Wien und Niederösterreich - war nicht einfach und musste jahrelang ausverhandelt werden bis es schlussendlich mit 1.1.1922 wirksam war. Menschen hielten zusammen und glaubten an die ZukunftDie Menschen waren ob des Elends...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.