Niederösterreich feiert 100. Geburtstag & wir haben das Programm aus den Bezirken in einer Übersicht.  | Foto: unsplash.com
23

100 Jahre NÖ
NÖ feiert: Alle Bilder aus den Bezirken im Überblick

Niederösterreich feiert 2022 100 Jahre Unabhängigkeit von Wien. Das nehmen die Bezirke zum Anlass, um ordentlich zu feiern. Wir haben die Programme aus allen Bezirken für euch in der Übersicht.  NÖ. Am 25. & 26. Juni erwartet alle Besucherinnen und Besucher der Bezirksfeste ein volles Programm - von Kulinarik bis hin zu Sport und Kultur ist für jeden Geschmack etwas dabei.  Das ProgrammWir haben das Programm für euch herausgesucht und nach Bezirken geordnet. Klick' dich gleich durch & such' dir...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
1

Interview mit Johanna Mikl-Leitner
100 Jahre Niederösterreich: Gestern, heute, morgen

2021 war kein Jahr wie jedes andere, 2022 wird es auch nicht sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Interview im Gespräch mit Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich für die BezirksBlätter und MeinBezirk.at Wir stehen am Anfang von 100 Jahre Niederösterreich, eines Jubiläumsjahres. Gibt es einige Eckpfeiler in der hundertjährigen Geschichte, die für Sie zeigen, welchen Weg das Land eingeschlagen hat? Die Geschichte Niederösterreichs ist selbstverständlich noch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

100 Jahre NÖ

Beiträge zum Thema 100 Jahre NÖ

Schöne Gartenkunst am Bezirksfest in der Scheibbser Altstadt | Foto: Armin Sollböck
20

100 Jahre NÖ
Tolle Gartenkunst am Bezirksfest in Scheibbs

Am Stand von Ursula Zechner und Armin Sollböck wurde am Bezirksfest in Scheibbs tolle Gartenkunst präsentiert. SCHEIBBS. In der Scheibbser Alstadt präsentierten Ursula Zechner, die die Gastwirtschaft im Töpperschloss in Neubruck betreibt und der Metallkünstler Armin Sollböck aus Saffen ihren Stand den Gästen. Gartenkunst und Pasteten Armin Sollböck fertigt Dekostäbe, Design-Pflanztröge, Blumentöpfe und Rankhilfen aus Eisen an, die er am Fest ausstellte, während Ursula Zechner ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
100 Jahre Niederösterreich: Mit rund 5.000 Besuchern war das Bezirksfest in Scheibbs ein voller Erfolg. | Foto: Roland Mayr
72

100 Jahre NÖ
Über 5.000 Gäste beim Bezirksfest in Scheibbs

Stadt und Bezirk inszenierten ein würdiges Geburtstagsfest für Niederösterreich. SCHEIBBS. Ein voller Erfolg war das Bezirksfest in Scheibbs: Rund 5.000 Gäste überzeugten sich von der Vielfalt der Regionalkultur und der Zugkraft des Ehrenamts, der Organisationen und Vereine, die sich in der Bezirkshauptstadt präsentierten. I Ein würdiges Geburtstagsfest Insgesamt 500 Akteure bescherten ihrem Bundesland anlässlich "100 Jahre Niederösterreich" ein würdiges Geburtstagsfest - angefangen beim...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Video 26

100 Jahre NÖ
So feierte Zwettl das Bezirksfest (mit VIDEOS)

ZWETTL. Leistungsschau der Blaulichtorganisationen am Neuen Markt, musikalische Darbietungen in der gesamten Innenstadt, Tortenanstich bei der offiziellen Eröffnung mit Zwettls Bürgermeister Franz Mold (ÖVP), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), Nationalrat Alois Kainz (FPÖ), Landtagsabgeordnete Silvia Moser (Grüne) sowie Bezirkshauptmann Michael Widermann am Dreifaltigkeitsplatz, Stadtlauf und vieles mehr hat das Zwettler Bezirksfest anlässliche 100 Jahre NÖ zu bieten. Laut...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
143

Gmünd
2. Tag am Bezirksfest

Auch der zweite und letzte Tag des Bezirksfestes Gmünd hatte viel zu bieten.  Das war der erste Tag am großen Bezirksfest

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
1:46

Leute
100 Jahre NÖ: So feiert der Bezirk Krems am Samstag (mit Video)

Bezirkshauptstadt Krems gab es am Wochenende volles Programm – organisiert von der Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Geschäftsführerin Dorli Draxler. KREMS. Volkstänzer, Trachtenkapellen, Gesangsvereine und Sänger zeigten bereits am Samstg ihr Können auf der Hauptbühne am Dominikanerplatz. Der Geschäftsführer des Stadtmarketings Krems, Horst Berger, führte gekonnt durch das Programm und führte die Interviews auf der Bühne. Star der Kinder: Therapiehündin Susi Feuerwehr,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Sandra Schütz
56

100 Jahre Niederösterreich
Ein "Geburtstagsständchen" von den Wilden Kaisern

100 Jahre Niederösterreich und der Bezirk Korneuburg feiert mit. Nach dem kunterbunten Nachmittag samt Vereinen, Blaulichtorganisationen, Künstlern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, kam der Rhythmus auf die Bühne. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Zuerst sorgte Roman Kyncl mit seiner Formation "Umtata" für gute Stimmung und lachende Gesichter. Dann rockten "Die Wilder Kaiser" den Hauptplatz. Ausgelassen war die Stimmung, viele tanzten und genossen den wunderbaren Fest-Abend. Hier geht’s zu den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
201

Gmünd
Das war der erste Tag am großen Bezirksfest

GMÜND. Nach der Eröffnung der Bezirks-Bildergalerie sowie der neu gestalteten Gangbereiche in der Bezirkshauptmannschaft, erfolgte der Festzug der Bürgermeister des Bezirkes Gmünd zum Stadtplatz, wo das Bezirksfest zum Jubiläum 100 Jahre NÖ offiziell eröffnet wurde. Den ganzen Tag über gab es volles Programm an vier verschiedenen Standorten: Am Stadtplatz, in der Flanierpromenade, im Schlosspark und in der Kirchengasse, wo das internationale Basketballturnier 3X3 Across Gmünd ausgetragen wurde....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
51

100 Jahre NÖ
Bezirk Amstetten startet das Bezirksfest

BEZIRK AMSTETTEN. Einkaufsnacht, 100-Jahre-NÖ-Torte, Mosttaufe, Cideranstich und Fallstaffpärmierung. Die ersten Bilder zum Start des Amstettner Bezirksfests zu 100 Jahre NÖ. So feiern Amstettens Gemeinden 100 Jahre NÖ

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fahrpostverkehr ins Helenental anno 1925 | Foto: Stadtarchiv Baden
1 6

Mobilität anno 1924 in Baden
Südbahn, Elektrische, Fiaker, Fahrpost, Stadtträger

BADEN. Ein Fremdenführer in Broschürenform aus dem Jahr 1924 informiert über die damaligen Verkehrsverhältnisse. Autos waren noch ein seltener Anblick in den Straßen von Baden, dafür war die Region gut mit öffentlichem Verkehr versorgt. Folgende Verkehrsmittel sind im Fremdenführer beschrieben: Südbahnstrecke Wien-Triest: Von Wien (Südbahnhof) 27 Kilometer entfernt, hat Baden mit Benützung dieser Bahn eine bequeme und rasche Verbindung mit der Reichshauptstadt sowohl, wie mit allen größeren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6

100 Jahre NÖ
Feurige Zeiten im Dirndltale: Feuerwehr im Wandel der Zeit

100 Jahre Niederösterreich: Die Feuerwehr damals und heute in der Region Pielachtal. PIELACHTAL. Die Sirenen heulen laut auf, kurz darauf fahren die Florianis voller Tatendrang los und sind zur Stelle. Heutzutage dauert es von der Alarmierung bis zum Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort nur mehr wenige Minuten. Veränderung mit der Zeit Es gibt fast nur Vorteile im Vergleich zu früher, weiß Klaus Kowar – er ist seit 48 Jahren ein mutiger und treuer Kamerad. Er erzählt: "Früher fuhr man mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
7

100 Jahre Niederösterreich
Theater im Wandel der Zeit im Pielachtal

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Kultur im Pielachtal von damals verändert. PIELACHTAL. Das Theaterspiel hat in Hafnerbach bis in das beginnende 20. Jahrhundert zurückreichende Tradition. Der „Gesang- und Musikverein Hafnerbach 1924“ und auch der „Katholische Deutsche Burschenverein“, der sich 1924 gegründet hatte, spielten von 1925 bis 1937 viele Theaterstücke, Operetten und Singspiele. Die Geschichte Im Jahr 1947 startete eine neue Interessengemeinschaft, nach einer kriegsbedingten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.