100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

Emanuel Präauer gab einen Einblick in die Konstruktion auf dem Dachstuhl des Kaiserturms der Kufsteiner Festung.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Offene Türen
Kufsteiner Festung bietet rare Einblicke in Turm und Berg

Vor 100 Jahren konnte Kufstein 18 Hektar Wald gegen die Festung tauschen. Deswegen öffnet das Ausflugsziel am 31. Oktober erstmals die Türen zum Kaiserturm-Dachstuhl sowie zum unterirdischen Festungsberg.  KUFSTEIN. Wer die Kufsteiner Festung als Besucherin oder Besucher erkundet, findet immer wieder Neues und Unentdecktes in den historischen Gemäuern. Einen einzigartigen und bisher nie dagewesenen Einblick verspricht die Festung nun aber im Rahmen des "Tags der offenen Festungstür". Dieser...

Die Ausstellung „Unsichtbare Wellen“ im Zeughaus widmet sich der Geschichte des Rundfunks. | Foto: Maria Kirchner
10

Sonderausstellung im Zeughaus
100 Jahre „unsichtbare Wellen"

Vor etwa 100 Jahren wurden zum ersten Mal unsichtbare Wellen genutzt, um Worte und Musik in die Welt zu übertragen. Heuer feiert das Radio seinen 100. Geburtstag! Zu Ehren dieses besonderen Jubiläums präsentiert das Museum im Zeughaus von 18. Oktober bis 31. August 2025, eine Sonderausstellung zur Geschichte des Rundfunks in Tirol. INNSBRUCK. Vor über 40 Jahren prophezeiten die The Buggles (eine britische Band) mit ihrem Hit „Video killed the Radio Star", den Untergang des Radios. Auch das...

Die FF Pfons rund um Kdt. Markus Mair (r.) und seinen Stv. Helmut Möschl feierte das runde Jubiläum am Wochenende mit einem großen Zeltfest, einem tollen Fahrzeugkorso samt Blaulichttag und weiteren Höhepunkten.  | Foto: Pernsteiner
44

Zweitägiger Festreigen
100 Jahre Feuerwehr Pfons – da war was los!

Zu feiern gab es am Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Pfons so einiges. MATREI. Nicht nur das stolze 100-Jahr-Jubiläum, auch zahlreiche Ehrungen verdeutlichten, wie aktiv die Pfuner Feuerwehrler sind. Einige engagieren sich auch weit über die Grenzen der eigenen Feuerwehr hinaus. So etwa der vormalige Kommandant Anton Plank, welcher zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Anschließend an den feierlichen Festakt am Sonntag, dem u.a. auch Sicherheits-LR Astrid Mair, Bezirks-Kdt. Thomas Reiner und...

LKDT Enzo Cestari (Welschtirol), Bgm Manfred Schafferer, LKDT Thomas Saurer, LHStv. Georg Dornauer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner
39

Bezirksschützenfest in Absam
Speckbacher Schützenkompanie Absam feierte 100-jähriges Jubiläum

Das 3-tägige Bezirksschützenfest stand diesmal ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Speckbacher Schützenkompanie Absam. Dabei traten unter anderem die Musikkapellen Gnadenwald und Rum, die Ehrenkompanie Vomp sowie Marketenderinnen und Jungschützen aus ganz Tirol auf. Zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner und LHStv. Georg Dornauer, nahmen an den Feierlichkeiten teil. Highlight war einerseits der große Zapfenstreich mit Ausmarsch und...

1:28

100 Jahre Schellenschloger
Bei Umzug in Ellbögen ging die Post ab!

Buntes Treiben bei Faschingsumzug zum 100-jährigen Bestehen der Ellbögner Schellenschloger. ELLBÖGEN. Wie berichtet bot das 100-Jahr-Jubiläum der Ellbögner Schellenschloger Anlass für einen großen Faschingsumzug. Und da gab es richtig viel zu sehen! Neben etlichen Gastgruppen mischten sich auch ganz viele Ellbögner ins Geschehen. Die Jungbauern bauten ihren eigenen Skilift, die MK Ellbögen tauchte unter dem Motto "Hakuna Matata" aus dem tiefen Dschungel auf, der Kindergarten ließ Schnappi, das...

„Das werde ich nie vergessen" – so Sonja Krulis zu den Luftangriffen während des Zweiten Weltkrieges.  | Foto: Martina Obertimpfler
8

Zweiter Weltkrieg in Innsbruck
Eine 100- jährige erinnert sich

Vor kurzem feierte die Innsbruckerin Sonja Krulis ihren 100. Geburtstag im Pflegeheim Tivoli. Sie ist 1923 geboren und hat in den letzten 100 Jahren viel erlebt. An ein Ereignis kann sich die waschechte Innsbruckerin noch sehr gut erinnern: die Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs.  INNSBRUCK. An ihrem 100. Geburtstag stand bei Sonja Krulis das Mobiltelefon nicht still. Auch mehrere Besuche aus Linz und Wien haben sich dieser Tage zum runden Geburtstag angekündigt. Vom Berggehen und...

WKO-Bezirksobmann Peter Seiwald (li.) und Vize-Bgm. Robert Jong (re.) mit Renate, Claudia, Samuel und Christian Hager bei der 100 Jahr-Feier vom Landgasthof Mauth. | Foto: Schwaiger
48

Jubiläumsfeier
In Kirchdorf feierte man "100 Jahre Gasthof Mauth"

KIRCHDORF. Fast die ganze Kaisergemeinde traf sich am letzten Samstag beim Gasthof Mauth, um das 100-jährige Jubiläum des beliebten „Dorf-Treffpunktes“ zu feiern. Die Familie Hager hatte sich für dieses Fest einiges einfallen lassen, bewirtete mit ihrem Team hunderte Besucher und freute sich über viele lobende Worte und nette Geschenke. So überraschte sie Kapellmeister Roman Rosenauer beim Frühschoppen der BMK Kirchdorf mit der von ihm komponierten Polka „In der Mauth“. Danach spielte der...

Direktor Reinhold Greuter, Bgm. Herbert Mayer, Preisträgerinnen Romina Mark und Leonie Alber, Patricia Altmann und Kulturstadtrat Peter Vöhl.
32

Schülerwettbewerb - neues Logo
Wettbewerb 100 Jahre Stadterhebung Landeck

LANDECK (jota). 1923 wurde Landeck zur Stadt erhoben. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums wurde ein Schulwettbewerb ausgeschrieben. Grafik- und medienbegeisterte Schüler:innen aus Landeck und Zams wurden eingeladen, ihre Ideen zu Papier zu bringen. Für die Sieger:innen gab es einen Gutschein der Landecker Leistungsgemeinschaft in Höhe von 500 Euro.  Der Stadterhebungsausschuss unter der Leitung von Peter Vöhl begutachteten 14 eingereichte Ideen von 22 Schüler:innen der Schulen Bafep Zams,...

Historiker Manfred Jenewein präsentierte sein bereits zehntes Buch: "Landeck 1900 bis 1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde." | Foto: Othmar Kolp
23

Manfred Jenewein
Geschichte der Landecker Stadtwerdung in Buchform präsentiert

Passend zum Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung" im Jahr 2023 präsentiert Historiker Manfred Jenewein sein bereits zehntes Werk. Im neuen Buch "Landeck 1900-1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" hat er die Geschichte der Stadtwerdung aufgearbeitet. LANDECK (otko). In seinem bereits zehnten Buch "Landeck 1900 -1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" widmet sich der Historiker und Lokalpolitiker Manfred Jenewein erneut der Geschichte seiner Heimatstadt. Passend zum...

Eine Urkunde zum Jubiläum: Bgm. Hannes Fender, Kpm. Herbert Steinbacher, Obmann Christoph Hochschwarzer, Bezirksobmann Walter Brunner und Landeskapellmeister Rudi Pascher. (v.l.) | Foto: Foto: Walpoth
57

Jubiläumsfest
Pill feiert 100 Jahre Bundesmusikkapelle

PILL. Am Sonntag, den 17. Juli fand das Jubiläumsfest anlässlich 100 Jahr BMK Pill beim Dorfplatz in Pill statt. Begonnen wurde der Tag mit einer feierlich umrahmten Messe, zelebriert durch Pfarrer Rudolf Silberberger, beim Vereinshaus in Pill. Für die Mitgestaltung der Feier sorgte die BMK Stans, die BMK Terfens, sowie der Schützenkompanie Pill, Abordnungen verschiedenster Piller Vereine, Feuerwehr und Vertreter des Blasmusikverbandes Tirol. Nach der Messe fand der Festakt mit Urkundenübergabe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Peter Frank, Jakob Prantl, Alexander Jäger, Peter Raggl, Anton Mattle, Georg File, Hans Pittl und Elmar Monz bei der Grauvieh-Jubiläumsausstellung in Fließ.
63

Viehausstellungen im Bezirk
100 Jahre Grauviehzuchtverein Fließ mit Jubiläumsausstellung

FLIESS (jota). Vor 100 Jahren wurde der Grauviehzuchtverein Fließ gegründet, zwei Jahre vor dem Landesverband. Grund genug, das Jubiläum mit den benachbarten Vereinen gebührend zu feiern.  Grauviehzuchtvereinsobmann Georg File konnte nach der Hlg. Messe und der Tiersegnung, zelebriert von Pfarrer Andreas Tausch, ua LR Anton Mattle, BR Peter Raggl, Ehrenlandesobmann Erich Scheiber, der fast 50 Jahre Landesobmann war, LO Hans Pittl und seine Stellvertreter Jakob Prantl sowie Oswald Stadelwieser,...

47

Jubiläum
100 Jahre Bücherei Reutte

REUTTE. Am Samstag, den 18. September, war es endlich so weit – ein historischer Tag, wie Büchereileiterin Sonja Kofelenz zu Beginn des Festaktes gesagt hat. Vor genau 100 Jahren wurde die damalige „Volksbibliothek“ im Besitz der Tertiaren-Gemeinschaft gegründet und bis zum heutigen Tag kontinuierlich existiert. In den Jahren hat sich einiges getan und die Bücherei ist heute eine fest in der Gemeinde verankerte Institution. Lange Zeit war die Bücherei im Kloster untergebracht, erst 2007/08...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Von der Stadt Schwaz ausgezeichnet wurden Ernst Schüber (Stadionkassier), Hannes Mair (Sportplatzwart und Stütze des Fußballvereins), und Paul Gufler (viele Jahre als Schiedsrichter aktiv). (v.r.) | Foto: Fotos: Walpoth
20

Fußball
100 Jahre SC Schwaz – Jubiläumsfeier im Rathaus

Obmann Holaus präsentierte neben einer Jubiläums-Fußballdress auch die druckfrische Festschrift und gab einen Überblick über 100 Jahre Fußball in Schwaz. Der Verein spielt aktuell als SC EGLO Schwaz mit der Kampfmannschaft in der Regionalliga (dritthöchste Liga Österreichs) und kann auf eine sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit verweisen. Der Präsident des Tiroler Fußballverbands,  Josef Geisler, verwies in seiner Festrede mit Nachdruck auf den hohen pädagogischen Wert der Sportaktivität. Im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
"100 Jahre Hauptschule Landeck": Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinem bereits achten Werk. | Foto: Othmar Kolp
11

Manfred Jenewein
"100 Jahre Hauptschule Landeck" in Buchform

LANDECK (otko). In seinem bereits achten Buch erzählt Historiker Manfred Jenewein zum 100. Geburtstag die Geschichte der Landecker Hauptschule. Großer Meilenstein für Landeck Die Eröffnung der „Bürgerschule“ im Jahr 1920 war ein Meilenstein in der Entwicklung der noch jungen Gemeinde Landeck, mit dem Neubau der Schule im Jahr 1928 nach Plänen von Clemens Holzmeister entwickelte sich die Hauptschule zu einer Bildungseinrichtung für den ganzen Bezirk. Die geplante 100-Jahr-Feier der NMS Clemens...

Das Team der Tyrolia freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Fotos: Tyrolia
19

100 Jahre Tyrolia
Ein Tag lang BUCHVERRÜCKT

Der Geburtstag wird gefeiert. Die Tyrolia Innsbruck feiert 100 Jahre und lädt zu einem "BUCHVERRÜCKTEN" Programm am 11. Oktober zwischen 9 und 1 Uhr früh in das Tyrolia Buch-Papier Geschäft in die Maria Theresien Straße 15. Einige Highlights aus dem Programm- Am Eingang begrüßt ein "Walk of Fame" - Sterne erzählen, welche prominenten Gäste schon in der Tyrolia gelesen haben ... - 9.00 UHR: Hausherr Christoph Schmiemer begrüßt und Bürgermeister Georg Willi eröffnet den Tag mit einem...

Gesamtsiegerin und Gesamteutersiegerin (Erstlingskühe) von Andrä Ganahl.
1 129

Jubiläumsausstellung
100 Jahre Braunviehzuchtverein Galtür

GALTÜR (jota). Vor 100 Jahren wurde der Viehzuchtverein Galtür gegründet. Die heurige Braunviehausstellung im Paznaun stand im Zeichen dieses Jubiläums. 11 Vereine mit 52 Ausstellern und 173 ausgestellten Tieren zeigten in Galtür die hohe Qualität, die seit  Jahren im Paznaun gehalten wird. Stärkster Aussteller war Andrä Ganahl aus Ischgl, er zeigte 16 Tiere, davon 14 Ia und 2 Ib. Ganahl stellte die Eutersiegerin und Gesamtsiegerin in der Gruppe "Ältere Kühe", die Eutersiegerin und...

Anzeige
Foto: Walpoth
48

Lintner Sicherheitstechnik
Eine besondere Feier zum 100er – mit Bildergalerie

SCHWAZ (dw). 100 Jahre zu feiern ist etwas ganz besonderes. Ing. Markus Lintner machte das am vergangenen Samstag, genau 100 Jahre und einen Tag nach der Gründung durch Johann Lintner sen.  Lintner wählte dafür den das Cafe Innside, wo er mit Familie, Mitarbeitern, einigen ehemaligen Mitarbeitern und wichtigen Wegbegleitern ins Jubiläumsjahr startete. Verdiente Mitarbeiter wie Hubert Arnold, der seit 40 Jahren und Robert Kocur, der seit 20 Jahren bei Lintner beschäftigt ist, wurden für ihre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Steckerlbrot rund ums Lagerfeuer und viel Wissenswertes: Das sind Pfadfinder. | Foto: Fankhauser
1 16

100 Jahre Pfadfinder

Pfadfinder allen Alters trafen sich gemeinsam am Lagerfeuer. Am Samstag fand in Jenbach das große Pfadfinderfest zum 100-jährigen Bestehen statt. Zahlreiche Pfadfinder aus allen Ecken und Enden Tirols waren gekommen und freuten sich über den sonnigen Tag. Die Pfadfindergruppe Jenbach hatte sich zum Jubiläum etwas ganz Besonders einfallen lassen und bot den rund 400 Teilnehmern ein kunterbuntes Programm. Vom Basteln, Hindernislauf, Slakeline, Theater bis hin zum Brot backen und grillen war alles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Ernst Hornstein, Museumsleiter Werdenfels Museum Josef Kümmerle und Museumsleiterin Grünes Haus Birgit Ihrenberger
1 54

Bitte einsteigen - 100 Jahre Außerfernerbahn

Allen Widrigkeiten zum Trotz, die Außerfernerbahn hat überlebt und ist dieser Tage stolze 100 Jahre alt geworden. Grund genug zu feiern, aber auch um die Geschichte dieser Bahn einem breiten Publikum zu präsentieren. Im Museum Grünes Haus wird daher als Auftakt zum breiten Jubiläumsprogramm die Sonderausstellung: «100 Jahre Außerfernerbahn / Garmisch-Partenkirchen - Reutte 1913 - 2013« eröffnet. Unter dem Motto »bitte einsteigen« lassen Birgit Ihrenberger und Ernst Hornstein die Gäste ein Stück...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
DI Erwin Obermaier, Ing. Hans Treichl, Anton Steixner, Landesbaudirektor DI Robert Müller und Bgm. Josef Dillersberger.
15

Ein Straßenbau mit Weitblick

Vor 100 Jahren wurde die heute so wichtige Eibergstraße gebaut. SCHWOICH (ck). Im Juni 1913 wurde die Eibergstraße eingeweiht, nur vier Fahrzeuge waren damals bei der Eröffnung auf der Straße unterwegs. "Heute ist die Eibergstraße eine unverzichtbare Verbindung", unterstrich Schwoichs Bürgermeister Josef Dillersberger die Bedeutung der Straße bei der Jubiläumsfeier vergangenen Samstag. Heute sind pro Tag durchschnittlich 11.000 Fahrzeuge auf der Verbindungsstraße von Kufstein nach Söll und...

14

Älteste Bad Häringerin wurde 100 Jahre

Bad Häring – Am 10.02.2013 Abends wurde die älteste Bad Häringerin Maria Plattner mit stolzen 100 Jahren gemeinsam mit der Bundesmusikkapelle Bad Häring, Herrn Bürgermeister Hermann Ritzer samt dem Gemeinderat im Beisein ihrer Familie gefeiert. Maria Plattner war sichtlich begeistert und lud alle auf ein Schnapserl nach einem tollen Platzkonzert ein. Familie, Freunde und Bekannte gratulierten zum 100. Jubiläum.

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner
37

Tannheimer Tal feierte 100 Jahre Tourismus

TANNHEIM (lr). Mit dem Verschönerungsverein 1912 fing die erfolgreiche Geschichte des Tourismus im Tannheimer Tal an - heute 100 Jahre später gehört es zu den erfolgreichsten Tourismusregionen Europas. Vergangenes Wochenende feierten die Tannheimer mit einem unterhaltenden Festakt und viel Prominenz dieses tolle Jubiläum. Ukrainische Artisten sorgten für ein tolles Rahmenprogramm und Viktor Haid - alias „Herr Reindl“ - betrachtete das Jubiläum heiter.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
1 30

100 Jahre Dorfbrand Zams

Am vergangenen Freitag wurde in Zams eine Ausstellung zur Erinnerung an den Dorfbrand vor 100 Jahren eröffnet. Es war eine der schlimmsten Katastrophen im gesamten Bezirk Landeck und vernichtete bis auf den Kirchturm und wenige andere Ausnahmen das ganze Dorf. Am 11. August 1911 wurde Zams von einem Großbrand zerstört, welcher 144 Familien und weit über 800 Personen obdachlos machte und über 1,5 Millionen Kronen Sachschaden verursachte. Dieses Ereignis veränderte die Menschen und das Ortsbild...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.