100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

Bernhard Ortbauer ist seit 2016 Obmann des Musikvereins Wernstein am Inn.  | Foto: MV Wernstein

Interview
Musikverein Wernstein lässt es zum 100er richtig krachen

2024 feiert der Musikverein Wernstein am Inn sein 100-jähriges Jubiläum mit einem speziellen Event am 26. und 28. April: Musifest meets Mostkost.  WERNSTEIN AM INN. Obmann Bernhard Ortbauer erzählt im Jubiläumsinterview, was die Wernsteiner Musi auszeichnet, warum Mostkost und Musik gut zusammenpassen und was sich im Laufe von 100 Jahren nicht verändert hat. Für eure 100-Jahr-Feier verbindet ihr Musikfest und Mostkost. Wie kam’s dazu? Ortbauer: Das hatte zwei Gründe: Ein Musikfest in Verbindung...

Geburtstagskind Klara Schrittwieser nach unserem Gespräch. | Foto: Bernhard Hofbauer
2

Hoher Geburtstag
Fitte Veitscherin erzählt von ihren letzten 100 Jahren

Die gebürtige Kindbergerin Klara Schrittwieser feierte am 1. August ihren 100. Geburtstag. Ich habe sie getroffen und bei einem Gespräch erzählte sie mir von ihrem langen Leben. ST. BARBARA-VEITSCH. Mit 100 Jahren kann Klara Schrittwieser auf ein überdurchschnittlich langes Leben zurückblicken. Ihre Schulzeit fand in der Kindberger Volksschule statt. Liebend gerne wäre sie im Anschluss daran weiter zur Schule gegangen, aber sie wurde als helfende Hand auf der familiären Landwirtschaft...

In Hermann Sasshofers Bibliothek zu finden: Spamers illustrierte Weltgeschichte aus 1902 mit einem Einschussschaden aus dem Zweiten Weltkrieg.
1 3

100 Jahre NÖ
100-jähriger Hermann Sasshofer:"Leerlauf hat es nie gegeben"

Interview mit dem 100-jährigen Hermann Sasshofer aus Bad Vöslau. Als er in Wien auf die Welt kam, am 16. April 1921, waren gerade die abschließenden Verhandlungen zur Trennung der Stadt Wien vom "flachen Lande" (Nieder-Österreich) im Gange. Am 1. Jänner 1922 wurde die Trennung vollzogen. BAD VÖSLAU. Hermann Sasshofer erinnert sich im Interview an seine Kindheit in den 20er-Jahren. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist denn Ihre früheste Kindheitserinnerung? Wie haben Sie gewohnt, gelebt? HERMANN SASSHOFER:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Theresia Horngacher feierte am 22. September ihren 100. Geburtstag und kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken.
6

100-Jährige im Interview: "Die Kufsteiner Festung war unser Spielplatz!"

Die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit Theresia Horngacher, die am 22. September ihren 100. Geburtstag feierte. LANGKAMPFEN (bfl). Auf 100 Jahre zurückblicken konnte Theresia Horngacher zu ihrem runden Geburtstag am 22. September. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN gibt sie einen Einblick in ihr bewegtes Leben und verrät wie man 100 Jahre alt wird.  Im schicksalshaften Jahr 1918 wurde Horngacher in Thiersee als ältestes von drei Kindern bei einem kleinen Bauern in Thiersee geboren. Die...

Franziska Stahlecker ist mittlerweile 102 Jahre alt.

Methusalem-Code: "Hitler nahm mir meine große Liebe"

Im Bezirk Melk leben elf Hundertjährige. Wir haben sie nach ihren Geheimnissen befragt. MANK. Als Franziska Stahlecker ein Kleinkind war, zerfiel gerade die Donaumonarchie und aus den Trümmern entstand die Republik Österreich. Ihre Jugend war geprägt durch die Wirtschaftskrise. Als sie um die 20 Jahre alt war, ging die Erste Republik unter und der Zweite Weltkrieg begann. Heute lebt die gebürtige Hürmerin im Marienheim Mank und blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Franziska Stahlecker ist eine...

  • Melk
  • Daniel Butter

Steckbrief Helene Janzsa

Die wichtigsten Ereignisse aus Helene Janzsas Leben Helene Janzsa aus Scheibbs Helene Janzsa wurde am 24. Juni 1914 in Scheibbs geboren. Schulbildung: vier Jahre Volksschule, drei Jahre Bürgerschule, ein Jahr Gewerbeschule Ausbildung: Zuckerbäckerlehre in St. Pölten, mit beiden Brüdern Meisterprüfung absolviert 1934 Arbeit in Wien 1941 Heirat mit Rudolf Janzsa 1947 Geburt Tochter Ilse 1950 Geburt Sohn Rudolf 1954 Geburt Tochter Christa 1956 Eröffnung Café Janda 1970er Jahre Eröffnung des...

Die 100-jährige Scheibbserin Helene Janzsa und Roland Mayr unterhielten sich über die Zeit des Ersten Weltkriegs. | Foto: privat

Zeitreise mit Helene Janzsa aus Scheibbs

Die 100-jährige Scheibbserin Helene Janzsa sprach im Interview über ihre Kindheitserinnerungen. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind im Jahre 1914 geboren? Haben Sie noch irgendwelche Erinnerungen Ihre frühe Kindheit? HELENE JANZSA: "Ich wurde am 24. Juni 1914 in Scheibbs geboren, also genau in jenem Jahr als der Weltkrieg ausbrach. Deshalb sind die Erinnerungen an diese Zeit schon etwas verschwommen. Jedenfalls brach der Erste Weltkrieg völlig unnötig aus. Es war während der Österreichisch-Ungarischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.