2014

Beiträge zum Thema 2014

Ausgezeichnet: Markus Liebl (Mi.) überreichte die  Auszeichnung an Astrid, Andreas, Rita und Hermann Krainer (v.li.). | Foto: Brau Union Österreich AG

Bierkrone geht nach Langenwang

Das Hotel-Restaurant-Café Krainer sicherte sich begehrte Auszeichnung. Gastronomiebetriebe, die sich in Österreich in besonderem Maße für „Bierkultur“ und die „typisch österreichische Küche“ einsetzen, werden einmal im Jahr mit der Bierkrone ausgezeichnet. Nur ein Betrieb pro Bundesland erhält diese Auszeichnung. In der Steiermark wurde der Preis heuer an das Hotel-Restaurant-Café Krainer in Langenwang, unter der Leitung von Hermann Krainer, vergeben. Gemeinsam mit dem Gourmet-Guide Gault...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
96

Buntes Programm bei der langen Einkaufsnacht 2014 in Gleisdorf

Die lange Einkaufsnacht in der Gleisdorfer Innenstadt lockte Nachtschwärmer und Shoppingfreunde in fast 70 Geschäfte, die bis 22 Uhr geöffnet hatten und tolle Aktionen boten. So sorgte beispielsweise Bürgermeister Christoph Stark im Popcorner für frisch gezapftes Bier zur Weißwurst, beim Autohaus Fritz wurden Kastanien gebraten und der Hauptplatz wurde trotz Nieselregen mit Lichtertüten zum Leuchten gebracht.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Stubai Jam als Europacup und Meisterschaft

NEUSTIFT. Von 14. bis 15. November findet auch heuer wieder der Stubai Jam statt. Neu ist heuer, dass es sich bei dem Slopestyle Contest um einen Europacup Bewerb für Freeskier und Snowboarder sowie um die Österreichischen Freeski-Meisterschaften im Slopestyle handeln wird.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
41

Monarchie 2.0: Das Mostfest 2014 in Wieselburg

Beim größten kulinarischen Stelldichein der Region liebäugelt der Gast mit der aristokratischer Genusswelt. WIESELBURG (MiW). Insgesamt sieben Genussregionen umfasst das Mostviertel und jede Spezialität ist definitiv eine Zierde der Kulinarik, welche den anspruchsvollen Gaumen wohlwollend zu umschmeicheln versteht. "Ziel dieser Genussinitiativen" sei laut dem Bezirksblätter-Restaurantkritiker August Teufl, "die Bedeutung dieser regionalen Spezialitäten hervorzuheben und auszuzeichnen." Denn, so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Das Siegerbild des 10. WinWin Fifa-Cups: Das Siegerduo Elias Eder (l.) und Bernhard Stecher (r.) mit Turnierkoordinator Johannes Walser (Mitte)
2

FIFA-Cup feierte Jubiläum

Bereits zum 10. Mal jährte sich heuer der traditionelle, alljährliche WinWin-FIFA-Cup des Hobbyvereins "FC Panorama Allstars". Das beliebte Gamer-Turnier lockt Jahr für Jahr zahlreiche Computerspieler aus nah und fern ins Alte Widum nach Landeck. "Zocken" für den guten Zweck Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums stand die Veranstaltung dieses Jahr ganz im Zeichen des guten Zwecks. Sämtliche Einnahmen wurden gespendet und kommen direkt einer bedürftigen Familie aus Landeck zu Gute. Als Schirmherr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Bgm. Bernhard Weiß, Obfrau des Kultur-und Museumsvereines Claudia Witte, die Doppel-Olympia-Gold-Gewinnerin Danja Haslacher und Museumskustos Hans Müller beim Fest der Begegnung in Werfenweng.
3 17

Fest der Begegnung mit Paralympics-Goldmedaillengewinnerin

Doppel-Olympia-Goldmedaillengewinnerin stellt ihre Exponate von Nagano 1998 dem Skimuseum zur Verfügung. WERFENWENG (ma). Zu einem besonderen Fest der Begegnung luden Kustos Hans Müller und Obfrau des Kultur- und Museumsvereins Claudia Witte ins FIS-Landesskimuseum nach Werfenweng. Paralympics Doppel-Olympia-Goldmedaillengewinnerin Danja Haslacher aus Thalgau war als Ehrengast geladen. Sie übergab ihre Olympia-Gold-Siegerski von Riesentorlauf und Super-G von Nagano 1998 dem Museumskustos Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
1

Achtelfinale für den SV Fügen

ST. JOHANN/FÜGEN (eh). Härter als erwartete tat sich SV Opbacher Fügen gegen den Gebietsligisten St. Johann in der dritten Runde des Kerschdorfer Tirol Cups. Bereits in der ersten Hälfte scheiterte Jochriem vom Elfmeterpunkt – 0:0 der Pausenstand. Erst in der 73. Minute beförderte Jochriem das runde Leder ins Tor und brachte die Gäste aus Fügen in Führung. Zehn Minuten später glich St. Johann aus. Es ging ins Elfmeterschießen. Schlussendlich siegte SV Opbacher Fügen mit 5:2 und zieht verdient...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Jasmin Lindner und Lukas Wacha | Foto: Andrea Fuchshumer
1

Zweiter Platz im Weltcup

PILL/MÜNCHEN (eh). Nicht so rund wie gewohnt lief des für das WM-Gespann Lukas Wacha und Jasmin Lindner mit Bram longiert von Klaus Haidacher beim Weltcup in München. Mit ihrer „Siegfried und Roy“ Kür wurden sie im Pas de deux Bewerb, mit 8,593 Punkten, Zweite in der Gesamtwertung.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
1 33

Vier Stunden Moped Marathon

BEZIRK/KUNDL (eh). Vergangenen Samstag fand auf dem Motorcrossgelände Kundl das legendäre Mofarennen statt. Gefahren wurden zwei Wertungen. Die Mofa Klasse fuhr zwei und die MX Klasse vier Stunden. Es durften ausschließlich 2 Takt Maschinen mit max vier Fahren und höchstens 50 ccm an den Start gehen. Mit dabei waren wieder zahlreiche Fahrer aus dem KINI Team. Lokalmatador Christoph Rothhaupt wurde mit seinen Fahren Zweiter in der MX Klasse. Thomas Neid, aus Stumm, erreichte mit seinem Trio,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
1 19

Kletterstars zu Gast in Jenbach

JENBACH (eh). Am Samstag den 08. November, wurde die Kletterhalle Jenbach durch Bgm Dietmar Wallner, im Beisein vieler Ehrengäste, offiziell eröffnet. Für Gottes Beistand wurde durch die Segnung von Pfarrer Martin Kania gesorgt. Die zahlreichen Gäste bekamen so einiges zu sehen. Neben einer Klettervorführung vom Weltcupsieger Jakob Schubert und Kathi Posch, zweite in der Juniorinnen WM wurde ein Kletterbewerb mit tollen Preisen veranstaltet. Sichtlich begeistert von der Kletterhalle zeigte sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die Podiumsteilnehmer
2 4

Teure Mieten als heißes Eisen

Niedriges Einkommen und hohe Mietpreise dominierten dieses Jahr die Diskussion bei der Bürgerversammlung in Saalfelden. SAALFELDEN. Letztes Jahr erhitzte noch das Thema Verkehr die Gemüter der Saalfeldner und Saalfeldnerinnen bei der Bürgerversammlung. Die von der Mehrheit gewünschte Umfahrung wurde aber vom Land verworfen und inzwischen die von Landehauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) favorisierte Variante mit Ampelregelung in Angriff genommen. Nach der Erweiterung der B 311 auf vier Spuren hat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Roland Goller aus Stuhlfelden ist "Salzburgs Lehrling 2014“ | Foto: WK

Roland Goller aus Stuhlfelden ist "Salzburgs Lehrling 2014“

STUHLFELDEN. Die Entscheidung ist gefallen. Vier Monate lang lief die Suche nach dem Lehrling 2014. Zahlreiche Jugendliche wurden angemeldet, eine fünfköpfige Expertenjury nominierte zehn davon für die Finalrunde - darunter waren mit Tobias Wimmer aus Lofer und Roland Goller auch zwei Pinzgauer. Zweiterer hat die Wahl im Online-Voting schlussendlich für sich entschieden. Er wurde von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem ORF bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ im Kavalierhaus Klessheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die Referenten Willi Schwaiger und Roswitha Meikl mit Sigi Schaber und Landeshornmeister Hans Steinberger (1. R. von li.) | Foto: Privat
3 2

Jagdhornbläser-Workshop im Pongau

GROSSARL (ma). Im Hotel „Auhof“ in Großarl fand auf Einladung von Landeshornmeister Hans Steinberger heuer erstmalig ein Jagdhornbläser-Workshop statt. Eingeladen waren alle Obmänner und Hornmeister der 28 Bläsergruppen und Jägerchöre aus dem Land Salzburg. „Um für den „Internationalen Jagdhornbläserwettbewerb“ in Werfenweng am 30. und 31. Mai 2015 gerüstet zu sein, haben wir diese Veranstaltung organisiert“, sagt der seit einem Jahr amtierende Landeshornmeister Hans Steinberger aus Werfenweng....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Anton Astner mit den Professoren Marius C. Barbu , Alexander Petutschnigg, Tim Young und Eugenia Tudor mit Sohn. | Foto: Thomas Schnabl / FH-Salzburg
1 2 3

Internationale Konferenz zur Holzforschung 2014

Gastgebende Institution für die internationale Konferenz war die FH-Salzburg, Campus Kuchl. KUCHL (ma). Ende September fand am Campus Kuchl die diesjährige „International Conference on Processing Technologies for the Forest and Bio-based Products Industries” (PTF BPI) statt. Die Hauptorganisatoren Prof. Alexander Petutschnigg aus dem Pongau und Prof. Marius C. Barbu begrüßten am Campus Kuchl 149 Teilnehmer aus 31 Ländern und allen Kontinenten. Haupt Mitveranstalter: COST FP1006 - eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Kampuslauf am 22. November 2014 in Schladming.
4

Gewinnen Sie 5x2 Karten für den Krampuslauf in Schladming!

Schladming fiebert dem "höllischen Krampustreiben" entgegen. Mit über 950 Krampussen und Höllengeschöpfen wird Schladming zum brodelnden Hexenkessel. Es ist der Schladminger Krampuslauf, der seit dem ersten Versuch der „Bauer-Pass“ 1992 sehr rasch zum größten Umzug dieser Art in Österreich paradierte und Schladming auf den Kopf stellte. Das höllische Treiben findet seither alljährlich statt und zieht tausende Passen und Schaulustige an und sorgt andererseits auch dafür, dass alte Bräuche...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Burgverwalter Peter Meikl, Wirtin der "Burgschenke" Anneliese Neumayer und Quirin Kaiser von der bekannten "Weißngroana Tanzlmusi" freuen sich über den Besucherrekord 2014.
9

Musikalischer Saisonausklang auf Burg Hohenwerfen

WERFEN (ma). Zahlreiche Besucher nutzten das herrliche Herbstwetter und machten einen Ausflug auf die Erlebnisburg Hohenwerfen. Zum Saisonabschluß. spielte in der "Burgschenke" der Familie Neumayer die "Weißngroana Tanzlmusi" zum Frühschoppen auf. Traditionell herrschte am letzten offiziellen Öffnungstag der Saison eine ganz besondere Stimmung. "Der Sommer 2014 brachte für die Erlebnisburg Hohenwerfen einen Besucherrekord", so Burgverwalter Peter Meikl erfreut. Zu den Besucherhighlights zählen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Valeria Knaller beherrscht die akrobatischen Übungen auf dem sich im Kreis bewegenden Pferd ausgezeichnet | Foto: KK
2

Balance-Akt auf den vier Beinen

Valeria Knaller aus der Gemeinde Weißensee ist Landesmeisterin 2014 im Voltigieren (S Senior). WEISSENSEE (schön). Wie jedes Jahr im Herbst, fanden auch heuer wieder am Stückler-Hof in Wolfsberg die Landesmeisterschaften im Voltigieren statt. Die Leistungen der Sportlerinnen des VPV Weißensee waren dabei hervorragend. So zeigten die „Großen" am Finaltag ihre spektakulären Küren auf dem Bock sowie auf dem Pferd. Erfolg in kleinen Schritten Für Valeria Knaller war es ein besonders erfolgreicher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Astrid und Andreas Krainer:  Das Restaurant Krainer in Langenwang wurde erneut mit zwei Hauben ausgezeichnet.

12 Hauben bleiben im Bezirk erhalten

Der neue Gault Millau ist da. In Bruck-Mürzzuschlag gibt es einen Auf- sowie einen Absteiger. Alle Jahre wieder präsentieren Martina und Karl Hohenlohe im Gault Millau die besten Restaurants des Landes. In der soeben erschienenen neuen Ausgabe finden sich insgesamt 888 getestete Restaurants in Österreich, Südtirol, Kroatien und Slowenien. Österreichweit erhielten drei Restaurants die Spitzenbewertung mit vier Hauben: Heinz Reitbauers Steirereck in Wien, das Restaurant Obauer in Werfen und Simon...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Großes Talent:  Thomas Hasenberger konnte schon viele Erfolge feiern.

Der Meister auf der Harmonika

Thomas Hasenberger aus Wartberg gewann den "Steirischen Harmonikawettbewerb". "Nervös war ich beim Finale überhaupt nicht", erzählt Thomas Hasenberger der WOCHE nach seinem großen Erfolg beim "Steirischen Harmonikawettbewerb", der in ORF 2 live aus Lannach zu sehen war. "Dieser Bewerb war wirklich ein Erlebnis. Wir sind sehr stolz", sagen die Eltern Gerda und Hubert Hasenberger. Auch Opa Johann Eder ist sehr stolz auf seinen Enkel. Als Sieger bekommt Thomas Hasenberger eine neue Strasser...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
17

Möbelhaus mit großem Herz

XXXLutz im Gewerbepark Krems lud Volksschüler zur Lesenacht ins Einrichtungshaus. KREMS (don). Wer hätte das gedacht, Volkschüler aus Dürnstein und Weißenkirchen erlebten eine unvergessliche Halloween-Nacht. Denn ausgerechnet am 31. Oktober verbrachten die Kids eine ganze Nacht lang mit ihren beiden Lehrerinnen XY und XY im XXX Lutz. Um gestärkt in das nächtliche Abenteuer zu starten, nahmen die Schüler zuerst gemeinsam mit XXX Lutz Geschäftsführer Manfred Brunner das Abendessen ein. Auf zur...

  • Krems
  • Doris Necker
5

Gruselsames in Blindenmarkt - Wovor sich die Menschen fürchten

In der Oldtimerhalle erzählten die Gäste einer Halloween-Party von ihrem eigenen kleinen Horror. BLINDENMARKT (MiW). Die "Scream Night" lud zum Gruseln ein, doch wovor fürchtet sich Blindenmarkt am meisten? "Clowns sind gruselig", gibt Julia Ifkovits Bescheid und wird durch ihre Freundin Selinia Gallenbacher mit "Wölfe!" ergänzt. Melina Samardjic und Kathleen Schlatter fürchten sich vor Spinnen, so wie auch Thomas Zlabinger, der jede Spinne meidet, die er "nicht zertreten kann." Sonja...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.