2014

Beiträge zum Thema 2014

Stefan Kirchmair (links) und sein Team rollen wieder los und wollen bei den Alpen-Marathons im kommenden Jahr wieder voll angreifen – und Siege einfahren. | Foto: Stefan Kirchmair, Kirchmair Cycling Team
1

Ötztaler-Doppelsieger will voll angreifen

Stefan Kirchmair und sein Team gehen topmotiviert in das neue Radjahr. Das Team Kirchmair Cycling steht und geht mit einer Top-Aufstellung und großen Zielen in seine zweite Saison. Rund um den zweifachen Ötztaler-Sieger Stefan Kirchmair aus Österreich haben sich 50 motivierte und ambitionierte Radsportler versammelt. (eh). Eine der Leistungsträgerinnen ist Monika Dietl. Sie will nach einer sensationellen Saison auch 2015 wieder zahlreiche Siege einfahren. Und auch Stefan Kirchmair selbst möchte...

Foto: Harald Lehmann/Stefan Kirchmair
3

Stefan Kirchmair

Obmann, Trainer und Kapitän vom Kirchmair Cycling Team sowie Botschafter von Muskeln für Muskeln, zweimaliger Sieger beim Ötztaler Radmarathon, dreimaliger Sieger beim Tannheimer Radmarathon, Endura Alpentraum Sieger, aus Innsbruck erzählt. Name: Stefan Kirchmair Alter: 26 Wohnort: Innsbruck Sport: Rad Verein: Kirchmair Cycling Team Wie kam es dazu, dass du als Top-Fahrer ein eigenes Team gegründet hast? Nach einigen Teams bin ich zuletzt für das Radteam Tirol gefahren, mit Harald Totschnig,...

Foto: Uschi Langesee
1

Rene Heiß Tiroler Vizemeister im Fechten

KALTENBACH/INNSBRUCK (eh). Der junge Kaltenbacher, Rene Heiß von den Zillertaler Musketiere, zählt zu den großen Nachwuchshoffnungen im Tiroler Fechtsport. Seine Talent bewies er auch dieses Mal bei der Tiroler Meisterschaft der Kadetten in Innsbruck. In den Vorrunden konnte er vier von sechs Gefechte für sich Entscheiden. Erst im Finale musste er sich Johannes Senfter geschlagen geben und belegte den zweiten Platz bei der Tiroler Meisterschaft.

2

Auf den Torgeschmack gekommen

SC Eglo Schwaz traf im letzten Heimspiel vor der langen Winterpause auf die Wacher Innsbruck Amateure. SCHWAZ (eh). Nach dem rekordverdächtigen Heimerfolg von vor einer Woche mit 8:0 gegen Bizau wollen die Schwazer den Schwung in die letzten beiden Spiele, bevor es in die lange Winterpause geht, mitnehmen. Im letzten Heimspiel, vergangenen Freitag, ist ihnen das hervorragend gelungen. Die Wacher Innsbruck Amateure sind wahrlich keine leichter Gegner- bekannt durch ihr hohes Pressing. Auch wenn...

1 2

SK Jenbach bewies sich gegen den SVI

JENBACH (eh). Aufsteiger SK Jenbach steht nach 13 Spielen bereits auf Tabellenplatz drei in der Tirolliga. Dass die Jungs unterm Trainer Roland Ortner durchaus zu den Favoriten zählen dürften, machten sie im Spiel gegen den SVI, am 18. Oktober 2014, wieder deutlich. Daniel Nagraisalovic brachte die Jenbacher in Minute 35 in Führung. Nur 60 Sekunden später glich Christoph Riedl aus. Mit 1:1 ging es auch in die Pause. In der zweiten Hälfte waren zwar die Innsbrucker die tonangebende Mannschaft....

Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

(dibk). Am Samstag, dem 20. September findet im Zentrum von Innsbruck das Große Diözesanfest statt. Das Programm ist bunt, vielfältig, einzigartig – für Jung und Alt. Den Beginn des Festes macht ein Open-air-Gottesdienst mit Bischof Manfred am Platz vor dem Landestheater, danach wird die ganze Altstadt von Innsbruck zur Bühne, zur Gesprächsoase, zum Genuss- und Spielplatz, also zu einem riesigen Festgelände. Das Fest steht unter dem Titel „Halleluja“, dem Lob und Dank an Gott. Straßenkünstler...

Streng limitiert sind die Psychologie-Studienplätze an der Uni Innsbruck. Heuer kann gerade etwas mehr als die Hälfte der Bewerber aufgenommen werden. | Foto: Archiv

Anmeldeschluss für Studien mit begrenzten Plätzen an der Innsbrucker Uni

Die Anmeldefristen für die Bachelorstudien Biologie und Informatik und das Diplomstudium Pharmazie enden am 15. Juli, für alle Lehramtsstudien können sich Interessierte noch bis 10. Juli anmelden. Die Anmeldefrist für alle Lehramtsstudien endet am 10. Juli 2014. Bis zu diesem Tag können sich alle interessierten Studierenden für die Lehramtsfächer anmelden. Für sie findet am 24. Juli 2014 ein verpflichtender Aufnahmetest statt. Alle an den Fächern Biologie, Informatik und Pharmazie...

Die Grupo Puja versetzt ihre Zuseher ins Staunen. Heuer in Innsbruck beim Tanzsommer "Langer Tag des Tanzes" zu sehen

Langer Tag des Tanzes

Jubiläum Tanzsommer: Am 27. Juni findet erstmals der Lange Tag des Tanzes in Innsbruck statt. Das 20-Jahr-Jubiläum des Tanzsommers wird von der Vision geleitet, Innsbruck die schillernde Palette der unterschiedlichsten Tanzstile zu zeigen. Von Ballett bis Zumba Tanzflächen werden auf zentralen Plätzen aufgestellt, so z.B. in den Rathausgalerien, im Kaufhaus Tyrol, Sillpark und DEZ und in der Hörtnagl-Passage, bei Schönwetter auch in der Maria-Theresien-Straße. 25 Tanzgruppen der...

Unternehmensgründer Prof. Erwin Hochmair und Dr. Ingeborg Hochmair | Foto: Foto: Med-El

Staatspreis Innovation 2014 geht an Med-El

Für die Entwicklung des Bonebridge Knochenleitungsimplantats wurde Med-El am 26. März mit dem Staatspreis Innovation 2014 geehrt Bei der Auszeichnung spielen neben wirtschaftlichen Komponenten für den Standort Österreich auch die Relevanz für Gesellschaft und Umwelt eine Rolle. Aus insgesamt 510 Einreichungen für Landesinnovationswettbewerbe wurden 23 Projekte für den Staatspreis vorgeschlagen. Eine Expertenjury nominierte sechs Unternehmen für die Auszeichnung und wählte die Bonebridge als...

Der Bauernbundball – Für Jung und Alt | Foto: Die Fotografen

7. Februar 2014 in Innsbruck – Bauernbundball: Das Ballereignis Tirols

(red). Tracht, Dirndl und Lederhose trifft sich am Bauernbundball. Am 7. Februar 2014 findet im Innsbrucker Congress der größte Ball Westösterreichs statt. Tausende Junge und Junggebliebene werden zu zehn verschiedenen Musikgruppen ausgelassen feiern. Von Franz Posch und seinen Innbrügglern bis hin zur Freddy Pfister Band und einem offenen Volkstanzen ist für jeden etwas geboten. Das Tiroler Ballereignis wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eröffnet wird der größte Ball Tirols um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.