2015

Beiträge zum Thema 2015

Nacht der 1000 Lichter am 31.10.2015 in Landeck

ZAMS. Anlässlich der "Nacht der 1000 Lichter" findet am 31.10. von 19:00 bis 22:00 Uhr ein "Miteinander – Füreinander" in der Burschelkirche Landeck statt. Es gibt einen Meditationsweg und musikalische Umrahmung von "Stella Voce". Wann: 31.10.2015 19:00:00 Wo: Burschelkirche, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
1 3 20

Spannender Unterricht am Welternährungstag 2015

Dass Lebensmittel immer wichtiger werden, besonders regionale, daran erinnert der Welternährungstag, welchen es schon seit 36 Jahren gibt. Bundesweit waren heuer 1500 Bäuerinnen in 1900 Volksschulklasse und erreichten somit 34100 Mädchen und Burschen. UNTERTAUERN (ma). Passend zum heurigen Welternährungstag am 16. Oktober, stand auch die Volksschule Untertauern im Mittelpunkt des Bäuerinnenaktionstages. Die als Ganztagsschule geführte VS-Untertauern wird von 31 Schüler besucht, welche von Dir....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Anzeige
Foto: artisual
5

Wow! WOW Glacier Love geht vom 6. bis 8. November in die zweite Runde

ZELL AM SEE-KAPRUN. Das WOW Glacier Love powered by Fridge Festival geht in die zweite Runde. Erneut geht es darum, Menschen mit Erlebnissen und Emotionen nach Zell am See-Kaprun zu bringen. Noch mehr Schauplätze Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr, meldet sich das WOW Glacier Love mit noch mehr Locations, einem hochkarätigen Freeski- und Snowboard Contest und einem noch unglaublicheren Line Up pünktlich zum Winterstart zurück. Die Initiatoren Matthias Leitner und Joschi Brucker haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: KH BHS Ried/sante75-Fotolia.com

Storchentag: Fast ein Muss für werdende Eltern

RIED. Gut vorbereitet, hat man ein besseres Gefühl und vieles gelingt besser – auch bei der Geburt. Aus diesem Grund lädt die Abteilung Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Werdende Eltern erhalten im Seminarzentrum (Ebene 5, Bauteil braun) Fachinformationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Es kann die Station der Geburtshilfe besichtigt werden und nach Möglichkeit...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Andreas Lanner, Fahrzeugwart Christoph Hutter, Bernd Lanner, Einsatzleiter Erich Hutter. | Foto: Bergrettung

Freudige Überraschung für die Bergrettung Rauris

RAURIS. „Hochachtung und Dank gilt jedem einzelnen Bergretter, der auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis anderer Leben rettet. Für Classic Art Vienna GmbH ist es eine große Freude und Ehre zugleich, die Bergrettung Rauris in diesem Jahr mit einem Förderzuschuss für das neue Spezialfahrzeug unterstützen zu dürfen. Wir hoffen, mit unserer Förderung einen Teil beigetragen zu haben und - in diesem Falle – dass die Fuhrparkerweiterung zwar beste Dienste leistet, aber möglichst selten zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Schwarz

96 Senioren bei Tarockturnier

TAISKIRCHEN. Zum achten Bezirks-Tarockturnier des Seniorenbundes konnte Bezirkssportwart Karl Schwarz 96 Kartenfreunde im Saal des Gasthauses Ziegler in Taiskirchen begrüßen – darunter auch viele Frauen. Das spannende Turnier, das einen Teilnehmerrekord verbuchte, konnte Walter Sulzbacher aus Linz mit 203 Punkten für sich entscheiden. Zweiter wurde Wolfgang Schonka aus Steyregg mit 130 Punkten, Dritter Alois Schwarz (109 Punkte) aus Zwettl an der Rodl.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Archiv

Volksmusikabend im Stadtsaal Landeck – 31.10.

LANDECK. Am 31. Oktober findet im Stadtsaal Landeck um 19:00 Uhr der Volksmusikabend unter dem Ehrenschutz von Bgm. Dr. Wolfgang Jörg sowie Kulturreferentin Simone Luchetta statt. Es singen und spielen: Inntaler Partie der Stadtmusik Landeck, Schraminger Zwoagsang Brixen (Südtirol), Streichhölzer Oberland (Imst), Doppelquartett Imster Liederkranz, echtSTARK Oberland (Bezirk Landeck), SoatnKAG (Innsbruck Land). Verbindende Worte: Nikolaus Köll. Wann: 31.10.2015 19:00:00 Wo: Stadtsaal Landeck ,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: privat
3

OÖ-Jugend-Brass-Band: Faszinierendes Blech in der Jahnturnhalle

RIED. Zu einem Sonntagskonzert lädt die OÖ-Jugend-Brass-Band am 8. November, um 17 Uhr in die Rieder Jahnturnhalle. Die Auswahlformation des Landesmusikschulwerks wird unter der Leitung von Karl Geroldinger mit faszinierenden Bläserklängen begeistern. Die jungen Künstler der Jugend-Brass-Band sind zwischen elf und 18 Jahren alt. Auf dem Programm des hervorragenden Bläser-Nachwuchses steht schwungvolle und virtuose Literatur. Besondere Leckerbissen steuern auch die Solisten Fabian Huemer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Theater Harlekin

Theater Harlekin führt den Froschkönig auf

AUROLZMÜNSTER. Nachdem die Aufführung im März abgesagt werden musste, da der Frosch erkrankt war, wird das Stück "Der Froschkönig" des Theaters Harlekin am Samstag, 7. November 2015, um 15 Uhr in der Volksschule Aurolzmünster nachgeholt. Die Kinder werden beim Theater zum Mitsingen und Mitmachen eingeladen. Wer kennt es nicht, das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, in dem der goldene Ball der Prinzessin in den Brunnen fällt und von einem Frosch herausgeholt wird. Nach der widerwilligen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Am Sonntag, 8. November, gedenkt die Pfarre Geiersberg wieder der alten Leonhardi-Tradition. | Foto: BRS

Traditioneller Leonhardiritt im Geiersberg

GEIERSBERG. Die Pfarre Geiersberg veranstaltet am Sonntag, 8. November, wieder den traditionellen Leonhardiritt mit Pferdesegnung, der bereits seit 20 Jahren stattfindet. Der Brauch lässt sich in Geiersberg bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Treffpunkt der Reiter und Gespanne ist um 11 Uhr beim Schmid, anschließend finden Festzug, Pferdesegnung, Mittagstisch und Reiterspiele statt. Nähere Infos unter 0664/73530224. Wann: 08.11.2015 11:00:00 Wo: Schmid, 4922 Geiersberg auf Karte...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Energie Tirol/Gasser Michael
1 2

Trins erhält Tiroler Energiepreis für Gemeinden

Beispielhafte Gemeindeprojekte auf e5-Gala ausgezeichnet TRINS. Für den ihren Energieweg hat Trins den diesjährigen Tiroler Energiepreis für Gemeinden erhalten. Entwickelt wurde der Trinser Energieweg vom Energieteam der Gemeinde, um der Bevölkerung anschaulich die Position der Gemeindepolitik in Bezug auf Klimaschutz und Energieeffizienz zu vermitteln. 
Am Energieweg erreicht man nach vier Kilometern und elf Stationen symbolisch die Energiewende. Dabei werdenBeispiele von privaten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
6

Regionalitätspreis 2015 – die Gewinner

Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Gewinner 2015 Dienstleister / Handwerk: Sektkellerei Gebrüder Szigeti GmbH, Gols Land- & Forstwirtschaft: Haus am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Foto: Christa Nothdurfter
3

Kaprun: Anrainer ärgern sich wegen eines Appartement-Hotels

KAPRUN (cn). Das Hotel "Avenida Panorama Suite" mit elf Appartements, einer Tiefgarage und einem Wellness-Bereich entsteht im Weiler "Winkeldörfl". Die am meisten betroffene Anrainerin ist Gudrun Schentz. Sie sagt: "Den Projekt-Namen empfinde ich als puren Zynismus, denn mir wird durch das zwölf Meter hohe und zweiteilige Objekt der Panoramablick auf die Berge weggenommen." Investoren aus Holland Gebaut wird das Hotel von Investoren aus den Niederlanden. Obwohl beim Projekt offenbar alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Vor 100 Jahren - Die Vermehrung der fleischlosen Tage

Die fleischlosen Tage sollen eine Vermehrung erfahren. Die Regierung plant außer den bisherigen fleischlosen Tagen, dem Dienstag und dem Freitag, noch einen, eventuell sogar zwei fleischlose Tage festzusetzen. Der Grund zu dieser Maßregel ist in dem Bestreben zu suchen, den sich immerfort steigernden Heeresbedarf an Fleisch möglichst sicherzustellen. Auch soll die Förderung des Nachwuchses des heimischen Viehstandes die Einschränkung des Fleischgenusses erfordern. Im Zusammenhang mit der...

  • Krems
  • Simone Göls
Pia & Vivien Vanelly - Angelicus | Foto: Thomas Kreuzwirth
1 2

"Leben" – Titelsong zum kommenden Pia Vanelly Album "Angelicus"

Eine große Ballade Mutter und Tochter Vanelly, stehen seit einiger Zeit immer wieder gemeinsam auf der Bühne und dabei ist klar zu erkennen: Sie ergänzen sich in allen Bereichen. Jetzt gehen beide neue musikalische Wege. Vivien ist musikalisch gereift, vom Kind zur jungen Frau mit starker Stimme geworden. So überzeugt sie mit natürlicher Bühnenpräsenz und großem Talent, begeistert ihr Publikum und bringt als Modeschülerin zusätzlich viele kreative Einflüsse in das neue Konzept der Beiden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits
Foto: Gasthof Eulersberghof
3

Feierliche Scheckübergabe in Pfarrwerfen

PFARRWERFEN. Anläßlich des großen Sänger- und Musikantentreffens beim Eulersberghof erfolgte heute die Scheckübergabe zugunsten der Hilfsorganisation „Pfarrwerfen für Pfarrwerfen“. Organisator Karl Hafner und die Wirtsleute vom Gasthof Eulersberghof Josef Schaidreiter und Martina Pichler überreichten den Scheck an Obmann Thomas Gschwandtner von der Hilfsorganisation "Pfarrwerfen für Pfarrwerfen". "Ich möchte mich sehr herzlich bei allen Spendern für ihre großzügige Unterstützung, sowie bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
90

Wo die Kunst eine große Rolle spielt

Bei den Tagen der offenen Ateliers gaben Künstler Einblicke in ihre Welt voller Farben und Formen. BEZIRK AMSTETTEN / WAIDHOFEN. (HPK) Wie vielfältig Kunst sein kann, davon konnten sich die Besucher, darunter Christian Lugmayr, Christian Eglseer, Karl Schleindlhuber, Werner Krammer, Andrea Lengauer und Juliana Günther, bei den Tagen der offenen Ateliers selber ein Bild machen. Eine gute Gelegenheit für die BEZIRKSBLÄTTER, den Künstlern ihre Lieblingsfarbe zu entlocken: "Für mich ist das Orange,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
"Unser" Daniel Chytra aus Saalfelden im Anzug | Foto: Marossi Photography

Neue Challenges für die Mister Austria-Kandidaten 2015

Mit dabei ist bekanntlich auch Daniel Chytra aus Saalfelden, der natürlich auch im Anzug eine gute Figur macht. WIEN / SAALFELDEN. Am gestrigen Sonntag (18. 10. 2015) ist der dritte Tag des Mister Austria Wochenendes im Hotel Zeitgeist in Wien, über die Bühne gegangen. In Anzügen in Szene gesetzt Trotzt extremen Muskelkaters und starker Erschöpfung von der Fitnesschallenge am Samstag mussten sich die Kandidaten - mit dabei auch Daniel Chytra aus Saalfelden - wieder drei Bewerben stellen. Am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
10

Wie sich die Kematner die gute Laune erhalten: Leseabende und mit dem Gatten kuscheln

Beim Herbstkonzert des Musikvereins Hilm-Kematen nannten die Gäste die Gründe ihres sonnigen Gemüts. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Angesichts immer kürzer werdender Tage fällt so manch einem das Lachen schwer – nicht so in Kematen. Im Zuge ihres Herbstkonzertes verrieten die Bürger, wie sie ihre gute Laune erhalten: Musikvereins-Obmann Harald Fehringer und Kapellmeister Thomas Großalber musizieren hierzu präventiv, Brigitte Maisser trinkt mit Freundinnen ein gepflegtes Achterl, sodass schlechte...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Bitterkalt beim Theresienkirtag - wie sich die Persenbeuger warm halten

Beim Theresienkirtag trotzen die Besucher der bitteren Kälte und verraten, wie sie sich warm halten. PERSENBEUG (MiW). Der Herbst hält in der Region Einzug doch die Persenbeuger bleiben bei ihrem traditionellen Theresienkirtag angesichts fröstelnder Witterung standhaft. Körpertemperatur und gute Laune erhalten sich Monika Karner und Thomas Daxauer mit warmer Kleidung und einem Stamperl Schnaps im heißen Tee. Dem koffeinhaltigen Heißgetränk nicht abgeneigt zeigen sich auch Felix Weichselbaumer,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Definitiv nicht "hacknstad": Neumarkt erfreut mit Vielfalt an Mundarten

Unter dem Motto "Aufg'spüt und zuag'heat" lockte die Marktgemeinde mit uriger Heimatkultur. NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Der Mostviertler an sich ist weder ein "Grantscherben" noch ein "Dolm" und schon gar kein "Nudlauge" – keifen können wir zwar gut, aber keineswegs sind wir Hacklschmeißer! In Liebe zum heimischen Dialekt veranstaltete Neumarkt einen Abend voller Mundart, musikalisch von den "De Dahoamtigen" unterstützt und besungen von der "Allhartsberger Singrunde". "Neben dem...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Weltfrieden, soziale Gerechtigkeit und legales Gras: Hans Söllner inspiriert Audienz in Bodensdorf

Der bayrische Systemkritiker lässt die Gäste des Ballonwirten Aigner über Verbesserungen nachdenken. WIESELBURG-LAND (MiW). "Man sollt' lei ka Orschloch sei'" – das ist Kern der Philosophie des gesellschaftskritischen Musikers Hans Söllner. Von dem gitarrespielenden Bayern inspiriert fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen der Ballonwirt-Brüdern Herbert und Wolfgang Aigner nach, wie sie die Welt verbessern würden: "Am besten alle Waffen abschaffen, damit man alle Probleme ausdiskutiert",...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Wie sich St. Georgen die gute Laune erhält: Enkelkinder, Bergwanderungen und ein Stamperl Schnaps

Beim 16. Oktoberfest der örtlichen Trachtenkapelle nannten die Gäste die Gründe ihres sonnigen Gemüts. ST. GEORGEN/YBBSFELDE (MiW). Für Bürgermeisterin Liselotte Kashofer steht fest: "Unsere Gemeindebürger nehmen im Herbst den Sommer mit!" Und tatsächlich sind die St. Georgener nicht nur während ihres Oktoberfests keine Kinder der Traurigkeit. Der Trachtenkapellen-Obmann erhält sich die gute Laune durch die Kameradschaft, Kapellmeister Philipp Klem erfreut sich angesichts kürzer werdender Tage...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Weinlese in Niederrußbach

In Niederrußbach in der größten Weinbaugemeinde im Bezirk Korneuburg wurden bei der Familie Baier die Muskateller Trauben sorgfälltig bei Kaiserwetter gelesen.Wir freuen uns schon den ersten Vertreter von heuer im Glas zu haben!! Tipp: Bauernjause 2015 am 26.Oktober um 15 uhr Wanderung durch die Weingärten anschließend Heurigenbetrieb am Weingut mit Jungweinverkostung!!! Wir freuen uns auf euren Besuch!!

  • Korneuburg
  • Günter Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.