2018

Beiträge zum Thema 2018

V.l.: Günther Marchner (Zukunftslabor Salzburg), Armin Mühlböck (Universität Salzburg), Bgm. Michaela Höfelsauer (Lend), Karin König-Gassner (Komm.Bleib) und Bibiana Puhl (Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH).
8

Entwicklungsszenario - Stadt boomt, Land verliert

„A Dorf wia a Gråb“, treffender könnte man eine Veranstaltung zum Thema „Zukunftsdialog im ländlichen Bereich“ nicht beginnen. Fritz Messner, der bekannte Autor und Musiker sang zum Auftakt dieses Lied, das vor rd. 30 Jahren entstanden, heute aber aktueller denn je ist. Die Veranstalter Salzburger Zukunftsdialoge und die Gastgeber Christian und Susanna Vötter/Tauriska-Leopold Kohr Akademie luden zu einer Diskussion im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen ein. Interessante Statistiken (der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Nikolaus Vitzthum. | Foto: Bauernbund / Franz Neumayr
3

Pinzgau: Bauernbund-Bezirksobmann Nikolaus Vitzthum wurde wiedergewählt

Ebenso wie Vitzthum fanden auch seine Stellvertreter und der komplette Vorstand im Bezirksbauernrat Pinzgau eine hundertprozentige Zustimmung MITTERSILL / PINZGAU. Bezirksobmann Ökonomierat Nikolaus Vitzthum wurde mit 100 Prozent Zustimmung in seiner Funktion bestätig.  Als seine neuen Stellvertreter wurden Landwirtschaftskammerrat Bernhard Perwein (Zieferbauer aus Leogang) und Landwirtschaftskammerrätin Claudia Entleitner (Bauernbäuerin aus Piesendorf) mit ebenso großer Zustimmung neu gewählt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Initiator und Hauptorganisator Axel Kronewitter erklärt anhand eines Folders die insgesamt 14 Stationen. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Axel Kronewitter initiierte und organisiert die "Lange Nacht der Forschung" in der HTL

SAALFELDEN (cn). Axel Kronewitter ist seit neun Jahren Werkstättenleiter in der HTL Saalfelden. Der Diplomingenieur aus Maishofen hat naturgemäß großes Interesse in Sachen Technik und interessiert sich auch für diverse Forschungen. Als er vor einigen Jahren in unserer Landeshaupstadt eine der bundesweit organisierten Veranstaltungen unter dem Motto "Lang Nacht der Forschung" besuchte, fragte er sich, warum es denn diese weiterhin nur in den großen Zentralräumen geben soll. Gedacht, gefragt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Prüfling Werner Hölbling mit „Cody“ | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
1 8

Salzburger Lawinenhundestaffel: Winterübung im Heutal bei Unken

Seit über 40 Jahren kommen die Hundeführer der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg (LVHS) zum Trainieren im März ins Heutal. Für einen Hundeführer stand die Überprüfung der Einsatzfähigkeit am Programm. UNKEN. „Wir kommen hier nun seit mehr als 40 Jahren her und finden Jahr für Jahr perfekte Bedingungen für unser Training vor“, sagt Ausbilderin Carolin Scheiter. Über 20 Teams reisten eigens aus allen Teilen des Bundeslandes in den Pinzgau, um von Freitag bis Sonntag mit den Hunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Wie Hausarzt Dr. Hadwiger aus Niedernsill auf seine eigene Gesundheit achtet...

"Keine Zeit!" ist eine Ausrede - eine halbe Stunde am Tag hat jeder Zeit, egal, welchen Beruf man hat. NIEDERNSILL (ek). "Man muss ja nicht täglich auf den Großglockner laufen - ein bisschen gehen an der Salzach, das ist schon genug. Ich habe mich selber auch lange betrogen", sagt Dr. Gheorghe C. Hadwiger, Allgemeinmediziner in Niedernsill. "Immer arbeiten, lernen, kaum Sport. Als ich 47 war, merkte ich: Hoppla, jetzt muss ich etwas tun. Der Körper baut ja kontinuierlich ab - ca. ein Prozent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
4 15 126

Ziachschlittenfahren vom Jufen in Maria Alm.

Die Ziachschlittenveranstaltung fand am Samstag, den 3. März, auf der Jufenalm statt. Beste Wetterverhältnisse begünstigten die Veranstaltung enorm. Die einzelnen Fahrer fanden die Rodelbahn in perfekter Qualität vor. Gleich nach der Anmeldung stand eine Schlittenbewertung an. Es wurde die Beladung, die Kleidung und die funktionstüchtigkeit der Schlitte begutachtet. 36 Schlitten mit den verschiedensten Beladungen wagten die Fahrt ins Tal. Bevor es ins Zielgelände ging, stand für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Christoph Bründl (Bildmitte) mit Carina Gold (Merchandising), Angelika Karlböck (Bilanzbuchhaltung), Alex Feuersinger (Logistik) und Tom Vorreiter (Marketing und Expansion, Mitglied der Geschäftsleitung). | Foto: Bründl Sports
2 2

Kaprun: Mitarbeiterehrungen bei Intersport Bründl

20 plus 20 plus 15 plus 15 - das sind 70 Jahre... KAPRUN. "Zusammengerechnet seid ihr vier länger bei Bründl, als es das Unternehmen gibt", scherzte Firmenchef Christoph Bründl bei der Ehrung von langjährigen Intersport Bründl-Mitarbeitern.  Er konnte Alex Feuersicher aus Piesendorf und Tom Vorreiter aus Niedernsill zu jeweils 20 Jahren Firmentreue gratulieren. Seit 15 Jahren mit im Team sind die beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Michaela Haslinger (Stv. Bereichsleiterin Heimhilfe), DGKS Nadja Haitzmann (Stv. Bereichsleiterin  Hauskrankenpflege), Barbara Thöny und Sabina Brunner (Bereichsleiterin Heimhilfe). Nicht im Bild wegen Außendienst: Isabelle Langensteiner (Bereichsleiterin der Hauskrankenpflege) | Foto: SPÖ Pinzgau

Schüttdorf: Bei der Volkshilfe Pinzgau freut man sich über das neue Büro

ZELL AM SEE / PINZGAU. Die Volkshilfe in Zell am See hat vor kurzem ihr neues Büro in Schüttdorf bezogen. Anzahl der Mitarbeiterinnen hat sich verdoppeltDie Weiterführung des Haushaltes, die Hauskrankenpflege und die pflegerische Assistenz an Pflichtschulen sind die größten Bereiche des vielfältigen Angebotes. In den letzten fünf Jahren verdoppelte sich die Anzahl der MitarbeiterInnen im Pinzgau. Es arbeiten 50 Frauen in der Weiterführung des Haushaltes, 22 in der Hauskrankenpflege und 25 in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Pfarrgemeinderat Kaprun
1

Butterbrotaktion in der Volksschule Kaprun

KAPRUN. "Nehmt von uns ein Butterbrot - und spendet damit für Familien in Not" - mit diesen von Religionslehrerin Elisabeth Fuetsch verfassten Spruch brachten die Kinder der 1. Klasse die Butterbrote, die sie vorher aufgestrichen haben, in die Klassen. Das Geld, das sonst für die Jause - oder auch ein bisserl mehr – ausgegeben wird, wurde dafür in die Fastenwürfel gegeben. Mit dem Bestreichen von zehn Stutzen Brot mit drei Kilogramm Butter wurde die Aktion "Familienfasttag" unterstützt. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Monika Brennsteiners 26 Kalenderbücher bezeugen eindrucksvoll ihre bisherige Zeit als Geschäftsführerin. | Foto: Christa Nothdurfter

Monika Brennsteiner, seit 26 Jahren die Geschäftsführerin der SPÖ Pinzgau

PINZGAU (cn). Mit dem Politik-Virus wurde die gebürtige Mittersillerin schon beim Geschichtsunterricht in der Hauptschule angesteckt. Ihr Lehrer war damals Hannes Wartbichler, einst ÖVP-Vizebürgermeister von Mittersill. Monika Brennsteiner: "Wir haben die Französische Revolution durchgenommen, in der ein ganzes Volk für Menschenrechte eingetreten ist. Das und die Worte ,Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit' haben bei mir großen Eindruck hinterlassen. Als ich bei der Firma Fahnen Gärtner die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das war das Team, das am ersten MASH-Radio-Workshop teilnahm. Ganz links: Magdalena Fraiß. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Jugendkulturprojekt und Rauriser Literaturtage: Mitmachen beim Radio-Team!

PINZGAU / RAURIS. Im Rahmen des Jugend-Kulturprojektes MASH, das im Oktober 2017 in Bramberg feierlich eröffnet worden ist, können sich interessierte Teenager für ein Radio-Team bei den Rauriser Literaturtagen, die heuer von 4. bis zum  8. April dauern, anmelden. Zunächst nimmt das Team an einem Workshop zum Thema Radioarbeit teil, wobei man technisches und redaktionelles Know-How vermittelt bekommt; der Termin dafür wird mit den Teilnehmern noch vereinbart. Kontakt für Infos und Anmeldung:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hier ein Teil des E-Mail-Schriftverkehres und der Scheck, der Frau Aberger* (Name geändert) geschickt worden ist. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Schüttdorferin geriet ins Visier von ausgekochten Betrügern

ZELL/SEE (cn). Elisabeth Aberger* aus Schüttdorf: "Nächstes Mal gebe ich meine Kleinanzeige wieder über die Zeitung auf und nicht mehr über das Internet. Was ich da erlebt habe, reicht mir. Zum Glück bin ich skeptisch geworden und habe weder meinen richtigen Namen noch meine Handynummer angegeben. Seitens der Polizei hat man mir nun gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe." Der Scheck war auf eine zu hohe Summe ausgestellt Der Reihe nach: Frau Aberger* wollte über das Internet eine Gitarre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Unsere Faschingsbeiträge 2018

PINZGAU. Auch wir von den Pinzgauer Bezirksblättern zelebrieren den Fasching - auch heuer haben wir in unserer Printausgabe einige Berichte abgedruckt, die man nicht wirklich ernst nehmen muss.  Werden die olympischen Spiele dank des Pinzgaus um eine Facette reicher? Brigitta Pallauf: Fahrt ahoi und Stau ade! Eine gelungene FPÖ-Initiative im Zeichen der Menschlichkeit

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Faschingsdienstags-Termine im Pinzgau | Foto: Verena Polzer
1

Faschingsdienstag - die Pinzgauer Party- und Umzugstermine

DIENSTAG, 13. FEBRUAR • Bramberg: Talstation Smaragdbahn, Faschingsparty „Back to the 80's“ mit Live Musik, 16 Uhr. Schirmbar Platzhirsch, Faschingsparty, "Flower Power", mit DJ, 14 Uhr. Die Schmiede, Faschingsparty mit DJ Bulli, 14 Uhr • Fusch: "Weiberleuteisschießen". • Krimml: Faschingsfeier im Pub "Treffpunkt", 15 Uhr • Kaprun: Salzburger Platz, Faschingsumzug Kaprun, 14.14 Uhr. • Lend-Embach: Schneebar und Fasching-Weltmeisterschaft, Talstation Hörndllift bei Embach, 12 Uhr. •...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesrat Josef Schwaiger und LAbg. Michael Obermoser - auch Bürgermeister von Wald/Pzg. - lasen die Faschingsbeiträge in den Bezirksblättern. | Foto: Christa Nothdurfter

Schwaiger und Obermoser: "Für's Gestrige wird man nicht gewählt..."

Betriebsbesuche sowie ein Güterwegprojekt in Wald standen im Mittelpunkt eines Pinzgau-Besuches von Landesrat Josef Schwaiger. PINZGAU (cn). Neben der "Nationalparkgärtnerei" in Stuhlfelden besuchte Agrarlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) am vorangegangenen Mittwoch auch die "Pinzgau Milch". Dort zeigte er sich sehr angetan von den erbrachten Innovationen und Investitionen sowie von der Qualität der Produkte. Hinsichtlich der Produktvielfalt stellte er die Frage, "ob man so vieles drinnen haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In einem Pinzgauer Urlauber-Iglu: Herbert Kickl mit einer Caritas-Mitarbeiterin, die - warum auch immer - unerkannt bleiben möchte. | Foto: Foto: Jost / Photo Simonis

Viel Schnee brachte die Idee: Iglus für Menschen ohne Dach über dem Kopf

Kein Platz für Weggewiesene oder Delogierte in Westösterreich bzw. Im Pinzgau? Die Lösung für dieses Problem bringen nun Iglus. PINZGAU/WIEN (cn). Die österreichweite und auch internationale Aufregung, für die Innenminister Herbert Kickl von der FPÖ mit seinem Sager von der "konzentrierten Unterbringung von Flüchtlingen" gesorgt hat, findet nun ein sehr versöhnliches Ende. Zur Freude der Caritas und des Sozialamtes werden auch im Pinzgau weggewiesene und delogierte Menschen davon profitieren....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Faschingstermine im Pinzgau, Februar 2018 | Foto: volksschullehrerin.at
1

Fasching im Pinzgau 2018 - hier eine Veranstaltungsübersicht

FREITAG, 9. FEBRUAR • Mittersill: Pfarrsaal, Pfarrball "Der Wald und seine Bewohner", 20.30 Uhr. SAMSTAG, 10. FEBRUAR • Hollersbach: Feuerwehrhaus, Faschingsumzug und 4. Hollersbacher Opernball, 14.14 Uhr. • Neukirchen: Marktstraße, Faschingsumzug in Neukirchen, 15 Uhr. • Lofer: TVB Parkplatz, Faschingsparty, 16.30 Uhr. • Saalfelden am Steinernen Meer: Kunsthaus Nexus, Faschingsball - „Rock me amadeus - das Nexus hält Hof“, 20 Uhr. • Stuhlfelden: Gasthaus/Hotel Flatscher, Maskenball der TMK...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 18

Die Galerie "ZellArt" startet mit Aktbildern in ihr zweites Jahr

Zell am See: Die Bilanz von 2017 kann sich sehen lassen, nun geht es mit Aktmalerei ins neue Jahr. ZELL AM SEE (cn). Eröffnet wurde die zeitweise im Ferry Porsche Congress Center beheimatete Galerie "ZellArt" im Februar des Vorjahres. Helmut Hierner, einer der drei Organisatoren und selber ein bekannter Maler, freut sich: "Zu unseren Ausstellungen kamen zwischen 700 und 1.000 Besucher; etliche Werke wurden auch gekauft. Besonders freuen wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief: Antwort auf den Kommentar "Oppositionsarbeit: Ja, aber nicht so!"

Die folgenden Zeilen stammen von Manfred Deutsch aus Mittersill. Regierungs- und Oppositionsparteien sollten eine gemeinsame Aufgabe nachgehen, nämlich die Interessen der Bevölkerung zu vertreten und sich um deren Wohlergehen zu sorgen. In diesem Fall betrifft es die Gesundheitsversorgung. Wir, die SPÖ sowohl auf Orts- als auch auf Landesebene verschließen eben nicht die Augen, um Tatsachen "nicht" zu sehen. Die genannten "guten Absichten" von LH Stv. Stöckl stellen wir gar nicht in Abrede,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Håbergoaß mit Låpp und Lappin und mit der Hexe. | Foto: Cnrista Nothdurfter
3

Video: Stuhlfeldner Tresterer - das war ihr Auftritt am Dreikönigstag 2018

Zum Video im Bericht bitte ein klein wenig nach unten scrollen. VIDEO. Heute stand in Stuhlfelden wieder der traditionelle Auftritt der Tresterer auf dem Programm. Begleitet wurden die Schönperchten wieder von den Glockenbuben, den Waldmandln, den Perchten sowie von der Hexe, dem Hanswurst und der Håbergoaß mit Låpp und Lappin. Hier ein kurzes Video:  HIER gibt es zahlreiche Fotos vom Tresterer-Auftritt im vorigen Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stefan Steiner - ein Selfie in der Weißsee Gletscherwelt bei Uttendorf. | Foto: Stefan Steiner
2 4 11

Mountain Attack 2018 - wir sprachen im Vorfeld mit zwei Top-Athleten

Der 20-jährige Stefan Steiner aus Uttendorf spekuliert mit einem Platz in den vorderen Rängen und auch Maximilian Kurz aus Hallein freut sich schon auf das Sportspektakel, das heuer in die 20. Runde geht. PINZGAU/TENNENGAU (cn). Österreichs größtes und härtestes Tourenskirennen feiert Jubiläum: Am 12. Jänner geht die "Hervis Mountain Attack" bereits zum 20. Mal über die Bühne; der Startschuss fällt um 16 Uhr im Saalbacher Ortszentrum. Rund 1.100 Teilnehmer aus insgesamt 22 Nationen kämpfen auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.