2024

Beiträge zum Thema 2024

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) und Daniel Dutowsky im Gespräch über den Vierthalerpark, der heuer erneuert wird. | Foto: gb*
1 4

Budget fix
Wofür Meidling heuer mehr als 17 Millionen Euro ausgibt

Vom Straßenbau über Grünflächen bis hin zum Kinder- und Jugendbetreuung: Heuer beträgt das Meidlinger Budget mehr als 17 Millionen Euro. WIEN/MEIDLING. In diesem Jahr hat der Zwölfte ein Budget von 17.730.400 Euro beschlossen. "Der Platz eins bei den Ausgaben geht auch heuer wieder an unsere Kinder", so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). "Rund fünf Millionen werden für die Sanierung und Verbesserung der Pflichtschulen, Kindergärten und der Jugendbetreuung ausgegeben." Im Detail heißt das:...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das nun beginnende Großprojekt "Neuer Volksgarten" soll maßgeblich zur Lebensqualität und zum Image der Stadt Wels beitragen. | Foto: Yewo Landscapes

52,8 Millionen Euro Investition
2024 wird viel Neues in Wels gebaut

Man möchte in Wels investieren "Die Stadt soll zu einer der lebenswertesten werden", so das gesetzte Ziel von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Und daran will man 2024 mit einem Investitionsbudget von rund 51,8 Millionen Euro auch kräftig arbeiten. WELS "In diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind öffentliche Investitionen ein Konjunktur-Motor", zeigt Rabl auf. Und davon wird es in Wels viele geben. Für eine neue Messehalle, die alle Stücke spielen soll, werden 15,3 Millionen Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
So soll der Nibelungenplatz Tulln nach seiner Umgestaltung aussehen in der Visualisierung des Klostergarten. | Foto: DnD Landschaftsarchitektur
3

Gegen die Wirtschaftskriese
In Tulln werden 13 Millionen investiert

Stadtgemeinde Tulln investiert 13 Millionen Euro gegen die Wirtschaftskrise TULLN (pa). In der Gemeinderatssitzung am 13. Dezember wurde der Voranschlag 2024 der Stadtgemeinde Tulln beschlossen. Während sich laut Prognosen bei rund 50 Prozent der österreichischen Gemeinden für 2024 kein ausgeglichenes Budget darstellen lässt, können in Tulln neben dem kostenintensiven laufenden Betrieb weitere 13,6 Mio. Euro an Investitionen getätigt werden. „Während sich laut Prognosen bei rund 50 Prozent der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Landhaus wurde am Donnerstag das Budget 2024 beschlossen.

Burgenland
Budget 2024 im Landtag beschlossen

Nach einer zweitägigen Landtagssitzung wurde am Donnerstagnachmittag der Landesvoranschlag 2024 mehrheitlich beschlossen. Nicht zugestimmt hat erwartungsgemäß die Opposition  EISENSTADT. Im Haushaltsplan 2024 stehen Einzahlungen von rund 1,66 Milliarden Euro Auszahlungen von 1,7 Milliarden Euro gegenüber. Insgesamt beträgt der Finanzierungsbedarf 2024 also rund 39,7 Millionen Euro. Dieser soll durch Liquiditätsreserven gedeckt werden. „Wir werden im kommenden Jahr keinen Euro neue Schulden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Vollversammlung
Ärztekammer Wien plant mehr Geld für Funktionäre

Die Wiener Ärztekammer will 2024 mehr Geld an die Funktionäre bezahlen - die Entscheidung soll am Dienstag bei einer Vollversammlung getroffen werden. Zuletzt wurden zahlreiche neue Posten geschaffen. WIEN. Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen. Wie "Dossier"-Journalist Ashwien Sankholkar auf X berichtet, wird am Dienstag die ÄKW-Vollversammlung über Postenvergaben in der Kammer bestimmen. Die Rede ist von "Zahlungen an Funktionäre", die um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
LHW äußert sich zum ersten Budgetvoranschlag 2024. Für die Fraktion gibt es hier einige Unklarheiten. | Foto: Nimpf
3

Finanzen 2024
Liste Hedi Wechner äußert sich zum Wörgler Budgetvoranschlag

Fraktionsführer der Liste Hedi Wechner, Christian Kovacevic, äußert sich zum ersten Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Wörgl. Dabei gäbe es einige Punkte, die man unbedingt erläutern und ansprechen müsse. WÖRGL. Als Fraktionsvorsitzender der Liste Hedi Wechner (LHW) spricht Christian Kovacevic im Namen der Fraktion über den ersten Budgetvoranschlag 2024 und die generellen Sitzungstermine der Stadtgemeinde Wörgl. Besonders letzteres sei Kovacevic ein großes Anliegen. Denn in diesem Jahr gab es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Gemeinderat in Marchtrenk segnete für 2024 einen schwierigen Haushalt ab. | Foto: Stadt Marchtrenk
2

Nichts mehr auf der hohen Kante
In Marchtrenk ist jetzt sparen angesagt

Der Marchtrenker Gemeinderat hat mehrheitlich das Budget für 2024 abgesegnet. Doch einfach kam der 45-Millionen-Haushalt nicht zustande: Nahezu alle Rücklagen mussten aufgelöst werden. MARCHTRENK. Also herausfordernde Zeiten für die Stadt. Obwohl man nun kaum mehr etwas auf der hohen Kante hat, bleibe die Verschuldung laut Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) vergleichsweise gering. „Die goldenen Zeiten sind leider auch bei uns Geschichte. Deshalb bleibt kein Stein auf dem anderen, es werden alle...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Dieter Mörtl (ÖVP), Bürgermeister von Feistritz/Gail | Foto: Gemeinde Feistritz/Gail
3

Schneeräumung
Vorbereitungen auf den Winter laufen

Hinter den notwenigen Schneeräumen steckt jedes Jahr viel Arbeit. Die Gailtaler Gemeinden im Gespräch. GAILTAL. Auch dieses Jahr sind die ersten Schneeflocken schon gefallen und auch die ersten Schneeräumungen mussten schon vorgenommen werden. Jedes Jahr gibt es rund um die Schneeräumung im Tal einiges zu planen und abzuklären. Wir haben bei den heimischen Kommunen nachgefragt, wie es heuer um diese Arbeit steht. Feistritz/GailIn der Gemeinde Feistritz wurden für die kommende Schneeräumung zwei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der Doppelhaushalt 24/25 in der Stadt Wels ist in trockenen Tüchern und voll ambitionierter Ziele. | Foto: Stadt Wels
2

Ersparnisse und Investitionen auf Rekordniveau
Wels bis 2026 schuldenfrei

Großes Ziel im Welser Doppelbudget 2024/25: Die Stadt soll bis 2026 schuldenfrei sein. Für Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ist das die Folge einer erfolgreichen Spar- und Investitionspolitik. Auch die anderen Parteien tragen den Haushaltsplan mit. WELS. Nachdem auf die Änderungswünsche der politischen Allianz aus Welser ÖVP, SPÖ und Grünen eingegangen und eine Einigung gefunden wurde, erwartet Rabl nun einen einstimmigen Beschluss für das neue Doppelbudget. Finanzkurs mit BenefitsDer Kurs...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ausgabenschwerpunkt ist mit 60 Millionen Euro der Bereich Mobilität. Die neuen O-Busse und die Stadtbahn sind noch nicht im Budget. | Foto: Linz AG

"Ist der Situation angemessen"
Luger präsentierte Linzer Doppelbudget für 2024/25

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Finanzreferentin Tina Blöchl (SPÖ) präsentierten heute das Doppelbudget der Stadt Linz für die Jahre 2024 und 2025. Die Stadt plant in den kommenden Jahren Investitionen in Höhe von 164 Millionen Euro, wobei die Schwerpunkte auf Mobilität, Sozialem, Infrastruktur und Klimaschutz liegen. LINZ. Das Budget sei der "Situation angemessen" so Luger. Die Stadt plant, unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen, in den nächsten zwei Jahren Investitionen von 164...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein beträchtlicher Teil des Bezirksbudgets für 2024 soll wieder für die Sanierung des Schulzentrums in der Spalowskygasse/Mittelgasse verwendet werden.  | Foto: BV6
3

Vorläufiges Bezirksbudget 2024
Mehr als 14 Millionen Euro für Mariahilf

Der Bezirk Mariahilf könnte im kommenden Jahr 14.318.000 Euro bekommen. Mit diesen sollen allfällige Arbeiten im Straßenbild, die Pflege von Parkanlagen, Veranstaltungen und vieles mehr finanziert werden.  WIEN/MARIAHILF. 14.318.000 Euro könnte der Bezirk Mariahilf von der Stadt Wien für seine Arbeiten im kommenden Jahr erhalten. Verwendet werden diese beispielsweise für die Sanierung alter Gebäude, den Straßenbau, die Wasserversorgung, aber auch für die Pflege diverser Parkanlagen und die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.