30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Die Hauffgasse ist geprägt von viel Verkehrslärm und Beton. Die Grünen Simmering und zwei Anrainerinnen wollen diesen Umstand ändern. | Foto: A. Fritsch
4 4

Simmering
Zu viel Beton – Braucht es Veränderung in der Hauffgasse?

Die Hauffgasse ist ein Dreh- und Angelpunkt im Elften. Die Rufe nach mehr Grün und Tempo 30 werden hier laut. WIEN/SIMMERING. Ein trockener, tropisch heißer Sommer geht langsam zu Ende – und mit ihm ist wieder das Problem der Hitze-Hotspots in den Fokus gerückt. Während in Simmering derzeit mehr Begrünung etwa für die Svetelskystraße geplant ist, befinden sich andere Straßen noch im Hintertreffen – so auch die Hauffgasse, wo ein Fleckchen Grün nur schwer zu finden ist. Das weiß auch die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Thaurer Grünen und Unabhängige fordern eine 30er-Beschränkung. | Foto: Grüne Thaur und Unabhängige

Verkehrssicherheit
Thaurer Grüne und Unabhängige fordern Tempo 30

Die Verkehrssicherheit im Dorf ist der Liste „Thaurer Grüne und Unabhängige" ein großes Anliegen. Sie fordern eine 30er-Beschränkung im Dorf. THAUR. Der zunehmende Verkehr ist für die Bevölkerung eine große Belastung, vor allem die Bewohner in der Austraße seien stark vom Verkehr betroffen. Die Thaurer Grüne und Unabhängige" wollen das nun mit Maßnahmen ändern. „In Rum, in Absam, in Mils, ja sogar in Wattens auf der Bundesstraße geht’s. Auch wir in Thaur wollen Tempo 30!“ fordert der grüne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Weniger Lärm und mehr Sicherheit: In der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße wird Tempo 30 gefordert. | Foto: Markus Spitzauer
2 1

Cottage-Viertel
Lärmgeplagte Anrainer fordern Lückenschluss bei 30er-Zone

Im Cottage-Viertel gilt Tempo 30. Nur in Teilen der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße (noch) nicht. WÄHRING. Das Cottage-Viertel ist ein ruhiges Wohngebiet an der Grenze zwischen Döbling und Währing, so der erste Eindruck. Auf 720 Metern der Hasenauerstraße und auch auf der Gregor-Mendel-Straße wird es aber mitunter laut und beim Überqueren der Straße auch gefährlich. Hier gilt nämlich kein Tempo 30 wie in den umliegenden Straßen, etwa der Sternwartestraße, der Gymnasiumstraße und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
8

Aus unserer Serie "Es ist uns nicht egal"
Besorgte Eltern pochen auf eine 30er-Zone

Da viel zu schnell gefahren wird, hoffen Anrainer der Sportplatzstraße auf niedrigere Beschränkung. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Bewohner der Sportplatzstraße in Lochen am See, allen voran die vielen Eltern unter den Anrainern, wünschen sich für ihren Straßenzug eine Verkehrsberuhigung. "Seit die Straße geteert ist, wird hier viel zu schnell gefahren, als die derzeit erlaubten 50 km/h", schildert Anrainerin Daniela Schwab. Als Mutter fürchtet sie um die Sicherheit ihrer Kinder. Im betroffenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anrainerin Silvia S. macht die Autofahrer auf die 30er-Zone zwischen Steigenteschgasse und Hirschstettnerstraße aufmerksam. | Foto: Geraldine S.
1

Verkehrschaos Siebenbürgerstraße: Ausweichroute für die Autobahn

Die Siebenbürgerstraße ist eigentlich eine verkehrsberuhigte Zone. Die zweispurige Straße in der Donaustadt ist nur mit max. 50 Stundenkilometern befahrbar, zwischen Hirschstettnerstraße und Steigenteschgasse liegt sogar eine 30er-Zone. Das macht die Siebenbürgerstraße als Ausweichroute allerdings nicht minder beliebt. Die Anrainer in den hübschen Reihenhäusern leiden schwer unter dem nicht enden wollenden Durchzugsverkehr. Schließlich verbindet "die Siebenbürger" Hirschstetten mit Kagran. Doch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Werner Kantner an der Kreuzung Beingasse/ Märzstraße: Ungestörte Nachtruhe gibt es hier selten.

Neue 30er-Zonen für Rudolfsheim: Ihre Meinung zählt!

Anrainer der Beingasse fordern 30er fürs Grätzel. Plus: Wo muss im Bezirk bei Tempolimits nachgebessert werden? (uko). "Die Märzstraße verleitet durch ihre Breite ja geradezu zum Rasen", so Rudolfsheimer Werner Kantner, der seit 18 Jahren an der Kreuzung Beingasse / Märzstraße wohnt. Seine Forderung: Tempo 30 für die ganze Märzstraße, zumindest in der Nacht. Autolärm in der Nacht "Vor allem ab 22 Uhr bis spät in der Nacht wird hier mit Autos und Motorrädern extrem gerast. Eine Familie mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Karl Pobst kämpft gemeinsam mit Anrainern für Tempo 30 und für ein Nachtfahrverbot für LKW´s.
3

Wann kommt Tempo 30 in der Lavaterstraße?

Verkehrsbelastung steigt: Anrainer fordern endlich Maßnahmen vom Bezirk. DONAUSTADT. Bereits vor zwei Jahren hatten sich die Anrainer rund um Karl Pobst für eine 30er Zone und ein Nachtfahrverbot für Lkws in der Lavaterstraße eingesetzt. – Bislang ohne Ergebnisse. "Exekutive überlastet" Karl Pobst erläutert: "Die Situation wird immer angespannter. Die Straßenbenützer halten sich nicht einmal annähernd an die Straßenverkehrsordnung. Tempo 80 und mehr sind keine Seltenheit. Die Exekutive ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.