30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Foto: Christoph Fertl
5

Verkehrssicherheit
‚Gemeinsam für mehr Sicherheit‘ wird fortgesetzt

SPÖ Eisenstadt setzt erfolgreiche Initiative ‚Gemeinsam für mehr Sicherheit‘ fort Bürgerinnen und Bürger können noch bis 14. April ihre Straßen einmelden SPÖ Eisenstadt setzt das Erfolgsprojekt aus dem Vorjahr ‚Gemeinsam für mehr Sicherheit‘ auch in diesem Jahr um. Bis zum 14. April können noch Straßenabschnitte von der Bevölkerung gemeldet werden, bei denen stärker auf die Einhaltung der 30er-Zonen hingewiesen werden soll. Der Start der Infokampagne wurde von der SPÖ Eisenstadt im vergangenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Fertl
Karl Bader Bürgermeister der Gemeinde Rohrbach/Gölsen | Foto: Gemeinde Rohrbach/Gölsen
4

Bezirk Lilienfeld
Tempo 30: Lilienfeld steigt jetzt auf die Bremse

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. Die BezirksBlätter fragten nach der Meinung der Gemeinden im Bezirk. BEZIRK LILIENFELD. "Wir haben in unserer Gemeinde schon seit Jahren eine 30er Zone im Ortskern verordnet und sind mit der Regelung sehr zufrieden. Darüber hinaus verwenden wir in regelmäßigen Abständen ein mobiles Tempomessgerät, das an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommt. Die Auswertung zeigt, dass das Tempo überwiegend eingehalten...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Michaela Lauks will Tempo 30 in der Spohrstraße. | Foto: SP Hietzing
1 1 Aktion 2

Antrag im Bezirksparlament
30er-Zone statt Rennstrecke in Hietzing?

Tempo 30 in der Spohrstraße und der Wolkersbergenstraße: Das hat die Hietzinger SPÖ vor Kurzem beantragt. WIEN/HIETZING. Tempo 30 ist in Hietzinger Straßen und Gassen längst zur Normalität geworden – in allen? Nein, in der Spohrstraße und in der Wolkersbergenstraße gilt großteils die 50er-Beschränkung, weil 30er-Tafeln nur in jeweils rund einem Drittel der beiden Straßen aufgestellt sind. Auch aufgrund der optisch breiter wirkenden Straßen durch die vielen leeren Parkplätze seit Einführung des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto:  terroa/Panthermedia

Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen.  ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Von rechts: Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP), Vizebürgermeister Hans-Peter Seitlinger (ÖVP), Vizebürgermeister Helmut Steger (SPÖ) und Gemeinderat Eduard Egger (FPÖ).
4

Verkehrsteilnehmer aufgepasst
In Tamsweg gilt jetzt die „30 km/h Zone“

Eine 30 km/h-Zonen-Verordnung in Tamsweg gilt seit heute, Freitag. Über die Einführung der Zone herrschte politische, sprich fraktionsübergreifende, Einigkeit. Etwa 80 diesbezügliche Verkehrstafeln wurden im gesamten Gemeindegebiet aufgestellt. An neuralgischen Punkten, wo sich Verkehrsteilnehmer nicht an die Zonen-Verordnung halten, soll die Polizei verstärkte Maßnahmen setzen. Vorerst hofft, appelliert und zählt die Kommunalpolitik aber auf die Vernunft und Einsicht der Verkehrsteilnehmer....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Autokaderstraße ist eine 30er-Zone. Der bestehende Zebrastreifen ist trotzdem kein Garant für Sicherheit.  | Foto: Sellner
3

Autokaderstraße
Gefahr für Schulkinder trotz Zebrastreifen und 30er-Zone

Trotz 30er-Beschränkung fühlen sich Anrainer entlang der Autokaderstraße nicht sicher. FLORIDSDORF. Die Autokaderstraße ist eine der wichtigsten Verbindungen in der Schwarzlacken-au. Von der Prager Straße kommend, führt die lange Gerade in einer Sackgasse direkt bis zum Marchfeldkanal. Ein Ze-brastreifen auf Höhe der Berglergasse soll insbesondere Kindern auf ihrem Schulweg das Überqueren der Autokaderstraße erleichtern. Doch trotz bestehender 30er-Zone und Zebrastreifen sehen viele Autofahrer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Ausweitung der 30'er-Zonen schreitet voran. | Foto: ÖVP Bruck/L.

Bruck: "Tempo 30 für die Sicherheit essentiell"

BRUCK/L. In den letzten Wochen seiner Amtszeit hat Bürgermeister Richard Hemmer vergangene Woche per Verordnung zwei neue 30'er-Zonen in der Bezirkshauptstadt eingerichtet. Ab sofort gilt in der Teichgasse und Feldgasse Tempo 30 und somit runter vom Gas. "Sicherheit ist wichtig" "Die Feldgasse war von der Breite her sowieso problematisch", erklärt Hemmer. Er habe stetig Beschwerden der Anrainer erhalten und überhaupt sei ihm die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Autofahrer und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin für Bildung, Schule, Kindergärten und Kinderbetreuung und Johannes Sykora, Stadtrat für Familien und Sicherheit beim neu entstandenen Gehweg in der Eschengasse bzw. bei der neuen 30 km/h-Zone in der Frauentorgasse. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Gehsteig in der Eschengasse

Pünktlich zu Schulbeginn wurde in der Eschengasse ein neuer Gehweg fertiggestellt, der den Schul- und Kindergartenweg für die Kinder der Volksschule II und des Kindergarten VII noch sicherer gestaltet. TULLN (red). Viele Kinder aus dem Südwesten Tullns rund um Fasanstraße, Mittergwendt und Zeiselweg sind täglich zu Fuß unterwegs in die Volksschule II in der Frauentorgasse. Auch viele Eltern bestreiten den Weg zum Kindergarten VII mit ihren Kindern zu Fuß. Mit einem neuen Gehweg in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinschaftliche Verladetätigkeiten in 2. Spur
5

Schnellfahrer- und Parkplatzproblem in der Podhagskygasse

Seit Bezug der neuen Wohnhausanlagen gegenüber Einfamilien- und Kleingartenwohnhäusern hat sich in der Podhagskygasse Vieles zum Nachteil für die bisher dort wohnenden und Ruhe gewohnten Bewohner entwickelt. In dieser etwa 250 Meter langen Sackgasse wird durch viele rücksichtslose Bewohner - fast ausschließlich der neuen Anlagen - die dort geltende 30er Beschränkung missachtet und die zulässige Geschwindigkeit bei weitem überschritten. Gefährlich vor allem für die vielen dort lebenden Kinder....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Pnr
Aus für Temposünder, heißt es bald zur Freude von Marion Brandner, hier mit Daniel und David.
1 3

bz-Erfolg: Raser werden eingebremst

Klederingerstraße 79: Ein Piktogramm soll die Kinder schützen. An der Klederinger Straße 79 gibt es eine Bushaltestelle der Linien 17A und 271. Kinder gehen an der Stelle regelmäßig über die Straße und werden von Rasern gefährdet. "Die Haltestellen-Insel bremst die Autofahrer nicht ein", so Anrainerin Marion Brandner. Das Problem wurde in der jüngsten Sitzung Verkehrskommssion behandelt. Dabei wurde beschlossen, dass in diesem Bereich ein Piktogramm "Achtung Kinder" aufgebracht wird. "Ferner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.