Alte Donau

Beiträge zum Thema Alte Donau

4 10

Die Gans, die ein Schwan sein will

Auf der Alten Donau hat sich eine junge Gans im Frühjahr einem Schwanenclan angeschlossen. Seither ist sie mit ihren Adoptiveltern zwischen Angelibad und Kagranerbrücke unterwegs. Eine nette Konstellation, die immer wieder für etwas Aufsehen und Spaß sorgt. Bleibt abzuwarten, wie sich das bis in den Winter weiterentwickelt. E. Weber / T. Moser oesterreichmagazin.at Wo: Angelibad, Arbeiterstrandbadstraße, 1210 Wien auf Karte anzeigen

1 9

09.07.2012 Chaos an der Alten Donau in Wien Floridsdorf

Wir wurden darauf angesprochen, dass es sich auf der Wiese neben dem Angelibad furchtbar abspiele. Zwei Lokalaugenscheine ergaben, dass die Mülleimer überquellen, die Badegäste einfach ihren Müll überall entsorgen, leider auch teilweise im Wasser, es herrscht absolutes Chaos. Außerdem, dass große Gruppen von Leuten offensichtlich mit Migrationshintergund auf den Wiesen rund um das Angelibad breit machen. Entsprechend laut ist es und auch der Müll wird oft einfach vor Ort vergessen. Da sind...

12

Gierige Schwäne auf der Alten Donau (Wien Floridsdorf)

Die Schwäne auf der oberen alten Donau sind ziemlich gefräßig und dementsprechend gierig. Man soll sie zwar nicht füttern, doch viele können dem Verbot nicht widerstehen und so stellen sich die Tiere immer wieder an zum Füttern. Sind furchtbar neugierig und bedienen sich schon mal selbst wenn man nicht aufpasst! Ähnliches haben wir nur in Schottland in Cumberland erlebt, wo die Tiere sogar soweit gehen, dass sie die Menschen zwicken, wenn sie nix bekommen :-) Soweit sind sie bei uns noch nicht,...

Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank und Michael Häupl bei der Saisoneröffnung. | Foto: Halada/PID
1

Wirtschaftsmotor Alte Donau

24 Millionen Euro Umsatz werden hier pro Saison umgesetzt Trotz Idylle schnurrt der Wirtschaftsmotor: Rund 1,5 Millionen Erholungssuchende kommen jährlich in das acht Kilometer umfassende Freizeitparadies. Insgesamt sind an der Alten Donau 40 Gastronomiebetriebe beheimatet, die laut Wirtschaftskammer jedes Jahr 24 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften. Etwa 600 Mitarbeiter sind in den angesiedelten Unternehmen beschäftigt. "Nicht nur Wiener, sondern auch Touristen schätzen diesen Ort", betont...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
6

Das Eis auf der Donau

15.02.2012 Eis auf der Donau Das Eis auf der Donau löst sich langsam auf, hat doch der Eisstoß für etwas Aufsehen gesorgt, gab es doch so etwas seit mehr als 50 Jahren nicht mehr. Als Verursacher ist das Kraftwerk Freudenau anzusehen. Denn dadurch ist die Fließgeschwindigkeit der Donau erheblich gesunken. So staute sich das Eis, das zunächst als Eisschollen auf der Donau trieb beim Kraftwerk auf. Bis über Höhe Brigittenauerbrücke bildete sich so ein dünner Eisbelag am Wasser. So verlockend das...

4

Wintervegnügen an der Alten Donau

05.02.2012 Spiegelglattes Eis auf der Alten Donau Am Sonntag Mittag spiegelte sich die Sonne bei klarem Himmel am spiegelglatten Eis der Alten Donau. An der oberen Alten Donau nützten zahlreiche Eisläufer das schöne aber eisig kalte Wetter zum Sport. Besonders die Kinder freuten sich über die Gelegenheit am gefrorenen Wasser herumzurutschen. Teilweise sah man am zwischen fünf bis fünfzehn Zentimeter gefrorenen Wasser bis zum Grund, insbesondere im Uferbereich. Gleichzeitig sah man dadurch aber...

7 15

Eiszeit - jetzt auch in Wien bis zu minus 15 Grad!

WIEN (mue) Trotz der derzeit herrschenden "sibirischen Kälte" - die durch den kräftigen Nordwind noch verstärkt wird - lassen sich einige ganz Sportliche nicht vom Eislaufen abhalten. Obwohl davor gewarnt wird, dass es auf der Alten Donau durchaus einige Stellen gibt, die durch wärmeres Grundwasser eisfrei bleiben oder das Eis dadurch einfach zu dünn ist. Ob auch Wasservögel unter der Kälte leiden ist mir nicht bekannt, mir tun sie trotzdem leid wenn sie auf dem Eis sitzen oder im Wasser gegen...

Der Florido Tower fügt sich in die Landschaft ein
2 10

Winterspaziergang rund um den Wasserpark

Der Floridsdorfer Wasserpark ist eine Parkanlage im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Er wurde von 1928 bis 1929 angelegt und hat eine Fläche von 143.000 m², rund ein Drittel davon wird von Wasserflächen eingenommen. Der Wasserpark liegt am nördlichen Ende der Alten Donau. Die großen Wasserflächen und kleinen spitzen Brücken prägen den Park, der 1929 fertig gestellt wurde. Der Wasserpark war eines der größten Projekte der Wiener Stadtgärten unter dem damaligen Direktor Fritz Kratochwjle....

Futterbäume für Biber

Ein Baumsterben befällt die Alte Donau. Grund sind Biber, die dort ihr Fressgebiet haben. (cs). Das Geheimnis um das rätselhafte Sterben lüftete eine Studie des Magistrats Wiener Gewässer (MA 45). Insgesamt gibt es an der Alten Donau 75 Baumarten. Pappeln, die fast ein Drittel des Baumbestandes stellen, sind beim Biber als Futter sehr beliebt. Er frisst sogar die nachgepflanzten Jungbäume. Fressplätze schaffen Die Studie sieht auch eine erhöhte Gefahr für Besucher des Erholungsgebietes, da auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.