Kundl

Beiträge zum Thema Kundl

Schaufelraddampfer Hohentwiel

Sonderfahrt mit dem Schaufelraddampfer „Hohentwiel“

KUNDL/HARD: Das österreichische Dampfschiff Hohentwiel ist ein Schaufelraddampfer und die ehemalige Staatsyacht des letzten Königs von Württemberg Wilhelm II. auf dem Bodensee. Dort ist es heute das einzige noch betriebene Dampfschiff und zugleich das älteste, immer noch verkehrende Passagierschiff auf dem Bodensee. Heimathafen der Hohentwiel ist Hard bei Bregenz. Die Hohentwiel lief 1913 in Friedrichshafen vom Stapel. 1962 wurde sie ausgemustert und zu einem Clubheim mit Restaurant umgebaut....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Karin Vorderegger - IFAA Bowhunter-Weltmeisterin 1997 Südafrika

Karin Vorderegger, Weltmeisterin von 1997 im Bogenschießen beim Turnier in Schwoich 1998

SCHWOICH: 1998 fand in Schwoich ein 3D-Bewerb für Bogenschützen statt. Besonders erwähnenswert ist der Umstand, daß an diesem Turnier neben vielen hochkarätigen Bogenschützen, die IFAA Bowhunter-Weltmeisterin 1997 in Südafrika, Karin Vorderegger aus Salzburg teilnahm, welche diesem Turnier eine ganz besondere Qualität verlieh. Walter Erlacher, selbst begeisterter Bogenschütze aus Salzburg, ermöglichte es damals, daß wir Karin Vorderegger über einen kompletten Turniertag mit der Kamera begleiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
1 30

Endlich Winter

KUNDL: Um den 20. Dezember 2010 herrschten bei strahlendem Sonnenschein im Raum Kundl/Liesfeld tiefe Wintertemperaturen. Ja und ambitionierten Fotografen boten sich gerade in diesen Tagen herrliche Winterstimmungen, wert sie festzuhalten. Alle Fotos: Ingrid Madersbacher

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Aniserhof 2001
4

Aniserhof Kundl - Erbhof seit 1982

KUNDL: Im Erbhofrecht geht es um das sogenannte Anerbrecht (Übergabe an nur einen Nachfolger durch Vertrag oder letztwillige Verfügung). Damit sollte die Wirtschaftlichkeit des Betriebes gewährleistet bleiben. Wie kommt man zu einem Erbhoftitel? Dazu auszugsweise das Amt der Tiroler Landesregierung: „Bisher stellten jährlich dutzende Bauern Anträge auf Erbhofverleihung, obwohl die Überlieferung der 200-jährigen Besitztradition eher vage war. Groß war daher die Enttäuschung, wenn sich unter den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
"Loisi"

VIDEO: Ziegenhaltung - Alternative mit Zukunft

KUNDL: Für Vieles was heute selbstverständlich ist brauchte es am Anfang Vordenker und Pioniere. Dies gilt auch beispielsweise für die bäuerliche Ziegenhaltung. Die Erzeugung von Ziegenmilch, Ziegenkäse, etc., galt noch vor Jahren als absolutes Nischenprogramm und Bauern die sich auf die Produktion aus der Ziegenhaltung entschieden waren nicht selten belächelte Einzelgänger. So ein Pionier war auch Josef Margreiter aus Kundl/Liesfeld. Margreiter sah sich seinerzeit nach Alternativen für seinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Stettauer-Mühle Alpbach

Stettauer-Mühle in Alpbach

ALPBACH: Eine besondere Rarität stellt die wasserbetriebene „Stettauer-Mühle“ in Alpbach dar. Auf Resten der Originalfundamente wurde diese Traditionsmühle nach- und aufgebaut und nicht nur das, sie wird in regelmäßigen Abständen in Betrieb genommen. Die Patronanz über diese Mühle liegt in den Händen vom „Club Alpbach für Europäische Kultur“. In Zusammenarbeit mit Komm.- Rat Hansjörg Lederer entstand 2008 das folgende Kurzportrait über die „Stettauer-Mühle“ Alpbach. Klaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Saulueger Highlander

Highlander auf der Kundler Saulueg

KUNDL: Highlander (Hochlandrinder) stammen aus dem Nordwesten von Schottland und sind eine Rasse des Hausrindes, erstmals registriert um 1884. Besondere Eigenschaften: Gutmütig, robust, langlebig, eignet sich bestens zur Freilandhaltung und das Fleisch der Highlander ist sowieso erstklassig. Mittlerweile weltweit in vielen Ländern gezüchtet, findet man Highlander auch in Tirol und in einem kleinen Hobbybetrieb auch auf der Kundler Saulueg. Klaus Madersbacher

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Voldöpper Fastenkrippe

Voldöpper Fastenkrippe

KRAMSACH/VOLDÖPP: Weihnachtskrippen werden meistens wenige Tage vor dem Christfest aufgestellt. Früher wurde die Weihnachtskrippe mancherorts bereits Anfangs der Adventszeit gezeigt. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Krippenfiguren dazu. Am 24. Dezember schließlich ist das Christuskind zu sehen. Neben der traditionellen Weihnachtskrippe existiert aber auch noch die sogenannte Fastenkrippe. In der Fastenkrippe werden die Ereignisse der Karwoche (vom Gebet auf dem Ölberg bis zur Auferstehung)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Klaus Astner in Bolivien

Klaus Astner - Bildhauer aus Münster erfolgreich in Bolivien

MÜNSTER: Klaus Astner, bereits als Schüler ein großes Zeichentalent, Ausbildung zum Bildhauer- und Schnitzer in Elbigenalp, danach erfüllt sich Astner seinen großen Wunsch und wandert aus nach Bolivien, wird dort sehr erfolgreich in seinem Beruf, gründet eine Familie und kommt schließlich nach 8 Jahren mit Frau und 3 Kindern zurück nach Münster. Klaus Madersbacher Klaus Astner – Videoportrait von 2008

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
2

Winterspiele der Pferde

KUNDL: Der heurige Winter liefert wunderbare Motive für Fotografen. Auch Menschen die sich gerne in freier Natur aufhalten können diesem herrlichen Winter nur Positives abgewinnen. Ähnlich dem heurigen Winter präsentierte sich auch 2003 unsere Landschaft. Schnee so weit das Auge reicht, ideal für Winterspiele der Pferde. Klaus Madersbacher

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Foto: Kundl Life

Kundler Klamm - Natur pur

KUNDL: Auf meinen Leserbrief zum 600.000,- Euro-Geschenk vom 03. Dezember in diesem Medium habe ich von vielen KundlerInnen persönlich absolute Zustimmung erfahren, wofür ich mich bedanke. So freue ich mich auch darüber, daß unser Bürgermeister Anton Hoflacher ebenso wie ich und viele Kundler BürgerInnen dieselben Ansichten vertritt. Stellungnahme von Bürgermeister Anton Hoflacher: Es entspricht eigentlich nicht meinem Stil auf jeden „Zuruf“ zu reagieren bzw. mich medial zu äußern. Nachdem der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Fallschirmspringerclub Skydive Tirol

Skydiving mitten in Tirol

RADFELD: Fallschirmspringen mitten in Tirol kann man beim „Fallschirmspringerclub Skydive Tirol“, der seinen Flugplatz auf einer Wiese des Radfelder Landwirtes Gidi Feichtner betreibt. 2003 führte der „Fallschirmspringerclub Skydive Tirol“ in Radfeld die Tiroler Meisterschaft im Mannschaftsspringen durch worüber es ein Video mit fantastischen Flugaufnahmen gibt. Wer nach diesem Film Lust auf Fallschirmspringen verspürt, besucht am besten die Homepage vom „Fallschirmspringerclub Skydive Tirol“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Petra Gschwentner bei der täglichen Arbeit

VIDEO: Gschwentner Petra aus Kundl auf der Galopperrennbahn München

KUNDL: Pferdewirt, bzw. Pferdepfleger ist die Berufsbezeichnung nach einer zweijährigen Ausbildung für Fachleute rund um das Pferd. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr zum Pferdefachmann/-frau wird vom AZUBI eine Fachrichtung gewählt – Pferdepflege, Klassisches Reiten, Westernreiten, Gangpferdereiten, Pferderennsport. Petra Gschwentner aus St. Leonhard bei Kundl hat sich nach der Ausbildung in Stadl Paura und München für die Berufslaufbahn eines "Jockeys" entschieden. Um interessierten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Wörgler Dorfschwalben

Legendäre „Wörgler Dorfschwalben“

KUNDL: „Seinerzeit – Erinnerungen“ der legendären „Wörgler Dorfschwalben“ liefert uns im folgenden Video Melchior Duftner aus Kundl. Er war der Schlagzeuger dieser Formation. Aufgezeichnet wurde das Video 1999. Klaus Madersbacher

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Standgas Münster, Maifest 2004

Traktorclub Standgas Münster

MÜNSTER: Der „Traktorclub Standgas Münster“ wurde 2003 gegründet. Ein Jahr später feierte der Verein beim Cafe Zillertalblick in Grünsbach sein Maifest mit Traktorsegnung. Über dieses Fest gibt es einen Fernsehbericht von KBTV, welchen Sie hier ansehen können. Durch die Sendung führte der damalige Vereins-Obmann Robert Haidacher. Klaus Madersbacher

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen um 1760

Bogenschießen - Schießsport mit Pfeil und Bogen

WÖRGL: Das Bogenschießen ist eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und spielte lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle. Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als "olympischer Bogen" bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Mit dem „Bummelzug Wildschönau“ in die „Kundler Klamm“

KUNDL: 2002 entstand in Zusammenarbeit mit dem TVB-Kundl, Bummelzug Wildschönau, Steindesign Sandbichler Kundl und dem Gasthaus „Kundler Klamm“ ein Promotionvideo, welches seinerzeit im Sendegebiet von KBTV (Kundl, Breitenbach, Wirtschaftsregion 31) ausgestrahlt wurde. Weiters wurde dieses Video vom TVB-Kundl an diverse Reiseveranstalter im In-und Ausland als Referenz für die Kundler Klamm versandt. Schon damals war den Initiatoren dieses Filmes bewusst wie wichtig und erhaltenswert die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Eingang Kundler Klamm
3

Würden Sie auf geschenkte 600.000,- Euro verzichten? Die Gemeinde Kundl leistet sich den Luxus...

KUNDL: Würden Sie auf geschenkte 600.000,- Euro verzichten? Die Gemeinde Kundl leistet sich den Luxus, denn durch ihr kategorisches NEIN zur geplanten Inszenierung der Kundler Klamm verzichten die Herren und Damen des Gemeinderates auf das geschenkte Geld. Mit diesem Aufmacher verteilte der TVB-Wildschönau am 01. Dezember einen Postwurf in Kundl. Gott sei Dank herrscht bei uns noch absolute Meinungsfreiheit, daher ist die Aussendung des TVB legitim und zur Kenntnis zu nehmen. Ebenso aber kann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Vorstand BSC-TS Wörgl

VIDEO: Bogenschießen in Wörgl

WÖRGL: 1989 wurde die Sektion Bogenschießen auf Initiative vom Herrn Georg Hollaus, dem damaligen Oberschützenmeister aus den Reihen der Schützengilde in Hopfgarten, gegründet. Der anfängliche Mitgliederstand waren 4 Personen. Schon im Jahr 1992 war die Sektion Bogensport Hopfgarten zu einem stattlichen Verein herangewachsen und zählte schon 14 Mitglieder. Aufgrund von Platzmangel und der etwas ungünstigen geografischen Lage des Schießplatzes in Hopfgarten entschied man sich im Jahre 1999 dazu,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
1 10

"Aska von der grünen Zitadelle"

KUNDL: Am 18. Oktober übersiedelte „Aska von der grünen Zitadelle“, knapp 8 Wochen alt, von Magdeburg nach Kundl, genießt seither offensichtlich ausgedehnte Spaziergänge in Tirols freier Natur und fühlt sich Königspudelwohl. Ingrid Madersbacher

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
8

KUNDL: 48. Leonhardiritt

(wma) Bereits zum 48. mal fand am Sonntag der legendäre Leonhardiritt von Kundl nach St. Leonhard mit anschließender Feldmesse und Pferdesegnung statt. Viele Zaungäste aus nah und fern waren nach Kundl gekommen um sich diesen Traditionsritt nicht entgehen zu lassen was die Veranstalteter die Bauernschaft und die Landjugend Kundl freute. Die Pferdesegnung nach der Feldmesse wurde vom Kundler Pfarrer Piotr Stachiewicz und dem Kappler Pfarrer Gerhard Haas durchgeführt. Viele Pferdefreunde waren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
45 Jahre bei Sandoz: Im Bild die beiden Jubilare Reinhard Entner (li.) und Johann Oberauer  mit Sandoz GmbH Geschäftsführer Ernst Meijnders (ganz re.) und Personalleiter Peter  Gasteiger. | Foto: Sandoz

Treue Mitarbeiter als Basis des Erfolges

Ehrungen bei Sandoz in Kundl KUNDL. 83 MitarbeiterInnen von Sandoz Kundl waren in den Kundler Gemeindesaal geladen, wo sie vom Land Tirol, von den Interessensvertretungen und natürlich vom Unternehmen selbst für ihre langjährige Betriebstreue geehrt wurden. 63 Mitarbeiter wurden für 25 Dienstjahre ausgezeichnet, neun sind seit 35 Jahren im Unternehmen aktiv, ebenso viele seit 40 Jahren. Zwei Personen bringen es auf fast ein halbes Jahrhundert bei der Sandoz GmbH: Laborgruppenleiter Reinhard...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Foto: Ingrid Madersbacher

VIDEO: AGILITY Lds-Meisterschaft Tirol/Vorarlberg in Kundl

KUNDL: Am Sonntag dem 19. September führte der ÖGV-Kundl (Unterinntaler Hundefreunde) die ÖKV Landesmeisterschaft für Tirol und Vorarlberg durch. Ausgetragen wurden A-Lauf und Jumping in den jeweiligen Klassen, die Turnierwertung für die Landesmeisterschaft ergab sich aus den Gesamtpunkten beider Bewerbe. Der Startschuss zur Landesmeisterschaft fiel um 08:00 Uhr, Turnierende mit anschließender Preisverteilung war gegen 18:00 Uhr. Agility, eine Hundesportart aus England für Hund und Mensch, mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
„KIA Corrado“, Besitzer Georg Kitzbichler, Kössen
6

Georg Kitzbichler mit „KIA Corrado“ aus Kössen gewinnt in Bayern souverän das 7. Alpenländische Welsh Fohlenchampionat

KÖSSEN: Am 18. September fand auf der Anlage der Familie Nutz in Teisendorf/Bayern das „7. Alpenländische Welsh Fohlenchampionat“ statt. Besonders erfreulich, daß Georg Kitzbichler aus Kössen mit den Fohlen „KIA Corrado“ und „KAI Calina“ den Sieger und den zweiten Reservesieger stellt. Neben Georg Kitzbichler, konnte sich Werner Anker aus Ebbs über das Prädikat „Goldfohlen“ für „Heubachs Mogli“ freuen. Insgesamt ein äußerst erfolgreicher Tag für Unterinntaler Pferdezüchter. Fotos: Ingrid...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Teilnahme hilft ROTE NASEN dabei, kranke Kinder, Senior*innen, Rehapatient*innen und Menschen in außergewöhnlichen und oftmals belastenden Situationen zu besuchen und sie mit der Kraft des Humors zu stärken. | Foto: Jürgen Hammerschmid
  • 7. September 2024 um 10:00
  • Dorfstraße
  • Kundl

Laufend Lachen schenken: Die ROTE NASEN LAUF Saison 2024

Nicht nur im Sommer bei den Olympischen Spielen oder der Fußball-Europameisterschaft gilt: Dabei sein ist alles! Schon mit Jahresbeginn startete unter dem Motto „Nase auf und lauf“ die fröhlichste Laufserie des Landes. Die ROTE NASEN LÄUFE stehen heuer unter einem besonderen Stern: Dem 30-Jahr-Jubiläum der ROTE NASEN. KUNDL. Es ist also Zeit, die Laufschuhe zu schnüren und gemeinsam für mehr Lebensfreude und Lachen an den Start zu gehen. Dabei steht nicht nur die sportliche Aktivität im...

Foto: Jürgen Hammerschmid
  • 21. September 2024 um 10:00
  • Dorfstraße
  • Kundl

Rote Nase Lauf

KUNDL: Deine Teilnahme beim Rote Nasen Lauf zählt … … egal wie schnell und weit gelaufen, gefahren oder geawalkt wird – beim ROTE NASEN LAUF kann wirklich jeder mitmachen: Ob als Hobby- oder Profisportler, im Kinderwagen, auf dem Einrad oder zu Fuß. Beim ROTE NASEN LAUF geht es nicht um sportliche Erfolge, sondern vor allem um die Freude, die die Laufserie bringt – vor Ort oder in die Spitäler: Denn mit ihrer Startspende unterstützen die TeilnehmerInnen die Arbeit von ROTE NASEN bei Kindern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.