A5-Autobahn

Beiträge zum Thema A5-Autobahn

Führerscheinabnahmen und zwei beschlagnahmte Fahrzeuge wegen exzessiver Geschwindigkeitsüberschreitung. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

A5 Bezirk Mistelbach
Mehrere massive Geschwindigkeitsüberschreitungen

Beamtinnen und Beamte der Autobahnpolizei Großkrut und St. Pölten-FGP stoppten am 6. und 8. Juni 2025 mehrere Raserinnen und Raser auf der A5 bei Poysdorf und Wilfersdorf. Teils wurden deutlich über 150 km/h gemessen – trotz Tempolimits von 80 beziehungsweise 100 km/h. Führerscheine wurden vorläufig abgenommen, Fahrzeuge beschlagnahmt. BEZIRK MISTELBACH. Am 6. Juni führten Polizistinnen und Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Großkrut auf der A5 im Gemeindegebiet von Poysdorf gezielte...

15 Jahre A5 Nord-/ Weinviertel Autobahn wurde am Standort von Bonaventura in Eibesbrunn gefeiert.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 10

Erfolgsstory mit Hindernissen
15 Jahre Nord/Weinviertel-Autobahn

Vor 15 Jahren wurde der erste Teilabschnitt der Nord-/Weinviertel-Autobahn A5 im Weinviertel als erstes und einziges Public Private Projekt im hochrangigen Straßennetz, erbaut und errichtet durch Bonaventura im Auftrag der ASFINAG, eröffnet. Heute stellt sie eine bedeutende Verkehrsader im Nordosten Niederösterreichs dar. Heuer wurde das Jubiläum gefeiert, doch der Weg zur Umsetzung war lang und von Widerständen geprägt.  WEINVIERTEL. ,,Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur war nicht nur eine...

Unfallhäufung auf der A5 im Bezirk Mistelbach. | Foto: FF Drasenhofen
8

A5 Umfahrung Drasenhofen und Umfahrung Mistelbach
Unfall-Hotspots im Bezirk Mistelbach

In den letzten Jahren haben sich im Bezirk Mistelbach schwere Unfälle an drei zentralen Unfall-Hotspots gehäuft: Die A5 bei Hochleithen, die Umfahrung Drasenhofen und die Umfahrung Mistelbach sind regelmäßig Schauplätze tragischer Verkehrsunfälle, die oft durch Müdigkeit oder Unachtsamkeit der Verkehrsteilnehmer verursacht werden. BEZIRK. Die Unfallproblematik wird von der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich genau beobachtet, die mit kontinuierlichem Monitoring an den betroffenen Stellen...

Tragischer Unfall auf A5
34-jähriger Kärntner kam ums Leben

Am Samstag kam es auf der A5 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 34-jähriger Mann aus Völkermarkt ums Leben kam.  NIEDERÖSTERREICH/KÄRNTEN. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt lenkte gegen 19.15 Uhr, ohne im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung zu sein, einen Pkw auf der A5 in Fahrtrichtung Brünn durch das Gemeindegebiet von Mistelbach. Bei Straßenkilometer 27,4 geriet er aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen...

Im Bereich des Knoten Eibesbrunn kommt es zu temporären Behinderungen. | Foto: Stefan Csaky
2

Hinweis
Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf der S1 und A5

Im Bereich des Knoten Eibesbrunn bis Hagenbrunn kommt es ab 10. Juni durch Erhaltungs- und Tunnelarbeiten für die Dauer von rund sieben Wochen zu zeitweiligen Behinderungen. MISTELBACH/KORNEUBURG. Der Sommer und die Ferienzeit rücken näher und damit auch die Baustellenzeit. Um die besten Bedingungen bieten zu können, führt der Autobahnbetreiber im Zeitraum 10. Juni bis 25. Juli 2024 Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf Abschnitten der S1 Ost und der A5 Süd beim Knoten Eibesbrunn durch. Die...

Tunnelreinigung im Frühjahr
 | Foto: © Bonaventura/ Petra Rautenstrauch
3

Frühjahrsputz bei Bonaventura
Tunnelreinigung auf der A5 und S1

Mit dem Beginn des Frühlings rückt auch die jährliche Reinigung und Wartung der Tunnel auf der A5 und der S1 im südlichen Weinviertel näher. Bonaventura führt vom 15. bis zum 26. April 2024 umfangreiche Arbeiten durch, um einen sicheren Start in die warme Jahreszeit zu gewährleisten. NÖ. Während dieser Zeit sind temporäre Spursperren und Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Nachtstunden von 20 Uhr bis fünf Uhr sowie im Tunnel Eibesbrunn von 20 Uhr bis vier Uhr geplant. "Um sicherzustellen, dass...

Sechs Verletzte
Schwerer Verkehrsunfall auf der A 22 im Gemeindegebiet Stockerau

Vermutlich das unvermutete Anhalten seines Fahrzeugs wurde einem 44-jährigen ukrainischen Staatsbürger und seinen Beifahrern zum Verhängnis. STOCKERAU. Am Samstag, gegen 17.20 Uhr, lenkte dieser einen mit insgesamt sechs Personen besetzten Pkw auf der A 22 aus Richtung Wien kommend in Richtung Hollabrunn durch das Gemeindegebiet von Stockerau. Dabei dürfte er die Ausfahrt auf die A 5 übersehen und sein Fahrzeug angehalten haben, wie die Polizei in einer Presseaussendung vermutet. Der...

Alles im Plan!

Die wichtigste Nachricht zu Beginn. Lt. Projektleiter Christian Musil von der Asfinag sind die Arbeiten für die Fertigstellung der A5 voll im Plan. “Es liegt nach viel Arbeit vor uns aber alle arbeiten mit voller Kraft und Druck an der Fertigstellung, der Fokus liegt auf der Oberbau-Vorbereitung”, so Musil. Berichtet wird beim Lokalaugenschein auf der teilweise schon asphaltierten A5, dass die Erdarbeiten beim größten Baulos 04, von Wilfersdorf bis Walterskirchen, schon komplett abgeschlossen...

Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der A 5

Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Grosskrut führten am 4. August auf der A5 Nord-Autobahn stationäre Geschwindigkeitsmessungen durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 130 km/h. Diese wurde von zwei Fahrzeuglenkern massiv überschritten. Ein Porsche Cayenne mit deutscher Zulassung wurde mit einer Fahrgeschwindigkeit von 195 km/h gemessen. Ein weiterer PKW mit einem chinesischen Lenker durchfuhr den Messbereich mit 216 km/h. Die beiden Fahrzeuglenker konnten...

A5-Weiterbau geht voran

Zuschlag für das nächste Hauptbaulos erhält Arbeitsgemeinschaft G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft m.b.H. / Bauunternehmung Granit Gesellschaft m.b.H. Bereits heuer im April wurde mit den Hauptbauarbeiten zur A 5 Nord Weinviertel Autobahn zwischen Schrick und Poysbrunn im Bereich Mistelbach / Wilfersdorf begonnen. Nun ist der Zuschlag für das nächste Hauptbaulos erteilt worden. Den Abschnitt zwischen der geplanten Anschlussstelle Wilfersdorf Nord bis zur Anschlussstelle Walterskirchen, baut...

A5-Ausbau möglichst rasch vorantreiben

Verkehrslandesrat Karl Wilfing absolvierte vergangene Woche den „Antrittsbesuch“ bei Bundesminister Alois Stöger, der seit einigen Wochen das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie leitet. Damit fallen auch ÖBB und Asfinag in seine Zuständigkeit. Besprochen wurden gemeinsame Projekte wie den Verkehrsdienstvertrag, der zwischen Land NÖ, BMVIT und ÖBB abgeschlossen wurde, sowie Infrastrukturelle Maßnahmen zur Attraktivierung diverser Bahnlinien und Bahnhöfe in Niederösterreich....

Foto: Büro Hackl
1

A5: Für LA Kurt Hackl agieren Grüne scheinheilig

Landtagsabgeordneter Kurt Hackl: „Weiterbau der A5 ist eine Notwendigkeit für die Lebensqualität der Bewohner und für das wirtschaftliche Überleben der Region“. Die Forderung einer Umfahrung von den Grünen bezeichnet Hackl schlicht und einfach als scheinheilig. „Der Weiterbau der A5 ist ein unbedingtes Muss. Dieser unerträglichen Verkehrssituation muss zugunsten der Lebensqualität der Bewohner der Region ein Ende gemacht werden. Und die A5 ist auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit“.
...

Bürgerzorn wegen der Verkehrshölle in Poysdorf. Noch drei Jahe müssen sich die Menschen bis zur A5-Eröffnung gedulden. | Foto: Ertl
2

30 Kilometer Baustelle

BEZIRK. Im Herbst sollen die Bagger entlang der A5-Trasse anrollen - fix ist der Baustart noch immer nicht. Der rechtsgültige Bescheid der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) liegt seit dem Vorjahr auf, einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch: der Wasserrechtsbescheid fehlt. "Ich rechne damit, dass der in den nächsten Wochen da ist, dann können wir die Ausschreibung starten und im Herbst mit dem ersten Baulos beginnen", sagt Asfinag Geschäftsführer Alexander Walcher. Der Bescheid könnte...

Starker Rückgang von Geisterfahrern auf A5

392 Mal hat es im Vorjahr österreichweit Geisterfahrer-Alarm gegeben. Das entspricht einem Plus von sieben Prozent. Niederösterreich führt das Bundesländer-Ranking bereits zum fünften Mal in Folge an. Doch es hat immerhin auch das mit Abstand dichteste Autobahn- und Schnellstraßennetz. Die Hälfte aller Fahrten entgegen der festgesetzten Fahrtrichtung basiert auf Alkoholisierung des Lenkers. Etwa 30 Prozent der beteiligten Lenker sind überfordert oder wenden sogar bewusst auf der Fahrbahn....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.