Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

0:32

Breitenau/Bezirk Neunkirchen
Müllsystem-Umstellung kostet 20 Jobs

Das bewährte Abfallentsorgungssystem im Bezirk fällt der bundesweiten Vereinheitlichung zum Opfer. BREITENAU. Für den Bezirk Neunkirchen wurde 1986 das System der "Grünen Tonne" des Abfallwirtschaftsverbandes eingeführt. "Damals brachte man die Bevölkerung dazu, den Müll in zwei Tonnen zu entsorgen. Hintergrund war: wenn man den trockenen Müll extra entsorgt, kann man ihn sortieren", fasst Grüne Tonne-Geschäftsführer Gerd Hettlinger zusammen. Damit war der Bezirk österreichweit Vorreiter und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 25

Enzenreith
Zigaretten werden zum Riesenproblem

Bei der Flurreinigungsaktion in Enzenreith stieß man an gewissen Stellen an Unmengen von Tschick-Stummel. Die sind Gift für die Umwelt. ENZENREITH. Über 40 Enzenreither schwärmten in Warnwesten und mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken bewaffnet aus, um ihr Ortsgebiet zu säubern.  Dabei musste man fallweise noch nicht einmal weit vom Startpunkt aus gehen, um auf Müllberge zu stoßen. Denn die Wiese beim Spielplatz, direkt gegenüber des Gemeindeamtes, war gespickt mit Tschickstummeln. "Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 Video 17

Ternitz
U-Boot hinterlässt Müllhalde

Ein Aussteiger lebte im Peterwald. Der Mann ist seit kurzem verschwunden. Doch wer räumt nun hinter ihm auf? TERNITZ. Am Petersberg sind mehrere Lager entdeckt worden. Hinweise,  dass hier Personen eine ganze Weile gelebt haben. Von zweien weiß man. Die Axt im Walde Bei einem von ihnen dürfte es sich um Gabor H. gehandelt haben, der sich im Landesgericht wegen mehrerer Diebstähle verantworten musste (und dazu schwieg; die BezirksBlätter berichteten). Unter anderem soll der gebürtige Ungar im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 Aktion 8

Teuerungen bei Entsorgung
Abfallverbands-Vize widerspricht Neunkirchen

Die Teuerungen für die Müllentsorgung sorgte für Debatten im Neunkirchner Gemeinderat. Vor allem Stadtrat Peter Teix ging mit dem Verband hart ins Gericht. Der kontert. BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Kosten für die Müllentsorgung über den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne legen zu. Vom Verband wird den 44 Gemeinden eine Erhöhung der Gebühren um 20 Prozent empfohlen. Diese Ansage löste bei dem Neunkirchner ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix allerdings Irritation aus, denn: "Da (im Verband – Anm. d. Red.)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Hohe Wand
Frühjahrsputz unter dem Skywalk

Unvorstellbar, dass manche Touristen ihren Müll einfach vom Hohe Wand Plateau talwärts werfen. Nun wurde geputzt. Ein Trio gegen den Unrat HOHE WAND. Im Auftrag der Agrargemeinschaft Maiersdorf wurde eine Frühjahrsputz-Aktion unter der Aussichtsplattform "Skywalk" organisiert. Bernd Sochorek, Markus Weiser und Thomas Behm sammelten bei ihrer Flurreinigung reichlich Abfall. "Drei Müllsäcke wurden gefüllt", so Behm. Ersuchen an die Hohe Wand Besucher Es ist durchaus üblich, dass Wanderer ihren...

  • Wiener Neustadt
  • Thomas Santrucek
Robert und Heribert Wagner mit der Müllausbeute.
8

Küb
2,4 Kilometer Bundesstraße gespickt mit Müll

Ein trauriges Bild zeigt sich an der Kreuzung der Höllental-Bundesstraße und Küb. Hier hinterlassen Dreckspatzen haufenweise Müll. Gesäubert wird von den Anrainern. KÜB. Heribert und Andrea Wagner, Sohn Robert und Andreas Bigler haben für den Frühjahrsputz an der B27 Richtung Küb die Ärmel hochgekrempelt und Müll aufgelesen.  "Zum zweiten Mal war auch der 1. Payerbacher Eisschützenverein im Einsatz." Heribert Wagner putzt hier regelmäßig. Und er ist jedes Mal aufs Neue fassungslos, wie ignorant...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gruppe trat um 8 Uhr beim Gemeindeamt Warth zum Putzen an.
6

Warth
Beim Saubermachen tauchte Politik-Werbung auf

Lobenswerte "Aktion Frühjahrsputz" in Warth: dabei krempelten 20 Personen die Ärmel hoch – unter anderem die Fischer, politische Mandatare sowie Feuerwehr- und  Vereinsmitglieder. WARTH. "Bei der Flurreinigung der Gemeinde beteiligten sich rund 20 Personen, darunter Bürgermeisterin Michaela Walla und Gemeinderat Peter Stangl", berichtet Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Feuerwehren Warth und Petersbaumgarten transportierten den gesammelten Müll in den Bauhof. "Mitarbeiter der Österr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 13

Ein Spaziergang durch die Bezirkshauptstadt
Neunkirchnerin dokumentiert Müll-Sauereien

Auf Schritt und Tritt leere Dosen, Plastikmüll oder sonstiger Unrat – eine Neunkirchnerin hat es satt und hofft auf Abhilfe durch die Stadtgemeinde. NEUNKIRCHEN. In einem unbeobachteten Augenblick wird eine Aludose im Grünen "verloren". An einer anderen Stelle landet Müll von einem Fast-Food-Restaurant-Besuch. Sogar im Werkskanal liegen Bierdosen & Co.  Strafen ja, aber zuerst einmal erwischen Nahezu wöchentlich bekommen die BezirksBlätter diese und andere Bilder zugeschickt. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Scheidl (Geschäftsführer Brantner Österreich GmbH), Christian Csenar (Key Account Manager E Mobility Trucks, Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH), Eva Koller (Geschäftsführerin Brantner Österreich GmbH), Jürgen Wahl (Geschäftsführer GUT GmbH) | Foto: Brantner
8

Brantner
Mit E-LKW eActros startet die grüne Abfallentsorgung

Brantner green solutions hat den Serien-E-LKW „eActros“ von Mercedes-Benz erstmals in Österreich auf die Probe gestellt – und diese hat der saubere und leise Gigant bravourös bestanden. KREMS. Im Rahmen des österreichischen Pionierprojektes übernahm Brantner zwei Wochen lang die emissionslose Müllentsorgung mehrerer systemgastronomischer Betriebe in Wien und Niederösterreich: darunter auch die VAPIANO-Filiale in der Wiener Herrengasse, vor der am Morgen des 29. März die Ergebnisse des...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker
4

Krems
Die Flur hat einen achtsameren Umgang verdient

Kaum ist der Schnee weg, blitzt der Abfall aus dem Laubwerk. KREMS. Leere Zigarettenpakungen, weggeworfene Masken, Plastiksackerln in allen Farben und Größen sowie liegengebliebenes Papier, indem vermutlich die Mittagssemmel verpackt war. All das findet man, wenn man einen Spaziergang macht, direkt neben einem Kinderspielplatz. Man wundert sich über die Menschen, die ihren Müll einfach fallen lassen, obwohl sich in unmittelbarer Nähe Müllkörbe der Stadt befinden. Jetzt müssen wieder die...

  • Krems
  • Doris Necker
18

Tag der offenen Tür in der Steinthal-Deponie

Einblicke ins Abfall-Geschäft der Geiger-Gruppe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Abfallwirtschaftszentrum Steinthal gilt als Vorzeigebetrieb, der Abfälle nicht nur deponiert sondern auch recycelt. Die dadurch gewonnen wertvollen Rohstoffe werden wiederverwendet. Beim Tag der offenen Tür am 8 Juni wurden die Prozesse dahinter, sowie eine neue mobile Anlage zur Rückgewinnung von Metallen (Eisen, Aluminium, Kupfer) aus Müllverbrennungsschlacke vorgestellt. Das Abfallwirtschaftszentrum Steinthal mit Sitz...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
. . . . . . . . Gruppenbild . . . . . . .
1 12

Flugfelder Rodelbergdeponie in nur 1 ½ Stunden „besenrein“ geräumt !!!

Es war am vergangenen Palmsonntag wirklich kein schöner Prozessionsweg durch die Flugfelder Rodelbergdeponie. Allerdings genügte ein kurzer Hinweis und bereits am Gründonnerstag säuberten 3 Gemeindebedienstete, gemeinsam mit GR Hans Machowetz diese illegale Abfallansammlung. Großes Lob gebührt den 3 Gemeindebediensteten Johann Cernek, Christian Hammer und Christian Strommer, die diese nicht gerade angenehme Arbeit mit bewundernswertem Einsatz und einer auffallend flotten Arbeitsmoral in nur 1 ½...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Gehsteigkanten - Reparatur
22

Ein großes "Dankeschön", diesmal an die Angehörigen des Wirtschafts- und Bauhofes unserer Stadtgemeinde von Wiener Neustadt !

Nach meiner nunmehr schon 22-jährigen Berufung in den Wiener Neustädter Gemeinderat gilt es für mich einmal mehr stellvertretend für all die guten Geister unserer Gemeindebediensteten mich diesmal bei den Angehörigen unseres Wirtschafts- und Bauhofes herzlichst für deren Arbeitseinstellung und Leistung zu bedanken !!! Unzählig lange ist meine Liste der unterschiedlichsten Bürgeranliegen bereits angewachsen und immer wieder werden all die Wünsche, Anregungen aber auch Kritiken aus der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Blick über die Steinthal-Deponie.
9

Angst vor Industrie-Giften in unmittelbarer Nachbarschaft

Seebensteins Bürgerinitiative ist hinsichtlich Steinthal-Depo in Sorge. Die Depo-Leitung beruhigt. Die Steinthal-Deponie am "Seebensteiner Berg" rückt ins Zentrum des Interesses. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Gemeindegebiet Seebenstein liegt die Steinthal-Deponie. Die Anlage wurde vormals von den Gemeinden als Endlager für (ungiftige) Abfälle betrieben, dann aber an die Geiger GesmbH verkauft (die BB berichteten). Damals wurde gemunkelt, in der Depo könnten die Alu-Schlacken der Wr. Neustädter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Und plötzlich brannte im Müllwagen der Abfall

Einsatz in Höflein an der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 19. Jänner, gegen 10 Uhr, wurden die Feuerwehren Höflein an der Hohen Wand und Willendorf zu einem Fahrzeugbrand nach Höflein gerufen. Der Müll, welcher sich in einem Müllwagen befand, geriet aus noch unbekannter Ursache in Brand. Die Arbeiter reagierten geistesgegenwärtig und entluden das Schwerfahrzeug. Somit verhinderten sie ein übergreifen des Brandes auf den Laster. Seitens der beiden Feuerwehren wurde der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6 21

Erlebniswelt am Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum

Ein besonders Erlebnis war das Ferienspiel am Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum. In zwei Gruppen aufgeteilt wurde den Kindern das vielseitige Tätigkeitsfeld der Arbeiter des Wirtschaftshofes gezeigt, das Abfall nicht nur Müll ist , sondern auch wertvolle Rohstoffe sind. Die Kinder dürften auch mit den Einsatzgeräten fahren, und hatten viel Freude und Spass beim Müllquiz und bei der gemeinsamen Jause.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Kleidung, klappbare Einkaufskörbe, Kunststoffboxen samt Deckel, Schuhe, Dosen: Dieses Arrangement lag lange hinter der Galerie Stadtpark.
25

Mein Bezirk 2020: Mist macht uns das Leben schwer

Bilder, die zum Himmel schreien, läuten die Kampagne gegen die neue Achtlosigkeit ein. KREMS. Unachtsamkeit auf dem Vormarsch: Austrinken und weg damit. Kein Thema animiert LeserInnen öfter, sich an unsere Redaktion zu wenden, als die "neue Achtlosigkeit". Ausgetrunken? Na dann - schwupp-di-wupp - weg mit dem Flascherl. Aber nicht in einen der Abfallkörbe, die sich uns alle drei Meter mit aufnahmebereiten Mäulern entgegenrecken. Nein - dort, wo wir stehen, lassen wir unseren Müll fallen. Das...

  • Krems
  • Simone Göls
3

Ein riesiger Mistkübel: Am Fuße der Kirche

Scherben von Tonkrügen und sogar Knochen wurden offenbar in der Vergangenheit von den Kirchenherren wild entsorgt. Der Pittener Künstler und Gemeinderat Oliver Strametz hält seine Hühner beim Hang der Bergkirche. "Und die scharren natürlich und legen frei, was im Laufe von Jahrhunderten von der Kirche aus Weg da oben weggeschmissen worden hat, schildert Strametz. Die Fundgegenstände reichen von tierischen Knochen über Glas- und Tonscherben bis hin zu kuriosem Abfall. "Ich habe auch schon ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

100 Umweltbewusste säuberten Ternitz vom Unrat

Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet am 29. März. Bilanz: 120 volle Müllsäcke. Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) rief zum Müllsammeln auf. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Dabei wurden insgesamt zwei Tonnen Müll aufgelesen!"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
nach getaner Arbeit ...
2

Danke für die Beseitigung von Hundekot und sonstigem Abfall, doch leider setzt sich diese Hundekotpraxis unmittelbar danach fort ?

Danke den Bediensteten der Stadtgartenverwaltung für die permanent notwendige Beseitigung von Abfällen, wie unter anderem die entwürdigenden „Hinterlassenschaften“ von den vierbeinigen Lieblingen mancher Hundebesitzer in unserer Stadt, die sogar unmittelbar vor der Kirchentüre am Flugfeld deponiert werden ! Zunächst gilt mein Dank allen Eltern, Kindergärtnerinnen, Lehrern und vielen weiteren verantwortungsvollen Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädtern, die für den Erhalt der Sauberkeit...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Zwei Schülerinnen der 4. Klasse mit den grünen Westerln der Mülltrennordner.
22

Die Mülltrennprofis von morgen

BADEN (mar). Die Badener Volksschulen führen gemeinsam mit dem GVA, dem Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung, ein außergewöhnliches Projekt durch: Pro Klasse soll es zwei "Müllprofis" geben, die darauf achten, dass, erstens, möglichst wenig Müll und Verpackungsmaterial in die Schule mitgebracht und diese, zweitens, richtig getrennt und entsorgt werden. Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn Abfallvermeidung und Mülltrennung soll den Volksschülern eingebettet in ein...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Friedhofs-Aufseher Franz Hohl mit einem Sack, der bei Nacht und Nebel am Friedhof abgelagert wurde.
3

Ruhestätte für Tote als Müllhalde missbraucht

Keinen Respekt vor der letzten Ruhe: Müllsünder kippen Windeln und Speisereste auf den Friedhof Dunkelstein. DUNKELSTEIN. Windeln, angebrochene Lebensmittel, halb volle Saftflaschen und Bierdosen – all das landet in regelmäßigen Abständen auf dem Friedhof Dunkelstein. Friedhof-Aufseher Franz Hohl verfolgt das Treiben seit einem halben Jahr schockiert: "Angefangen hat es mit einem Handsackerl voll mit Abfall. Dann ist's immer mehr geworden. Mir graust schon." Denn Hohl trennt als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.