Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Sammelstelle beim Sportzentrum: Gut 600 Freiwillige – unter ihnen viele Kinder und Jugendliche – beteiligten sich am Frühjahrsputz der Marktgemeinde Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler, Verein Bewegt
7

Umweltbewusstsein steigt
Sauberes Telfs mit Rekordteilnehmerzahl

Am 6. April mobilisierten über 600 Freiwillige im gesamten Gemeindegebiet, um Natur und Ortsbild von Zivilisationsmüll zu befreien - ein neuer Rekord für die Flurreinigungsaktion! TELFS. Umweltreferat der Marktgemeinde und Bergwacht Telfs luden auch heuer am 6. April zur jährliche Aktion "Sauberes Telfs" . Über 600 Mitglieder von etwa 40 Telfer Vereinen sowie zahlreiche weitere Freiwillige beteiligten sich an diesem traditionellen Frühjahrsputz. Am Sportzentrum trafen sich die Helfer um 8 Uhr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erich Priewasser (links) beim Müllsammeln. | Foto: Umwelt Profis Braunau

„Hui statt Pfui“ im Bezirk Braunau
Müll sammeln und Jause gewinnen

Die Anit-Littering-Kampagne „Hui statt Pfui“ geht in die nächste Runde. In diesem Jahr bedanken sich die Umwelt Profis Braunau bei den eifrigen Müllsammlern mit einem Gewinnspiel. BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen von „Hui statt Pfui“ rufen die Umwelt Profis alljährlich dazu auf, gemeinsam achtlos weggeworfenen Müll entlang von Straßen, Bächen und aus öffentlichen Grünflächen einzusammeln und ordentlich zu entsorgen. Unterstützt wird die Aktion mit kostenlosen Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
17 Säcke Müll haben die fleißigen Helfer gesammelt.  | Foto: Gemeinde Aurach

"Hui statt Pfui"
Auracher sammeln 17 Säcke Müll bei Flurreinigung

Bei einer Flurreinigungs-Aktion in Aurach füllten freiwillige Helfer insgesamt 17 Säcke mit Abfällen, die andere achtlos in die Natur geworfen hatten.  AURACH. Am vergangenen Freitag und Samstag, 31. März und 1. April, haben sich die Auracher die Müllsacke geschnappt und im Rahmen der Flurreinigungs-Aktion "Hui statt Pfui" Müll aus der Natur gesammelt. Große und kleine Gemeindebürger:innen, die Gemeinderäte und die Landjugend Aurach waren unterwegs und füllten insgesamt 17 Säcke mit Müll. Als...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Für Kinder ist eine Flurreinigung nicht nur lehrreich, sondern bringt auch Spaß in der Natur. | Foto: ATM/Berger
3

Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz auf
Die Aktion „Tirol klaubt auf!“ ist erfolgreich angelaufen

Zahlreiche Gemeinden rufen jetzt wieder zum Frühjahrsputz in der Natur auf und unzählige Freiwillige packen mit an. REGION.  Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung: Um die Landschaft von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien, rufen viele Gemeinden auf, aktiv zu werden, so wie auch kürzlich in  Hatting. In den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land unterstützt die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) die Gemeinden bei der Durchführung von Flurreinigungsaktionen, indem sie Müllsäcke, Handschuhe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 25. März wurden in Ellbögen bei der Flurreinigungsaktion 2023 wieder Wiesen, Wälder und öffentliche Plätze von Abfall gereinigt.  | Foto: Pixabay

Flurreinigung 2023
Sauber statt Saubär

Am 25. März wird in Ellbögen bei der Flurreinigungsaktion wieder Wiesen, Wege und öffentliche Plätze von allerlei Abfall gesäubert.  ELLBÖGEN. Bei der Flurreinigungsaktion werden jedes Jahr Wiesen, Wege und öffentliche Plätze gesäubert. Jetzt im Frühling erwacht die Natur wieder aus dem Winterschlaf und der März bringt mit seinen warmen und sonnigen auf den Wiesen wieder Himmelschlüssel, Schneeglöckchen und Krokusse zum Vorschein. Doch aufmerksame Beobachter entdecken auch achtlos weggeworfene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
In der Gemeinde Wolfau fand am Samstag eine Flurreinigungsaktion statt. | Foto: Gemeinde Wolfau

Wolfau
20 Fleißige Helfer bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion

WOLFAU. Am Samstag, 9. April, fand in Wolfau eine Flurreinigungsaktion statt. "Unter dem Motto "Wir halten Wolfau sauber" lud ich ein, die Landschaft um unseren schönen Ort von vergessenem Müll zu säubern", so Bgm. Walter Pfeiffer. Trotz des unfreundlichen Wetters sind 20 Wolfauerinnen und Wolfauer der Einladung gefolgt. Als kleines Dankeschön gab es im Anschluss eine kleine Jause, Getränke und für die Kinder ein Eis.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Flurreinigungsaktion in Pinkafeld beteiligten sich über 30 fleißige Helfer. | Foto: ÖVP Pinkafeld
2

JVP Pinkafeld
Mehr als 30 Teilnehmer bei Flurreinigungsaktion

"Für ein sauberes Pinkafeld und Hochart!" lautete das Motto der Flurreinigungsaktion der Jungen Volkspartei in Pinkafeld. PINKAFELD/HOCHART. Die JVP Pinkafeld ruft seit vielen Jahren zur Flurreinigung auf. Am 26. März war es wieder so weit. Mehr als 30 freiwillige HelferInnen waren mit dabei. Im Frühling erwacht die Natur rund um uns herum wieder zum Leben. Gräser und Büsche wachsen heran und verdecken ab Mai die Umweltsünden mancher Mitmenschen. Achtlos weggeworfenes Plastik und Papier sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die große Flurreinigungsaktion in Kauns – Bild aus dem Jahr 2019 – muss coronabedingt heuer leider ausfallen.  | Foto: Matthias Schranz
3

Flurreinigungsaktion
"Kauns klaubt auf": Bürger halten die Gemeinde sauber

KAUNS (otko). Coronabedingt sind die großen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden heuer nicht möglich. Die Gemeinde Kauns setzt heuer auf die Mithilfe jedes einzelnen Gemeindebürgers. Heuer etwas veränderte Flurreinigung Die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen macht auch vor den traditionellen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden nicht halt. Abstand, keine Massenaufläufe und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind gefordert. Auch die Gemeinde Kauns muss heuer auf die große,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Oberwart ruft eine Flurreinigungs-Woche aus: Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre, Amtsleiter  Roland Poiger und  Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
Aktion

Stadtgemeinde Oberwart
Flurreinigungs-Woche vom 12. bis 18. April

Die Stadtgemeinde veranstaltet eine Flurreinigungs-Woche 2021 in Oberwart und St. Martin/Wart. OBERWART. Achtlos weggeworfene Abfälle am Wegesrand und mitten in der Natur sind ein großes Ärgernis. Um diesem Verhalten entgegenzuwirken und die Bürger dafür zu sensibilisieren, wird jeden Frühling die Flurreinigungs-Aktion durchgeführt. Aufgrund von Corona ist eine gemeinsame Sammelaktion – so wie sie jedes Jahr stattfindet – nicht möglich. Die Stadtgemeinde ruft daher die Flurreinigungs-Woche aus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Jausensackerl am Wegesrand
"Wir haben es satt"

Abfall auf einer Wäscheleine. Verärgerte Anwohner präsentieren Müllsündern ihren eigenen Unrat auf kreative Weise.  BRAUNAU. Zerknüllte Jausensackerl, leere Dosen, ranzige Milchpackerl. All das und noch viel mehr säumt die Fußwege im Gemeindegebiet. Das nervt. Die Anrainer, die Spaziergänger, die Gassigeher und Jogger.  Anwohner haben es nun "satt", den Abfall Anderer wegzuräumen und tun dies auf kreative und plakative Weise kund: Auf eine Wäscheleine haben sie den Unrat vom Wegesrand...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auch die Gemeinde St. Pankraz organisierte im Vorjahr eine Flurreinigungsaktion und sammelte Müll im Ortsgebiet. | Foto: Gemeinde St. Pankraz
1 2

Flurreinigung
"Hui statt Pfui" – Aktionen starten

Es wird wieder Müll gesammelt. In vielen Gemeinden starten im Frühjahr die Flurreinigungsaktionen. BEZIRK (sta). Von März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Reich
5

Aktion „Hui statt Pfui“
Gemeinden werden „herausgeputzt"

Im Frühjahr gehören Wiesen, Wege und Felder vom Müll befreit, damit die Umwelt wieder aufatmen kann. OÖ, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ. Umweltprofis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Flurreinigungsaktion der JVP Mauerkirchen | Foto: JVP Mauerkirchen
3

Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Flurreinigungsaktion der JVP Mauerkirchen

„Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ war das Motto am Samstag, den 6. April, bei der sich wieder zahlreiche Mitglieder der JVP Mauerkirchen versammelt hatten um das Gemeindegebiet von Mauerkirchen von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Konkret wurde entlang der Mattig und des Brunnbaches sowohl das Ufer als auch das Bachbett selbst durchkämmt. Insgesamt konnten hier über 30 Säcke an Müll gesammelt werden. Allen voran sind natürlich Plastikverpackungen, PET-Flaschen, Getränkedosen und...

  • Braunau
  • JVP Mauerkirchen
Gemeinsam Mallnitz sauber machen lautet die Devise am 30. April | Foto: Gemeinde Mallnitz
2

Saubere Umwelt
Flurreinigungsaktion in Mallnitz

MALLNITZ. Alljährlich lädt die Gemeinde Mallnitz am 30. April die Bevölkerung von Mallnitz zu einer Flurreinigungsaktion ein. Je nach Witterung und Schneelage werden die Täler rund um Mallnitz und der Ort selbst von achtlos weggeworfenen Abfällen gereinigt. Als "Dankeschön" werden zum Abschluss alle an der Reinigungsaktion Beteiligten zu einem Essen und einem Getränk beim Feuerwehrhaus zum Fest des Maibaumaufstellens eingeladen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Etwa 60 Kemeter und Kemeterinnen unterstützten die Flurreinigungsaktion. | Foto: Gemeinde Kemeten

Flurreinigung in Kemeten war ein voller Erfolg

Rund 60 fleißige Helfer waren in Kemeten unterwegs und sammelten Müll ein. KEMETEN. Unter dem Motto "Wir halten Kemeten sauber!" nahmen an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Kemeten an die 60 tatkräftige und vollmotivierte Bürgerinnen und Bürger teil! Angefangen vom jüngsten Teilnehmer - Matthias mit erst ein paar Wochen Lebenserfahrung, über Vertreterinnen und Vertreter der 50+ Generation, der Jugend, der Jägerschaft und vielen anderen engagierten Kemeterinnen und Kemeter konnten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 2 2

Flursäuberungsaktionen & Frühjahrsputz in den Gemeinden

Im Frühjahr veranstalten die Umweltverbände gemeinsam mit den Gemeinden wieder zahlreiche Flurreinigunsaktionen & Frühjahrsputze. Vereine, Schulen und Einzelpersonen helfen zusammen, um die Tonnen an achtlos weggeworfenen Abfalls einzusammeln und somit die Wälder, Wiesen und Straßenränder vom Müll zu säubern. Diese Abfälle verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen. Die Sammeltrupps werden von den Umweltverbänden mit...

  • Enns
  • Martin Riedl
3

Flurreinigungsaktion in Hinzenbach

HINZENBACH. Die Hinzenbacher veranstalteten auch in diesem Jahr wieder ihre Flurreinigungsaktion um ihre Gemeinde von Unfrat zu befreien. Umweltbewusste Helfer trafen sich am Bauhof, um gemeinsam den Müll im Gemeindegebiet einzusammeln. Voller Eifer waren auch Kinder und Jugendliche bei der Säuberungsaktion dabei. Die Organisation übernahm der Umwelt- und Mobilitätsausschuss. Alle Fotos: Andrea Mahringer/Gemeinde Hinzenbach

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gemeinde Esternberg

230 Esternberger bei "Frühjahrsputz" dabei

ESTERNBERG. "Hui statt Pfui" ist das Motto der Flurreinigungsaktion, die die Gemeinde Esternberg zusammen mit dem Bezirksabfallverband veranstaltet hat. 130 Esternberger befreiten die flächenmäßig größte Gemeinde des Bezirks Schärding von Müll. Tags zuvor waren an die 100 Kinder aus Kindergarten und Volksschule unterwegs, um dem Ortskern zu säubern. Wie Bürgermeister Rudolf Haas sagt, war ein "Hotspot im negativen Sinn" bei dieser Reiningsaktion die Landesstraße von Esternberg bis zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Fleißige Hände bei der Bachsäuberungen in Kierling | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
1

Klosterneuburg ist bereit für den Osterputz

In Klosterneuburg packten bereits zwei Organisationen an und befreiten die Natur vom angesammelten Müll. KLOSTERNEUBURG. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist noch kurz und braun. Wer aufmerksam spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Müll fällt nun besonders unangenehm auf – und er ist praktisch überall. Die Bezirksblätter wollen helfen, die Gegend in und um Klosterneuburg frühlingssauber zu machen. Zwei...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Butter
Landjugend-Mädls bei der Flurreinigungsaktion Seekirchen
9

Unglaubliche 1.257 Teilnehmer bei Flurreinigungsaktionen

Unter dem Slogan „Sauberes Seenland - Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ nahmen über 1.250 freiwillige Helfer bei den Flurreinigungsaktionen im Salzburger Seenland teil. An insgesamt zwölf Tagen wurde in sieben Gemeinden achtlos weggeworfener Müll aufgesammelt. Dabei waren verschiedene Vereine und Organisationen, Schulen und Privatpersonen. Dass der gesammelte Müll mehrere Tonnen auf die Waage brachte zeigt klar, dass „Littering“ noch immer ein Problem ist. Vielen Dank den vielen Menschen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Vor der gemeinsamen Jause im Feuerwehrhaus noch schnell ein Gruppenfoto

Frühjahrsputz in Gries im Sellrain

Der Schnee ist geschmolzen und so allerlei Abfall wird sichtbar. Auch heuer wieder sind 30 Einwohner, darunter viele Kinder dem Aufruf gefolgt und haben sich bei der Flurreinigung beteiligt. Bürgermeister Martin Haselwanter und Vizebürgermeister Gerhard Baumann bedankten sich bei allen Helfern mit einer Jause im Feuerwehrhaus.

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

90 Altenfeldner halfen bei "Hui statt Pfui" mit

Rund 90 Altenfeldnerinnen und Altenfeldner waren bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ mit dabei. Schüler der Volksschule sowie Mitglieder aller Vereinen haben auch heuer wieder die Bachläufe, Weg- und Straßenränder von weggeworfenem Müll gesäubert. Als kleine Anerkennung wurden alle Teilnehmer vom Bürgermeister zu einem kleinen Imbiss in die Altenfeldner Gasthäuser eingeladen. Neben einer sauberen Natur hat diese jährliche Aktion einen wichtigen Nebeneffekt: Es wird bewusst, dass jedes...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bereits seit zehn Jahren kümmern sich jedes Frühjahr Schüler um den Müll anderer. | Foto: Gerhard Lusser

Flurreinigung des Poly Matrei

Seit zehn Jahren werden von den Schülern der Polytechnischen Schule Matrei in Osttirol unter der Leitung von Raimund Steiner und in Zusammenarbeit mit Nationalpark und Abfallwirtschaftsverband Osttirol Flurreinigungen in Matrei durchgeführt. In diesen zehn Jahren wurden über 1.800 Säcke „Abfall“ von den Schülern aus den Feldern, Wiesen und Bachböschungen eingesammelt und richtig entsorgt. Schon in den ersten zwei Tagen wurden dieses Jahr fast 100 volle Müllsäcke gesammelt. Von Autobatterien bis...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.