Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Über 60 Müllsäcke konnten die eifrigen Schülerinnen und Schüler füllen. | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann im Pongau
4

Abfallsammelaktion im Pongau
Unsere Schüler entmüllen St. Johann

Drei St. Johanner Schulen haben sich zusammengetan und noch vor den Osterferien eine Müllsammelaktion gestartet. Rund 270 Kinder konnten an nur einem Tag 60 Müllsäcke füllen und somit die Bezirkshauptstadt ein wenig verschönern. ST. JOHANN. Der Frühling steht ins Haus. Die warmen Temperaturen bringen nicht nur die Schönheit der Natur wieder zum Vorschein, sondern auch den Müll, der sich die letzten Monate angesammelt hat. Da der Abfall ein regelrechter Schandfleck in St. Johann ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Neben VBgm. Thomas Neidl, Stadtrat Karl F. Velechovsky,. FrakObm Jochen Landvoigt und FrakStv. Thomas Haudum halfen zahlreiche Gemeinderäte sowie Mitglieder und Kinder bei der "Aktion Sauberes Leonding 2021"
18

Flurreinigungsaktion der Volkspartei
Aktion Sauberes Leonding 2021

Fußgänger, Jogger, Walker oder Hundefreunde nutzen gerne Wege, Wälder, Parks und Straßen für ihre Hobbies. Jeder freut sich, wenn diese Flächen und die umliegende Wiesen und Gräben sauber sind und der Müll im vorgesehenen Müllbehälter oder Zuhause sachgerecht entsorgt wird. Dort, wo achtlos weggeworfener Müll herumliegt, greift die traditionelle jährliche Flurreinigungsaktion der ÖVP Leonding, die inzwischen begeisterte Nachahmung in Schulen und anderen Einrichtungen gefunden hat. Heuer war die...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum

Großes Saubermachen
Ternitz bläst zur etwas anderen Flurreinigung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Ternitz wird am Samstag, dem 20. März 2021 eine Flurreinigung im Stadtgebiet durchführen. "Leider können wir auf Grund der herrschenden Corona-Pandemie nicht wie gewohnt in größeren Gruppen den Müll einsammeln. Wir laden die Bevölkerung dennoch ein, unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen bei unserem Frühjahrsputz 2021 mitzumachen", erklärt der Ternitzer SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Einzeln oder als Familie gegen den Müll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zum Nachdenken
Irgendjemand muss es ja gewesen sein

Wenn Sie es nicht gewesen sind und auch niemand, den sie kennen, in Frage kommt, wer war es dann!? LUNGAU. „Wer mit Hausverstand, positiver Moral und tugendhafter Geisteshaltung in die Natur hinausgeht, der lässt dort nichts – gemeint sind Fremdkörper – zurück.“ Sie fühlen sich sicher angesprochen, diese Aussage trifft auf Sie zu, oder!? Nun, das tut es vermutlich auch. Wohl kennen Sie auch kaum Leute im eigenen Umfeld, denen Sie Hausverstand absprechen möchten und eine negative Moral sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Immer wieder findet man am Wegrand unansehnliche Mülldeponien. | Foto: Landes-Medienzentrum
2

Müllentsorgung
Unverbesserliche machen Wald zu Mülldeponie

Immer wieder sieht man am Rand eines Wanderwegs oder eines Bachbetts große Müllhaufen liegen. Dagegen will das Land Salzburg jetzt vermehrt vorgehen. SALZBURG. Die idyllische Landschaft unseres Bundeslands wird immer wieder durch unansehnliche Müllhaufen gestört. Das hat jedoch viele tiefschürfendere Folgen, als nur einen reinen Ästhetikmangel. Tiere und Menschen beeinflusstObwohl durch die aktuellen Einschränkungen längere Aufenthalte im Freien untersagt wären, findet die Naturschutzabteilung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
 Im Stadtsenat wurde diese Woche erstmals über die Finanzierung eines Projekts mit Mitteln aus dem städtischen Klimafonds abgestimmt | Foto: Stadt Salzburg/A.Killer

Bürgerliste-Forderung
Klimafonds für echte Klima-Maßnahmen verwenden

Ein neues Müllfahrzeug des Abfallservice wird mit Mitteln aus dem Klimafonds finanziert, obwohl es tatsächlich kein Gramm CO2 einspart. Bürgerlisten-GR Lukas Uitz spricht sich für mehr nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen aus. SALZBURG. Im Stadtsenat wurde diese Woche erstmals über die Finanzierung eines Projekts mit Mitteln aus dem städtischen Klimafonds abgestimmt, konkret ging es um die Anschaffung eines neuen Abfallsammelfahrzeugs. Kein Beitrag zum Klimaschutz Der neue Sammel-LKW soll der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Klaus Drießler bedankte sich herzlich bei den Kindern, den Lehr- und Begleitpersonen und verteilte als Belohnung Eis und Wurstsemmeln. | Foto: Silvia Santner
4

Frühjahrsputzaktion
Thomataler Kinder machten ihren Heimatort sauberer

Die Thomataler Volksschüler beteiligten sich heuer wieder mit großem Eifer an der Frühjahrsputzaktion „Sauberes Salzburg“. THOMATAL. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken schwärmten die Thomataler Volksschüler auf die Spazier-, Wander- und Gemeindewege im Dorf aus. Mit Erschrecken stellten sie fest, wie viele Dosen, Zigarettenstummel, Plastik und sonstiger Unrat jedes Jahr von Neuem  vorgefunden und eingesammelt werden muss. Die fleißigen Müllsammler waren in Anbetracht dessen mit noch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Ingrid Felipe und Landtagsabgeordneter Georg Kaltschmid stellen den 4-Punkte Plan der Kampagne "Pfiat di Plastik" vor.  | Foto: Müller
3

PFIAT DI PLASTIK
Grüne sagen Plastik den Kampf an und stellen 4-Punkt-Plan vor

TIROL. Mit einer Frühjahrskampagne wollen die Grünen dem Plastik endgültig den Kampf ansagen und der "Plastik Plage ein Ende bereiten". So sagen sie "Pfiat di Plastik" und legen einen 4-Punkte Plan vor, um Tirol vom Plastik zu befreien.  "Plastik-Plage" hat Umwelt im "Würgegriff"Nicht einmal Gemüse ist vor dem Plastik in Sicherheit. Selbst Gurken werden in die Verpackung eingeschweißt. Weiter geht es mit den Trinkflaschen, den Plastiktüten bis hin zu Plastikprodukten wie den Wattestäbchen. Dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximilian Gusel vermutet, dass Autofahrerinnen und -fahrer meist aus Sorglosigkeit Abfall aus den Fenstern werfen.
2

"Müllständer" als Denkanstoß für Umweltsünder

Ein St. Andräer sagt denen, die die Verschmutzung auf den Straßenrändern verursachen, den Kampf an. HERZOGENBURG (sl). Plastikflaschen, Papiertüten, Aluminiumdosen und anderer Müll sind auf den Flächen neben den Straßen meist kein Anblick, der mehr überrascht. Jährlich bemühen sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer und Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, den Abfall, der achtlos aus den Autofenstern geworfen wird, wieder einzusammeln und angemessen zu entsorgen. Da die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Es war einmal, und es war einmal schön ......

Die Donauinsel bei der Nordbrücke. Ein guter Bekannter hat die Situation treffend beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Ein Wasserschutzgebiet sollte die Gegend dort sein - jedoch bietet sich ein Bild des Grauens - Zelte wohin das Auge blickt, Fäkalien die zum Himmel stinken (da kommt Freude auf den Sommer auf.....), Abfall, Seifen- und Shampooreste. Die ursprünglich beheimaten Tiere wie Eisvogel und Biber sind schon längst nicht mehr anzutreffen. Passanten sieht man kaum in diesem Teil der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Uschi D.
Die freiwilligen Helfer aus Fulpmes und Mieders
5

Die Stubaier Vereine im Großeinsatz für den Umweltschutz

Der Einsatzleiter Toni Erhard von der Bergwacht Stubai, organisierte wieder die jährliche Flurreinigung in Fulpmes, Mieders und Schönberg. Unterstützt wurde die Aktion von den Gemeinden und mit der Mitarbeit von Schützenmajor Johann Steuxner, den Jagdpächtern Walter Jenewein und Hans Krösbacher, sowie den Mitgliedern der Bergwacht, den Schützenkompanien und den Jägern aus Fulpmes und Mieders. Mit einem Traktor und mehreren Einsatzfahrzeugen wurden über 10m³ Müll, von Schönberg bis zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Toni Erhard

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.