Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

Österreich muss sich vor allem bei den Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen noch steigern. | Foto: ARA/Lukas Maximilian
3

Recycling-Mythen im Check
Was in den Müll kommt und was nicht

Österreich galt lange als Recycling-Musterschüler Europas. Doch wie zukunftsfähig ist das System wirklich? Welche Produkte und Verpackungen sind wirklich gut für Klima und Umwelt? Wie entsorge ich Verpackungen unterschiedlicher Materialien richtig? Andreas Pertl, Geschäftsführer der Verpackungskoordinierungsstelle (VKS), räumt anlässlich des Weltrecyclingtages am 18. März mit gängigen Irrtümern über Mülltrennung auf. ÖSTERREICH. Kunststoffverpackungen genießen noch immer nicht den besten Ruf....

  • Adrian Langer
Anschneiden der Festtagstorte im Rahmen der Jubiläumsfeier anlässlich 30 Jahre WerkstattUmwelt in Braunau. | Foto: MeinBezirk
Video 20

Jubiläum
WerkstattUmwelt Braunau feiert 30-Jähriges

Drei Jahrzehnte hat das Projekt von FAB Sozialbetriebe im Dienst der Umwelt und der Bürger Braunaus mittlerweile erfolgreich gearbeitet. Längst ist die „WerkstattUmwelt“ fester Bestandteil des Abfallbewirtschaftungskonzeptes der Stadt. BRAUNAU. Mit der WerkstattUmwelt versprachen sich die Gründer einerseits eine Einrichtung, die das System der Abfallwirtschaft in Braunau ergänzen und verbessern sollte, andererseits sollten neue Beschäftigungs- und Qualifizierungschancen für Arbeitssuchende...

V. l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Josef Karl, Thomas Kierner und Sektionschef Christian Holzer. | Foto:  BMK/Sebastian Reich

Umweltzeichen
Zwei Andorfer Schulen erhalten Top-Auszeichnung

Insgesamt sieben oberösterreichische Schulen erhielten am 13. Mai in Wien das Österreichische Umweltzeichen. Darunter auch die HTL Andorf sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf. ANDORF. Im Rahmen eines Festaktes wurde die HTL Andorf von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet. Der Verleihung ging ein intensiver, zweijähriger Vorbereitungsprozess unter der Leitung von Thomas Kierner und SchuldirektorJosef Karl voraus. Die Schule musste...

Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd, Kommandant Dominik Krenn und Ferdinand Strondl von der FF Hoheneich | Foto: GV Gmünd

Sauberhaft feiern lohnt sich!

Die Initiative Sauberhafte FESTE ist ein umweltfreundliches Programm zur Abfallvermeidung und für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. Das Land Niederösterreich und die NÖ Umweltverbände haben die Sauberhafte FESTE 2010 gemeinsam entwickelt. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs wurde die Initiative im Sommer 2019 weiterentwickelt. Das Programm beinhaltet nun auch Schwerpunkte zu regionaler und saisonaler Verpflegung, klimaschonender Mobilität, Barrierefreiheit und Kommunikation sowie zu...

Auf Ressourcen achten: "Es ist die Natur, die uns bewegt" – dieser Leitsatz zieht sich wie ein roter Faden durch alle Abteilungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.  | Foto: Barmherzige Brüder/Vogl-Perspektive/Mike Vogl
2

Regionalitätspreis 2021
Respekt für die Umwelt als Leitgedanke

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit" geht an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. SALZBURG. "Es ist die Umwelt, die uns bewegt" – im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg zieht sich diese Leitlinie quer durch alle Bereiche. Um der Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat sich die Hausleitung entschieden, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III am Standort der Barmherzigen Brüder in Salzburg einzuführen. Eigener...

Startet einen Bewerb für Kinder und Jugendliche: Umweltstadträtin Judith Schwentner. | Foto: Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Mitgestalten
Grazer Umweltpreis sucht junge Ideen

Heuer sind innovative, klimafitte Ideen von Kindern und Jugendlichen gefragt. Der Umweltpreis (Gesamtdotierung 4.500 Euro) der Stadt Graz richtet sich heuer erstmals an die Jungen. „Von Kindern können wir beim Klimaschutz viel lernen. Wir müssen sie einladen, mitzugestalten. Schließlich geht es um ihre Zukunft und darum, sie sorgenfrei zu gestalten“, so Umweltstadträtin Judith Schwentner. Kooperation mit SOS-KinderdorfDer diesjährige Umweltpreis wird in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Österreichischer Wirtshausführer vergibt erstmals das Grüne Herz an Gastronomiebetriebe für "nachhaltiges Wirten" | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Das "Grüne Herz" für nachhaltige Initiativen

Das Grüne Herz weist Gästen ab sofort den Weg zu Gastronomiebetrieben, die besonders nachhaltig und umweltbewusst wirten. WOLFSBERG. Da Regionalität bereits ihren Platz in der Wirtshausküche gefunden hat, rücken nun Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund. Das Grüne Herz weist Gästen nun den Weg zu solchen Betrieben, zu denen auch drei Betriebe aus dem Lavanttal zählen.  Preisträger aus dem BezirkIm Restaurant "Trippolt Zum Bären" kann, durch das Jagdrevier von Josef Trippolt, den Gästen...

Staubte eine Auszeichnung ab: die "smART.i"-Klasse. | Foto: BNMT/P. Grube

Jugendliche der Praxis-NMS übten Ressourcenschonung

Plastiklos einkaufen – das war das Ziel der Schwerpunktklasse Kunst und Inklusion der Praxis-NMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Für dieses Unterfangen und für die zum Thema erstellte Schülerzeitung wurde die sogenannte "smART.i"-Klasse auch im Rahmen des Wettbewerbs "Abfallvermeidung macht Schule 2018" ausgezeichnet. Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger prämierte im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die ambitioniertesten Ideen gegen die Verschwendung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Jungbauernschaft und Landjugend im Bezirk Kufstein bekam eine Gold-Medaille für ihr Mehrwegbecherprojekt. | Foto: JB/LJ

Nachhaltig im Bezirk Kufstein
Jungbauern-Mehrwegbecherprojekt bekam Gold!

SALZBURG/BEZIRK (red). "Best Of 18" hieß es am vergangenen Wochenende im "Salzburg Congress", als der begehrte Landjugendaward für die erfolgreichsten, innovativsten und nachhaltigsten Regional- und Landesprojekte der Österreichischen Jungbauernschaft und Landjugend (JB/LJ) verliehen wurde. Auch die JB/LJ im Bezirk Kufstein reichte ein Projekt ein: "Öfter füllen, statt vollmüllen" befasst sich mit der Abfallvermeidung auf Veranstaltungen durch Mehrwegbecher aus Hartplastik, die über die JB/LJ...

In den schwarzen Müllsäcken befindet sich dann fast das Gleiche wie am Bild ersichtlich - so gut wie kein Restmüll...
17

Restmüllparty beim Aufsteirern

"Green Event" Aufsteirern  Das Festival "Aufsteirern" dominierte vom 14. bis zum 16. September Graz. Eines der größten "Green Events" von Österreich fand in einer Ökostadt, in der Ökostadt Graz, statt. Wie viel & Was Wie schon beim Augartenfest 2018, erlaubte ich mir in Eigeninitiative das Abfallmanagement und die Mülltrennung  beim Festival "Aufsteirern" zu analysieren, bzw. zu hinterfragen. Wozu weshalb? Einen Blick hinter die Fassade dieses "Green Events" zu werfen, und dann auswerten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.