Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Die Bürgerinitiative vor der abgerissenen Haltestelle in Fahrtrichtung Mürzzuschlag. Der Abriss bedeutet kein Aus für ihr Anliegen. | Foto: Bürgerinitiative
Aktion 3

Rückbau
Der Kampf um die Haltestelle Hönigsberg hat gerade erst begonnen

Seit mehr als einem Jahr berichten wir nun bereits über den Kampf der Hönigsberger um ihre ÖBB-Haltestelle. Nun wurde der baufällige Wartebereich endgültig abgerissen. Für Gemeinderat Franz Rosenblattl und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter hat der Kampf aber gerade erst begonnen. MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. "Für mich unfassbar. Alle reden vom „dekarbonisierten“ Verkehr – also ohne CO2-Ausstoß – die kleinen Leute werden aufgerufen, 'Öffis' zu verwenden, und gleichzeitig wird bestehende...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Dieser Wohnblock von 1911 ist der älteste noch intakte und bewohnte soziale Wohnbau von Innsbruck, geplant vom bekannten Innsbrucker Architekten Theodor Prachensky.  | Foto: Mathoy
4

Schlachthof-Block
Petition “Rettet den Schlachthofblock vor dem Abriss“

Vor kurzen hat die Stadt Innsbruck die künftigen Pläne für den Schlachthofblock präsentiert. Die Initiative Denkmalschutz hält dazu fest: "Ausgerechnet der älteste Teil von 1911 des historisch wertvollen Schlachthausblocks soll abgerissen und durch ein Monster mit 11 Stockwerken ersetzt werden. Das alles noch dazu ohne stichhaltige Begründung." und startet die Petition “Rettet den Schlachthofblock vor dem Abriss“. INNSBRUCK. "Dieser Wohnblock von 1911 ist der älteste noch intakte und bewohnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Außenbereich des Naturbads.

Neues Bad-Projekt präsentiert
SPÖ startet Petition gegen Abriss des Amstettner Naturbads

Nach der Präsentation der Pläne für das neue Amstettner Naturbad durch die schwarz-grüne Stadtregierung, startet die SPÖ nun eine Petition gegen den Abriss des Bads. STADT AMSTETTEN. Das marode Amstettner Naturbad wird neu errichtet. Im ersten Abschnitt plant die schwarz-grüne Stadtregierung ein neues Hallenbad und einen neuen Außenbereich mit Action- und Wasserspielplatz sowie mit Ybbs-Zugang. Im zweiten Abschnitt ist eine neue Sauna geplant, im dritten Abschnitt soll ein 50-Meter-Becken im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
<f>Bereits im August</f> droht der Nordbahnhalle das Aus. Dies will die "IG Nordbahnhalle" mit einer Petition verhindern.  | Foto: Foto: Fattinger
5

Petition soll Abriss verhindern
Initiative kämpft um die Nordbahnhalle

1.000 Unterschriften in zwölf Stunden: Eine Petition gegen das drohende Ende der Nordbahnhalle läuft. LEOPOLDSTADT. Noch dominiert im Nordbahnviertel die Baustellenatmosphäre. 20.000 Wohnungen werden hier gebaut. Die Nachfrage ist groß. Auf Immobilienportalen werden sie teilweise für 600.000 Euro angeboten. Jeder Stadtteil braucht ein Zentrum und kulturelles Leben. Im Nordbahnviertel erfüllte diese Rolle in den vergangenen zwei Jahren die Nordbahnhalle. Dabei handelt es sich um das Areal des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
Die Plattform appelliert an alle Petition zu unterzeichnen und sich so gegen die aktuellen Abrissplanungen des KUZ auszusprechen. | Foto: Archiv

KUZ Mattersburg: Parlamentarische Petition eingebracht

MATTERSBURG. Ziel der Petition ist eine Gesamtunterschutzstellung des Kulturzentrums Mattersburg und die Einleitung eines Restaurierungs- und Sanierungsprozesses nach internationalem Vorbild. „Damit würde das Baudenkmal Kulturzentrum Mattersburg, das mittlerweile international Beachtung gefunden hat und auf dessen Bedeutung zahlreiche Experten aus Architektur- und Denkmalpflege hingewiesen haben, für die Zukunft erhalten bleiben“, betont der Sprecher der Plattform „Rettet das Kulturzentrum“...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (4.v.l.) unterstützt die Anrainer der Strozzigasse beim Kampf um den Erhalt des Baujuwels. | Foto: Katharina Mayr

Strozzigasse 39: Petition für Renovierung gestartet

Große Aufregung in der Strozzigasse: Seit Jahren beobachten Anrainer mit Unbehagen, wie das Haus Nummer 39 verfällt. Nun startet der Bezirk eine Unterschriftenliste für den Erhalt. JOSEFSTADT. Als "schützenswertes Gebäude" bezeichnet ein Anrainer das Gebäude in der Strozzigasse 39, das im Jahr 1772 errichtet wurde und ein wichtiger Bestandteil der ehemaligen Strozzigrundverbauung des 18. und 19. Jahrhunderts ist. Der Eigentümer dürfte diese Meinung nicht teilen, stellte er doch 2013 ein...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Kabarettist und Schauspieler Roland Düringer: "Bahn und Radweg schließen sich ja gegenseitig nicht aus." | Foto: Jeff Mangione
2

Düringer und Markovics für die Thayatalbahn

Prominente Künstler machen sich für einen Stopp der Abrissarbeiten der Thayatalbahn-Gleise stark. BEZIRK. Eine ganze Reihe prominenter Namen hat das Verkehrsforum Waldviertel für eine Petition gewonnen: Regisseur Ulrich Seidl, Schauspieler Karl Markovics, Kabarettist Roland Düringer und Autor Alfred Komarek sind nur vier der zwanzig prominenten Unterstützer. In der Petition an Landeshauptmann Erwin Pröll und die Politiker des Bezirks fordern die Künstler die derzeit laufende Demontage der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Initiator Günter Klemenjak (2.v.l.) fordert: "Hände weg vom Hörndlwald!"
1 2

"Hände weg vom Hörndlwald!"

Mit einer Petition wollen Politik und Anrainer den Verbau stoppen HIETZING. Das Josef-Afritsch-Jugendheim ist Geschichte, die Abrissbagger sind am Werk. Bezirk und Bürger befürchten eine Neuverbauung mit Wohnungen und wehren sich mit einer Unterschriftenaktion. Zurück zur Natur "Nach Jahren der Untätigkeit geht es jetzt Schlag auf Schlag", so Heinz Gerstbach. Was das schwarze Bezirksoberhaupt ärgert: "Es besteht der Verdacht, dass die Stadt das Grundstück verkaufen will, um hier Wohnungen zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.