Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Wissen, dass monatliche Beträge, die man auf die Seite legt, sinnvoll sind: Markus Sattel, Manfred Bartalszky und Paul Eiselsberg. | Foto: wildbild
Aktion 4

Sparen, sparen, sparen
Studie unterstreicht die finanzielle Vorsorge

Trotz Corona und den damit verbundenen Unsicherheiten legten die Salzburger und Salzburgerinnen Geld für später zurück, wie eine Studie* im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische zeigte. Durchschnittlich legen die Salzburger und Salzburgerinnen 226 Euro pro Monat für die Zukunft zur Seite. SALZBURG. Die Pandemie wirkte sich nicht nur auf das Arbeitsleben, sondern auch auf das Vorsorge-Verhalten der Salzburger aus. Dies belegt die erst kürzlich vorgestellte Umfrage des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: sm
0:41

Leckeres Gebäck
Krapfen wecken die Lust am Fasching

Die Faschingszeit markiert die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit, in der viele ausgelassen feiern. Und der Krapfen darf natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Bezirksblätter-Video-Reihe haben wir hier einen Krapfen für dich "virtuell" vorbereitet. Lass ihn dir schmecken! SALZBURG. Die ausgelassene Zeit wird in vielen Bezirken und Ländern unterschiedlich genannt: Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fasteleer oder auch als fünfte Jahreszeit. Für viele ist es auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hier sind die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres. | Foto: RegionalMedien/Pixabay

Jahresrückblick
Die besten Abstimmungen 2021

Jede Woche haben wir euch eine Frage gestellt und nach eurer Meinung gefragt. Fleißig wurde abgestimmt. Heute wollen wir euch die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres zeigen.  PONGAU. Wöchentlich wurde eine Frage gestellt, zum Abstimmen aufgerufen und geschaut was eure Meinung ist. Eine Abstimmung im Mai bleibt uns hier natürlich im Kopf. Die Frage "Wo steht der schönste Maibaum im Pongau?" hat gezeigt, dass die Pongauer und Pongauerinnen gewinnen wollen. Im Sommer machten wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Didi Maier setzt beim Weihnachtsfest auf faire Arbeitsteilung.  | Foto: sm
Aktion Video

Tipp von Didi Maier
Geheimrezept für ein reibungsloses Weihnachtsfest

Weihnachten ist für den Salzburger Haubenkoch Didi Maier extrem wichtig. Den BezirksBlättern Salzburg erzählte er, wie er jedes Jahr stressfrei durch die Feiertage kommt. Bei uns gibt er Tipps für die Küche daheim:  SALZBURG. Weihnachten ist für den Haubenkoch Didi Maier sehr wichtig. "Als Kind habe ich im Hotel meiner Eltern gelebt, und da war Weihnachten erst um zwölf Uhr Abend – ich als zehnjähriger Bua habe den ganzen Tag gewartet, die Eltern waren derweil bei den Gästen", so der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
In der Stadt Salzburg sind etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Bei manchen reicht das Geld kaum für das notwendigste.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 2

Welternährungstag 2021
Wenn das Geld für die Mahlzeit nicht reicht

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Etwa 690 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg ruft zum Nachdenken auf.  SALZBURG. "Wer von Hunger betroffen ist, dem muss man einfach helfen", sagt Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg. Er glaubt, es brauche "vielfältige Maßnahmen" im wirtschaftlichen Bereich, um Hunger zu besiegen, aber "im Wesentlichen braucht es eine Veränderung und Einstellung unserer Haltung", so Dines....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Welches ist deine liebste Salzburger Spezialität? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein liebstes Salzburger Gericht?

Kultur, Tradition... ach was! Wir lieben essen! Und auch das Essen hat überall seine Tradition. SALZBURG. Jede Region, jedes Bundesland, hat seine typischen Speisen, so natürlich auch Salzburg. Wir wollen von dir wissen, welche Salzburger Speise du am liebsten isst. Lust auf Umfragen aus ganz Salzburg? >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Lehre oder Schule, heute wollen wir es wissen.  | Foto: Peter Weiss
Aktion

Abstimmung Salzburg
Lehre oder Schule

Nach unserer letzte Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre interessiert uns, wie ihr, die meinbezirk.at-Leser entschieden habt. Habt ihr nach der 9. Schulstufe eine Lehre begonnen oder habt ihr eine höhere Schule besucht? PONGAU. Nach der letzten Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre  wollen wir wissen, welche Art der Ausbildung unsere Leser und Leserinnen genossen haben und ob es im Nachhinein gesehen die richtige Entscheidung war. Also gleich abstimmen und uns wissen lassen.  Du willst wissen, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Feierten gemeinsam die regionalen Initiativen: Günther Mitterer, Waltraud Rathgeb, Helmut Mödlhammer und Konrad Schupfner.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 19

Bildergalerie Regionalitätspreis
Viele Facetten der Regionalität spürbar

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises fragten die Bezirksblätter, was den Gästen Regionalität bedeutet. SALZBURG. Bereits zum zwölften Mal luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des Regionaltiätspreises ein, bei dem engagierte Menschen aus dem ganzen Land und deren Initiativen ausgezeichnet wurden. "Vor allem die kleinen Ideen verdienen es, ausgezeichnet zu werden", sagte Gerd Schneider, ORF Salzburg-Chefredakteur, über die vielen Preisträger, die im Kavalierhaus Kleßheim mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Andrea Klambauer begrüßt die neuen Regeln an Salzburgs Kindergärten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Ab 20. September
PCR-Lutschertests für Salzburger Kindergärten

An Salzburgs Kindergärten gelten ab 13. September neue Regeln für Pädagogen und Besucher. Am 20. starten auch die sogenannten PCR-Lutschertests, die Kinder-freundlicher sein sollten als bekannte Test-Varianten. SALZBURG. „Ende September starten in allen Kinderbetreuungseinrichtungen Salzburgs freiwillige und kindgerechte PCR-Lutscher-Tests für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Das vierwöchige Screeningprogramm bietet maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand und gibt zum Start des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Mehr als 250 Teilnehmer stellten ihre sportlichen Leistungen, beim Firmentriathlon, unter Beweis. | Foto: Josef Gruber/G-Sport
Aktion Video 3

Salzburger Firmen Triathlon 2021
Bewerb brachte Spaß in Büros und Firmen

Zum 9. Firmentriathlon fanden sich erneut sportbegeisterte Arbeitnehmer, die ihre Arbeitskleidung gegen Turnschuhe und Helm, Bademütze und Schwimmbrille sowie Laufsocken und Zeitmesser tauschten. Gemeinsam verglichen sie im sportlichen und lockeren Wettkampf am Lieferinger Badesee ihre Ausdauer und Schnelligkeit. SALZBURG. Bei strahlendem Sonnenschein stürzten sich die Teilnehmer des 9. Firmentriathlons in den Salzachsee. In Wellen gingen hier, mit Startschuss von Bürgermeister Bernhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer künftig an Ausbildungen des SBSSV teilnehmen will, muss gegen das Coronavirus geimpft sein. | Foto: BB Archiv/SBSSV
Aktion 4

Corona
Teilnahme an den SBSSV-Skilehrerausbildungen nur für Geimpfte

Der Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verband führt eine Impfpflicht für alle Teilnehmer der Ausbildungen ein.  SALZBURG. Ab kommender Saison müssen alle Teilnehmer der Ausbildungen des Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verbands (SBSSV) gegen das Coronavirus geimpft sein. Das haben die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gemeinsam beschlossen. Die Begründung: Nur so könne gewährleistet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Günther Mitterer (re.) im Gespräch mit den Einsatzkräften in Reinbach.  | Foto: Julia Hettegger
2 Aktion 29

Bilderserie
Unwetter setzt St. Johann unter Schlamm und Geröll

Die Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Unwetter in St. Johann laufen auf Hochtouren. Feuerwehren aus ganz Salzburg sind zur Unterstützung in die Pongauer Bezirkshauptstadt gekommen.   ST. JOHANN. Beil Lokalaugenschein in St. Johann zeigt sich die Verwüstung der gestrigen Unwetter. Bürgermeister Günther Mitterer spricht von einem Katastrophenszenario, das sich Montagabend ereignet habe.  Schlamm steht knöchelhoch in Reinbach Im Ortsteil Reinbach/der Reinbachsiedlung wurde wegen Überflutungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser und Lungaus Rettungskommandant Anton Schilcher vor dem Impf-Bus am Marktplatz in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Corona in Salzburg
Der Impfbus kommt in den Lungau und Pinzgau

Der Impfbus macht diese Woche noch Tamsweg, St. Michael, Saalfelden und Mittersill Station. Bis zu 30 Personen können dort pro Stunde gegen das Coronavirus geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  SALZBURG. Nach der Salzburg Stadt und dem Flachgau ist der Impfbus diese Woche in den Bezirken Tennengau, Lungau und Pinzgau unterwegs. Bereits vor dem offiziellen Start bildeten sich in Adnet und in Tamsweg lange Schlangen. In der ersten Woche ließen sich 644 Menschen im Impfbus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer vermisst sie nicht, unsere Voksfeste? | Foto: Pixabay
1 Aktion Video

Abstimmung Salzburg
Es war mir ein Volksfest...

"Trachtig oziagn, schiach wegdoa" - ist das Motto vieler treuer Bierzelt-Besucher. Heute machen wir uns auf die Suche nach dem einen Volksfest, dass Herr und Frau Pongauer am meisten vermissen, oder vermisst haben..  PONGAU. Zum hundertsten Mal rauf auf den Tisch, weil die Band den Rainermarsch anstimmt, ein (paar) Bier, die ganze Freundesgruppe und vielleicht auch in paar Runden mit dem Autodrom cruisen (fahren). Wir alle vermissen sie, unsere geliebten Volksfeste. Heute wollen wir wissen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Von 16. bis 18. Juli 2021 gingen im Golf Club Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill und im Golf Club Zell am See-Kaprun-Saalbach die Jugend-Meisterschaften über die Bühne. Die Siegerehrung in Mittersill konnten wegen Hochwassers nicht durchgeführt werden. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 4

Sensationelle Erfolge
Nachwuchs zeigte Können beim Golfturnier

Die jungen Golfer holten beim "Austrian Boys and Girls" Bewerb vier mal Gold für Salzburg. SALZBURG. Vergangenes Wochenende führte der Salzburger Golfclub die internationalen Österreichischen Jugend-Meisterschaften „Austrian Boys and Girls“ durch. Der Bewerb fand im Golfclub Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill und in Zell am See – Kaprun – Saalbach statt. Keine Finalrunde bei Golfturnier wegen Hochwasser in Mittersill  Die Jugend musste sich mit schwierigen Umständen auseinandersetzen, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.