Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Vertreter der Tourismusverbände von Krimml bis Zell am See-Kaprun und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentierten vergangene Woche den neuen Weitwanderweg "Hohe Tauern Panorama Trail". | Foto: Eva Reifmüller
Aktion 4

Hohe Tauern Panorama Trail
Weitwanderweg von Krimml bis Zell am See

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentiert einen neuen Weitwanderweg für den kommenden Sommer. PINZGAU. Ab Mitte Mai bietet die Ferienregion mit dem "Hohe Tauern Panorama Trail" einen Weitwanderweg an, der in zehn (Tages-)Etappen absolviert werden kann. 150 Kilometer und 7.000 Höhenmeter Der Startpunkt ist am Fuße der Krimmler Wasserfälle. Von dort aus legen Wanderer eine Wegstrecke von 150 Kilometern und rund 7.000 Höhenmeter zurück, bis sie schließlich auf der Schmittenhöhe das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das AMS setzt besonders auf Aus- und Weiterbildung - auch im Lehrlingsbereich. | Foto: AMS/Fotostudio B & G
1 Aktion 2

Arbeitsmarkt
AMS Zell am See informiert über "großes Weiterbildungsangebot"

Nachhaltige Beschäftigungsperspektiven schaffen: Das ist das Ziel der Joboffensive des AMS Zell am See. ZELL AM SEE. "Die Folgewirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt stellen die österreichische Arbeitsmarktpolitik vor große Herausforderungen", weiß Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See. "Je mehr Kompetenzen, desto besser sind die Chancen am Arbeitsmarkt und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Deshalb unterstützt das AMS gerade jetzt mit noch mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch Eltern wissen Mal nicht mehr weiter – gerade jetzt ist die Situation oft besonders herausfordernd. Hilfe für Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen gibt's online. | Foto: Usman Yousaf/Unsplash
Aktion 2

Rat auf Draht
Infos und kostenlose Unterstützung für Eltern

"Der Druck auf Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen ist derzeit enorm", weiß Christine Schläffer vom Forum Familie Pinzgau und informiert: Für sie gibt's jetzt ein eigenes Angebot. PINZGAU. "Rat auf Draht "ist eine kostenlose Notrufnummer für Kinder und Jugendliche – eigentlich. Denn immer mehr Eltern melden sich. Mittlerweile sind über zehn Prozent der Beratungen für Erwachsene. Deshalb gibt es nun ein eigenes Online-Angebot mit individueller Beratung speziell für Eltern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Pinzgauer Willi Ressar ist begeisterter Schneeschuhsportler.  | Foto: Ressar
Aktion 10

Schneeschuhwandern
Winterlicher Naturgenuss im Schritt-Tempo

Schneeschuhwandern: Inmitten verschneiter Landschaften kann man die Natur Schritt für Schritt "einsaugen". ZELL AM SEE. "Die Natur ist für mich der beste Doktor – hier kann ich abschalten, entschleunigen und Kraft tanken", erzählt Willi Ressar. Als Schneeschuhguide, Skilehrer und Bergwanderführer hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nicht nur in seiner Freizeit viel und gerne draußen. Vor mehr als 15 Jahren hat er mit dem Schneeschuhwandern begonnen und ist damals wie heute überzeugt:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn präsentiert im Rahmen einer Videokonferenz die Träger des Rauriser Literaturpreises 2021.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 3

Rauriser Literaturtage
Jubiläums-Festival in neuer, digitaler Form

Wie das Land Salzburg berichtet, wurde der Rauriser Literaturpreis 2021 an Benjamin Quaderer und der Rauriser Förderungspreis an Martin Mader verliehen. Zudem wurde bekanntgegeben, dass die 50. Auflage der Rauriser Literaturtage heuer im April stattfinden soll. RAURIS. "Die Rauriser Literaturtage werden heuer anders sein, als wir sie aus den ersten 50 Jahren kennen", gaben die beiden Literaturtage-Intendanten Ines Schütz und Manfred Mittermayer bekannt. Eigentlich hätte die 50. Auflage der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst." – Mit diesen Worten wird normalerweise das Aschenkreuz gespendet. Heuer wird die Asche ohne Berührung über das Haupt der Gläubigen gestreut. | Foto: Grant Whitty/Unsplash
Aktion 3

Pfarrer Christian Walch
"Wer auf etwas verzichtet, lernt es wieder zu schätzen"

Am Aschermittwoch beginnt für viele Gläubige die Fastenzeit. Pfarrer Christian Walch rät, bewusst zu verzichten. PINZGAU. Mit dem Aschenkreuz wird am Aschermittwoch die Fastenzeit eingeläutet. Corona-bedingt wird die Asche den Gläubigen heuer ohne Berührung aufs Haupt gestreut. "Die Asche stammt von den Palmzweigen aus dem vergangenen Jahr, die verbrannt wurden", informiert Christian Walch, Pfarrer der Pfarren Neukirchen, Wald und Krimml. Die Idee der Buße und der Umkehr stehen an diesem Tag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Kein passender Übertopf für die Frühlingszwiebeln zu finden? Keine Sorge – aus einem leeren Getränkekarton kann man ganz einfach einen hübschen Frühlingsgruß zaubern.
1 Aktion Video

Basteltipp
Frühlingsgruß mit einem leeren Getränkekarton

Unser Video-Tipp zur Wochenmitte: eine Upcycling-Bastelidee. Ihr möchtet leere Getränkekartons nicht in die Mülltonne werfen und gleichzeitig auch etwas Frühlings-Stimmung ins Haus bringen? Dann ist dieser einfache Blumengruß genau die richtige Idee für euch! Eine Freundin von mir hatte die Idee dazu und ich war so begeistert, dass ich sie unbedingt hier teilen wollte. Leider mochte sie nicht vor die Kamera, aber eine Videoanleitung hab ich trotzdem für euch: Ihr seht – so ein Frühlingsgruß ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer nicht nur Gewicht verlieren, sondern auch gesund und vital sein möchte, sollte keine radikale Fastenkur in Betracht ziehen, sondern Essgewohnheiten langfristig verbessern. | Foto: Jason Briscoe/Unsplash
1 Aktion 2

Helga Rauter
Gesünder essen anstelle von radikalen Fastenkuren

Ernährungsexpertin Helga Rauter rät von radikalen Fastenkuren ab. Besser sei es, Gewohnheiten langfristig verbessern. PINZGAU. Mit dem Aschermittwoch beginnt für viele die Fastenzeit. Doch wann ist fasten eigentlich sinnvoll – und wofür? Wir haben bei Helga Rauter nachgefragt. Sie ist diplomierte Ernährungstrainerin mit eigener Praxis in Fusch und Expertin auf diesem Gebiet. Frau Rauter, gibt es unterschiedliche Arten zu fasten? HELGA RAUTER: Ja, und sie haben unterschiedliche Ursprünge. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
52 Strafverfahren wurden eingeleitet. | Foto: pixabay
Aktion

Corona
Strenge Kontrollen brachten Anzeigen in Gastro und Hotellerie

Bei Schwerpunkt-Überprüfungen der Corona-Maßnahmen im Pinzgau und Pongau wurden insgesamt 248 Kontrollen durchgeführt. Bei 52 davon wurde zu meist wegen des Verstoßes gegen das Beherbergungsverbot ein Strafverfahren eingeleitet. PINZGAU. Der Pinzgau war in den letzten Tagen Schauplatz mehrerer strenger Kontrollen der Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dabei wurden Zweitwohnsitze und Betriebe aus der Gastronomie und Hotellerie überprüft. Das Resultat waren 139 kontrollierte Betriebe und 14...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Valentina Krimbacher, Hannah Fritz, Kathrin Ellmauer,
David Lachinger und Matthäus Hofer | Foto: BORG Mittersill
Aktion

"Bilder im Wandel der Zeit"
Borg-Projektgruppe ruft zum Mitmachen auf

Im Rahmen des Projektes "Bilder im Wandel der Zeit" rufen Schülerinnen und Schüler des BORG Mittersill dazu auf, alte Fotos in die jetzige Zeit umzulegen und "neu" nachzumachen. MITTERSILL. Sechs Schülerinnen und Schüler der 7a Klasse des BORG Mittersill haben sich heuer ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie wollen alte Bilder auf die heutige Zeit umlegen und neu gestalten. Die "neuen" Fotos werden anschließend bei einer Sonderausstellung im Rahmen der Neueröffnung des Felberturmmuseums in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit dem Brettspiel zurück zur Skihütte. | Foto: Mandulis
Aktion 7

"Der Gipfel der Gefühle"
Den Hochkönig als Brettspiel neu entdecken

Mit "Hochkönig – der Gipfel der Gefühle" gibt es die Region um das Massiv neu zu entdecken. Mit 40 handgemalten Bildern und der Wahl zwischen Winter und Sommer hofft die Hochkönig Tourismus GmbH Käufer zu überzeugen. MARIA ALM, DIENTEN. Wer kennt sie nicht – die Brettspielklassiker "Mensch ärgere dich nicht", "Monopoly" oder "Trivial Pursuit". Nun kann man aber auch den Hochkönig im Spieleformat spielerisch entdecken. "Das Spiel ist ein regionaler Tipp, um eine Vielzahl an Sommer- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vor allem für Skitouren-Anfänger gilt: Mit offenen Augen auf den Bergen unterwegs sein. | Foto: pixabay
Aktion Video

Tipp zur Wochenmitte
"Blind anderen Spuren nachgehen kann gefährlich werden"

Bergretter Gerhard Kremser gibt Tipps wie vor allem Anfänger, aber auch erfahrene Tourengeher sicherer auf den Bergen unterwegs sein können. PINZGAU. Seit einigen Jahren entwickelt sich das Tourengehen zu einer wahrhaftigen Trendsportart. Gerade in den letzten Monaten stürmen die Leute in Scharen mit den Fellen am Ski auf die Gipfel. Jedoch hört man dadurch auch vermehrt von teils schweren Unglücken auf den Bergen. Darum haben wir heute ein paar Tipps zur Wochenmitte für Sie. Gerhard Kremser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
So sieht der ÖAMTC-Stützpunkt in Zell am See derzeit aus. Im Frühling 2021 wird er umgebaut und dafür vorübergehend geschlossen. | Foto: ÖAMTC
Aktion 2

ÖAMTC
Stützpunkt in Zell am See wird umfassend modernisiert

Während der ersten Bauphase im März ist der Stützpunkt geschlossen. Der Standort in Saalfelden steht mit aufgestocktem Team zur Verfügung. ZELL AM SEE. Von März bis Juli soll der Stützpunkt des ÖAMTC in Zell am See umfassend modernisiert werden. Dafür investiert der Club 1,5 Millionen Euro. Der Umbau wurde nötig, weil "der im Jahr 1993 errichtete Bau mittlerweile aus allen Nähten platzt", so der ÖAMTC. Chef Erich Lobensommer erklärt: "Im Einzugsgebiet von Zell am See zählen wir mehr als 13.500...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Blumen gelten als beliebtestes Valentinstags-Geschenk. | Foto: Unsplash (Symbolfoto)
1 Aktion 2

Valentinstag
Blumen und Schokolade sind als Geschenke besonders beliebt

Knapp 60 Prozent schenken ihrem Partner an Valentinstag Blumen, etwa ein Viertel entscheidet sich für Süßigkeiten. PINZGAU. Er ist ein sehr wichtiger, besonders umsatzstarker Tag für den Blumenhandel: der Valentinstag. Überlieferungen zufolge hat er seinen Ursprung im dritten Jahrhundert. Damals soll der Heilige Valentin verliebte Paare christlich getraut und mit Blumen beschenkt haben. Dem damaligen Kaiser Roms missfielen diese Zeremonien. Deshalb wurde der Heilige Valentin eingesperrt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wenig los und ein gut präpariertes Pistennetz – das findet großen Anklang bei vielen einheimischen Wintersportlern.

 | Foto: Schmittenhöhebahn AG
1 Aktion 7

Wintersport
Angebot der Schmittenhöhe heuer vor allem für Einheimische

Die "Schmitten" freut sich über viele positive Rückmeldungen der Pinzgauer Skifahrer und Snowboarder. ZELL AM SEE. "Auch wenn der Betrieb in der Wintersaison 20/21 nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden darf, war für uns klar, dass wir der Bevölkerung trotz allem ein vielfältiges Angebot zur Verfügung stellen wollen", betont Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. Erweitertes Ferienangebot Besonders in dieser angespannten Zeit sei die sportliche Bewegung in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Polytechnische Schule (PTS) in Mittersill ist im gleichen Gebäude wie die örtliche Volksschule.
1 Aktion 3

Lehre
Anmeldungen für die Polytechnische Schule Mittersill möglich

An der Polytechnischen Schule Mittersill wird besonders viel Wert auf die einzelnen Fachbereiche gelegt. MITTERSILL. Seit dem heurigen Schuljahr ist in der Polytechnischen Schule (PTS) in Mittersill vieles anders – und das nicht nur aufgrund von Corona. Im Herbst übernahm Doris Lochner das Amt der Schulleiterin. Die Schule kennt sie wie ihre Westentasche, arbeitete sie doch zuvor schon 28 Jahre als Lehrerin an der PTS. Doch nicht nur das: Seit diesem Schuljahr gibt es im "Poly" keine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Julian Rheker (15) besucht die Polytechnische Schule Zell am See – und brachte die Schulwebsite auf Vordermann. | Foto: Rheker
Aktion

Polytechnische Schule Zell am See
Motivierter Schüler erneuerte die Schul-Website

Julian Rheker überraschte seinen Lehrer als er die eingestaubte Internetseite der Schule neu gestaltete. ZELL AM SEE. Es kommt nicht alle Tage vor, dass Schüler nach zusätzlicher Arbeit fragen. Aber der 15-jährige Julian Rheker von der Polytechnischen Schule (PTS) in Zell am See trat während des Lockdowns an seinen Direktor Christoph Pichler heran und wollte sich als Webdesigner beweisen. Neue Website Julian Rhekern gestallte von Zuhause aus eine neue Schulwebsite und begeisterte das gesamte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Monika Mondi findet, dass das Kruzifix als Wanddeko nicht wirklich ansehnlich ist.  | Foto: Holzmann
Aktion

Leserbrief
Ist das Kruzifix als Wanddekoration in die Jahre gekommen?

Unsere Leserin Monika Mondi erklärt in ihrem Leserbrief, warum sie lieber auf das Jesuskreuz verzichtet und zu einer anderen Wanddekoration greift. Kruzifixe stehen für die Kreuzigung - nun, wer diese bevorzugt, kann gerne bei sich zu Hause weiterhin ein Kreuz des Leidens "aufhängen". Jedem das Seine. Das Wort Kruzifix - Kruzifix noch mal, drückt allein schon alles nicht gut Wirkende aus. Darüber sollten sich alle klar sein und die Wände lieber mit wirklich schönen Dingen schmücken, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gabi Ensmann (links) von der gleichnamigen Bäckerei in Mittersill bietet die Produkte des Tageszentrums Mittersill der Caritas an. Im Bild mit Nicole Lerch, der Leiterin des Tageszentrums (rechts). | Foto: Caritas Salzburg
Aktion

Mittersill
Bäckerei Ensmann verkauft Selbstgemachtes aus dem Caritas-Tageszentrum

Die Bäckerei Ensmann in Mittersill und Mühlbach unterstützt das Tageszentrum der Caritas in Mittersill. MITTERSILL, BRAMBERG. Gabi Ensmann von der Bäckerei Ensmann in Mittersill unterstützt Menschen mit Behinderung im Pinzgau: Sie bietet schon seit Oktober 2020 Selbstgemachtes der Klientinnen und Klienten des Caritas-Tageszentrums Mittersill an. So kann man in ihrer Bäckerei in Mittersill Holzprodukte, Babyartikel und verschiedenste Geschenke kaufen. Ab Anfang Februar gibt es die Produkte auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Pflegeberuf wird als sinnstiftend und erfüllend erlebt. Zehn Schülerinnen der LFS Bruck sind auf dem Weg dorthin.  | Foto: Tauernklinikum (Archivbild)
Aktion 3

Pflegeassistenzkraft
Ausbildung mit Menschlichkeit und Feingefühl in der LFS Bruck

Zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck lassen sich zu Pflegeassistentinnen ausbilden. BRUCK. Ernährung, Hygiene und Gesundheit – diese spannenden Themen sind Teil des Lehrplans von zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck. In einem Jahr, im Februar 2022, werden sie Pflegeassistenzkräfte sein. Gemeinsam mit ihrer Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement schließen sie somit zwei Ausbildungen in dreieinhalb Jahren ab. Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Event ohne die Öffentlichkeit: Bei der Präsentation von "Jupiter" waren dabei Florestan von Boxberg (Vorstandsvorsitzender Wintersteiger AG), Christian Nehiba (Sportmoderator), Anna Veith (Doppelolympiasiegerin), Thomas Neulentner (Wintersteiger AG), Christoph Bründl (Bründl Sports), Daniel Steininger (Leitung Geschäftsfeld Sports | Wintersteiger AG) | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
1 Aktion Video 3

Zell am See
Strenge Maßnahmen und Events mit Livestream im Congress Center

Im Ferry Porsche Congress Center werden nach Möglichkeit trotz Lockdown und Corona Veranstaltungen durchgeführt.  ZELL AM SEE. Die Präsentation der Skiservice-Maschine "Jupiter" im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) war eine normale Veranstaltung – eigentlich. Denn aufgrund der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen fehlte ein besonders wichtiger Bestandteil: die Gäste. Nichtsdestotrotz gelang es den Veranstaltern, Menschen weltweit an der Präsentation teilhaben zu lassen. Zwischen 800 und 1.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor dem Schneemann: Barkeeper Flo, Hannes Riedlsperger jun., Ritzenhof Chef Hannes Riedlsperger und Hausmeister Dragan | Foto: Ritzenhof - Hotel und Spa am See
2 1 Aktion 3

Saalfelden
Riesiger Schneemann begrüßt Passanten beim Ritzenhof

Mit vereinten Kräften und viel Freude bauten Ritzenhof-Chef Hannes Riedlsperger und seine Helfer den Schneemann in Übergröße.  SAALFELDEN. Seit Kurzem steht ein rund vier Meter hoher Schneemann vorm Ritzenhof in Saalfelden. Mit seiner Buddha-ähnlichen Statur lädt er Passanten zum gemeinsamen Posieren und Fotografieren ein. "Die Idee dazu kommt natürlich vom Chef, Hannes Riedlsperger, selbst – er hat sie gemeinsam mit einem kleinen Team umgesetzt", erklärt Angelika Schnellberger, die im Hotel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.