Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Diese Woche wurde ausgelost, denn es wurden gleich viele Stimmen für zwei Geschichten abgegeben. | Foto: Marchgraber
Video

Vorlese-Sonntag
Wir lesen "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein"

In Märchen ist der Wolf oftmals der Bösewicht, so auch in diesem wo es sieben Geißlein an den Kragen gehen soll. SALZBURG. Wir lesen euch jeden Sonntag eine Geschichte für große und kleine Zuhörer vor. Nehmt euch etwas Zeit, lehnt euch zurück und hört diese Woche wie es einem Wolf ergeht wenn er kleine Geißlein verspeisen will. Und jetzt dürft ihr entscheiden: Welches Märchen sollen wir nächste Woche vorlesen? Wir sind schon gespannt auf eure Entscheidung >> Das gesamte Programm mit allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Diese Woche erzählen wir die Geschichte von einem wahrhaft unglaublichen Land. | Foto: Marchgraber
1 Video

Vorlese-Sonntag
Wir lesen "Das Märchen vom Schlaraffenland"

Kennt ihr das Land in dem Kleider auf den Bäumen wachsen und Fische schon gebraten aus dem Wasser springen? Nein, dann hört gut zu wenn wir vom Schlaraffenland erzählen. SALZBURG. Wir lesen euch jeden Sonntag eine Geschichte für große und kleine Zuhörer vor. Nehmt euch etwas Zeit, lehnt euch zurück und kommt diese Woche in eine Land für Faulpelze und Schnarchnasen mit. Und jetzt dürft ihr entscheiden: Welches Märchen sollen wir nächste Woche vorlesen? Wir sind schon gespannt auf eure...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Diese Woche gibt es die Geschichte von vier "musikalischen" Freunden. | Foto: Marchgraber
Video

Vorlese-Sonntag
Wir lesen das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten"

Diese Woche lesen wir das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten vor. In unserer Version kommt jedes Tier zu Wort und es ist auch für ganz kleine Zuseher geeignet. SALZBURG. Wir lesen euch jeden Sonntag eine Geschichte für große und kleine Zuhörer vor. Nehmt euch etwas Zeit, lehnt euch zurück und erlebt diese Woche wie sich vier Tiere die Niemand mehr wollte zu einem fantastischen Quartett zusammenfinden. Und jetzt dürft ihr entscheiden: Welches Märchen sollen wir nächste Woche vorlesen? Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Kennt ihr schon die Geschichte "Ferdinand der Stier"? | Foto: Marchgraber
1 Video

Vorlese-Sonntag
Wir lesen "Ferdinand der Stier" von Munro Leaf

Am ersten Vorlese-Sonntag gibt es die Geschichte von Ferdinand dem Stier. Ab nächster Woche bestimmt ihr was gelesen wird. SALZBURG. Wir lesen euch jeden Sonntag eine Geschichte für große und kleine Zuhörer vor. Nehmt euch etwas Zeit, lehnt euch zurück und erlebt mit wie Ferdinand der Stier für die Arena in Madrid ausgewählt wurde. "Ferdinand ist einfach ein höherer Geist, ein Philosoph, der guten Geschmack und Charakter beweist." – Munro Leaf Und jetzt dürft ihr entscheiden: Welches Märchen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
And the winner is... | Foto: Pixabay
2

Abstimmung
Qual der Wahl

Wir haben einen Gewinner! Ludwig Decarli wird gemeinsam mit den Bezirksblättern Pongau zeigen wie ihr im Fasching zum Koala werdet. 🐨 PONGAU. Fasching ist die ideale Gelegenheit um in andere Rollen zu schlüpfen. Gemeinsam mit MakeUp Artist Ludwig Decarli aus Radstadt haben sich die Bezirksblätter Pongau drei Verkleidungen überlegt und unsere Leser dürfen entscheiden welche wir zeigen. Es wird spannend Zur Wahl stehen eine liebliche Geisha, der fürchterliche Hulk und ein knuddeliger Koala. Bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Leserbrief von Robert Wimmer aus Tamsweg erreichte uns per E-Mail. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
1 2

Leserbrief
"Feinstaub im Lungau"

"Versuchen sie es mit prickelndem Sex am Silvesterabend, dass es grad so 'sprüht und knallt' – es bereitet noch mehr Freude als 'raketeln' und verschont gleichzeitig die Nachbarn vor Feinstaub und Lärm", schreibt Robert Wimmer. TAMSWEG. Robert Wimmer aus Tamsweg schreibt uns folgenden Leserbrief: "Tamsweg als Hochburg der Feinstaubbelastung zu Silvester, ein 6(!!)-Mal höherer Wert als zulässig, was kann man da tun: 1. Man kann alles verleugnen, die Invasionswetterlage dafür zuständig machen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Yeah, Glitzer! Ludwig Decarli hatte schon schlimmste Befürchtungen. | Foto: Anita Marchgraber
1 Video 6

Weihnachtszauber
Prunk und Protz zum Advent

Angeblich entstand der Adventkranz, um die Tage bis zum Weihnachtsfest zu zählen, und hatte ursprünglich 24 Kerzen. Aus dem einfachen Reisigkranz mit Kerzen wurde im Laufe der Zeit ein auffälliges Deko-Objekt. Manchmal wird sogar schon auf den klassischen grünen Kranz verzichtet und nur noch ein Teller dekoriert. RADSTADT. Gemeinsam mit Ludwig Decarli aus Radstadt haben die Bezirksblätter einen sehr pompösen Kranz gebunden und aufgeputzt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Als Grundmaterial für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Weg zum Hochkeil ist im Herbst ein farbenprächtiges Erlebnis. | Foto: Hochkönig Tourismus
2 2 6

Wandern im Pongau
Zum Hochkeil

Vom Gipfel des Hochkeils hat man einen umfassbaren Rundblick über die Bergwelt des Pongau und Pinzgau. Die Mühlbacher Wanderung wurde von den Lesern der Bezirksblätter Pongau auf Platz 6 gewählt. MÜHLBACH. Bei der Sennerei Schweizerhütte, hinter dem Arthurhaus geht es über den Weg 84 auf einem Fahrweg zum Gipfelkreuz des Hochkeil. Dabei werden 280 Höhenmeter überwunden. Vom Gipfel des Hochkeils können Sie einen umfassenden Rundblick auf die Hohen- Niederen Tauern, Dachstein, Tennengebirge sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Tappenkarsee soll es sich ein Lindwurm gemütlich gemacht haben, man kann ihn verstehen. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
3

Wandern im Pongau
Zwei Seenwanderung: vom Jägersee zum Tappekarsee

Die Zwei-Seenwanderung im Kleinarler Talschluss wurde von den Lesern der Bezirksblätter Pongau auf den fünften Platz ihrer beliebtesten Wanderungen gewählt. Die familienfreundliche Bergtour in traumhafter Kulisse führt vom smaragdgrünen Jägersee am Kleinarler Talschluss in zirka drei Stunden zum Naturparadies Tappenkarsee. KLEINARL. Die Wanderung zum sagenumwobenen Tappenkarsee auf 1.762 Höhenmeter startet beim Jägersee und führt vorbei am Ufer und weiter zum Parkplatz Schwabalm, dorthin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auf den Gasti-Wanderwegen gibt es vor allem für junge Wanderer viel zu entdecken. | Foto: Konrad Rauscher

Wandern im Pongau
Gasti-Wanderwege in Dorfgastein

Wandererlebnis für die ganze Familie verspricht die Gemeinde Dorfgastein mit ihren drei Gasti-Wanderwegen. Sie belegen bei der Wahl zu Pongaus beliebtesten Wanderungen den vierten Platz. DORFGASTEIN. Alle Gasti-Familienwanderwege haben eine Gehzeit von maximal 1,5 Stunden. Dadurch sind sie auch für kleinere Wanderfreunde zu schaffen. Bei manchen Wegen man den Kinderwagen mitnehmen und in den gemütlichen Almhütten entlang des Weges eine Rast einlegen.  Sagenweg: Der Sagenweg in Dorfgastein macht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auf dem Zirbenzauberweg gibt es viel zu lernen und entdecken. | Foto: TVB Bad Gastein
3

Wandern im Pongau
Zirbenzauber in Bad Gastein

Der Zirbenzauber Wanderweg in Bad Gastein, belegte bei der Abstimmung unserer Leser den dritten Platz. Auf dem Graukogel findet man den Themenweg zu dem beliebten Gehölz. BAD GASTEIN. Ausgangspunkt ist die Graukogel Sessellift-Bergstation inmitten der einzigartigen Bergkulisse des Graukogels. Von dort geht es auf eine gemütliche und informative Reise auf dem sich alles um die Zirbe dreht.Auf dem Rundweg findet man Sitzgelegenheiten aus der Zirbe und viel Informatives über den Gebirgsbaum....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Vom Filzmooshörndl, dem höchsten Punkt der Wanderung, hat man einen großartigen Rundblick. | Foto: TVB Großarl
2

Wandern im Pongau
Von der Filzmoosalm zur Bichlalm

Die Großarler Wanderung von der Filzmoosalm über den  Filzmoossattel, das, Filzmooshörndl und den Remsteinkopf zur Bichlalm belegte bei der Abstimmung unserer Leser den zweiten Platz GROSSARL. Diese Wanderung startet im Talschluss vom größten Seitental des Großarltals – im Ellmautal beim Parkplatz Grund. Am Almsteig entlang wandert man zur Filzmoosalm die in einer unberührten Naturlandschaft liegt. Schließlich gelangt man von der Alm direkt zum Filzmoossattel der auch zum Salzburger Almenweg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Höhenweg führt durch die Gadaunerschlucht, dort gibt es neben dem Naturschauspiel auch eine kleine Abkühlung. | Foto: Empl
1 13

Wandern im Pongau
Der Gasteiner Höhenweg

Bei der Wahl zu Pongaus beliebtesten Wanderwegen schaffte es der Gasteiner Höhenweg auf den ersten Platz, hier finden Sie die Wegbeschreibung, falls sie ihn noch nicht selbst erwandert. BAD HOFGASTEIN. Der Gasteiner Höhenweg gehört zu den beliebtesten Wanderwegen im Gasteinertal und beginnt in Bad Hofgastein oberhalb des Friedhofs beim Cafe Gamskar / Cafe Sonnberg und führt auf ca. 1.000 Metern Seehöhe fast eben in Richtung Bad Gastein bis zum Cafe Gamskar - es gibt tatsächlich jeweils ein Cafe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wandern ist ein Genuss der im Pongau oft schon vor der Haustüre beginnt, unsere Leser haben ihre sechs liebsten Wege gewählt. Rund um den Pongau führt übrigens der einzigartige Salzburger Almenweg, der auch hier zu sehen ist. | Foto: TVB Großarl
7

TEST
Die beliebtesten Wanderwege der Pongauer

Wir haben Ihnen die Wahl gelassen! Welcher Wanderweg der beliebteste im Pongau ist. Wählen konnte man aus 18 verschiedenen Wegen die uns die Pongauer Tourismusverbände vorgeschlagen hatten. Das Ergebnis steht nun fest. PONGAU. Die Bezirksblätter Pongau haben ihre Leser aufgefordert für ihren beliebtesten Wanderweg im Bezirk abzustimmen. Wählen konnte man aus 18 verschiedenen Wegen die uns die Pongauer Tourismusverbände vorgeschlagen hatten. Das Wandern immer beliebter wird, zeigt die Zahl der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Abstimmung ist vorbei und auf geht's zur Wanderung! | Foto: Empl

Abstimmung
Pongaus Wanderweg Nummer 1

Wandern ist mittlerweile eine der beliebtesten Freizeitbetätigungen geworden. Die Bezirksblätter Pongau wollen nun von ihren Lesern wissen, welchen Wanderweg sie bevorzugen. PONGAU. Wandern ist gut für Körper und Seele, und wo ließe es sich besser wandern als gleich vor der Haustür. Jede Region im Pongau bietet zahlreiche Möglichkeiten auf mehr oder weniger bekannten Wegen erkundet zu werden. Die Bezirksblätter Pongau wollen jetzt von ihren Lesern wissen, welcher Weg der beliebteste ist. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Windenergie im Lungau
Diese letzte Debatte wird die wichtigste

Zur Abstimmung im Regionalverband Lungau über die Zukunft der Windenergie im Lungau. LUNGAU. Wenn der Regionalverband Lungau die emotional geführten Debatten der Vergangenheit rund um Windkraftprojekte im Bezirk nun endgültig beenden möchte, dann sollte ein neutraler Beobachter just diese letzte Debatte, die am Vormittag des 15. Juni geführt werden wird, nicht unnötig anheizen. Allerdings sollte er, sofern er ein Freund demokratisch geführter Entscheidungsfindungen ist, vorausblickend alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Energielandesrat Heinrich Schellhorn: "Windkraft haben oder nicht haben, wird einen Domino-Effekt nach sich ziehen." | Foto: Peter J. Wieland
1 3

Windenergie im Lungau
"Lungaus Abstimmungsergebnis ist ein Signal für ganz Salzburg"

Lungaus Ortschefs stimmen über Windkraft im Bezirk ab. Energielandesrat Schellhorn wittert Präzedenzfall. LUNGAU, SALZBURG. Am 15. Juni stimmt der Regionalverband Lungau bzw. die 15 Bürgermeister über die Zukunft der Windkraft im Bezirk ab. Eine Entscheidung ist für 15 Jahre verbindlich. Der Abstimmung werden Expertengespräche und Diskussionen vorausgehen. Energielandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen) wird ebenfalls anwesend sein, darf aber nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Renate Ratzenböck wirft in ihrem Leserbrief die Frage in den Raum, warum Kühe heutzutage oft keine Hörner mehr haben. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Leserbrief
Renate Ratzenböck zum Thema "Die Kuh hat keine Hörner - warum?"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf: Ein Thema, das viele interessiert und es ist ein gutes Zeichen, wenn bereits aufmerksame Volksschulkinder Fragen dazu stellen, denn sie werden einmal kritische, ernst zu nehmende Konsumenten. Was hat es nun mit dem Horn auf sich? Nach Recherchen im Internet und Gesprächen mit Landwirten tun sich viele Fragen auf. Ist es nur Schmuck oder dient das noch einem anderen Zweck? Man weiß, die Kuh ist ein Herdentier und in einer Herde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Abstimmungsabend für Adventfenster

Abstimmungsabend für Adventfenster Pfarrzentrum Adnet 9. November 2017 (Donnerstag), 20:00 Uhr Wann: 09.11.2017 20:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Adnet 10, 5421 Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
"Stimmt für die TMK Krispl-Gaißau ab, nur mit der Einwohnerzahl allein wird der Sieg recht knapp!" | Foto: TMK Krispl
1

Auch ein stinkfauler Krispler hat Potenzial

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau möchte die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs werden. KRISPL (tres). "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" suchen die Bezirksblätter gerade, denn die 148 Musikkapellen des Landes sind wichtige Kulturträger. Die zehn Kapellen mit den meisten Stimmen kommen ab dem 5. Mai bis einschließlich 19. Mai ins finale Online-Voting. Tradition seit 1901 Eine Kapelle, die sich im Tennengau angemeldet hat, ist die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau. Im Jahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Fraktionsobmann und Stadtrat Wilhelm Fritsch - SPÖ

Die SPÖ-Fraktion in Radstadt hat dafür kein Verständnis!

SPÖ kritisiert Objektivität von ÖVP und FPÖ. Radstadt (wf). Bei der Gemeindevertretersitzung der Stadtgemeinde Radstadt kam es am 22. Jänner 2015 zu einer Abstimmung dessen Ergebnis bei der SPÖ Unverständnis auslöste. Zur Vorgeschichte: eine seit Jahren nicht mehr benützte und eingefallene Hütte wurde vom neuen Eigentümer abgerissen und neu gebaut. Es gab aber keine Baubewilligung oder sonstige Unterlagen die den Bau gerechtfertigt hätten. Ein solches Ansuchen wurde nachträglich gestellt als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
Foto: Agentur Wächter & Wächter

Helfen Sie der FF Hallein und stimmen Sie mit!

HALLEIN. Die Jury zum internationalen "Conrad Dietrich Magirus Award 2013" hat getagt und danach bekam die Freiwillige Feuerwehr Hallein die erfreuliche Mitteilung, dass sie mit dem Einsatz „Großbrand bei der Firma Leube“ im online Voting für das "Feuerwehrteam des Jahres 2013" dabei ist. Die FF Hallein ist eine von zehn Finalisten, die eine Chance auf den Hauptgewinn - eine Feuerwehrreise nach New York City - haben. "Für uns wäre es eine große Ehre den Titel in den Tennengau holen zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Bild TVB GF Wolfgang Wagner, Christine Hochwimmer und Patrick Egger.

Das Motto des 31. Dorfgasteiner Dorffestes ist gewählt!

DORFGASTEIN (rau). In einer mehrwöchigen Onlineabstimmung wurde das diesjährige Dorffestmotto gewählt. Die Vielzahl der eingegangenen Motto Vorschläge standen mehrere Wochen lang zur Abstimmung. In einer knappen Entscheidung setzte sich schlussendlich das von Christine Hochwimmer und Kerstin Köstinger eingereichte Motto „Pracht in der Tracht“ durch und ist somit das offizielle Motto für das am 3. und 4. August 2013 stattfindende 31. Dorfgasteiner Dorffest. Passend dazu stellt Sport Egger –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.