Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Vertreter der Tourismusverbände von Krimml bis Zell am See-Kaprun und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentierten vergangene Woche den neuen Weitwanderweg "Hohe Tauern Panorama Trail". | Foto: Eva Reifmüller
Aktion 4

Hohe Tauern Panorama Trail
Weitwanderweg von Krimml bis Zell am See

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentiert einen neuen Weitwanderweg für den kommenden Sommer. PINZGAU. Ab Mitte Mai bietet die Ferienregion mit dem "Hohe Tauern Panorama Trail" einen Weitwanderweg an, der in zehn (Tages-)Etappen absolviert werden kann. 150 Kilometer und 7.000 Höhenmeter Der Startpunkt ist am Fuße der Krimmler Wasserfälle. Von dort aus legen Wanderer eine Wegstrecke von 150 Kilometern und rund 7.000 Höhenmeter zurück, bis sie schließlich auf der Schmittenhöhe das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Julia Reicher und Martina Nigl boten im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Coaching für mehr Optimismus und positive Sichtweisen an. | Foto: Reicher/FH/privat
Aktion 2

Coaching
Dankbarkeit und Selbstmitgefühl bringt die Menschen vorwärts

Die zwei Studentinnen Julia Reicher und Martina Nigl wissen die Macht der positiven Psychologie zu nutzen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit boten die beiden jungen Frauen vergangenes Jahr ein Coaching für Salzburger an, welches den Wert der positiven Psychologie vermitteln sollte. Nun liegt die Masterarbeit vor. SALZBURG. "Das Ziel unserer Studie war es, ein gruppenbasiertes Online-Coaching der positiven Psychologie zur Reduktion negativen Befindens und zur Steigerung positiven Befindens zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden, sagten die befragten Salzburger. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Familien fühlen sich unter Druck

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeschooling bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind laut den Befragten in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden (siehe dazu Grafik). Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das AMS setzt besonders auf Aus- und Weiterbildung - auch im Lehrlingsbereich. | Foto: AMS/Fotostudio B & G
1 Aktion 2

Arbeitsmarkt
AMS Zell am See informiert über "großes Weiterbildungsangebot"

Nachhaltige Beschäftigungsperspektiven schaffen: Das ist das Ziel der Joboffensive des AMS Zell am See. ZELL AM SEE. "Die Folgewirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt stellen die österreichische Arbeitsmarktpolitik vor große Herausforderungen", weiß Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See. "Je mehr Kompetenzen, desto besser sind die Chancen am Arbeitsmarkt und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Deshalb unterstützt das AMS gerade jetzt mit noch mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch Eltern wissen Mal nicht mehr weiter – gerade jetzt ist die Situation oft besonders herausfordernd. Hilfe für Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen gibt's online. | Foto: Usman Yousaf/Unsplash
Aktion 2

Rat auf Draht
Infos und kostenlose Unterstützung für Eltern

"Der Druck auf Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen ist derzeit enorm", weiß Christine Schläffer vom Forum Familie Pinzgau und informiert: Für sie gibt's jetzt ein eigenes Angebot. PINZGAU. "Rat auf Draht "ist eine kostenlose Notrufnummer für Kinder und Jugendliche – eigentlich. Denn immer mehr Eltern melden sich. Mittlerweile sind über zehn Prozent der Beratungen für Erwachsene. Deshalb gibt es nun ein eigenes Online-Angebot mit individueller Beratung speziell für Eltern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Pinzgauer Willi Ressar ist begeisterter Schneeschuhsportler.  | Foto: Ressar
Aktion 10

Schneeschuhwandern
Winterlicher Naturgenuss im Schritt-Tempo

Schneeschuhwandern: Inmitten verschneiter Landschaften kann man die Natur Schritt für Schritt "einsaugen". ZELL AM SEE. "Die Natur ist für mich der beste Doktor – hier kann ich abschalten, entschleunigen und Kraft tanken", erzählt Willi Ressar. Als Schneeschuhguide, Skilehrer und Bergwanderführer hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nicht nur in seiner Freizeit viel und gerne draußen. Vor mehr als 15 Jahren hat er mit dem Schneeschuhwandern begonnen und ist damals wie heute überzeugt:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn präsentiert im Rahmen einer Videokonferenz die Träger des Rauriser Literaturpreises 2021.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 3

Rauriser Literaturtage
Jubiläums-Festival in neuer, digitaler Form

Wie das Land Salzburg berichtet, wurde der Rauriser Literaturpreis 2021 an Benjamin Quaderer und der Rauriser Förderungspreis an Martin Mader verliehen. Zudem wurde bekanntgegeben, dass die 50. Auflage der Rauriser Literaturtage heuer im April stattfinden soll. RAURIS. "Die Rauriser Literaturtage werden heuer anders sein, als wir sie aus den ersten 50 Jahren kennen", gaben die beiden Literaturtage-Intendanten Ines Schütz und Manfred Mittermayer bekannt. Eigentlich hätte die 50. Auflage der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gemeinderat Ismail Uygur hat einen Antrag gestellt, dass die Stadt mehr barrierefreie Glascontainer, wie am Residenzplatz bei der Hauptpost, aufstellt. | Foto: Neos/Uygur
Aktion 3

Barrierefreiheit gefordert
Stadt bietet zu wenig Glascontainer für Rollifahrer

In der Stadt gibt es über 300 Glascontainer, doch nur ein einziger davon ist barrierefrei erreichbar. SALZBURG. "Ich muss mich sehr strecken, damit ich hinaufreiche", sagt Franz Hufnagl. Er sitzt im Rollstuhl und im Behindertenbeirat der Stadt. Wenn er sein Leergut wegbringt, steuert er einen Glascontainer an, der auf der Straße neben dem Bürgersteig steht, denn durch den erhöhten Gehweg kommt Hufnagl besser an die Öffnung heran. Dabei gäbe es einen barrierefreien Glascontainer am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst." – Mit diesen Worten wird normalerweise das Aschenkreuz gespendet. Heuer wird die Asche ohne Berührung über das Haupt der Gläubigen gestreut. | Foto: Grant Whitty/Unsplash
Aktion 3

Pfarrer Christian Walch
"Wer auf etwas verzichtet, lernt es wieder zu schätzen"

Am Aschermittwoch beginnt für viele Gläubige die Fastenzeit. Pfarrer Christian Walch rät, bewusst zu verzichten. PINZGAU. Mit dem Aschenkreuz wird am Aschermittwoch die Fastenzeit eingeläutet. Corona-bedingt wird die Asche den Gläubigen heuer ohne Berührung aufs Haupt gestreut. "Die Asche stammt von den Palmzweigen aus dem vergangenen Jahr, die verbrannt wurden", informiert Christian Walch, Pfarrer der Pfarren Neukirchen, Wald und Krimml. Die Idee der Buße und der Umkehr stehen an diesem Tag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Kein passender Übertopf für die Frühlingszwiebeln zu finden? Keine Sorge – aus einem leeren Getränkekarton kann man ganz einfach einen hübschen Frühlingsgruß zaubern.
1 Aktion Video

Basteltipp
Frühlingsgruß mit einem leeren Getränkekarton

Unser Video-Tipp zur Wochenmitte: eine Upcycling-Bastelidee. Ihr möchtet leere Getränkekartons nicht in die Mülltonne werfen und gleichzeitig auch etwas Frühlings-Stimmung ins Haus bringen? Dann ist dieser einfache Blumengruß genau die richtige Idee für euch! Eine Freundin von mir hatte die Idee dazu und ich war so begeistert, dass ich sie unbedingt hier teilen wollte. Leider mochte sie nicht vor die Kamera, aber eine Videoanleitung hab ich trotzdem für euch: Ihr seht – so ein Frühlingsgruß ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Maria-Theresa Schinnerl mit ihrer Tochter Sally, die im Lockdown das Backen für sich entdeckte. | Foto: Ronny Schinnerl
Aktion 2

Mutterschaft und Karriere
Die vielen "Rollen" der Frau ausleben

Für Sie hat sich letztes Jahr nicht viel verändert und doch hat sich alles geändert. Zwischen Ehefrau und Mutter mit Homeschooling verfolgt Maria-Theresa Schinnerl weiterhin ihre Karriere. Fad wird ihr dabei bestimmt nicht.  SALZBURG. Maria-Theresa Schinnerl ist Autorin und hält Vorträge auf der großen Bühne, damit habe sie sich als Frau in einer überwiegend von Männern besetzten Domäne durchgesetzt. Weil sie sonst immer viel unterwegs ist, setzte sie bereits vor der Pandemie auf Homeoffice und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Thomas Heißbauer ist künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung. Mit dem Stadtblatt sprach er über die derzeitige Situation und gibt Ausblick auf das Salzburger Straßentheater.  | Foto: SKV/Leopold
4 Aktion 2

Fehlender Applaus
Von der großen Konzertbühne zur Haustürklingel

Das Publikum lechzt nach Kultur. Doch die Bühne ist verlassen, die Säle leer und die Musiker liefern Speisen aus. Thomas Heißbauer kennt den Schmerz der Künstler, die deswegen umschulen müssen SALZBURG. Junge Menschen haben andere Interessen. "Karriere, eine Familie, eine Wohnung oder ein Haus. Später im Leben wird es spannend wieder Zeit für sich selbst zu nutzen und in ein Konzert zu gehen", sagt Thomas Heißbauer von der Kulturvereinigung und ergänzt: "Unsere Musik ist Musik, für die man sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ständig alleine zu trainieren ist besonders für junge Sportler schwierig. Das Trainingstagebuch hilft dabei. | Foto: Symbolbild: pixabay
1 Aktion 2

Tipps fürs Training alleine
Schwierige Zeiten für die Athleten

Außerhalb des Profisports ist es im Moment nicht einfach, besonders für den Nachwuchs. Athleten sind hier auf sich allein gestellt. Sportpsychologin Gerlinde Wörndl gibt einen Einblick in die momentane schwierige Situation und Tipps. Soll Sport wieder für alle möglich sein? Mach mit bei unserer Umfrage. THALGAU. "Die Clubs haben geschlossen und die Spieler sind auf sich selbst gestellt",sagt Sportpsychologin Gerlinde Wörndl aus Thalgau zur aktuellen Situation. Denn seien es nun Fußballer oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Noch erledigt jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte.
 | Foto: Land schafft Leben
Aktion

Ernährung und Familie
Keine Gesetze für die Ernährung von Kindern

Etwa 400.000 Kinder werden täglich in Einrichtungen verpflegt. Für ihre Versorgung gibt es keinen gesetzlichen Rahmen. SALZBURG. Einkaufen, Kochen und für die Ernährung der Familie sorgen: Noch erledigt in Österreich jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte. Auch den Kochlöffel schwingen in der Regel noch zu einem Drittel allein die Frauen im Haushalt.*) Mit zunehmender Veränderung unserer Lebensmodelle verlagert sich aber auch die...

  • Salzburg
  • Land schafft Leben
Wer nicht nur Gewicht verlieren, sondern auch gesund und vital sein möchte, sollte keine radikale Fastenkur in Betracht ziehen, sondern Essgewohnheiten langfristig verbessern. | Foto: Jason Briscoe/Unsplash
1 Aktion 2

Helga Rauter
Gesünder essen anstelle von radikalen Fastenkuren

Ernährungsexpertin Helga Rauter rät von radikalen Fastenkuren ab. Besser sei es, Gewohnheiten langfristig verbessern. PINZGAU. Mit dem Aschermittwoch beginnt für viele die Fastenzeit. Doch wann ist fasten eigentlich sinnvoll – und wofür? Wir haben bei Helga Rauter nachgefragt. Sie ist diplomierte Ernährungstrainerin mit eigener Praxis in Fusch und Expertin auf diesem Gebiet. Frau Rauter, gibt es unterschiedliche Arten zu fasten? HELGA RAUTER: Ja, und sie haben unterschiedliche Ursprünge. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
52 Strafverfahren wurden eingeleitet. | Foto: pixabay
Aktion

Corona
Strenge Kontrollen brachten Anzeigen in Gastro und Hotellerie

Bei Schwerpunkt-Überprüfungen der Corona-Maßnahmen im Pinzgau und Pongau wurden insgesamt 248 Kontrollen durchgeführt. Bei 52 davon wurde zu meist wegen des Verstoßes gegen das Beherbergungsverbot ein Strafverfahren eingeleitet. PINZGAU. Der Pinzgau war in den letzten Tagen Schauplatz mehrerer strenger Kontrollen der Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dabei wurden Zweitwohnsitze und Betriebe aus der Gastronomie und Hotellerie überprüft. Das Resultat waren 139 kontrollierte Betriebe und 14...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Valentina Krimbacher, Hannah Fritz, Kathrin Ellmauer,
David Lachinger und Matthäus Hofer | Foto: BORG Mittersill
Aktion

"Bilder im Wandel der Zeit"
Borg-Projektgruppe ruft zum Mitmachen auf

Im Rahmen des Projektes "Bilder im Wandel der Zeit" rufen Schülerinnen und Schüler des BORG Mittersill dazu auf, alte Fotos in die jetzige Zeit umzulegen und "neu" nachzumachen. MITTERSILL. Sechs Schülerinnen und Schüler der 7a Klasse des BORG Mittersill haben sich heuer ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie wollen alte Bilder auf die heutige Zeit umlegen und neu gestalten. Die "neuen" Fotos werden anschließend bei einer Sonderausstellung im Rahmen der Neueröffnung des Felberturmmuseums in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zu Fasching wird sich verkleidet. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist deine liebste Verkleidung zu Fasching?

Egal ob Clown, Baby, Superheld oder ein zufällig gewähltes Kostüm, jeder verkleidet sich gerne. Uns interessiert, als was sich unsere Leser diesen Fasching verkleiden oder sich in Vergangenheit verkleidet haben. Gleich Abstimmen. LUNGAU. Am 16. Februar ist Faschingsdienstag und uns würde interessieren, als was du dich am liebsten verkleidest. Mach doch mit bei unserer Abstimmung mit und lass es uns wissen.  Du möchtest deine Antwort begründen?Dann hinterlasse doch unterhalb dieses Beitrags...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Rene Tasdelen zeigt die "maskierten" Faschingskrapfen, die im Kulinarium entstehen.  | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
1 2

Hüftgold fördern
Faschingskrapfen, deren Genuss anderen Menschen hilft

Faschingskrapfen sind nicht nur lecker - sie können auch einen guten Zweck dienen. SALZBURG. Das Kulinarium arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderung. Sie backen derzeit fleißig für die Stadt. Die Faschingsköpfe sind wunderbar bunte Krapfen, die ein Gefühl von Fasching daheim zaubern. >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit dem Brettspiel zurück zur Skihütte. | Foto: Mandulis
Aktion 7

"Der Gipfel der Gefühle"
Den Hochkönig als Brettspiel neu entdecken

Mit "Hochkönig – der Gipfel der Gefühle" gibt es die Region um das Massiv neu zu entdecken. Mit 40 handgemalten Bildern und der Wahl zwischen Winter und Sommer hofft die Hochkönig Tourismus GmbH Käufer zu überzeugen. MARIA ALM, DIENTEN. Wer kennt sie nicht – die Brettspielklassiker "Mensch ärgere dich nicht", "Monopoly" oder "Trivial Pursuit". Nun kann man aber auch den Hochkönig im Spieleformat spielerisch entdecken. "Das Spiel ist ein regionaler Tipp, um eine Vielzahl an Sommer- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich (v. re.) Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor. | Foto: Peter J. Wieland
2 Aktion 4

Drei Frauen haben eine Vision
"Der Nutzen wäre unsere Maxime, nicht der Gewinn"

Drei Lungauerinnen – Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr würden gerne einen genossenschaftsbasierten Marktplatz aufbauen – das wäre zumindest ihr Ansinnen, ihre Idee, ihre Vision. TAMSWEG. Drei Lungauerinnen haben einen Traum: sie wollen einen genossenschaftsbasierten Lebensmittel-Markt in Tamsweg gründen. Die drei Damen, die diese Vision vor Augen haben, sind die Landwirtin Christine Wind vulgo Planitzer in Tamsweg-Proding, Yvonne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kursteilnehmerin Judy Friedrich will sich mit ihrem Lehrabschluss und der Matura eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.  | Foto: WIFI/Irmengard Schaur
Aktion 2

Karriere
Rekordzahlen bei Lehre mit Matura

Im Corona-Jahr 2020 haben in Salzburg rund 1.400 Lehrlinge den Ausbildungsweg "Lehre mit Matura" beschritten. Am Wifi wurde heuer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht – und das trotz des neuen Aufnahmeverfahrens.  SALZBURG. Rund 1.400 Lehrlinge in Salzburg haben im Jahr 2020 das Modell „Lehre mit Matura“ genutzt. Der Anteil der Lehre-mit-Matura-Teilnehmer liegt in Salzburg mit 17 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt von 8 Prozent. Rekordzahlen in der Pandemie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vor allem für Skitouren-Anfänger gilt: Mit offenen Augen auf den Bergen unterwegs sein. | Foto: pixabay
Aktion Video

Tipp zur Wochenmitte
"Blind anderen Spuren nachgehen kann gefährlich werden"

Bergretter Gerhard Kremser gibt Tipps wie vor allem Anfänger, aber auch erfahrene Tourengeher sicherer auf den Bergen unterwegs sein können. PINZGAU. Seit einigen Jahren entwickelt sich das Tourengehen zu einer wahrhaftigen Trendsportart. Gerade in den letzten Monaten stürmen die Leute in Scharen mit den Fellen am Ski auf die Gipfel. Jedoch hört man dadurch auch vermehrt von teils schweren Unglücken auf den Bergen. Darum haben wir heute ein paar Tipps zur Wochenmitte für Sie. Gerhard Kremser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.