Abwässer

Beiträge zum Thema Abwässer

Aufwändige Arbeiten für das Teilstück des Stubai Radwegs von der Stefansbrücke bis zum Gallhof. | Foto: Land Tirol
1 7

BB vor Ort Telfes
Stubai Radweg: Großer Aufwand für Anschluss Innsbruck

Die Kosten für das Teilstück des Stubai Radwegs von der Stefansbrücke bis zum Gallhof belaufen sich auf neun Millionen Euro – allerdings inklusive "Stubai-Kanal" der IKB. TELFES/SCHÖNBERG. Die Variante vom Gallhof bis hinunter zur Stefansbrücke war "die naturschutzrechtlich einzig genehmigbare Trasse" für dieses Teilstück des Stubai Radwegs. Alle anderen Routen liegen mitten im Ruhegebiet – diese am Rande. Um die Strecke für Biker befahrbar zu machen, sind bereits seit geraumer Zeit...

Bgm. Peter Lanthaler entschuldigt sich für die Unnanehmlichkeiten, betont aber, dass die Arbeiten absolut notwendig sind. | Foto: Kainz
3

Telfes
Das ganze Dorf eine Baustelle – Mobilität stark eingeschränkt

Bauphase 1 ist gerade über die Bühne, das war aber erst der Auftakt. Telfes erneuert den Kanal und das dauert. TELFES. Viele Großprojekte kann sich Telfes nicht leisten, das aktuelle ist aber unausweichlich. "Mit Endausbau 2025 leiten die Stubaier Gemeinden ihre Abwässer ja nach Innsbruck ab. Darum wurde bereits im vergangenen Jahr im niederen Feld ein Regenüberlaufbecken gebaut. Jetzt muss das Kanalsystem erweitert und verbessert werden", informiert Bgm. Peter Lanthaler. Teilweise seien die...

Foto: privat

Was hat Neunkirchner Fische getötet?
Fischsterben in Teichanlage

Ein Fall von Fischsterben wurde nun bekannt. Rund 25 Tiere verendeten. Opfer ist der Neunkirchner Gemeinderat Markus Lorenz (FPÖ). NEUNKIRCHEN. Nur noch tote Fische schwimmen in Markus Lorenz Teich. Was sie umgebracht hat, muss noch geklärt werden. Aber wie FPÖ-Gemeinderat Wilhelm Haberbichler weiß: "Wird der Teich vom Werkskanal mit Wasser gespeist." "Wasser hat etwas geschäumt" "Ich verwende seit Jahren etwas Wasser zum mischen aus dem Gewässer. Die Herkunft einer Verunreinigung kann ich...

Auf dem Areal der Kläranlage wird eine Pumpstation errichtet, um die Stubaier Schmutzwässer über einen neuen Kanal nach Innsbruck schicken zu können. | Foto: Lukas Pfurtscheller
9

Überregionale Lösung fixiert
Kläranlage geht bald in den Ruhestand

Die Abwässer von Neustift, Fulpmes, Telfes und Mieders werden ab 2025 nach Innsbruck gepumpt und dort von den Kommunalbetrieben gereinigt. MIEDERS/STUBAI. Alles neu beim Abwasserverband Stubaital! Der Fulpmer Alt-Bgm. Robert Denifl, der dem Verband seit der Gründung vor 46 Jahren als Obmann vorstand, leitete im Juli seine letzte Mitgliederversammlung. Sein Nachfolger ist sein Listenkollege GV Raimund Schmidt. Vor seinem Rückzug hat der Langzeitobmann mit dem Vorstand noch die Weichen für eine...

Vetropack ist der bedeutendste Glasverpackungshersteller in Österreich | Foto: Staudinger

Vetropack Kremsmünster
Nachzahlung in Millionenhöhe

Die Vetropack Austria GmbH rechnet mit einer Kanalgebührennachzahlung an die Gemeinde Kremsmünster in der Höhe von rund vier Millionen Euro. Wie das Unternehmen jetzt festgestellt hat, waren die jährlichen Behördenmeldungen zu den Abwassermengen und den Luft-Emissionswerten des Werks Kremsmünster nicht richtig. KREMSMÜNSTER (sta). Das Unternehmen betont, dass zu keiner Zeit Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt bestand. Die Geschäftsleitung der Vetropack Austria GmbH hat bei einer internen...

Sanierungsarbeiten am Zuleitungskanal bei der Regionalkläranlage Linz-Asten. | Foto: Linz AG

Regionalkläranlage in Asten
Zuleitungskanal bei laufendem Betrieb saniert

Die Linz AG Abwasser brachte noch vor Jahresende ein eindrucksvolles Projekt in Asten zum Abschluss. ASTEN. Das Unternehmen sanierte nach umfassenden Planungsarbeiten den unterirdischen Zuleitungskanal zur Regionalkläranlage Asten auf einer Länge von rund 330 Metern. Durch die Verlegung einer Ersatzleitung war dies bei laufendem Betrieb möglich. Angesichts des Klimawandels und der dadurch zunehmenden Extremniederschlägen wird die sichere Ableitung von Abwasser und Niederschlagswässernimmer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Christian Härting und die zuständigen Fachleute des Bauamts und der GWT präsentierten den Bewohnerinnen und Bewohnern von Bairbach die erste Entwurfsplanung. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Kanal und neue Straße für Telfer Ortsteil Bairbach

Dienstagabend, 3.7.2018, wurde im Noaflhaus Telfs das „Kanalprojekt Bairbach“ vorgestellt. „Es ist ein wichtiges Projekt, das schon länger auf unserer Liste steht und jetzt endlich angegangen werden muss“, erläuterte dazu Bgm. Christian Härting. Dabei geht es um die vollständige Kanalisierung und den im diesen Zuge vorgesehenen Straßenausbau im hoch über Telfs gelegenen Weiler. TELFS. Bairbach ist der letzte Telfer Ortsteil, der noch nicht ans öffentliche Kanalnetz angeschlossen ist. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Horst Rieger, Bauhofmitarbeiter und Hauptklärwart in Wolfern, lädt am 26. April zu Führungen ein. | Foto: Thöne
14

Kondome & Co in der Kläranlage

Tag der offenen Tür am Freitag, 26. April, in vier Kläranlagen im Bezirk. WOLFERN. Horst Rieger stinkt es gewaltig, was manche Menschen über den Kanal entsorgen. „Vor allem Feuchttücher, Damenbinden und Kondome führen in der Kläranlage zu großen Problemen“, sagt Rieger, seit 1988 Klärfachwart in der Wolferner Kläranlage in Losensteinleiten. „Die reißfesten Artikel wickeln sich um die Pumpen und führen zu teuren, aufwendigen Reparaturen.“ Am Freitag, 26. April, bietet Rieger von 16 bis 18 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.