Advent

Beiträge zum Thema Advent

Hannes Brugger, Obmann der "Altgnigler", freut sich schon auf den Krampuslauf in Gnigl.  | Foto: Lisa Gold
3

Finstere Gesellen
Nach zwei Jahren lädt Gnigl wieder zum "Krampuslauf"

Im Stadtteil Gnigl laufen die finalen Vorbereitungen für den Krampuslauf auf Hochtouren. Bis zu 10.000 Besucher werden erwartet.  SALZBURG. Die Salzburger Krampusse scharren bereits in den Startlöchern, nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen ist die Vorfreude auf Krampusveranstaltungen bei vielen Passen groß. Rund 40 Passen in Gnigl dabei So auch bei der "Alt Gnigler Krampus Perchten Pass" rund um Obmann Hannes Brugger, die nach zwei Jahren Pause am 26. November um 19 Uhr wieder zum schaurigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im heurigen Winter kann das Vergnügen in der Eishalle Peuerbach vorerst ohne Corona-Einschränkungen durchgeführt werden. | Foto: Eishalle Peuerbach
7

Freizeit
Acht Tipps gegen die Winter-Langeweile in Grieskirchen & Eferding

Die kalte Jahreszeit ist da! Wir haben acht Tipps, wie du ohne Langeweile durch den Winter in Grieskirchen und Eferding kommst.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Langeweile in den kommenden Monaten muss nicht sein. Denn in der Region Grieskirchen und Eferding gibt es zahlreiche Aktivitäten, die für Abwechslung sorgen. Ab auf's Eis So heißt es etwa in Peuerbach wieder "Ab auf's Eis", denn seit 26. Oktober ist die Eishalle geöffnet. Ob gemütlich ein paar Runden drehen oder auf Kufen feiern: bis Ende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Silvia Viessmann
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Sonnenuntergang 11.12.2021
Darscho Apetlon Burgenland 
@renatahfotografie
2 4 169

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Dezember 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Advent und Winter-Opening in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Gelungener Start mit Winter-Opening

KITZBÜHEL. Dass ein niveauvolles Winter-Opening trotz aller Einschränkungen gelingen kann, hat Kitzbühel bewiesen: In der Eröffnungswoche präsentierte sich die Stadt in einem Lichtermeer, mit einem stimmungsvollen Weihnachtsprogramm und einer Weltpremiere. Die Verantwortlichen von Kitzbühel waren sich einig: Sobald es die Situation erlaubt, wird mit einem umfassenden Programm in die Wintersaison gestartet. Das tat man – mit Kitzbüheler Advent, stimmungsvollen Lichtinstallationen in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Adventfenster im Schnee - der Winter gab für ein paar Tage den perfekten Rahmen
1 38

Jeden Tag ein neues Ziel
Adventfenster bringen Freude und Bewegung in dunkle Dezembertage

Die Vielfalt begeistert immer wieder und jedes Fenster vom 1. bis zum 24. Dezember steckt voller kreativer Ideen und liebevoller Umsetzung. In vielen Ortschaften Auch in Kroatisch Minihof und Nikitsch gehört die Tradition, die Menschen mit einem Adventkalender in Form von dekorierten Fenstern zu erfreuen und zu Spaziergängen zu motivieren, schon seit vielen Jahren zu den wichtigen dörflichen Traditionen der Vorweihnachtszeit. Heuer ohne Glühwein Und es ist noch dazu eine Tradition, die 100%...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Weihnachtlich geschmückt präsentiert sich die gesamte Kitzbüheler Innenstadt. | Foto: Kogler
Aktion

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel startete nach Lockdown in den Winter - MIT UMFRAGE!

Am 13. Dezember startete Kitzbühel mit einem umfassenden Weihnachts- und Silvesterprogramm in die Wintersaison. KITZBÜHEL. Kitzbühel startete ab 13. Dezember – nach Ende des Lockdowns in Tirol – nach einjähriger Pause in die Wintersaison und wartet mit einigen Neuigkeiten auf. Der am 13. Dezember (verspätet) eröffnete Advent- bzw. Wintermarkt im Stadtpark wird erstmals bis zum 9. Jänner geöffnet sein (Mi – So, 14 – 20 Uhr, 2G-Plus-Regelung, Tests vor Ort möglich). Am vierten Advent-Wochenende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ganz so viel Schnee hat es wohl in vielen Gebieten Tirols nicht mehr. Die kommenden Sonnenstrahlen schmelzen den Schnee noch weiter. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Ein paar Sonnenstrahlen bei weniger Schnee

TIROL. Auch wenn die Woche noch recht grau beginnt, den Rest der Woche sollten wir die Sonnenbrille parat haben. Es ist ruhiges und mildes Winterwetter angesagt. Noch liegt der SchneeDie Schneefälle der vergangenen Woche haben das Land verbreitet in ein weißes Kleid gehüllt, im Flachland geht es der Schneedecke jedoch schon wieder an den Kragen. In Innsbruck werden nur noch 2-3 cm Schnee gemeldet.  Der Schnee wird auch in den nächsten Tagen weiter dezimiert. Es stellt sich ein stabiles...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Lisa Janine Oberleitner
117

Zweiter Advent
Das sind die coolsten Schneefotos aus dem Lavanttal

Innerhalb von fünf Stunden habt ihr uns über 110 Schneefotos zugesandt. LAVANTTAL. Ihr seid einfach die Besten! Mit eurer Hilfe haben wir mit Sicherheit die coolste Schneefotogalerie zusammengestellt, die das Lavanttal bisher gesehen hat. Ob beim Schneemannbauen, Schneeräumen oder beim Spaziergang mit euren Tieren – eure Fotos haben uns schwer begeistert, sodass wir in den kommenden Ausgaben der Woche Lavanttal bestimmt eine Best-of-Sammlung abdrucken werden. Klickt euch durch die Bilder,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Ostrowska
Video 9

Stadt Krems
Mit der Rodel geht es hinauf auf den Kreuzberg (mit Video)

Magie? Schnee bringt Kinderaugen und selbst graue Tage zum Leuchten. KREMS. Wenn der erste Schnee fällt, dann freuen sich die Kinder. Aber auch Erwachsene finden oft gefallen an Spaziergängen im Winterweiß, am Rodeln, Skifahren und Langlaufen. In der Stadt ist das Schneeglück meist kurz, deshalb steht der Entschluss für Noelia und ihre Eltern schnell fest: "Wir gehen mit der Rodel hinaus!" Gut ausgerüstet und mit Rodel geht es los Noch vormittags machen sie sich fest eingepackt in Skioverall...

  • Krems
  • Doris Necker
Mia, Bettina und Matteo aus Telfs haben sich bereits von den tollen Aktionen der heimischen Wirtschaftsbetriebe überzeugt.  | Foto: Mitterer

Der Advent kann beginnen
Der Bezirksblätter Adventskalender 2021

BEZIRK. Schon seit über zehn Jahren gibt es den Bezirksblätter Adventkalender. Hinter den 24 Türchen verstecken sich auch heuer wieder tolle Gutscheine, Aktionen und Rabatte von heimischen Wirtschaftsbetrieben, die nur darauf warten, von Ihnen eingelöst zu werden. Für alle etwas dabeiUnsere Partner freuen sich, wenn Sie Ihren Weihnachtseinkauf lokal vor Ort erledigen und die regionale Wirtschaft stärken. Die Betriebe in Telfs und Umgebung sind ebenso vielfältig wie ihr Angebot – da ist für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
2

Brauchtum
Tradition rund um Krampus und Perchten aufrecht erhalten

Am fünften Dezember hat der Krampus seinen "großen Tag". Die Zeit der Perchten beginnt in der ersten Raunacht.  SALZBURG. Es ist das mittlerweile zweite Jahr, in dem die schaurigen Gesellen der "Altgnigler Krampusse und Perchten Pass" nicht zum finsteren Treiben durch die Gnigler Straßen laden durften. Für die Absage habe man sich bereits vor vielen Wochen entschieden: "Es war eine Vernunftentscheidung, die sich jetzt als richtig herausgestellt hat. Die Corona-Auflagen mit Besucherregistrierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Aufbau des St. Pöltner Eiszaubers auf der Nordseite hat heute begonnen. Was derzeit noch nicht auf einen Eislaufplatz schließen lässt, wird schon bald wieder tausende St. PöltnerInnen erfreuen. | Foto: Kainz
2

St. Pölten
Baubeginn für Eiszauber am Rathausplatz

Ab 17. Dezember kann man am Rathausplatz wieder eislaufen, Schulkassen können kostenlos teilnehmen. Heute starten die Aufbauarbeiten. ST. PÖLTEN (pa). "Bereits im Vorjahr war der Eiszauber auch im Lockdown eine willkommene und sehr gut gebuchte Abwechslung für Groß und Klein. Heuer wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten das Eislaufen am Rathausplatz noch größer ermöglichen", hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fest. Auf 1.200 Quadratmeter Eisfläche (Steigerung zum Vorjahr um fast 50...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sorgen für vorweihnachtliche Stimmung: Claudia Wonnebauer-Renzl und ihre Tochter Olivia. | Foto: Lisa Gold
2

Trotz Lockdown
Für Adventstimmung in den eigenen vier Wänden sorgen

Das gemeinsame Punschtrinken am Christkindlmarkt mit Familie und Freunden entfällt leider. Die Zeit im Lockdown kann man aber dazu nutzen, um eine weihnachtliche Atmosphäre im eigenen Zuhause zu schaffen und mit der Weihnachtsdekoration zu starten.  SALZBURG. Es sei der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für den Lockdown, sagt Claudia-Wonnebauer-Renzl, die gemeinsam mit ihrer Familie unter anderem den Concept-Store "Feinerlei" in der Salzburger Altstadt führt. Und spricht damit wohl den meisten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hannes Brugger ist Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten - er gab die Absage des 47. Gnigler Krampuslauf bekannt.  | Foto: Lisa Gold

"Nicht stemmbar"
Gnigler Krampuslauf wird wegen Corona abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie haben nun auch auch die "Atlgnigler Krampusse und Perchten" ihren traditionellen Lauf für heuer abgesagt.  SALZBURG. Angesichts der unsicheren Corona-Situation sei eine gewohnte Krampus-Saison auch in diesem Jahr nicht durchführbar. Aus diesem Grund habe man sich dazu entschlossen, den für 27. November 2021 geplanten Gnigler Krampuslauf abzusagen. Corona-Auflagen nicht umsetzbar Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden seien den Altgniglern als Veranstalter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Titelbild: Im Winter von Ramsau auf das Kieneck
63 23 54

Grüße aus dem Triestingtal
Im Winter von Ramsau auf das Kieneck

RAMSAU-FURTH.   Der Gipfel des Kienecks liegt auf 1107 m ü.A. im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting nahe den Grenzen zu den Nachbargemeinden Ramsau und Muggendorf. Im Gipfelbereich befindet sich die Enzianhütte des Österreichischen Alpenvereins, die mit ihrem gemütlich eingerichteten und verglasten Winterraum nicht nur einen geschützten Aufenthaltsort, sondern auch einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Berglandschaft bietet. Der Aufstieg von Ramsau ist eine schöne Alternative zum...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Sonnenaufgang-Darscho- Apetlon-Burgenland 
@renatahfotografie
6 5 183

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Dezember 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
5

Der Nebel hat die Stadt Salzburg im Griff

Einen schönen 4. Adventsonntag von der Schwaitl Der Ortsteil Vorderfager liegt etwa 1,6 km östlich des Ortsteils Glasenbach in einem Hochtal am Südhang des Rauchenbühel, einem Vorberg des Gaisbergs, durch den Ortsteil führt die Schwaitl Landesstraße. Spaziergang vor den Toren der Stadt Salzburg Prächtiges Wanderwetter, die Sonne schafft es in Niederungen nicht durch die Nebeldecke zu kommen. Während es die Sonne in den Niederungen nicht durch den dichten Nebel schafft, scheint sie auf den...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
19 14 9

W e i h n a c h t
"Ein Glöcklein schenk ich dir"!

Ja, ein Glöcklein schenk ich dir heute ...nimm es und denke fest an deinen Herzenswunsch... Ein Russisches Weihnachtsmärchen kann in Erfüllung gehen... Vor vielen vielen Jahren war einst in Russland ein Bauer vor der Weihnachtszeit sehr traurig und verzweifelt. Er hätte so gern seinen Kindern,  seiner Frau und all den Freunden und Nachbarn am Heiligen Abend etwas Gutes getan. Aber was sollte es in dieser harten Zeit schon Gutes geben, in der der Rubel kaum für das tägliche Brot der eigenen...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
1 1 10

Dritter Advent
Ulrichsberg

Der Kalender wird dünner, die Tage kürzer und Weihnachten rückt immer näher. So langsam kommt weihnachtliche Stimmung auf. Vor allem, da die Landschaft in wunderschönes Weiss gehüllt ist. Das Lied "I'm dreaming of a white Christmas" koennte heuer wahr werden.  Winterlich ist es zurzeit auch am Ulrichsberg, den meisten vom Vierbergelauf bekannt. Ein imposantes Kreuz ziert seinen Gipfel. Der Aufstieg von Poertschach am Berg ist nicht besonders anspruchsvoll und auch bei Schnee sehr gut zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Ein begehrtes Wanderziel ist der Frankenfelsberg.
15

Genusswanderung auf den "weißen" Frankenfelsberg
Erster Winterzauber im Advent

Es ist die zweite Adventwoche und ein Hauch von Weihnachten breitet sich aus. Ich meine nicht die Beleuchtung an den Häusern oder Kekserl sondern die weiße Landschaft in den höheren Regionen. Mein Ziel ist der Frankenfelsberg, den ich erstmals von Weißenbach in der Gemeinde Texingtal in Angriff nehme. Herunten ist's noch eher grün, doch mit jedem Höhenmeter tauche ich in ein Winterwonderland ein. Bäume und Sträucher strahlen in Weiß um die Wette und der Schnee knirscht unter den Füßen....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kastanien zuhause aus dem Backrohr schmecken am besten. | Foto: pixabay
2 4 Aktion 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
11. Dezember

TO DO-Liste für eine besinnliche ADVENTZEIT 🎄 Die Adventszeit ist für viele mit Stress und Hektik verbunden. Damit es eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit wird, gibt es hier ein paar Tipps für einen entspannten Advent: ❄️ Gemütlich vor dem Kamin sitzen und Weihnachtsgeschichten lesen ❄️ Musik einschalten und Weihnachtslieder lautstark mitsingen ❄️ Heiße Schokolade mit Schlagobershäubchen trinken ❄️ Bei einem wohltuenden Saunabesuch abschalten ❄️ Unter einem Mistelzweig küssen ❄️ Einmal in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
3

Räuchern zur Wintersonnwende
Räuchern in der längsten Nacht des Jahres

Eine besondere Wintersonnwende steht in diesem Jahr an: WARUM? Zur diesjährigen Wintersonnenwende gibt es  ein besonderes Himmelsereignis zu bestaunen: Jupiter und Saturn stehen am 21. Dezember in einer Großen Konjunktion, d.h. dass sich die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems zusammen sichtbar sind und gemeinsam das Zeichen Wassermann einläuten. Mit einem Teleskop und in einer klaren Nacht, ist es in manchen Ländern möglich die  beiden Ringe des Saturn und die des Jupiters...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
Anna-Lenas Adventkranz hat vier individuell gestaltete Kerzen – ein toller Kranz. | Foto: gezeichnet von Anna-Lena aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
1 Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 2

Zweiter Dezember: Heute teilt Gerlinde Allmayer aus Niedernsill zwei ihrer Gedichte mit uns, die gerade sehr gut in diesen doch sehr anderen Advent passen. Lesen und Schreiben sind eine Leidenschaft von ihr. "Es ist sehr bereichernd für das Leben, wenn man sich kreativ mit der Sprache auseinandersetzt", so die Autorin. Ihr erstes Gedicht handelt davon, wie man diese besondere Vorweihnachtszeit verbringen könnte: Das zweite Gedicht von Gerlinde Allmayer ist eines in Mundart. Es geht es um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.