adventsingen

Beiträge zum Thema adventsingen

„Weihnachtlich gsunga & gspuid“ wurde von den Mitwirkenden bei einer besinnlichen Adventstunde in der gut besuchten Clemens-Holzmeister-Kirche in Erpfendorf
22

In der Holzmeisterkirche wurde „Weihnachtlich gsunga und gspuid“

Bei einer überaus stimmungsvollen Adventveranstaltung wurde in der Clemens-Holzmeister-Kirche „weihnachtlich g´sunga & g´spuid“. Nachdem die Erpfendorfer Weisenbläser die musikalische Begrüßung machten, regte Sprecher Gernot Schwaiger mit seinen Texten zum Nachdenken an. Adventstimmung verbreiteten danach die Erpfendorfer Kindergartenkinder mit ihren fröhlichen Liedern und die Ofenbankeimusig mit Gesang und Musik. Heimische und moderne Weihnachtslieder, die vom Vokalensemble Zeitlos und von den...

Viele Musikanten, Sänger und Hirtenspieler sowie Sprecher Rudi Krauße sorgten beim 15. Kirchdorfer Adventsingen für eine besinnliche, vorweihnachtliche Stunde | Foto: Anneliese Aigner
17

Kirchdorfer Adventsingen in der Pfarrkirche St. Stephan erfreute Jung und Alt

Das bereits zum 15. Mal durchgeführte Kirchdorfer Adventsingen in der Pfarrkirche St. Stephan fand heuer besonders großen Anklang. Feierlich eröffnet wurde die besinnliche Stunde vom Bläserquartett der BMK Kirchdorf. Danach unterhielt Rudi Krauße mit heiteren Geschichten und nachdenklichen Gedichten. Vorweihnachtliche Stimmung verbreiteten auch die Ofenbankeimusig, die Sängerrunde St. Johann, der Kirchdorfer Kirchenchor sowie die drei Huber-Dirndln. Das Hirtenspiel der „Drittklassler“ von der...

8

Adventsingen in Häselgehr

Das traditionelle Adventsingen im Gemeindesaal von Häselgehr veranstaltete auch in diesem Jahr der Krippenverein Häselgehr. Für die musikalischen Beiträge sorgten die Volksschule Häselgehr mit den Lehrerinnen Barbara Lang und Klaudia Oberlohr, Lena Maria Schlechtherle auf der Ziehharmonika, die Landesmusikschule Reutte mit einem Klarinetten Quartett unter Leitung von Claudia Moosbrugger sowie die St. Oswald Bläser aus Steeg unter Leitung von Josef Kerber. Maria Fankhauser aus Lanersbach/...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
69

Adventsingen in der Pfarrkirche Arzl

Am 3. Adventsonntag abends war die Pfarrkirche der passende Rahmen für ein Adventsingen, zu dem die Verantwortlichen von Volksschule und Kindergarten Arzl geladen haben. Auf Initiative von GR Birgit Raggl wurde diese Veranstaltung erstmalig in Arzl organisiert und veranstaltet. In der gut besuchten Pfarrkirche wurde bei vorweihnachtliche Stimmung gesungen und musiziert. Mitwirkende waren Kinder der Volksschule Arzl, Kinder der drei Arzler Kindergartengruppen, die Arzl Adventsänger, das...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die Gesangssolisten Karoline Schranz (li.) und Birgit Hofer.
13

Vorweihnachtlicher Streifzug durch Tiroler Hirtenlieder

Das alljährliche traditionelle Adventsingen des Sängerbundes Landeck im Stadtsaal Landeck stand vergangenen Donnerstag im Zeichen von alten Tiroler Hirtenliedern und Komponisten des 19. Jahrhunderts. Die Konzeption des heurigen Adventsingens stammt von Chorleiterin Christa Czerny und soll „Hirten in der Weihnachtszeit die Ehre erweisen“, wobei die „Volksfrömmigkeit in Tirol beispielgebend“ sei, weist Obmann Karl Gitterle hin. Die mitwirkende Perjener Blechharmonie, die Saxofongruppe der...

Ein wahrhaft riesiger Ötztalchor bringt adventliche Lieder in den Congress.
7

Tiroler Adventsingen im Congress Innsbruck.

Das alle Jahre vom Tiroler Volksmusikverein unter der Leitung von Prof. Peter Reitmeir veranstaltete „Tiroler Adventsingen“ wurde und wird auch heuer wieder am Samstag, den 3., und Samstag, den 10. Dezember mit Beginn um 17 Uhr im Congress Innsbruck durchgeführt. Dabei wirken im Saal Tirol ein riesiger Ötztalchor, der Frauendreigesang „Kleablattl“ aus Bruneck in Südtirol, die „Schlitterer Sänger“, Holzbläser der Stadtmusikkapelle Wilten, der „Brandenberger Saitensprung“, das Duo Gomig sowie ein...

Adventsingen in der Pfarrkirche Arzl i. P.

Am Sonntag, dem 11. Dezember, findet in der Pfarrkirche Arzl i. P. das Adventsingen zugunsten der Volksschule und der Kindergärten Arzl statt. Beginn ist um 17 Uhr. Mitwirkende: Kinder der VS Arzl i. P. Kinder der drei Arzler Kindergartengruppen Arzler Adventsänger Weißwurscht-Quartett Arzl Arzler Alphornbläser Freiwillige Spenden erbeten. Anschließend gibt es Glühwein, Punsch und Bauernbrot am neuen Arzler Kirchplatz. Wann: 11.12.2011 17:00:00 Wo: Pfarrkirche, Hauptstraße, 6471 Arzl im Pitztal...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Adventsingen . . .

. . . in der Pfarrkirche Schmirn, am 8. Dezember 2011, um 16:00 Uhr. Wann: 08.12.2011 16:00:00 bis 08.12.2011, 17:00:00 Wo: Pfarrkirche , Schmirn, 6154 Schmirn auf Karte anzeigen

Der MGV Rietz lädt am 11. Dezember zum Adventsingen in die Pfarrkirche zum Hl. Valentin ein. | Foto: Eiter

Adventsingen in Rietz am 11. Dezember

Aufgrund des großartigen Erfolges der letzten Jahre ladet der MGV Rietz bereits zum fünften Mal alle Freunde der guten Advent- und Weihnachtsmusik in die Pfarrkirche zum Hl. Valentin in Rietz. Am Sonntag, dem 11. Dezember um 17 Uhr singen und musizieren das Bläserensemble der MK Rietz, die Chorgemeinschaft Rietz, die Jungschar Rietz sowie der Männergesangsverein Rietz. Verbindende Worte spricht Peter Klieber vom MGV. Im Anschluss an das ca. einstündige Konzert gibt es am Platz vor der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Adventsingen im Mehrzwecksaal Tarrenz

Der Kirchenchor Tarrenz lädt auch dieses Jahr wieder zum Adventsingen in den Mehrzwecksaal Tarrenz ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 10. Dezember, um 20 Uhr statt. Mitwirkende: Bläsergruppe der Musikkapelle Tarrenz, Da Capo aus Längenfeld, die Saitenstimmen aus Nassereith, Oberländer Alphornbläser, Kirchenchor Tarrenz. Verbindende Worte spricht Diakon Bruno Tangl. Freiwillige Spenden erbeten. Der Reinerlös kommt einem guten Zweck in Tarrenz zu gute. Der Kirchenchor sorgt auch für...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kinderchor Erl - Weihnachtskonzert "9 Lieder - 9 Lesungen"

Der Erler Kinderchor lädt am Samstag, den 3.12.2011 um 18.00 Uhr ganz herzlich zum Kinder-Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche Erl ein. Unter dem Motto “9 Lieder – 9 Lesungen”, das auf eine englische Weihnachtstradition zurückgeht, erleben Sie eine besinnliche Stunde mit dem Erler Kinderchor mit Freunden aus Reith/Alpbachtal unter der Leitung von Drummond Walker, Bläsern der Bundesmusikkapelle Erl und der Ager Soatnmusig. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann:...

Auch die Erpfendorfer Weisenbläser werden am Sonntag, 11. Dezember ab 19.30 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung sorgen
2

Weihnachtliche Klänge in der Clemens-Holzmeister-Kirche in Erpfendorf

„Weihnachtlich gsunga und gspuid“ wird am Sonntag, 11. Dezember ab 19.30 Uhr in der Clemens-Holzmeister-Kirche in Erpfendorf. Umrahmt wird der besinnliche Adventabend von den Mädchen und Buben des Erpfendorfer Kindergartens, dem Vokalensemble Zeitlos, den Huberalm-Dirndln, der Ofenbankei Musig und von den Erpfendorfer Weisenbläsern. Durch das Programm führt Gernot Schwaiger und er freut sich mit der BMK Erpfendorf und den Weisenbläsern auf zahlreiches Erscheinen und eine ruhige und besinnliche...

Für eine besinnliche Stimmung werden viele Mitwirkende beim 15. Kirchdorfer Adventsingen am 8. Dezember ab 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan sorgen
2

15. Kirchdorfer Adventsingen in der Pfarrkirche St. Stefan

Das beliebte Kirchdorfer Adventsingen findet am Donnerstag, 8. Dezember (Maria Empfängnis) in der Pfarrkirche St. Stefan bereits zum 15. Mal statt. Für eine besinnliche Stimmung sorgen ab 19 Uhr die Sängerrunde St. Johann, die Griesneralm-Dirndln (Harfenduo), das Bläserquartett der BMK Kirchdorf, die Huberalm-Dirndln (Dreigesang), Hirtenspieler der Volksschule Kirchdorf sowie die Ofenbankeimusig und der Kirchenchor Kirchdorf. Rudi Krauße führt als Sprecher durch das Programm und der Reinerlös...

Musikanten, Sängerinnen und die Drittklassler der Volksschule Erpfendorf bescherten den Zuhörern eine besinnliche Stunde in der Holzmeisterkirche
19

Weihnachtliche Klänge in der Erpfendorfer Holzmeisterkirche

„Weihnachtlich g´sunga & g´spuid“ wurde in der Holzmeisterkirche bei einer überaus besinnlichen und stimmungsvollen Adventveranstaltung. Für die musikalische Begrüßung sorgten die Erpfendorfer Weisenbläser mit der Fanfare „Auf der Winterstuben“. Echte Adventstimmung kam auf, als die Drittklassler der Volksschule Erpfendorf mit Liedern und einem Hirtenspiel auftraten. Feinste Gitarre- und Zithermusik bot die Leukentaler Saitenmusig und der Drei- bis Vier´gsong brachte gefühlvolle heimische...

Foto: privat
2

Adventsingen in Rum

Mitanand den Advent spürn… Am 8. Dezember fand im FoRum in Rum ein Adventsingen zum 25 Jahr- Jubiläum des Singkreises „Alpenländisch Singen mit Elisabeth“ statt. Der Saal war mit über 500 Besuchern mehr als bis zum letzten Platz voll, und es war damit ein sehr großer Erfolg zu verzeichnen. 85 Sänger und Musikanten brachten mit ihren Liedern und Stückl’n adventliche Stimmung in den Saal und Sepp Kahn sorgte zwischendurch mit seinen Gschichtln für Nachdenken und Schmunzeln.

21

Besinnliche Stunde beim 14. Kirchdorfer Adventsingen

Eine rundum gelungene Veranstaltung war das Kirchdorfer Adventsingen, das heuer bereits zum 14. Mal in der Pfarrkirche St. Stephan durchgeführt wurde. Das Blechbläserquartett der BMK Kirchdorf und die Ofenbankeimusig eröffneten die besinnliche Stunde, die Rudi Krauße mit heiteren und nachdenklichen Worten moderierte. Schöne vorweihnachtliche Lieder hörte man vom Männergesangsverein Oberndorf und vom Kirchdorfer Kirchenchor sowie von den drei Huberalm-Dirndln. Viel Applaus gab es auch für das...

Adventkantate in der Pfarrkirche Wenns

Am Donnerstag, dem 16. Dezember, singt der IPA-Chor im Rahmen des Adventsingens in der Pfarrkirche Wenns. Weiters wirken der Chor Chorisma aus Arzl i.P. sowie der Kinderchor und die Lehrer der Landesmusikschule Pitztal unter der Leitung und Choreographie von Chorleiterin Maren Link mit. Der einzige Chor der International Police Association (IPA) ist in Imst beheimatet. Weltweit hat die IPA 400.000 Mitglieder, davon 33.000 in Österreich. Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr. Wann: 16.12.2010...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

ADVENTSINGEN in der PFARRKIRCHE St. Valentin in RIETZ

Aufgrund des großartigen Erfolges der letzten Jahre ladet der MGV Rietz bereits zum vierten Mal alle Freunde der guten Advent- und Weihnachtsmusik in die Pfarrkirche zum Hl. Valentin in Rietz. Am Sonntag, 12. Dezember um 17:00 Uhr singen und musizieren dort Schüler der Akkordeonklasse Brigitte Sandbichler MS Mittleres Oberinntal, die Bläsergruppe der MK Rietz, die Chorgemeinschaft Rietz, die Jungschar Rietz sowie der Männergesangsverein Rietz. Verbindende Worte spricht Peter Klieber vom MGV. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Hermann Eiter
Die "Oberlandler Geigmusig": Theresia Lamprecht, Sarah Loukota, Clarissa Gapp, Johanna Röck, Simon Kluckner und Matthias Hofer. | Foto: Veranstalter
2

Musikalische Wanderung durch den Advent

Auf eine musikalische Wanderung durch den Advent lädt die Chorgemeinschaft Mieming am Dienstag, dem 7. Dezember, in den Gemeindesaal Mieming ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mitwirkende: Tiroler Dreierlei - Beate Kostner, Barbara March und Romana Altenweisl; Oberlandler Geignmusig - Theresia Lamprecht (Geige), Sarah Loukota (Geige), Clarissa Gapp (Chello), Johanna Röck (Harfe), Simon Kluckner (Kontrabass), Matthias Hofer (Harmonika); Mieminger Sänger; Bläser der Musikkapelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Wildschönau: Hochkarätiges Adventsingen am 27.11.2010 im Bergbauernmuseum z`Bach

Der Tiroler Bergadvent in der Wildschönau hat sich bereits einen guten Namen gemacht. Zum 5. Mal findet diese Veranstaltung nun statt. Neben dem schönen Adventmarkt an den ersten beiden Adventwochenenden mit Basteleien, kulinarischen und musikalischen Highlights findet auch das "Adventsingen" am 27. November um 17.00 und 20.00 Uhr im Bergbauernmuseum z'Bach statt! Es wirken mit: Bichl Musi, Vinschgau - Alpbacher Bläser - Peter Moser, Zither solo - Peter Hausberger, Harmonika solo - Kufsteiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.