Adventzeit

Beiträge zum Thema Adventzeit

Ob Lebkuchen, Vanillekipferl oder Christstollen - vor allem in der Weihnachtszeit kann man's sich schmecken lassen! | Foto: Pexels
1

Gespräch mit Bäckermeister Jürgen Hauser
In der Weihnachtsbäckerei...

PIRINGSDORF. In der Weihnachtsbäckerei gibt es gewiss so manche Leckerei – dies kann auch Jürgen Hauser, der Bäckermeister der Bäckerei Hauser in Piringsdorf bestätigen. Um genauer auf den momentanen Weihnachtsstress einzugehen wurde Jürgen Hauser bezüglich dem heurigen Kassenschlager, dem Trend zum Selberbacken und vieles mehr, befragt. Trend zum Selberbacken„Wir fangen in der Weihnachtszeit eine Stunde früher zu backen an, um auch wirklich alles zeitlich zu schaffen!“, antwortete der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Thomas Strobl und seine Lese-Kollegin Doris verzaubern mit weihnachtlichen Gedichten und Geschichten.  | Foto: Education Group
3

Advent mit Kindern
Mit Geschichten durch die Advent- und Weihnachtszeit

Am Märchenhauptplatz im Untergeschoss der Grottenbahn in Linz wird jeden Adventsonntag eine weihnachtliche Kurzgeschichte vorgelesen, die von zuhause aus angehört werden kann. REGION ENNS, LINZ. Was wäre der Advent ohne weihnachtlichen Geschichten? Gerade in der Weihnachtszeit hat das Vorlesen einen besonderen Zauber. Darum hat die Education Group in Linz gemeinsam mit BildungsTV und der Untertstützung der Linz AG Linien eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Jeden Sonntag im Advent gibt es ein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Bilderbuchkino „Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da“ ist online auf Youtube zu sehen. | Foto: Programmkino Wels

Bis 13. Dezember
Bilderbuchkino des Programmkinos online verfügbar

Um Kinder die Adventzeit zu versüßen, hat das Programmkino Wels das Bilderbuchkino „Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da“ auf Youtube online gestellt. WELS. Das beliebte Bilderbuchkino des Welser Programmkinos ist wieder da. Aufgrund der aktuellen Situation kann es jedoch nicht wie geplant vor Ort stattfinden, sondern nur online. Möglich macht es eine Kooperation mit dem Medien Kultur Haus sowie dem Studio 17. Zu sehen ist der Weihnachtsklassiker von Eleonore Schmidt „Wach auf,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
5

10 Tipps um Adventzeit zu genießen und in Weihnachtsstimmung zu kommen

Es ist Mitte Dezember und Sie sind noch gar nicht in Weihnachtsstimmung? Mit diesen Tipps wird sich das ganz schnell ändern: 1. Kekse backen Ganz egal ob klassisch Vanillekipferl oder etwas völlig neues, Kekse gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu. Und wenn mal der Keksduft in der Luft hängt ist es mit der Weihnachtsstimmung auch nicht mehr weit. 2. Punsch trinken Auch wenn es derzeit keine Punschstände gibt, heißt das nicht, dass man auf das Heißgetränk verzichten muss. Entweder kauft man...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Gemeinsames Singen gehört für viele zur Weihnachtstradition.  | Foto: Regina Welles
3

Trachtenverein Enns
Traditionen und Bräuche um Weihnachten und Neujahr

Die Weihnachtszeit ist mit vielen Traditionen verbunden. Dabei hat jede Familie ihre eigenen Rituale und Brauchtümer, die sie ja für Jahr pflegt. Regina Welles, Obfrau des Ennser Trachtenvereins erzählt von den Traditionen des Trachtenvereins in ihrer Kindheit.  ENNS. „In meiner Kindheit gab es beim Trachtenverein im Advent zwei Fixpunkte: Eine Krampusfeier Anfang Dezember und eine Weihnachtsfeier", erinnert sich Welles. „Das Highlight der Krampusfeier war der Auftritt von Nikolaus und Krampus....

  • Enns
  • Sandra Würfl
2 2

Adventstimmung ...
Zweiter Adventsonntag in Österreich 5. Dezember 2021

Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Die Adventszeit endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit in der Westkirche dauert, je nachdem, wann sie beginnt, 22 bis 28 Tage und hat vier Sonntage. Der im Erzbistum Mailand gebräuchliche ambrosianische Ritus und der mozarabische Ritus, in denen der Advent am Sonntag...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Der Naturfreunde-Nikolaus beim Steinmandl entlang des Stausees | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde Klaus-Steyrling
Der Nikolaus kam über den See

Trotz Corona-Pandemie hat es sich der Nikolaus der Naturfreunde Klaus-Steyrling nicht nehmen lassen seine Botschaft zu überbringen. STEYRLING. Auch heuer hat der Nikolaus keine Mühen gescheut um zum "Steinmandl" der Naturfreude am Radweg in Klaus zu gelangen um seine Videobotschaft zu verkünden. "Wir wünschen allen einen schönen, zweiten Adventsonntag und eine besinnliche Weihnachtszeit mit euren Familene", so der Natrufreunde-Nikolaus. Hier gehts zum VIDEO

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 3

Weil uns die Oeynhausener Kinder am Herzen liegen
Das 1. Oeynhausener Christkindl Postamt hat HEUTE eröffnet

‼️‼️🎄🎄🎄‼️‼️🎄🎄‼️‼️🎄🎄‼️‼️ Das 1. Oeynhausener Christkindl Postamt hat HEUTE eröffnet 💖 Um die besondere Zeit bis heilig Abend für unsere Kinder im Ort noch spannender zu machen, hat heute das 1. Oeynhausener Christkindl Postamt seine Pforten eröffnet! Familie Kossits, Familie Watzlawek / Dietrich, Robert Rieger mit Gabi Holnsteiner haben keine Kosten und Mühen gescheut und in der Wiesenfeldstrasse 56 liebevoll das Postamt gestaltet! 🏤❄️☃️ Ihr habt bis zum 4. Adventsonntag 🎄🎄🎄🎄rund um die Uhr...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 5

Adventstimmung ...
Der magische Weihnachtsbaum in Gaaden / Wienerwald 2021

Der magische Weihnachtsbaum eine Weihnachtsaktion der ÖVP Gaaden & Unabhängige Auslöser war im Jahr 2020 Covid-19. Um den Gaadner Kindern Freude zu bereiten, stellte die ÖVP Gaaden & Unabhängige vor ihrem Klublokal einen Weihnachtsbaum mit Süssigkeiten auf. Die Kinder konnten sich nehmen, was sie wollten. Das Angebot wurde von vielen Kindern genützt und, wie durch ein Wunder, befüllte sich der Baum über Nacht wieder. Am 2. Dezember stellten Obfrau Elisabeth Hubeny, Gemeinderätin Gabi...

  • Mödling
  • Robert Rieger
In Thalheim bei Wels verkauft die Familie Holzinger jedes Jahr Christbäume. Georg Martin, Martina und Georg (v.l). | Foto: BRS/Jakaubek
3

Weihnachtszeit
Tipps und Tricks der regionalen Christbaumbauern

Mit den Tipps und Tricks der heimischen Experten bleibt der Weihnachtsbaum länger saftig grün. WELS, WELS-LAND. Weihnachten rückt immer näher und eines darf natürlich in keiner Wohnung fehlen: ein prachtvoller, grüner Weihnachtsbaum aus der eigenen Heimat. Damit ein Tannenbaum die gewünschte Größe erhält, dauert es schon eine ganze Weile: „Wir kaufen die Bäume zu und da sind sie meistens ungefähr vier Jahre alt und dann brauchen sie noch sechs bis zehn Jahre, bis sie verkauft werden können“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Rund 20 Krippen sind auf einem Rundweg durch Oberhaag zu bewundern. | Foto: Robier
3

Gemma Kripperl schaun
Das Oberhaager Krippenprojekt ist gern gesehen

Seit Jahren sind in der Advent- und Weihnachtszeit in Oberhaag drei Kripperl zu sehen gewesen: Kripperl Stübler, Kripperl im Kriegerdenkmal und in der Pfarrkirche. Der Pfarrgemeinderat und der Tourismusverein Oberhaag haben in heurigen Advent diese Anfänge zu einem Krippenprojekt Oberhaag ausgebaut. Die selbst erstellten Kripperl sind auf einem Rundweg zu erwandern. Der Weg sollte bei der Pfarrkirche am Parkplatz beginnen, vorbei am Badeteich in Richtung Haus Stübler. Zurück ins Ortszentrum zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die SchülervertreterInnen des ORG Zams schmückten mit der Unterstützung vom Mutterhaus Zams den Christbaum. | Foto: ORG Zams
3

Zahlreiche Initiativen gestartet
Das ORG Zams ist in Weihnachtsstimmung

ZAMS. Trotz Lockdown sorgen die SchülerInnen des ORG Zams mit zahlreichen Initiativen für eine weihnachtliche Stimmung an der Schule. Auch ein Gewinnspiel wurde gestartet. Christbaum, Literatur und Kulinarik Die SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams sind, obwohl die Lockdown-Situation ihnen sehr zu schaffen macht, trotzdem weihnachtlich eingestimmt. "Wir haben einen großen Christbaum – 2,8 Meter  hoch – einer Tiroler Firma geschenkt bekommen, welchen die SchülervertreterInnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mia, Bettina und Matteo aus Telfs haben sich bereits von den tollen Aktionen der heimischen Wirtschaftsbetriebe überzeugt.  | Foto: Mitterer

Der Advent kann beginnen
Der Bezirksblätter Adventskalender 2021

BEZIRK. Schon seit über zehn Jahren gibt es den Bezirksblätter Adventkalender. Hinter den 24 Türchen verstecken sich auch heuer wieder tolle Gutscheine, Aktionen und Rabatte von heimischen Wirtschaftsbetrieben, die nur darauf warten, von Ihnen eingelöst zu werden. Für alle etwas dabeiUnsere Partner freuen sich, wenn Sie Ihren Weihnachtseinkauf lokal vor Ort erledigen und die regionale Wirtschaft stärken. Die Betriebe in Telfs und Umgebung sind ebenso vielfältig wie ihr Angebot – da ist für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Video 3

Pielachtal
Rezeptideen für Weihnachtsgebäck (+Video)

Draußen wird es kalt und in den Häusern machen es sich die Leute bei einer Tasse Tee und Keksen gemütlich PIELACHTAL. Die Kerzen brennen im Haus, es ist alles weihnachtlich geschmückt und draußen erstrahlen die Lichterketten. Der erste Schnee liegt bereits und jetzt fehlen noch die richtigen Kekse für die Adventszeit. Bei unserer Redakteurin Martina Schweller wird heute gebacken. Rezeptideen dafür gibt es von Cornelia Aigner, sie ist seit Wochen schon am Backen und meint: "Für mich ist Kekse...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Über 20 verschiedene Kekssorten der Schüler und Schülerinnen füllen die Keksdosen und warten auf den Verzehr | Foto: FB Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
1 1 2

St. Veit
Schüler aus Althofen haben Vorfreude auf die Adventzeit

ALTOFEN. Die Schüler und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen haben sichtlich Vorfreude auf die Adventzeit. Die Kreativität der Schüler wurde auch dieses Jahr zur Gänze ausgelebt. Es wurden Kerzen an die Adventkränze gebunden und Maschen gefertigt. Des Weiteren wurde der Eingangsbereich der Schule liebevoll vorweihnachtlich gestaltet. Das weckte sichtlich Freude auf die anstehende Adventzeit. Außerdem kam Stimmung beim Backen verschiedener Kekse auf. Bereits über 20 Sorten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Am Sonntag heißt es wieder: die erste Kerze brennt! | Foto: Pixabay
4 2 5

Die vorweihnachtliche Zeit ist nun da🎄
Die Adventzeit und der Adventkranz - woher stammen diese eigentlich?

Die Vorweihnachtszeit ist da, für viele lange ersehnt ist sie (und soll sie auch) ein schönes, gemütliches und harmonisches Fest einläuten: Weihnachten. "Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt, wir sagen euch an, eine heilige Zeit, machet dem Herrn die Wege bereit..."!🎵 Kindheitserinnerungen und mehr werden wach wenn man diese Zeilen liest bzw. auch singt. Kennen Sie das Lied? Kennen Sie es noch? Natürlich kennen Sie es...! Die Adventzeit (in Deutschland:...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen können ab dem ersten Adventsamstag in die rote Krippe am Brunnenhof der Stadtpfarre Graz eingeworfen werden.  | Foto: Robert Hautz

Wünsche, die kein Mensch erfüllen kann
Eine rote Krippe für Licht und Hoffnung

GRAZ. Mit der Aktion "Wünsche ans Christkind" möchte die Stadtpfarrkirche die Anliegen der Menschen sammeln und gemeinsam in den Sonntagsgottesdiensten dafür beten.   Es gibt Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen, die kein Mensch erfüllen kann. Für all diese Erwartungen wird ab dem 27. November, dem ersten Adventsamstag, im Brunnenhof der Stadtpfarrkirche  in der Herrengasse eine rote Krippe aufgestellt. Die Menschen sind aufgerufen ihre Wünsche und Hoffnungen auf einen Zettel zu schreiben und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein selbstgebundener Adventkranz beschert besonders besinnliche Momente.  | Foto: Tanja-Esser_panthermedia
5

Besinnliche Adventzeit
Adventkranz selber binden - so geht´s

Alle Jahre wieder werden im November zahlreiche Adventkränze gebunden. Wer seinen Kranz heuer selber binden möchte, muss dazu kein Profi sein. Familie Prinz, Adventkranzbinder der Pfarre Enns/St. Marien, gibt Tipps, wie der Adventkranz gelingt.  ENNS. Wer einen Adventkranz selber binden möchte, benötigt natürlich Tanneneisig. Die Bauern der Region sind dabei eine gute Wahl. Dazu können Wacholder, Eibe und anderes Reisig verwendet werden. Für die Basis ist zudem eine Unterlage nötig. Familie...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der  Adventkranz-Trend liegt auf natürlichen Tönen: Senfgelb, Erd- und Grüntöne werden kombiniert mit Deko aus dem Wald.  | Foto: Naturstube
7

Naturstube Mauerkirchen zeigt wie's geht
Adventkranzbinden ist einfacher als gedacht

Ein wenig Draht, Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. Ein wenig Draht, Lieblings-Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. MAUERKIRCHEN. "Die Trend-Kränze in diesem Advent erstrahlen in allen möglichen Erdtönen, kombiniert mit den verschiedensten Gelb- und Grünnuancen. Highlights werden mit goldenem Schmuck gesetzt", weiß Floristin Elisabeth Nemetz. Ein weiterer Trend sind Naturmaterialien:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zoe, Emilia & Lea
17

Ebergassing
Der erste Punsch läutet die diesjährige Adventzeit ein.

Mit Glühwein und selbstgebastelten Keramik-Figuren eröffneten der Bastelverein und der Tischtennisverein Ebergassing die diesjährige Adventzeit. Bereits im fünften Jahr gibt es die Möglichkeit, beim Bastelverein diverseste Figuren, Tiere und Teller zu erwerben und damit den Verein zu unterstützen. So präsentierten Obfrau des Bastelvereins Eva Schlee und ihre Kolleginnen Renate Krausz, Sabine Busch, Regina Pitsch und Heidi Napravnik die einzigartigen und handgemachten Keramikerzeugnisse. Für die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Advent
So steht es um die Adventmärkte im Bezirk

Advent, Advent, Unsicherheit brennt: So steht es heuer um die Adventmärkte im Zeichen von Corona. BEZIRK. Punschduft, Vanillekipferl und Weihnachtslieder: Weihnachten rückt näher. Die Vorfreude wird allerdings vom Coronavirus getrübt. Das ist der Ist-Stand der Weihnachtsmärkte im Bezirk Melk. Advent im Stift Göttweig"Krippenschnitzer, Handwerk im beheizten Innenbereich und verlängerte Öffnungszeiten im Stiftsrestaurant für kulinarischen Genuss. Die Vorbereitungen für den adventlichen Zauber im...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
1 2

Weihnachten 2020
FRIEDENSLICHT der FF TRIBUSWINKEL bei der PFARRKIRCHE 23.12.2020

FRIEDENSLICHT der FF TRIBUSWINKEL bei der PFARRKIRCHE 23.12.2020 Die FF - Tribuswinkel wünscht ALLEN ei frohes und besinnlihes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 Das Friedenslicht kann sich die Bevölkerung mit den gesetzlichen Coronaabstand abholen. Archiv: Robert Rieger Fotos 2020: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.