Aida

Beiträge zum Thema Aida

Oberst Hans Miertl dirigierte beim Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland. | Foto: Michael Strini
Video 33

Sommerkonzert
Militärmusik Burgenland spielte in Bad Tatzmannsdorf

Die Militärmusik Burgenland absolvierte ihr traditionelles Sommerkonzert am Joseph Haydn Platz in Bad Tatzmannsdorf. Gleichzeitig war es eines der letzten Konzerte des langjährigen Kapellmeisters Hans Miertl aus Oberwart. BAD TATZMANNSDORF. Bereits Tradition hat das Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Kapellmeister Hans Miertl am Joseph Haydn Platz in Bad Tatzmannsdorf. Am Mittwochabend war es wieder soweit. Der Hauptplatz war bestens gefüllt und die zahlreichen...

Juwelier Kröpfl lud zur Schmuckpräsentation ins Hotel Galantha: (v.l.) Steinbruch-Intendant Daniel Serafin, Melissa Purnell, kanadische Sopranistin und Juwelier-Chefin Vera Kröpfl.
22

Neue Kollektion
Juwelier Kröpfl lud zur Schmuckschau ins Hotel Galantha

Mittlerweile traditionell lud der Juwelier Kröpfl zur großen Schmuckpräsentation nach Eisenstadt. Zu bestaunen gab es die neuesten Trends in Bezug auf Uhren und Schmuck. Die Veranstaltung fand erneut in der Rooftop-Bar im Hotel Galantha statt. EISENSTADT. Zahlreiche geladene Gäste ließen sich am Dienstagabend die Chance nicht entgehen, die neuesten Schmuck- und Uhrenkollektionen des Juweliers Kröpfl zu bewundern. In Abwesenheit von Seniorchefin Elisabeth Kröpfl präsentierte Inhaberin Vera...

Festspielpräsidentin Kristina Hammer
40

Bildergalerie Festspiele
Premieren Aufmarsch zu Aida 2022

Der Opernklassiker von Guiseppe Verdi, der nur indirekt was mit der Suezkanaleröffnung zu tun hat, ist immer noch in jeder Inszenierung ein „must have“ für jeden Opernliebhaber. Auch wenn nirgends mehr Kamele aufgetrieben werden und die Bühnenbilder eher spartanisch gehalten werden, die Opernbesucher werden sich mehr und mehr, nicht zuletzt auch aus Kostengründen, an große Videoleinwände gewöhnen müssen. So auch bei der heurigen Inszenierung von Aida bei den Salzburger Festspielen in einer...

35

Bildergalerie Festspiele
Halbzeit in Salzburg

Zur Halbzeit bei den Salzburger Festspielen sind die meisten Opernpremieren bereits durch. Zur Premiere bzw. Wiederaufnahme vom Barbier von Sevilla kam auch Fam. Merkel, bzw. Fam. Sauer mit viel Tamtam angefahren. Allerdings hatten sie wenig übrig für die vielen Zaungäste und Fotografen. Wie auch die Jahre zuvor wurde gleich in den Innenhof durchgefahren. Wesentlich freundlicher hingegen Regisseur und bekennender Mozartliebhaber Rolando  Villazón, der sich mit Gattin Lucia und Sohn Dario den...

"Jedermann" Tobias Moretti mit dem Fahrrad nach der Vorstellung | Foto: Neumayr
11

Sonne und Regen, Premiere und Abschied

SALZBURG. Nach vielen Vorstellungen des Schlechtwetters wegen im Großen Festspielhaus gab´s am Wochenende wieder den Jedermann am Domplatz. Freilich eine Hitzeschlacht für Darsteller und Besucher. Bis zu 60 Grad heiß wird es während des Stückes auf der Bühne. Und bei viel Politprominenz im Publikum setzte sich eine heißer Wahlkampf gleich fort. In der zweiten Reihe Bundesminister Wolfgang Sobotka mit Gattin Marlies. Direkt vor ihm Nationalratspräsidentin Doris Bures (sie hatte UNIDO...

30

Das Autohaus Kohla-Strauss feierte

100 Jahre BMW, ein neugestalteter Schauraum und die Vorstellung des aktuellen Aida-Kreuzfahrtprogrammes lockte zahlreiche Besucher nach St. Michael. Bei herrlichem Frühlingswetter nutzen viele Autobegeisterte die Chance die gesamte BMW-Palette in Augenschein zu nehmen und eine Probefahrt zu machen. Angefangen von den xDrive-Modellen, dem BMW i3, den BMW-Frontantrieblern bis hin zu den sportlichen Mini-Modellen war für jeden das Richtige dabei Ergänzt wurde das Programm durch eine Präsentation...

1 142

MIT VIDEO: Aida und Schloss Esterházy

Opernfestspiele St. Margarethen - Eisenstadt Kulturelle Erlebnisse mit Mitgliedern des Kärntner Bildungswerkes im Burgenland. Opernfestspiele St. Margarethen Schloss Esterházy

31

Premieren im Doppelpack: Stimmungsvoll trotz kühler Temperaturen

Die Opernfestspiele St. Margarethen und die Seefestspiele Mörbisch feierten erfolgreiche Premieren ST. MARGARETHEN/MÖRBISCH (sk). Eine Zitterpartie wegen drohenden Regens und starkem Windes war es hie wie da. Sowohl bei der Premiere der Opernfestspiele St. Margarethen am vergangen Mittwoch als auch bei jener der Seefestspiele Mörbisch am folgenden Abend wurden Publikum und Mitwirkende aber von Nass von oben verschont. Auch negative Reaktionen auf die Neuinszenierungen einer populären Verdi-Oper...

Luna in IJmuiden
8 15

KREUZFAHRTFIEBER – IJmuiden, ein Tag auf der LUNA

Sturmstärke 9 - die Schleuse nach Amsterdam erst gar nicht angefahren, haben wir gleich in IJmuiden, direkt an der Spitze des Nordseekanals, angelegt. Ein Trip in die Hauptstadt ist zwar möglich, aber auf Grund der kurzfristigen Bus- und Fährenorganisation mit sehr großem Zeitaufwand verbunden. IJmuiden, ein Ortsteil der niederländischen Gemeinde Velsen ist noch heute ein wichtiger Versorgungshafen für viele Bohrinseln sowie ein nicht unbedeutender Fischereihafen. Der große und der kleine...

Stadhuis, Cafe Engel und der Brabobrunnen
6 15

KREUZFAHRTFIEBER – Antwerpen, der funkelnde Diamant

Die Stadt Antwerpen, im nördlichen Flandern an der Schelde liegend, wurde um 726 erstmals urkundlich erwähnt. Mit ihren rund 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadtgemeinde Belgiens, beeindruckt sie außerdem mit dem drittgrößten Seehafen Europas sowie dem weltweit wichtigsten Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Von den Normannen zum Herzogtum Brabant und schließlich zum Heiligen Römischen Reich erlebte die Stadt ihre erste Blütezeit dank Hafen, Tuchhandel und dem daraus...

Kreidefelsen bei Dover
14 15

KREUZFAHRTFIEBER – Von Dover nach Canterbury

Rund 12 Stunden Fahrzeit, von Le Havre den Ärmelkanal entlang und "Die Straße nach Dover", bis zu eben besagter Stadt. Die weißen Felsen, auch Kreidefelsen genannt, strahlen uns trotz englischem Wetter entgegen und geleiten uns sicher ins Hafenbecken der Grafschaft Kent. Dover, mit Bootsfunden bereits aus der Bronzezeit, erreichte seine Wichtigkeit als Handels- und Legionshafen "Portus Dubris" schon um Christus Geburt, in der Römerzeit. Über die Jahre der Angelsachsen und Normannen hinweg...

AIDA Luna Nordsee
12 15

KREUZFAHRTFIEBER – Le Havre, die Stadt aus Beton

Es benötigt schon einen ganzen Seetag um mit gemütlicher Geschwindigkeit von 20 Knoten (entspricht etwa 36km/h), von Hamburg aus, die zweitgrößte Hafenstadt Frankreichs zu erreichen. AIDA Luna, der 252m lange Gigant, 32m breit und 58m hoch (minus Tiefgang ca. 50m über der Wasseroberfläche) bereitet auf seinen 14 Decks jegliches Wohlbefinden, das Frau und Herr Urlauber sich nur wünschen. Leider spielt das Wetter im April nicht immer mit und so müssen Sie wohl oder übel auf die drei...

Terminal Altona II - AIDA LUNA
16 15

KREUZFAHRTFIEBER – Hamburg, die Mutter aller europäischen Häfen

Liebe Leserinnen und Leser, heute starte ich mit meiner Serie "Kreuzfahrtfieber" hier im Magazin auf meinbezirk.at! Schon seit frühester Jugend hat mich die Seefahrt in ihren Bann gezogen. Waren es anfangs noch Galeeren und später gar die stolzen Segelschiffe von Piraten und königlichen Flotten gewesen, so verlagerte sich mein Interesse sehr bald auf die noch gewaltigeren Ozeanriesen, deren abenteuerliche Fahrten und oft tragische Geschichten ihres Untergangs meine Gedanken verzehrten. Ob...

18 5

Nordsee-Impressionen

Eine Kreuzfahrt in die Nordsee hat uns Ende April ein paar wundervolle Tage beschert. Trotz eisiger Temperaturen ließ die Reise mit AIDA LUNA unsere Herzen höher schlagen und reihte sich als Urlaubshöhepunkt nur knapp hinter unserer Mittelmeer-Tour mit eben selbiger Reederei ein. Einige Stimmungsbilder zum "Aufwärmen"... Ihr/Euer Norbs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.