AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Schon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für die hohen Immobilienpreise in Tirol.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
1

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

Job & Corona
AK fordert mehr Schutz für schwangere Beschäftigte

Je länger die Corona-Krise dauert, umso mehr steigt auch die Verunsicherung bei schwangeren Arbeitnehmerinnen. Viele haben Angst, sich mit COVID-19 zu infizieren und damit auch die Gesundheit ihres Kindes zu gefährden. „Deshalb fordert die AK Tirol schon seit Monaten, Schwangere in die Corona- Risikogruppe aufzunehmen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Hinzu kommt, dass es keine Rechtsgrundlage gibt für eine Freistellung unter Bezug des vorzeitigen Wochengelds, ausschließlich auf Grund von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Der AK Tirol Präsident Zangerl sieht die Tatsache, dass niemanden der klare Beschlusstext zur Starterpension vorliegt, sehr kritisch.  | Foto: AK Tirol

Hacklerregelung
Was steht im Beschlusstext zur Starterpension?

TIROL. Schon öfter kritisierte die AK Tirol die Abschaffung der abschlagsfreien Hacklerpension, doch nun wendet sich die Kritik an den Beschlusstext zur Starterpension. Laut der Arbeiterkammer würde niemand genaues zum Inhalt des Textes wissen.  "Text muss auf den Tisch"Der AK Tirol Präsident Zangerl sieht die Tatsache, dass niemanden der klare Beschlusstext zur Starterpension vorliegt, sehr kritisch. Der Text müssen endlich auf den Tisch, so Zangerl. Er fordert eine Verschiebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB, Grüne & co
Aus für Hacklerregelung sorgt für Gesprächsstoff

TIROL. Fassungslos zeigt sich Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth angesichts der geplanten Abschaffung der Hacklerregelung. Für ihn ist sind die Abzüge von durchschnittlich 300 Euro – pro Monat – nichts anderes als knallharter Pensionsraub bei Menschen, die 45 Jahre lang hart geschuftet haben. Ganz anders sehen das die Grünen. Sie kritisieren zudem Tirols AK-Präsidenten Erwin Zangerl für dessen „zynischen Worte" „Das Vorgehen dieser Bundesregierung ist zum Schämen!“, so der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vorwurf der AK: Man nutze die Corona-Pandemie, für "Umbaumaßnahmen im Pensionssystem" und das in einer extrem raschen Geschwindigkeit.  | Foto: Pixabay/Frantisek_Krejci (Symbolbild)

AK Tirol
Kritik an Aus für Hacklerregelung

TIROL. Nun ist es endgültig: Die Bundesregierung hat die Abschaffung der Hacklerregelung beschlossen. Für die AK Tirol ein Schlag ins Gesicht der ArbeiternehmerInnen. Besonders die Vorgangsweise der Abschaffung definiert AK Tirol Präsident Zangerl als "höchst bedenklich und einer Demokratie nicht würdig".  "Arbeitnehmer- und leistungsfeindliche Politik"Vor allem der grüne Regierungspartner steht bei der AK Tirol in der Kritik. Die Grünen hätten sich zum "Erfüllungsgehilfen einer klar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol steht auch im Lockdown 2 mit Beratungen und Informationen zur Verfügung.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
AK Tirol trotz Lockdown offen

TIROL. Trotz des verhängten harten Lockdowns für ganz Österreich wird die AK Tirol weiterhin Informationen, Beratungen und Hilfe anbieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den gewohnten Öffnungszeiten da: persönlich, telefonisch und per eMail, wie es AK Tirol Präsident Zangerl erläutert.  Wie und wann stehen die ExpertInnen zur Verfügung?Die AK ExpertInnen stehen persönlich Montag bis Freitag von 8 bis 12, Montag 14 bis 16 und Mittwoch 13 bis 17 Uhr. Freitag von 8 bis 12 Uhr....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Signale waren deutlich, gemeinsam durch diese Krise zu gehen und die AK als gemeinsames Schutzhaus für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu sehen", so AK Präsident Zangerl.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
179. AK Vollversammlung im Zeichen der Solidarität

TIROL. Die Fraktionen der Arbeiterkammer, AAB-FCG, SPÖ, FPÖ und Grüne zeigten in der 179. AK Vollversammlung, dass eine Zusammenarbeit auf breiter Basis möglich und zielführend ist. "Wir werden auch alle Kräfte brauchen, um in den kommenden Monaten die Folgen der Krise bewältigen zu können“, betont dazu AK Tirol Präsident Zangerl.  Wichtigstes Ziel in den kommenden MonatenBei der Sitzung, die unter allen vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen stattfand, war man sich schnell einig, dass das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An den vier Adventsamstagen am 28.11., 5.12., 12.12. und 19.12. wird die Regelung, dass jeder zweite Samstag frei sein muss, ausgesetzt und Geschäfte dürfen bis 18 Uhr offenhalten.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol
Was gilt an den vier Einkaufssamstagen und dem 8.12.?

TIROL. Die turbulenten Wochen vor Weihnachten werden vor allem die tausenden ArbeitnehmerInnen im Handel treffen. An den vier Adventsamstagen dürfen die Geschäfte bis 18 Uhr offen haben, manche Geschäfte werden auch am 8. Dezember öffnen. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, was fürs Arbeiten im Handel an den betroffenen Tagen arbeitsrechtlich gilt.  Was gilt an den Advent-Samstagen?An den vier Adventsamstagen am 28.11., 5.12., 12.12. und 19.12. wird die Regelung, dass jeder zweite Samstag frei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

„Baby an Bord“
Die AK Tirol informiert werdende Eltern – auch mit Video!

TIROL. Mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes ergeben sich für Mütter und Väter plötzlich viele neue Fragen – von Kündigungsschutz und Kinderbetreuungsgeld bis hin zu Papamonat und Familienzeitbonus. „Das alles sind wichtige Fragen, auf die die AK Arbeits- und Sozialrechtsexperten auch die Antworten haben“, erklärt Ombudsmann Erwin Zangerl. „Sie informieren die Eltern zu diesen Themenbereichen bei persönlichen Beratungen in der AK Tirol in Innsbruck und in den Bezirken, auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
„Es ist rechtlich unzulässig, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Zeit der COVID-Testphase kein Entgelt erhalten oder Urlaub nehmen müssen“, stellt AK Präsident Zangerl klar. | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

AK Tirol
Wartezeit auf Corona-Testergebnis muss bezahlt werden

TIROL. Wer einen Coronatest macht, könnte schon eine längere Zeit auf das Testergebnis warten. Die Arbeiterkammer Tirol bekommt derzeit immer wieder Anfragen, wie es sich verhält, wenn der Arbeitgeber nicht bereit ist, das Entgelt für den Zeitraum zwischen der Anordnung einer Testung bzw. einer Anordnung der Quarantäne oder der Mitteilung des negativen Testergebnisses zu bezahlen. Wer ebenfalls in dieser Situation ist, sollte sich bei der AK melden, rät AK Präsident Erwin Zangerl.  Zeit muss...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Da es keine Einsicht gibt und auch eine OGH-Entscheidung nicht ernst genommen wird, unterstützen wir die Feststellungsklage des Zentralbetriebsrats",
so der AK Tirol Präsident Erwin Zangerl. | Foto: Pixabay/Activedia (Symbolbild)

Umkleidezeit als Arbeitszeit
AK unterstützt Feststellungsklage

TIROL. Eigentlich entschied das OGH, dass das Ein- und Auskleiden der Dienstkleidung schon als Arbeitszeit anzuerkennen ist. Jedoch scheitert es bei der Umsetzung dieser Entscheidung immer noch in den Tirol Kliniken. Der Zentralbetriebsrat der Tirol Kliniken nahm nun deshalb eine Feststellungsklage vor, die die Arbeiterkammer Tirol unterstützt. Keine Bereitschaft für GesprächeWarum man seitens der Klinikführung die Umkleidezeit nicht zur Arbeitszeit zählt, wird laut Birgit Seidl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab heute, Dienstag, 3. November ist Tirol im Lockdown II. Die AK-Tirol ist auch in dieser schwierigen Zeit zu den üblichen Zeiten geöffnet – auch telefonische Beratung oder Beratung per Mail ist möglich. | Foto: AK Tirol

Lockdown II
AK Tirol ist weiterhin für Anliegen da

TIROL. Ab heute, Dienstag, 3. November ist Tirol im Lockdown II. Die AK-Tirol ist auch in dieser schwierigen Zeit zu den üblichen Zeiten geöffnet – auch telefonische Beratung oder Beratung per Mail ist möglich. Zu üblichen Öffnungszeiten geöffnet Die AK-Tirol (Arbeiterkammer Tirol) hat weiterhin geöffnet – auch wenn sich Tirol nun im zweiten Lockdown befindet. Beratungen sind aber auch per Mail oder Telefon möglich. „Viele Menschen blicken nicht nur in eine ungewisse berufliche Zukunft, auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol rät: bei Werkstätten fragen, ob sie im Zuge eines Services evtl. die Pickerlüberprüfung gratis oder günstig machen.  | Foto: Pixabay/kschneider2991 (Symbolbild)

AK Tirol
Preisunterschiede – Pickerlüberprüfung für PKW

TIROL. Kürzlich ging die AK Tirol den Preisunterschieden bei der Pickerlüberprüfung auf den Grund. Das Ergebnis: die Preise schwanken zwischen 38 und 97,20 Euro. Somit gibt es Unterschiede von bis zu 155,8 Prozent.  AK Tirol ErhebungWie bei der AK Preiserhebung zur Pickerlüberprüfung herauskam, kostete die § 57a-Begutachtung bei Pkw. Bei Benzinmotoren inkl. Plakette zwischen 38 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46,90 und 97,20 Euro. Beim ÖAMTC zahlten Mitglieder 43,20 Euro, beim ARBÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Homeoffice: Das sollten Beschäftigte jetzt beachten!

TIROL. Was es bei einer Homeoffice-Vereinbarung alles zu beachten gibt, wissen die AK Arbeitsrechtsprofis. Das Homeoffice ist ein wichtiges Mittel, um eine Ansteckung mit Covid-19 zu vermeiden und dessen Ausbreitung zu verhindern. Zudem haben Arbeitgeber gemerkt, dass Arbeiten im Homeoffice sehr effektiv sein kann. Für manche Arbeitnehmer wiederum hat Homeoffice den Vorteil, dass sie sich erhebliche Arbeitswege ersparen können. „Während aber beim Ausbruch der Covid-Krise im März dieses Jahres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Der Preisvergleich bei österreichischen und deutschen Drogeriemärkten durch die AK Tirol zeigte einmal mehr die eklatanten Preisunterschiede.  | Foto: Pixabay/AdoreBeautyNZ (Symbolbild)

AK Tirol
Drogerieartikel eklatant teurer als in Deutschland

TIROL. Immer wieder vergleicht die AK Tirol die Preiserhebung bei Drogeriewaren. Auch beim achten Vergleich zeichnet sich ein deutlicher Preisunterschied zwischen österreichischen und deutschen Anbietern ab. Bei gleichen Produkten müssen Konsumenten in Österreich meist ein Vielfaches des Preises zahlen.  Eklatanter PreisunterschiedAm deutlichsten zeigt sich der Preisunterschied zwischen österreichischen und deutschen Drogeriemärkten beim Roll-on-Deo von CD. Hier stellte die AK Tirol einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Lehrlinge während ihrer Homeschooling Zeit im Betrieb arbeiten würden, könnte dies negative Auswirkungen auf die schulische Entwicklung haben. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Online-Plattform opodo weigert sich, seine Angebote als Pauschalreisen zu definieren.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

AK Tirol
Klagen gegen Reise-Online-Plattformen

TIROL. In den letzten Monaten häuften sich die Reiserechtsanfragen bei der AK Tirol. Fast jeder Sektor war betroffen: Pauschalreise, Flüge oder Hotelzimmer. Dabei stellten die AK Tirol Experten fest, dass es häufiger Beschwerden bei ausländischen Online-Buchungsplattformen gab. In zwei Fällen klagt die AK Tirol jetzt. Tiroler warten vergeblich auf ihre KostenAuf 1.063,91 bzw. 575,38 Euro von der Plattform opodo, warten die betroffenen Tiroler Kunden. Die AK Tirol will den Tirolern mit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welche konkreten Maßnahmen die entfallene Ausbildungszeit kompensieren sollen, ist bisher jedoch immer noch nicht bekannt. | Foto: Land Tirol

Kurzarbeit bremst Lehrausbildung
AK fordert konkrete Ausbildungsmaßnahmen

TIROL. Moment heißt es „Bitte warten" für viele Lehrlinge in Tirol. Um drohende Ausbildungslücken zu verhindern, fordert die AK Tirol deshalb ein zusätzliches rein praxisbezogenes Angebot an den Berufsschulen oder ein spezielles Kursprogramm. Probleme im Rahmen der Ausbildung Die Kurzarbeit betrifft in Tirol aber auch bundesweit weiterhin viele Beschäftigte. Es lässt sich zwar nicht exakt feststellen, wie viele Lehrlinge in Kurzarbeit sind. Fakt ist aber, dass jene Jugendlichen in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was gibt es bei einer Vereinbarung zum Home Office zu beachten? Die AK Tirol informiert.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

AK Tirol
Home Office-Vereinbarung – Was muss beachtet werden?

TIROL. Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer habe durch die Pandemie die Vorteile von Home Office erkannt. Einerseits ist es ein Weg zur Vermeidung von Ansteckung und Ausbreitung aber auch eine Leistungssteigerung bei den Arbeitnehmern ist zu beobachten. Ebenso sparen sich diese den Arbeitsweg. Bevor nun allerdings Home Office-Vereinbarungen getroffen werden, sollte man einiges beachten. Die Arbeiterkammer Tirol gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten.  Wie lange soll das Home Office...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Nach der Babypause zurück ins Berufsleben? Die AK Tirol hilft!

TIROL. Was tun, wenn Sie als Frau nach der Schwangerschaft nicht mehr zu ihren alten Betrieb zurückkehren können? Die AK Experten informieren und geben wertvolle Tipps. Vieles ändert sich mit derSchwangerschaft und mit der Geburt eines Kindes. Denn plötzlich wird aus einer Arbeitnehmerin eine Mutter, die sich daheim „hauptberuflich“ um ihr Baby kümmert. Eine wichtige Zeit, eine wichtige Erfahrung für die junge Familie. Doch wenn Frauen mit dem Ende der Karenz bzw. Familienauszeit wieder ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Mit den Entschädigungen konnte nun ein Schlussstrich unter das unselige Kapitel in Rietz gezogen werden. | Foto: Foto: Archiv
2

AK Tirol erkämpft 1,6 Millionen Euro für Betroffene
„Versunkene“ Häuser in Rietz: Jahrelanger Rechtsstreit zu Ende

Die Besitzer jener Häuser, die auf einer Müllhalde errichtet wurden und absanken, können nun nach jahrelangem Rechtsstreit und mehreren Gerichtsverfahren endlich aufatmen. Mit Unterstützung der AK Tirol wurde der lange Leidensweg für die Betroffenen endlich beendet. RIETZ. Es ist eine schier unendliche Geschichte, die 2006 losgetreten wurde. Damals wurde bekannt, dass die Gemeinde Rietz Anfang der 1990er Jahre drei Grundstücke verkauft hatte, unter denen sich eine Mülldeponie befand. Ohne...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter-Hilfsbonus könnte auch auf Skigebiete angewendet werden und dazu führen, dass sich auch einkommensschwache Familien mit Kindern einen Skitag oder Kurzurlaub im Land leisten können. | Foto: Pixabay

Wintertourismus
AK Präsident Zangerl fordert österreichweiten Urlaubsbonus

TIROL. Nachdem Skigebiete bereits überlegen, diese Saison erst gar nicht zu öffnen, ist es auch fraglich wie der Betrieb zahlreicher Hotels und Pensionen in der kommenden Wintersaison möglich sein wird. Um den Wintertourismus zu unterstützen, fordert AK Präsident Erwin Zangerl einen österreichweiten Urlaubsbonus für Einheimische. „Es braucht ein Winter-Hilfspaket für den heimischen Tourismus“, fordert Zangerl von der Bundesregierung. Österreicherinnen und Österreicher sollen einen finanziellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.