AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Schneechaos in Tirol: Die Arbeitsrechtler der AK Tirol geben Entwarnung: Wurde von den Dienstnehmern alles Zumutbare unternommen, um (pünktlich) in die Arbeit zu kommen, hat ein Fernbleiben keine Konsequenzen. | Foto: Asfinag

Winter 2019/20
Schneechaos: Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig zur Arbeit kommen kann?

TIROL. Gerade bei Starkschnee ist es ArbeitnehmerInnen oft nicht möglich zur Arbeit zu kommen. Dieses begründete Fernbleiben von der Arbeit ist unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich gedeckt. Hat das Fernbleiben von der Arbeit rechtliche Konsequenzen? Die Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol (Arbeiterkammer) sagen Nein! – jedoch unter der Voraussetzung, dass alles Zumutbare unternommen wurde, um zur Arbeit zu kommen. Wenn ein Dienstverhinderungsgrund vorliegt, hat das Fernbleiben von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Thomas Cook“-Pleite:  Die AK Tirol informiert über die aktuellen Entwicklungen und gibt Tipps für Betroffene  | Foto: pixabay/Waldemar Zielinski – Symbolbild

AK-Tirol Tipps
Was tun, wenn man von der Thomas Cook-Pleite betroffen ist?

TIROL. Die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook Group betrifft auch TirolerInnen. Die AK Tirol gibt Tipps und Informationen für Betroffene: Auf die Fristen muss geachtet werden. Die britische Thomas Cook Group ist insolventDie Rekapitalisierung der britischen Thomas Cook Group plc ist gescheitert. Die Insolvenzanträge wurden gestellt. Betroffen von der Pleite ist auch die Thomas Cook Austria AG, bekannt auch unter Neckermann Reisen. Die Durchführung von gebuchten Reisen kann nun nicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol informiert: Wer heuer noch seinen „persönlichen Feiertag“ will, muss dies noch im September bekanntgeben. Ein zusätzlicher Urlaubstag wurde damit nicht geschaffen. Die Bekanntgabe muss schriftlich erfolgen: Das heißt mit Originalunterschrift, etwa per eingeschriebenem Brief oder vom Arbeitgeber bestätigter Übergabe. | Foto: unsplash/Estee Janssens – Symbolbild

AK Tirol informiert
Persönlichen Feiertag für 2019 jetzt noch beantragen

TIROL. Da der Karfreitag von der letzten Bundesregierung abgeschafft wurde, haben nun ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit einen "persönlichen Feiertag" zu beantragen. Persönliche Feiertage für 2019 müssen noch im September beantragt werden. Der "persönliche Feiertag"Durch die Novelle BGBl. I Nr. 22/2019 wurde der Karfreitag als Feiertag für ArbeitnehmerInnen evangelischer, methodistischer und altkatholischer Religionszugehörigkeit durch die Schwarz-Blaue-Bundesregierung abgeschafft. Nun haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol warnt vor einer neuen Betrugsmasche.  | Foto: AK tirol

AK Tirol warnt
Vorsicht Trickbetrüger - neue Betrugsmasche

TIROL. Die AK Tirol muss leider wieder vor Trickbetrügern in Tirol warnen. Bei der neuen Betrugsmasche werden die Opfer um wertvolle Gegenstände gebracht. Man warnt vor vermeintlichen Ankaufsangeboten.  Verhängnisvolle Höchstpreise werden gebotenBei der neuen Betrugsmasche gehen die Täter folgendermaßen vor: es werden Höchstpreise für Antiquitäten, Pelze, alte Bekleidung oder Gold geboten, doch am Ende werden die Opfer um wertvolle Gegenstände erleichtert.  Die Betrüger machen mit einladenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol: Auch bei der Rufbereitschaft gibt es arbeitsrechtliche Regeln, die eingehalten werden müssen.  | Foto: pixabay/Free-Photos – Symbolbild

AK Tirol
Recht auf Freizeit - auch bei Rufbereitschaft

TIROL. Immer mehr ArbeitnehmerInnen sind in der Freizeit oder im Urlaub beruflich erreichbar. Jedoch gibt es keine Pflicht zur ständigen Erreichbarkeit, so die Experten der AK-Tirol. Ständige Erreichbarkeit macht krankImmer häufiger fließen Erholungszeit und Arbeitszeit ineinander. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen immer weiter. Dadurch steigt die Gefahr, ein Burn-out zu bekommen. Der Schlaf wird schlechter und es kann zu Konzentrationsstörungen kommen. Aber auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Broschüre "Arbeiten in den Ferien" der AK-Tirol informiert verständlich und umfangreiche über die Rechte und Pflichten der Jugendlichen während des Pflichtpraktikums. | Foto: pixabay/ghcassel - Symbolbild

AK Tirol
Pflichtpraktikum – Nicht immer gibt es einen Lohn

TIROL. In vielen Bereichen und Schulen müssen Jugendliche ein Pflichtpraktikum zur Verbindung von Theorie und Praxis ablegen - nicht immer läuft alles reibungslos. Die AK-Tirol gibt Tipps. Löhne beim PflichtpraktikumEin Pflichtpraktikum unterscheidet sich vom Ferialjob, denn beim Ferialjob geht es in erster Linie um das Geldverdienen. Pflichtpraktika können mit oder ohne Anspruch auf eine Entlohnung sein - dies hängt in erster Linie vom jeweiligen Kollektivvertrag der Branche ab. So gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol testete Tirols Fahrschulen. Sie kam zum Ergebnis, dass die Preisunterschiede für den Führerschein teilweise sehr groß sind. | Foto: markusspiske

AK Tirol
Große Preisunterschiede für den Führerschein

TIROL. Bereits im Frühjahr erhob die AK Tirol die Kosten für einen neuen Führerschein. Dabei sind die Preisunterschiede für die unterschiedlichen Angebote teilweise sehr groß. Preiserhebung in 29 Fahrschulen Bereits im Frühjahr 2019 führte die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) eine Vor-Ort-Preiserhebung zu den Führerscheinkosten durch. Dabei stützte sich auf die verpflichtend ausgehängten Tarifblätter in den Fahrschulen. Bei 29 Fahrschulen wurden tirolweit die Tarifblätter verglichen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol-Erhebung bei Markenlebensmittel zeigt enorme Preisspannen: Markenlebensmittel in Tirol um bis 
zu 223 Prozent teurer als in Bayern! | Foto: pixabay/kc0uvb – Symbolbild

AK Tirol
Einkaufen ist wesentlich billiger in Bayern als in Tirol

TIROL. Einkaufen in Tirol ist teuer – Markenlebensmittel kosten in Tirol bis zu 223 Prozent mehr als in Bayern. Dies geht aus einer AK-Studie hervor. AK-Preiserhebung wurde von EU-Kommission aufgegriffen. Eine AK-Tirol-Erhebung zeigt, dass das Einkaufen in Tirol wesentlich teurer ist als in Bayern: Gleiche Produkte sind beispielsweise in München wesentlich billiger als in Innsbruck. „Wir werden uns solange einsetzen, bis diese durch nichts zu begründenden Benachteiligung für die Konsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gratisreise als Kostenfalle: Vorsicht bei Schreiben der Auf in die Ferien GmbH: AK Tirol warnt vor Reisegewinn mit Kostenfolge | Foto: pixabay/dimitrisvetsikas1969 – Symbolbild

Die AK Tirol warnt
Reisegewinn nach Zypern ist ein Gratisschmäh!

TIROL. Aktuell häufen sich die Anfragen verunsicherter Konsumenten bei der AK Tirol: Sie hätten eine vermeintliche Reise nach Zypern gewonnen. Vorsicht bei  Gewinn für „Auf in die Ferien GmbH“Derzeit bekommen viele TirolerInnen einen Brief der "Auf in die Ferien GmbH". Darin wird ihnen mitgeteilt, dass sie bei einem angeblichen Rätsel-Gewinnspiel eine achttägige Traumreise für zwei Personen nach Zypern gewonnen hätten. Jedoch gelte dieser Gewinnanspruch nur dann, wenn sich die Gewinner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um sich kostspielige Reparaturen zu ersparen, sollte das Fahrrad regelmäßig zum Service | Foto: Pixabay/Pexels

AK Tirol Preisvergleich
Fahrradservice um einiges teurer als im Vorjahr

TIROL. Radfahren wird immer teurer: „Kleines“ und „großes Service“ kosten deutlich mehr als noch im Vorjahr, so das Fazit des Preisvergleichs der AK. Die Fahrradsaison ist eröffnet. Wer bis jetzt sein Fahrrad noch nicht sommertauglich gemacht hat, sollte das in den kommenden Wochen nachholen. Oft sind Mängel nicht sofort offensichtlich, darum sollte das Fahrrad vor der ersten Ausfahrt vom Profi durchgecheckt werden. Bei einer professionellen Wartung können nämlich Sicherheitsmängel entdeckt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Karfreitag ist nur für Angehörige der evangelischen und altkatholischen Kirche ein arbeitsfreier Tag. Für den EuGH Diskriminierung. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Karfreitag-Urteil
Freier Karfreitag? Möglichen Anspruch geltend machen mit der AK Tirol

TIROL. Laut dem EuGH liegt in Österreich eine Diskriminierung bezüglich des Karfreitags vor. Dieser ist nämlich nur für Angehörige der evangelischen und der altkatholischen Kirche arbeitsfrei bzw. nur diese Personen beziehen ein Feiertagsarbeitsentgelt. Der EuGH hat auch festgelegt, dass es bis zum 19. April eine Gesetzesreparatur geben muss. Die AK Tirol hilft bei der Geltendmachung des Anspruchs auf den freien Tag. Feiertag als Ausgleich für hohe ArbeitsmoralWenn es nach AK Präsident Zangerl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von 2004 bis 2018 kam es insgesamt zu einer Abbuchungssumme von 980 Euro für einen Fernseher, der 319 Euro gekostet hat.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

AK TIROL
AK-Konsumentenschützer gehen gegen Versicherung vor

TIROL. Derzeit läuft eine Klage gegen eine deutsche Versicherung, die von den AK Konsumentenschützern ausgeht. Es geht um eine Versicherung für ein TV-Gerät, die den Besitzer mittlerweile schon 980 Euro gekostet hat. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen war nämlich im Kleingedruckten eine Preiserhöhungsklausel eingebaut, der Kunde wurde nicht darauf hingewiesen.  Versicherung weigert sich Geld zurückzuerstattenDer Fernseher kostet den Tiroler Konsumenten im Jahr 2004 noch 319 Euro. Eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch dieses Jahr helfen die Experten der AK Tirol und der Finanzämter mit ihrem Wissen aus.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol Steuerspartage
Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung

TIROL. Im März kann man sich durch die Arbeitnehmerveranlagung wieder zu viel bezahlte Steuern zurück holen. Von der AK Tirol und den Finanzämtern stehen auch dieses Jahr wieder Experten zur Hilfe bereit. Als AK Mitglied kann man den kostenlosen Service nutzen und sich für den Steuerspartag im jeweiligen Bezirk anmelden.  Die AK Steuerspartage in allen BezirkenSo verschenkt man kein Geld. Wer sich zum Steuerspartag im jeweiligen Bezirk unter der Hotline 0800/22 55 22 – 2018 anmeldet, erhält...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pension erhöht sich, die Rezeptgebühren werden allerdings auch höher.  | Foto: Pixabay/analogicus (Symbolbild)

AK Tirol Falter
Sozialrechtliche Bestimmungen 2019

TIROL. Jährlich ändern sich die Werte für zum Beispiel die Höchstbeitragsgrundlage, die Geringfügigkeitsgrenze oder die Grenze für die Befreiung von der Rezeptgebühren. Damit die Tiroler ArbeitnehmerInnen gut informiert sind, hat die AK Tirol wieder die wichtigsten Bestimmungen für 2019 in einem handlichen Falter zusammengefasst.  Sozialrechtliche Bestimmungen 2019Geändert hat sich für dieses Jahr einiges. Die Pension 2019 wurde um 2 bis 2,6 Prozent erhöht. Allerdings sieht es bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Jahren warnen Konsumentenschützer der AK Tirol vor unseriösen Schlüsseldiensten und brachten viele Vorfälle zur Anzeige. Nun folgte die erste Verurteilung wegen Sachwuchers. Trotzdem ist weiter Vorsicht geboten, denn die dubiosen „Unternehmen“ bewerben ihre Dienste auch weiterhin im Internet. | Foto: pixabay/multifacetedgirl – Symbolbild

AK Tirol Tipp
Kampf gegen unseriöse Aufsperrdienste

TIROL. Immer wieder nützen unseriöse Schlüsseldienste die Notlage von Betroffenen aus: Sie verlangen teilweise bis zu 1.600 Euro für das Öffnen einer Türe. Nun wurde der erste Schlüsseldienst verurteilt. Warnung vor unseriösen SchlüsseldienstenSeit Jahren schon warnt die Arbeiterkammer Tirol (AK) die TirolerInnen vor unseriösen Schlüsseldiensten. Dabei ist der Vorgang der Betrüger immer derselbe. Viele der Betroffenen haben, nachdem sie sich ausgesperrt haben, im Internet nach einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer gibt Tipps, wie man ans günstigste Heizöl kommt.  | Foto: Pixabay/ri (Symbolbild)

Heizöl-Tipps
Die AK Tirol gibt Tipps für den besten Heizöl-Preis

TIROL. Mit der Kälte kommt ein Mehrverbrauch des Heizöls, bald muss dann auch wieder nachbestellt werden, doch das kann den Geldbeutel sehr belasten. Das Heizöl sei momentan "rekordverdächtig teuer", so die Arbeiterkammer Tirol und gibt Tipps wie man günstiger fährt.  Treibstoff- und Heizölpreise sind auf höchstem NiveauVergleicht man die Preise fällt immer wieder ein West-Ost-Gefälle auf, das für die AK Tirol nicht begründbar ist und das von der Arbeiterkammer stark kritisiert wird. Erneut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tipp: Auch im Trubel Wechselgeld kontrollieren! | Foto: pixabay/127071

AK Tirol Tipp
Auch im Weihnachtstrubel Wechselgeld kontrollieren

TIROL. Immer wieder passiert es, dass man im Trubel das falsche Wechselgeld zurück bekommt. Daher empfiehlt die AK Tirol: Die Herausgabe auch im Weihnachtstrubel kontrollieren. Wechselgeld auch im Trubel kontrollieren Immer wieder gibt es Münzen, die den Euro-Münzen zum Verwechseln ähnlich sehen. Gerade, wenn an der Kassa im Einkaufszentrum große Hektik herrscht oder das Gedränge am Christkindlmarkt groß ist, geschieht es immer wieder, dass man die Rückgabe beim Bezahlen nicht kontrolliert. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Noch bis Ende des Jahres kann der Lohnsteuerausgleich beim Finanzamt eingereicht werden.  | Foto: KK/Pixabay/CC0

AK Steuertipp
Lohnsteuerausgleich für 2013 jetzt einreichen

TIROL. Noch heuer kann das Guthaben für 2013 vom Finanzamt zurückgeholt werden. Über die AK-Tirol Seite können die entsprechenden Informationen heruntergeladen werden. Arbeitnehmerveranlagung für 2013 Noch bis Jahresende kann die Arbeitnehmerveranlagung für 2013 beim Finanzamt eingereicht werden. Das Geld, das man sich hier zurückholen kann, sind zu viel einbezahlte Steuern. „Und trotzdem verschenken Österreichs Arbeitnehmer immer noch mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr an den Fiskus“, so AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr TirolerInnen verzichten auf den Kauf von Skiern | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0 (Symbolbild)

Skiverleih & Skiservice
Enorme Unterschiede bei Preis und Leistung

TIROL. Passend zum ersten Schneefall präsentiert die AK Tirol wieder die Saisonpreise für Skiverleih und Skiservice in Tirol. Fazit: Wer sich die Mühe macht und vorab Preise vergleicht, kann einiges sparen. Skifahren ist nach wie vor eine der kostenintensivsten Wintersportarten: Neben Skipässen, Anfahrt und Verpflegung, ist bereits im Vorfeld in die Anschaffung von Material und Ausrüstung zu investieren. Beschränkte sich das Skiverleihangebot vor wenigen Jahren noch auf den Tourismus, zählen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol testete die rund 3.000 Tiroler Loipenkilometer: Der Großteil der Loipen ist kostenlos benützbar.  | Foto: Rosa Sendlhofer

Wintersport – Langlaufen
AK-Service: Großteil der Tiroler Loipen ist kostenlos

TIROL. Kürzlich testete die Tiroler Arbeiterkammer Tirols Langlaufloipen: der Großteil ist kostenlos benutzbar, mit Öffis erreichbar, es gibt Parkplätze, die teilweise kostenpflichtig sind. 541 getestete Loipen mit 3.000 LoipenkilometernDas Tiroler Loipennetz umfasst rund 3.000 Loipenkilometern. Die längsten zusammenhängenden Loipenkilometer gibt es in der Tiroler Zugspitz Arena mit rund 42 Loipenkilometern. Das größte Loipennetz gibt es in der Olympiaregion Seefeld mit 247,5 Loipen-Kilometern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitsrechtexperten der AK-Tirol beantworten ab sofort ihre Fragen | Foto: AK Tirol

AK Tirol berät zum 12-Stunden-Tag

Ab dem 1. September tritt der von der AK scharf kritisierte 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche in Kraft. Die AK Tirol steht nun für offene Fragen der Tiroler Bevölkerung zur Verfügung. Die Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol sind ab sofort telefonisch unter 0800/22 55 22 – 1414 erreichbar, und beantworten alle Fragen zur Arbeitszeit, Gleitzeitvereinbarung, Arbeitsverträgen, Änderungskündigungen, Überstunden oder Mehrarbeit, die mit der Einführung des 12-Stunden-Tages auftreten. „Ab diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol hilft  bei Fragen zu Pflichtpraktika. Credit: pixabay | Foto: Pixabay/cuncon - Symbolbild

AK Tirol: Tipps für das Pflichtpraktikum

Immer wieder gibt es Probleme bei oder nach Pflichtpraktika. Die Arbeiterkammer Tirol gibt Tipps, wie man Schwierigkeiten vermeiden kann. TIROL. In vielen Schulen und Ausbildungseinrichtungen gibt es Pflichtpraktika. Nicht immer laufen diese für die jungen Menschen reibungslos ab. Viele Fallen bei PflichtpraktikaImmer wieder tappen die Jugendliche in die unterschiedlichsten Fallen bei den Pflichtpraktika. Um diese zu vermeiden, gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Urlaubsanspruch:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer warnt vor einer neuen Betrügermasche: Auf keinen Fall zahlen! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Vorsicht Abzocke: Betrüger fordern Geld für angebliches Abo von Kino-Streaming-Plattform

Betrüger sind wieder unterwegs: Sie fordern Geld für ein angeblich abgeschlossenes Abo einer Kino-Streaming-Plattform und drohen mit Pfändung. Die Arbeiterkammer warnt: auf keinen Fall zahlen! TIROL. Besonders Tiroler Konsumenten sind von den absurden Geldforderungen und Pfändungsdrohungen betroffen. Die Opfer sollen ein angeblich abgeschlossenes "Premium-Jahresabo" einer Kino-Streaming-Plattform bezahlen. Sofort sollten 479,16 Euro auf eine englische Bank überwiesen werden, sonst würde der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay/geralt - Symbolbild
1

AK-Tirol: Betrugsversuch: Falsche Rechnungen für Telefonsex-Service

Die Tschechische Firma Onax verschickt falsche Rechnungen für Sex-Service. Laut AK-Tirol müssen diese Rechnungen nicht bezahlt werden. TIROL. Aktuell häufen sich die Fälle, in denen Tiroler Rechnungen der falschen Firma Onax bekommen. Darin wird behauptet, sie hätten einen Service "für besondere sexuelle Ansprüche" genützt. Die AK-Tirol (Arbeiterkammer Tirol) rät davon ab, die falschen Rechnungen zu bezahlen. 90 Euro für Sex-Service der Firma OnaxIn letzter Zeit bekamen zahlreiche Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.