aknö

Beiträge zum Thema aknö

Betriebsrat Günter Haas, Betriebsrätin Barbara Weiß, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Kaufmännischer Direktor Günther Suppan, AK-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl. | Foto: AKNÖ LF
2

Arbeiterkammerpräsident besuchte Lilienfelder Spital

AK-Präsident Wieser im LKH Lilienfeld: "Es braucht bestmögliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen" LILIENFELD. Die Regionaltour der Arbeiterkammer führte AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzenden Markus Wieser ins Landeskrankenhaus Lilienfeld. Das Klinikum, das rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, sieht sich als „klassisches Grundversorgungsspital“ und ist ein wichtiger Faktor in der Region. Präsident Wieser kam mit vielen Beschäftigten ins Gespräch. „Der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
6

AK-Präsident Wieser besuchte Waldviertler Leitbetriebe

Regionaltour unter dem Motto „Wir bewegen Niederösterreich“ WAIDHOFEN. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser besuchte im Rahmen der „Regionaltour“ im Bezirk Waidhofen drei sehr unterschiedliche Betriebe: Das Lagerhaus Waidhofen leistet mit seinem breiten Angebot vom Baumarkt, über die Landtechnik bis zur Feld- und Forstarbeit großartige Arbeit für die gesamte Region. Husky Injection Molding Systems Ltd. gehört - mit 270 Mitarbeitern am Standort Waidhofen/Thaya - zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Vertritt nun die Scheibbser Arbeitnehmer: Franz Schuhleitner (2.v.l.) mit Gabriele Langsenlehner, Johann Sommer und Anton Erber. | Foto: NÖAAB
2

Neuer Kammerrat vertritt alle "Hackler" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Franz Schuhleitner, der als Betriebsrat bei der Firma Worthington in Kienberg tätig ist, wurde als neuer Kammerrat in der Arbeiterkammer-Zentrale in St. Pölten als neues Mitglied des Arbeitnehmer-Parlaments angelobt. Franz Schuhleitner ist durch seine Tätigkeit als Betriebsrat mit den verschiedenen Anliegen der Arbeitnehmer bereits gut vertraut. NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner ist überzeugt, dass der neue Kammerrat seine Kompetenz und Erfahrung zukünftig bei diversen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helmut Wieser, Andreas Füsselberger, Alfred Walter, Dieter Gundacker, Christian Fußthaler, Markus Wieser, Christian Pichler und Helmut Novak. | Foto: AKNÖ/Gernot Buchegger
1 3

Regionaltour beim "Lichtsysteme-Profi" in Wieselburg

"Wir bewegen Niederösterreich": AKNÖ-Präsident Markus Wieser zu Besuch bei ZKW in Wieselburg. WIESELBURG. Mit einem Betriebsbesuch bei der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg startete AKNÖ-Präsident und Vorsitzender des Gewerkschaftsbunds NÖ (ÖGB NÖ) Markus Wieser die diesjährige "Regionaltour" der Arbeiterkammer Niederösterreich. "Wir bewegen das Land" Unter dem Motto "Wir bewegen Niederösterreich" werden bis November Mitarbeiter der Arbeiterkammer in den niederösterreichischen Betrieben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Herka-Geschäftsführer Thomas Pfeiffer, ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider. | Foto: AKNÖ/Buchegger

Frottier aus dem Bezirk: Ein "versteckter Champion"

AK-Präsident Wieser bei Herka: Qualitäts-Champion für Frottier-Wäsche aus dem Waldviertel - Top-Hotels und Betriebe setzen auf Handtücher und Co. aus Kautzen KAUTZEN. Zum Betriebsbesuch fand sich AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser bei Herka in Kautzen ein. Der Produzent von Händtüchern und Frottier-Wäsche besteht seit 1927 ist einer der "Hidden Champions" in der Region. Die feinsten Hotels auf der Wiener Ringstraße wie das Hotel Bristol, und die größten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gelungener Auftakt mit Alfred Dorfer für den Kulturdonnerstag im ANZ Pölten! v.l.n.r.: Markus Wieser (AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender), Mimi Wunderer (Künstlerische Koordinatorin) und Alfred Dorfer. | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich

Gelungener Start für den Kulturdonnerstag im ANZ St. Pölten

Alfred Dorfer begeisterte über 300 Kulturgäste mit seinem Programm „bisjetzt-solo“ ST. PÖLTEN (red). "Mit dem ArbeitnehmerInnnen-Zentrum haben wir St. Pölten nicht nur zur Hauptstadt der ArbeitnehmerInnen gemacht. Wir setzen auch kulturelle Highlights um und bringen leistbare Kultur direkt zu den Menschen", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser beim ersten „Kulturdonnerstag“ im ANZ St. Pölten. Alfred Dorfer eröffnete mit seinem Stück „bisjetzt-solo“ das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das zufriedene Siegerteam, Schoeller Bleckmann Oilfield Technology I. Von li. nach re.: Franz Steiner, Willi Sömann, AK-Präsident Markus Wieser, Jürgen Prohaska, Manuel Maier. | Foto: AKNÖ, Buchegger
2

AK Niederösterreich: Stocksport-Schützen im Betriebssportcup zeigten in Bad Fischau-Brunn auf

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- 18 Teams spielten Plätze aus - Sieg an Schoeller Bleckmann Oilfield I - AK-Präsident Wieser: "Wer hart arbeitet, braucht auch Ausgleich in der Freizeit." Rund 100 Teilnehmer von 18 Teams spielten am Samstag in Bad Fischau-Brunn beim Betriebssportcup der Arbeiterkammer Niederösterreich um die Plätze. Den Vorentscheid holte das Team von Schöller Bleckmann Oilfield I vor der Stadtgemeinde Ternitz und Semperit 2 (Techn. Produktion). "Wer zusammen im Betrieb...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
"Mit Bezug der neuen Zentrale wird die Effizienz der AK Niederösterreich noch einmal deutlich gesteigert werden", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. | Foto: AKNÖ/Scheichel
3

Neues AK-Arbeitnehmerzentrum in St. Pölten ab 15. Februar in Betrieb

Umzug der rund 300 MitarbeiterInnen bringt laut der AKNÖ Kostenersparnis und besseren Service. ST. PÖLTEN (red). Nach knapp vierjähriger Planungs- und Bauzeit startet das neue ArbeitnehmerInnenzentrum der AK Niederösterreich ab 15. Februar 2016 in St. Pölten seinen Betrieb. Etwa 300 AK-MitarbeiterInnen, die in der bisherigen Zentrale im sechsten Wiener Gemeindebezirk, in ausgelagerten Einheiten in ganz Niederösterreich sowie in der Bezirksstelle in St. Pölten gearbeitet haben, werden in das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser (Mitte), AKNÖ-Direktor Helmut Guth (links) und Messeorganisator Robert Hörmann (rechts) mit ÖBB-Lehrlingen bei der AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft | Arbeit | Leben“. | Foto: Prinz Wolfgang Photography

1.500 BesucherInnen bei „Zukunft | Arbeit | Leben“ in St. Pölten

AKNÖ-Präsident Wieser: Bedarf an Berufsinformation und Berufsorientierung ist groß ST. PÖLTEN (red). Mehr als 1.500 Eltern und SchülerInnen im Alter von 13 bis 15 Jahren kamen zur bereits traditionellen großen AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ ins VAZ St. Pölten und informierten sich über Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Es ist besonders wichtig, den Jugendlichen eine Perspektive zu geben, damit sie wissen wie sich weiterentwickeln können", sagt AKNÖ-Präsident...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AK-Präsident Markus Wieser sieht in überbordender Bürokratie eine Gefahr, die zukunftsweisende Projekte unnötig verzögern könnte. | Foto: Vyhnalek
1

Arbeiter wollen Industrie retten

AKNÖ-Boss Markus Wieser sorgt sich um Top-Jobs in der Industrie NÖ. Wenn die Schlote nicht mehr rauchen, dann bedeutet das oft einen schweren Schlag für ganze Regionen. Aktuell haben 99.970 Niederösterreicher einen Arbeitsplatz in einem Industriebetrieb. 2008 waren es noch 106.365 Jobs, das ist ein Minus von sechs Prozent. Im Bezirk Scheibbs ging die Zahl der Industrie-Jobs im selben Zeitraum von 4.033 auf 3.960 zurück, das ist ein Minus von 1,8 Prozent. Hilfe für die Industriebetriebe kommt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gerald Eigl erhielt für seine Bachelorarbeit an der Fachhochschule St. Pölten über „Fehlerkultur in der ÖBB“ erhielt er einen Förderpreis in Höhe von 350 Euro | Foto: AKNÖ/Kromus
2

St. Pöltner Studenten mit AKNÖ-Wissenschaftspreis ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der AKNÖ-Wissenschaftspreis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Donau-Universität Krems verliehen. Der mit insgesamt 6.650 Euro dotierte Preis wurde in den drei Kategorien Innovationspreis, Förderpreis und Sonderpreis vergeben. „Wir unterstützen Nachwuchsforschung, die sich mit den Herauforderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzt und Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme liefert“, erklärte AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Betriebsfußball-Cup geht am 21. Juni ins Finale

STOCKERAU. Die Finalisten des AKNÖ/ÖGB-Betriebsfußballcups 2014/2015 stehen fest: Firma Gebauer&Griller, Poysdorf; OMV, Gänserndorf; Firma Forster, Waidhofen/Ybbs und Pensionsversicherungsanstalt St. Pölten. Das große Schlussturnier findet am Sonntag, den 21. Juni, ab 10 Uhr im Stadion des SV Stockerau, Sportzentrum Alte Au statt. Ab 10 Uhr werden 2 Halbfinali gespielt, anschließend das Spiel um Platz 3, ab 12.45 Uhr steigt das große Finale. Die Siegerehrung erfolgt direkt nach dem Finalspiel...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Betriebsrat Kurt Steinlesberger, ÖGB-Regionalsekretär Helmut Novak, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Bezirksstellenleiter der AK Amstetten Robert Schuster, Bezirksstellenleiter der AK Scheibbs Helmut Wieser, Reinhard Mosser, Betriebsleiter Franz Famler und Bezirksstellenleiter der AK Melk Peter
 Reiter. | Foto: AKNÖ
2

Gewerkschafter zu Besuch in Randegg

RANDEGG. Zum Betriebsbesuch fand sich der Arbeiterkammer-Präsident und Gewerkschaftsbund-Vorsitzender Markus Wieser bei der Firma Mosser in Randegg ein. Der Holzproduzent beschäftigt in seinen Werken rund 150 Mitarbeiter und ist mit seinen Produkten (Brettschichtholz, Deckenelemente) gerade im Export erfolgreich. Firmenchef Reinhard Mosser gab einen umfangreichen Überblick über die Leistungen des Traditions-Unternehmens, danach wurden die Produktionsstätten und natürlich ebenfalls die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AKNÖ-Verkehrsexperte Thomas Kronister und AKNÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Gold

"Pendeln ist ungesund"

"Wohnbezirk" Mistelbach: Arbeitnehmer nehmen für das Ambiente weite Arbeitswege in Kauf. BEZIRK (mk). Die interaktive Pendleranalyse der AKNÖ für Niederösterreich ist seit Kurzem online. Sie zeigt erstmals auch alle Verflechtungen zwischen den Bezirken untereinander, in die Nachbarbundesländer und auch zu den Nachbarstaaten. Im Bezirk Mistelbach müssen täglich 14.189 unselbstständig Beschäftigte auspendeln, nur 4.596 Personen pendeln ein. Das Pendlersaldo ist also negativ, Mistelbach wird daher...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verkehrsexperte Thomas Kronister und Präsident Markus Wieser präsentieren die Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Gold
1 3

Viele Pendler in unserem Bezirk

Pendleranalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich: Forderung nach mehr öffentlichem Verkehr. BEZIRK. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat eine interaktive Pendleranalyse online gestellt. AKNÖ-Präsident Markus Wieser fordert bessere Angebote im öffentlichen Nahverkehr. Bundesland der Pendler Die Pendleranalyse der Arbeiterkammer wurde vorgestellt: 172.879 Arbeitnehmer pendeln in Niederösterreich insgesamt in andere Bundesländer aus. "Erstmals müssen mehr als die Hälfte aller...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Kronister und Markus Wieser: Von den Arbeitnehmern wird zunehmend mehr Mobilität gefordert. | Foto: Gold
2

Willkommen im Pendler-Stau

Gänserndorf ist Auspendlerbezirk BEZIRK. "In letzten 25 Jahren hat sich Anzahl der Pendler verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Niederösterreicher haben ihren Arbeitsplatz im eigenen Bezirk.“ Markus Wieser, AKNÖ-Präsident kennt das Los der Pendler. Besonders dramatisch ist die Situation in Gänsenrdorf: 23.856 Menschen verlassen täglich den Bezirk um zu arbeiten. 5960 pendeln ein. Vor allem die Bundeshauptstadt ist das Ziel: 18.008 Gänserndorfer haben ihren Arbeitsplatz in Wien. 1758 pendeln in...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Karl Heigel, Leiter des AKNÖ-Rechtsschutzbüros West, Bezirksstellenleiter Helmut Wieser und AKNÖ-Präsident Markus Wieser präsentieren die Bilanz der Arbeits- und Sozialrechtsberatung 2014 für Scheibbs. | Foto: Scheichel
1 3

Scheibbser AK rät zur Kontrolle

Arbeiterkammer-Präsident Wieser fordert Ende der Verfallsbestimmungen BEZIRK SCHEIBBS. "Wir sind damit konfrontiert, dass Arbeitnehmern Ansprüche verfallen, weil die Fristen so kurz sind", erklärte Niederösterreichs AK-Präsident Markus Wieser im Rahmen der Präsentation der Jahresbilanz der Mostviertler AK-Stellen. Wieser fordert: "Die Verfallsfristen müssen gestrichen werden. Es ist ein Wahnsinn, dass die Ansprüche überhaupt verjähren. Schließlich haben doch die Arbeitnehmer ihre Leistung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (rechts) und AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth (links) überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an der FH Wr. Neustadt. Zweite von rechts: DSA Ingrid Müller aus St. Pölten mit ihren KollegInnen Simone Hinterecker (Mitte) und Mag. Frederic Moes (Zweiter von links). | Foto: Alexandra Kromus

St. Pöltnerin erhielt AKNÖ-Wissenschaftspreis

ST. PÖLTEN (red). Die Gruppenarbeit von Simone Hinterecker aus Spielberg, Frederic Moes aus Wien und Ingrid Müller aus St. Pölten wurde mit dem 9. Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. Für die Masterarbeit "Hilfe, ich bin Helfer! – Eine populärwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Risiken in der Sozialen Arbeit", verfasst an der Fachhochschule St. Pölten, erhielten die jungen Akademiker den Sonderpreis in der Höhe von insgesamt 500 Euro.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: AKNÖ

Mitarbeiterehrung in Pernhofen

Ende Juni fand eine AK-NÖ Mitarbeiterehrung der Firma Jungbunzlauer in Pernhofen statt. Mit dabei war auch AK-NÖ Präsident Markus Wieser. Geehrt wurde Arbeiterbetriebsrat Kammerrat Johannes Weidinger für seine 40-jährige Tätigkeit. Es gratulierten Angestelltenbetriebsrat Neusser, Rudolf Westermayer (AK-NÖ Bezirksstellenleiter), Markus Wieser (Präsident AK-NÖ) und David Reiff (Betriebsratsvorsitzender Stv.)

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (re.) und AKNÖ-Direktor Helmut Guth (li.)  verleihen  den  Berufsschulpreis  an  die  Drittplatzierten  der LBS Laa/Thaya. | Foto: AKNÖ

AKNÖ-Präsident Markus Wieser verleiht Berufsschulpreis

Landesberufsschule Baden auf Platz drei gleichauf mit LBS Laa/Thaya Die Landesberufsschulen Stockerau, Theresienfeld, Baden und Laa/Thaya haben sich ein knappes Rennen um den AKNÖ-Berufsschulpreis geliefert. Mit der Auszeichnung, die heuer in der LBS Baden zum zweiten Mal vergeben wurde, werden Arbeiten zu Themen geehrt, die die knapp 20.000 Lehrlinge in Niederösterreich betreffen. Schwerpunkt war heuer „Junge KonsumentInnen in der Kostenfalle“. Vierzehn Videos und Präsentationen wurden von den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
3

"Rüstiger Frührentner" beim Sommerempfang

ST. PÖLTEN (red). Man müsse sich verstärkt auf die Arbeitslosen 50+ konzentrieren, hielt Markus Wieser beim Frühsommerempfang der AKNÖ in St. Pölten vor fast 400 Gästen fest. Dieses Thema sei auch ihm wichtig, meinte darauf Peter Rapp erfreut. Denn er arbeite ja beim ORF, und das sei die Abkürzung für "Organisation rüstiger Frührentner".

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: AKNÖ

AK-Wahl von 6. bis 19. Mai

Bei der AK-Wahl im Mai bestimmen die ArbeitnehmerInnen den Kurs der nächsten 5 Jahre Von 6. bis 19. Mai 2014 findet die NÖ Arbeiterkammerwahl statt. Die AK ist die offizielle Stimme der ArbeitnehmerInnen in Niederösterreich. Rund 430.000 Wahlberechtigte bestimmen den politischen Kurs der Arbeiterkammer für die nächsten 5 Jahre. 9 Listen kämpfen um die 110 Mandate der AKNÖ- Vollversammlung, dem ArbeitnehmerInnenparlament. Aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte der antretenden Listen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Markus Wieser, Helmut Wieser und Karl Heigl von der Arbeiterkammer in Scheibbs. | Foto: Hausharter

Arbeiterkammer erkämpfte Gelder

BEZIRK. 2013 forderte die Arbeiterkammer (AKNÖ)-Bezirksstelle Scheibbs für 118 Arbeitnehmer ausstehende Löhne ein. "Leider haben es einige Arbeitgeber auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen", sagt Bezirksstellenleiter Helmut Wieser. 42 Fälle mussten dem Rechtsschutzbüro übertragen werden, das die Klagen beim Arbeitsgericht einbrachte. Für die Arbeitnehmer des Bezirks konnten 251.980 Euro an Nachzahlungen erreicht werden. 1,2 Millionen Euro wurden für 137 Arbeitnehmer aus zehn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.