aknö

Beiträge zum Thema aknö

48

Neunkirchen
Netzwerken beim WKNÖ-Empfang

Getränke erfolgreicher regionaler Unternehmer, Glücksbringer und ein Blick in die Zukunft. NEUNKIRCHEN. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka luden zum Neujahrsempfang. An die 250 Gäste folgten der Einladung. Rauchfangkehrer Hans Diettrich verteilte Glücksbringer in Form von "Goldmünzen". Unter den Gästen gesehen: Gerhard Windbichler (AKNÖ), Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Anwältin Elisabeth Zimmert, Banker Meletios Kujumtzoglu,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Carola Mirauta und Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

„Bist du gscheiter, kommst du weiter"
Beratung und Qualifizierung mit AMS

Bist du gscheiter, kommst du weiter!“ – Unter diesem Motto hat das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ eine Kampagne lanciert, um Jobsuchenden in Niederösterreich die Berufs- und Bildungsberatung näher zu bringen. BEZIRK. Gut informiert und beraten, haben in diesem Jahr bereits über 1.000 Personen eine Fachkräfteausbildung gestartet. Bis Jahresende will das AMS in NÖ über 2.000 neue Schulungseinsteiger gewinnen. Carola Mirauta aus dem Bezirk Melk machte mit Unterstützung des AMS bis Ende April eine...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wolfgang Ecker (R/Präs.  WKNÖ) ,Markus Wieser (2vL/Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ) Sven Hergovich (2vR/Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Astrid Wessely (3vL/, Inhaberin der wessely.architektur Baumeister GmbH), mit der bautechnischen Zeichnerin Andrea Bekecs (L) während der heutigen Pressekonferenz im AMS NÖ. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
5

Ausbildungsoffensive für 2.000 Jobsuchende startet 2023

AMS, WKNÖ und AMS präsentieren Ausbildungsoffensive 2023. NÖ. Die Nachfrage an gut ausgebildeten Arbeitskräften bleibt ungebrochen, daher hat das AMS NÖ für 2023 in Kooperation mit der AKNÖ und der WKNÖ eine hochwertige Ausbildungsoffensive vorbereitet: Über 2.000 niederösterreichische Jobsuchende – die Hälfte davon Frauen – sollen teilnehmen, alle Personen, die nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss haben und im kommenden Jahr arbeitslos werden, können das Schulungsangebot nutzen. Und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
TikToker Marvin Teufl, AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, Koordinatorin der Polytechnischen Schulen in NÖ, Alexandra Huber-Lechner, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und Direktor WK NÖ, Johannes Schedlbauer.  | Foto: Andi Kreiner/AMS NÖ
Video 2

Mehr Lehrstellenangebot als -suchende
AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer (mit Video)

Mehr Lehrstellenangebot als Lehrstellensuchende in NÖ: AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer für mehr Lehre in NÖ NÖ. Jahrelang prägte ein Mangel an freien Lehrstellen den niederösterreichischen Lehrstellenmarkt. Die Lage hat sich gedreht: Es gibt nun ein doppelt so starkes Lehrstellenangebot wie Jugendliche, die einen Lehrberuf anstreben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ geht nun in Kooperation mit den Sozialpartnern neue Wege, um junge Niederösterreicher_innen für die Lehre zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Spartenobfrau Beate Färber-Venz, AMS-NÖ-Chef Sven Hergovich, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.  | Foto:  goerges.schneider/photosnews.at

Ausbildungsoffensive für Verkehrswirtschaft
130 Ausbildungsplätze für Berufskraftfahrer

Es wird händeringend nach Fachkräften in der Sparte Transport und Verkehr gesucht. Gegensteuern wollen das AMS, die AKNÖ und die WKNÖ mit einem entsprechenden Ausbildungspaket, in welchem 130 Ausbildungsplätze für Jobsuchende aus NÖ zur Verfügung stehen. NÖ. Die Transportwirtschaft ist im Aufwind, leidet aber unter Arbeitskräftemangel. Konkret sind 637 Stellen quer über alle Branchen hinweg beim AMS gemeldet, bei denen Führerscheine der Kategorie C und D ein Einstellungserfordernis sind. "Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AK NÖ Präsident und ÖGB  NÖ Vorsitzender Markus Wieser, AMS NÖ Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, Köchin-Lehrling Nathalie Schober und die beiden Gastro-Unternehmer Othmar Seidl und Harald Schindelegger  | Foto: AKNÖ
2

AMS, BFI, AK
Chance für arbeitssuchende Jugendliche in Krems

Ausbildung in Partnerbetrieben im Gastro- und Hotelbereich wird gefördert. Sechs bis acht arbeitssuchende Jugendliche im Raum Krems erhalten ab März in zwei Betrieben durch Förderung von Arbeiterkammer (AK), BFI und Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich eine Ausbildung in gefragten Berufen wie Restaurantfachfrau/mann oder Köchin/Koch. Möglich geworden ist das aufgrund eines Sozialpartnergesprächs von AK NÖ Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzendem Markus Wieser mit den beiden...

  • Krems
  • Doris Necker
Tröstl, Wieser, Eichtinger, Hergovich und Ecker präsentieren das Projekt. | Foto: Zeiler
Video

Arbeitslosigkeit in NÖ
Mit Aktion Sprungbrett ins Berufsleben (mit Video)

Landesrat Eichtinger, AMS NÖ-Chef Hergovich und Präsidenten Wieser und Ecker: Zusätzliche Initiativen im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ NÖ. Während die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich kräftig sinkt, hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 um ein Drittel zugenommen. Um dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben, wird das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ seine Vermittlungsoffensive weiter forcieren und Unternehmen zusätzliche Lohnkostenförderungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ecker, Hergovich und Wieser präsentieren die neue Initiative. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

AMS, AK und WK
Initiative für jobsuchende Akademiker gestartet

AMS NÖ, AK und WKNÖ starten INITIATIVE Niederösterreich: Neue Initiative für jobsuchende Akademiker_innen und Führungskräfte in NÖ NÖ. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker ist in Folge der Corona-Krise am Arbeitsmarkt um 20,3 Prozent gestiegen. Dieser Wert liegt deutlich über dem Anstieg der Gesamtarbeitslosigkeit in Niederösterreich mit 15,6 Prozent. Um den Betroffenen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen und das Potenzial bestens qualifizierter Arbeits- und Führungskräfte für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Catrin Mayerhofer-Trajkovski, AMS-Leiter Walter Jeitler, Stefan Hübl (WKNÖ), Marleen Karner (Lagerhaus), Jürgen Weissenböck (Nitec), Silvia Hackl (AMS Neunkirchen),  Christian Fuchs (AKNÖ), Thomas Stasny (Vize AMS Neunkirchen). | Foto: Thomas Stasny

Bezirk Neunkirchen
Dritte Runde für "get conntected“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ultimative Lehrlingsmatching: 80 Bewerber trafen binnen vier Tagen auf 19 potentielle Lehrbetriebe. Von 19. bis 22. Oktober stand das Lehrlingsmatching, diesmal vom AMS Neunkirchen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski organisiert, statt. 165 Bewerbungsgespräche Unter strenger Beachtung  der Corona-Auflagen trafen in den vier Tagen 19 Lehrbetriebe auf 80 Bewerberinnen und führten insgesamt über 165 Bewerbungsgespräche. Als weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sven Hergovich, Sonja Zwazl und Markus Wieser. | Foto: Josef Bollwein

Dringend gesucht: Das "Lehrlings-Gen"
Fachkräftemangel in Niederösterreich

NÖ. Es ist kein Geheimnis: Die Fachkräfte werden langsam knapp – und auch immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Das Arbeitsmarktservice (AMS), die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und die Arbeiterkammer (AKNÖ) wollen künftig Menschen unter 25 auf ihre Fähigkeit zur Lehre testen. Dies betrifft sowohl Österreicher als auch Asylberechtigte. Diskussion versachlichen „Wir wollen damit einen Beitrag zur Versachlichung diverser Diskussionen leisten, jungen Menschen ihre Potenziale...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) präsentierten die NÖ Berufslenker Akademie.

Berufslenker Akademie sorgt für Berufskraftfahrer-Nachwuchs

NÖ. Um dem massiven Fachkräftebedarf im Güterbeförderungsgewerbe gegen zu steuern, startet im Herbst 2018 das Projekt Berufslenker Akademie. 100 fertig ausgebildete Fachkräfte sollen aus dieser gemeinsam von AMS, AKNÖ und WKNÖ vorgestellten Initiative in den nächsten drei Jahren hervorgehen. Im Güterbeförderungsgewerbe ist die Situation am Arbeitskräftemarkt derzeit alles andere als rosig. Der Stellenmarkt für LenkerInnen „zieht an“: Aktuell (Ende Juni) sind bei den 22 Geschäftsstellen in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Experten des Arbeitsmarktservice und der Arbeiterkammer luden zur Veranstaltung "WO(MAN) & WORK" in Scheibbs. | Foto: Foto: AMS

Scheibbs: AMS und AKNÖ luden zu einem "Info-Tag"

Das Arbeitsmarktservice und die Arbeiterkammer luden zur gemeinsamen Veranstaltung "WO(MAN) & WORK" in Scheibbs. SCHEIBBS. Die Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservices Scheibbs lud in Kooperation mit der Arbeiterkammer unter dem Motto "WO(MAN) & WORK" zu einem Info-Tag für Frauen und Männer, die sich nach familiär bedingten Unterbrechungen des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt ist, desto notwendiger werden kompetente Beratung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

1.000 Besucher beim WO[MAN] & WORK-Tag

WIENER NEUSTADT. Fragen zur Jobsuche bzw. zu Jobchancen, Aus- und Weiterbildung, Förderungen, Kinderbetreuung etc. wurden beim WiedereinsteigerInnentag von AMS NÖ und AKNÖ in allen 22 AMS-Geschäftsstellen beantwortet. In ganz Niederösterreich haben rund 1.000 Frauen und Männer in Karenz die vielfältigen Infoangebote in Anspruch genommen. Es gab einen regen inhaltlichen Austausch unter den BesucherInnen mit Gleichgesinnten. "Um die Erwerbsbeteiligung der Frauen zu fördern bzw. die Ausgrenzung...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Stefan Istvanek, Jennifer Frühberger,
Marianne Bauer (Leiterin AMS-Mistelbach), Rudolf Westermayer. | Foto: privat

Regionalbeiräte beim AMS Mistelbach neu bestellt

Aufgrund von Pensionierungen wurden auf Arbeitnehmerseite beim AMS Mistelbach die Regionalbeiräte neu bestellt. Vom ÖGB wurde Stefan Istvanek nominiert (Ersatzmitglied Robert Vielnascher) und von der AK-NÖ wurde als Ersatzmitglied Jennifer Frühberger und als Beiratsmitglied Rudolf Westermayer bestellt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

AKNÖ-Wieser: „Keine Zeit zu verlieren“ Über 10 Prozent mehr Arbeitslose in Niederösterreich

Zwar hält der Trend eines leichten Beschäftigungszuwachses an, noch stärker wächst jedoch die Zahl der beim AMS arbeitslos vorgemerkten Menschen. 49.593 Menschen waren es Ende Juli. Das sind um 10,2 Prozent mehr als im Vorjahr! AKNÖ-Präsident Markus Wieser: „Höchste Zeit die von uns geforderten Maßnahmen umzusetzen.“ Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich sind die über 50-Jährigen (+17,3%) sowie Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen (+29,9%) am stärksten...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Roswitha Doppler, Markus Wieser und Günter Kraft beim Besuch im Tullner AMS. | Foto: Zeiler
10

AK- Präsident: Berufsorientierung als Pflichtfach einführen

Markus Wieser pocht auf Chancengleichheit, mehr Betreuungseinrichtungen und will sich für Jugendliche einsetzen. TULLN / NÖ. "Die Probleme hören wir nicht nur heute – unsere Gewerkschafter kennen sie", sagt Markus Wieser, Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter (FSG) und Präsident der Arbeiterkammer NÖ bei seinem Besuch im Bezirk Tulln. In knappen zwei Monaten steht die AKNÖ-Wahl an, bei einer Pressekonferenz im Tullner Arbeitsmarktservice unter Hans Schultheis bringt Markus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einleitende Worte: Erwin Kirschenhofer (AMS Krems-Chef) und doris Schartner (AKNÖ KRems-Chefin).
21

Mini-Messe als Sprungbrett nach der Karenz

KREMS. Es war direkt so etwas wie eine kleine Messe, welche im berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Krems für Wiedereinsteigerinnen aufgebaut war. Am Mittwoch vormittag begrüßten AMS Krems-Chef erwin Kirschenhofer und Doris Schartner, die Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer NÖ Frauen, die vohaben, in Bälde wieder in den Beruf zurückzukehren. Ist es doch für viele Frauen herausfordernd, nach der Karenz oder nach noch längerer Zeit, in der sie sich ausschließlich auf die Kinder...

  • Krems
  • Simone Göls
Emmerich Temper (GKK), Monika Koch (NÖ Hilfswerk), Gerlinde Ertl (RIZ Gründerservice), Elke Tüchler (AK), Rosemarie Winkler (Bildungsberatung NÖ), Petra Zeilinger (AMS), Catherine Penz-Gieorgijewski (zb – Zentrum für Beratung), Claudia Doleschal (AMS), Maria Steiner (Frauenberatung), Maria Scheidl (Kindergartenpädagogin), Kurt Steinbauer (AMS) | Foto: AMS

AMS und AKNÖ: Info für Wiedereinsteiger

ZWETTL. Unter dem Motto „[WO]MAN & WORK - Perspektive Wiedereinstieg“ veranstalteten kürzlich das Arbeitsmarktservice NÖ und die Arbeiterkammer NÖ einen Info-Tag für Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten. Die ExpertInnen von AMS und AK sowie Frauenberatungsstelle und FiT-Beratung, NÖ Gebietskrankenkasse, RIZ GründerInnenservice, Bildungsbe-ratung NÖ, des NÖ Hilfswerkes sowie zb – zentrum für Beratung informierten dabei rund 50 Wiedereinsteigerinnen nach der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Jobticket ist Durchbruch zu mehr öffentlichen Nahverkehr

NÖ. „Mit dem Pendlerpaket der Bundesregierung sind alle Forderungen der AKNÖ, wie sie in der Vollversammlung erst kürzlich beschlossen wurden, erfüllt“, stellte AKNÖ-Präsident Hermann Haneder mit Genugtuung fest. Vor allem KleinverdienerInnen und Teilzeitbeschäftigte kommen erstmals in den Genuss von Steuerbegünstigungen für ihre hohen Fahrkostenausgaben. Auf die wachsende Zahl der Teilzeitbeschäftigten hatte man viele Jahre vergessen, wenn es um die Kosten für die – oft weiten – Wege zur...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
bahnhof
1 75

Stadt Gmünd ist (fast) barrierefrei

In Sachen Barrierefreiheit darf man Gmünd durchaus ein gutes Zeugnis ausstellen. von Eva Jungmann GMÜND. Vor einigen Jahren noch nicht optimal, inzwischen durchaus fast ideal: so präsentiert sich Gmünd auch als Stadt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell für Rollstuhl-Fahrer. Die BEZIRKSBLÄTTER machten sich für Sie auf den Weg und eruierten inwieweit die wichtigsten Infrastruktur-Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen begeh-, beziehungsweise befahrbar waren. Beginnend mit dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.