Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Ein Bauernsacherl stand in Waizenkirchen in Flammen. Zwölf Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 49

Zwölf Feuerwehren im Einsatz
Bauernsacherl stand in Waizenkirchen in Flammen

Ein Bauernsacherl stand in Waizenkirchen am Sonntagabend, 16. Juni, in Flammen. Zwöf Feuerwehren waren im Einsatz. WAIZENKIRCHEN. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am späten Sonntagabend, 16. Juni, zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Waizenkirchen alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Bauernsacherl in Vollbrand. Die Feuerwehr rief laut lamat.at Alarmstufe 2 aus, zwölf umliegende Feuerwehren standen daraufhin im Einsatz. Nach knapp einer Stunde war die Lage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
7

Übungsalarm in einem Großbetrieb
Übung Alarmstufe 3 bei der Fa. RSF-Elektronik

"Brand Gewerbe, Industrie" - in der Firma RSF Elektronik. So lautete am Samstag die Übungsalarmierung für die Feuerwehr Tarsdorf und 14 weitere Feuerwehren. Die Firma RSF Elektronik hat im vergangenen Jahr ihre neugebaute Logistikhalle "7" bezogen. Auf Grund der Größe und des Gefahrenpotentials wurde durch die Feuerwehr Tarsdorf ein sogenannter Sonderalarmplan zusammengestellt. Damit alle Einsatzkräfte mit dem neuen Gebäude vertraut werden, hielten wir am 27.04. dazu eine Großübung ab. Die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die schwimmende Parkbank wurde von den Einsatzkräften am Salzachspitz in Sicherheit gebracht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwarzach
3

Einsatz Feuerwehr Schwarzach
Hochwassergefahr und überschwemmte Kegelbahn

Gestern mussten die Floriani in Schwarzach wegen den starken Regenfällen gleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Zum einen stand eine Kegelbahn unter Wasser, zum anderen musste der Aufenthaltsbereich am "Salzachspitz" wegen drohender Hochwassergefahr abgesperrt werden. SCHWARZACH. Die Freiwillige Feuerwehr aus Schwarzach musste gestern gleich zwei Mal witterungsbedingt ausrücken. Das erste Mal fuhren die Floriani um 14.55 Uhr zu einem Wasserschadeneinsatz in die Kraftwerkstraße. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die FF Ried im Innkreis am 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ried
9

Feuerwehreinsatz in Ried
Dichter Rauch durch Brand einer Absauganlage

Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis am Montag, den 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. RIED. In einem Industrieunternehmen am Oberbrunner Weg sei es zum Brand einer Absauganlage gekommen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Ried. "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Produktionshalle. Die Mitarbeiter hatten bereits das Gebäude verlassen, somit konnten sich die Einsatzkräfte sofort auf die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Freiwillige Feuerwehr Alkoven wurde am 11. Januar zu einem Brandverdacht alamiert. Sie war mit vier Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
2

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Brandverdacht im „Betreuten Wohnen“

Die Freiwillige Feuerwehr Alkoven wurde am 11. Jänner zu einem Brandverdacht im „Betreuten Wohnen“ alarmiert. Bereits vor einer Woche waren die Feuerwehrleute im selben Gebäude im Einsatz. ALKOVEN. Eine Woche nach einem Brandverdacht im „Betreuten Wohnen“ in der Kirchenstraße in Alkoven wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am Mittwoch, dem 11. Januar, wieder mit dem Stichwort “Brandverdacht” ins gleiche Gebäude alarmiert. Dieses Mal war es jedoch eine andere Wohnung im ersten Stock des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Feuerwehr Bischofshofen (Archivbild) rückte am Montag Vormittag zu einem Kellerbrand aus. | Foto: Anita Empl

Auf Bauernhof
Feuerwehr rückte zu Kellerbrand in Bischofshofen aus

Am Vormittag rückte die Feuerwehr in Bischofshofen zu einem Brand im Keller eines Bauernhofes aus. Das Feuer in der nähe der Heizungsanlagen konnte nach 20 Minuten gelöscht werden. Die Brandursache wird noch ermittelt. BISCHOFSHOFEN. Am Montag Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen zu einem Kellerbrand bei einem Bauernhof alarmiert.  Nach dem Sirenenalarm um 10:49 Uhr rückten die Floriani unverzüglich zum Einsatzort aus. Atemschutz bereits auf Anfahrt vorbereitetBereits auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Feuerwehr hatte auch im Dezember einiges zu tun. | Foto: Gertraud Kleemayr

Feuerwehreinsätze im Flachgau
Im Dezember 135 Ausrückungen im Flachgau

Die Feuerwehren im Flachgau hatten auch im Dezember viel zu tun. Insgesamt mussten sie 135 Mal ausrücken. FLACHGAU. Von den Ausrückungen fielen mit 93 die meisten auf technische Einsätze, gefolgt von 20 Brandeinsätzen, 15 Feuermelderalarme, vier Verkehrsunfälle und drei Einsätze, wo Menschen gerettet wurden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Feuerwehr musste am Donnerstag zu einem vermeintlichen Kellerbrand ausrücken. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach

Feuerwehr-Einsatz in Kapfenberg
Kellerbrand im Schinitzhof

Mehrere Feuerwehren wurden am vergangenen Donnerstag zu einem Kellerbrand im Kapfenberger Schinitzhof alarmiert. Am Donnerstag wurden die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach, Kapfenberg Stadt und das ELF Turnau um exakt 19.49 Uhr zu einem Kellerbrand in den Schinitzhof alarmiert. Nach der Ersterkundung konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um Wasserdampf der von einer defekten Heizung auftrat und glücklicherweise nicht um den vermuteten Kellerbrand. Seitens der Feuerwehr wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Bauarbeiten am und im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Frauental sind abgeschlossen. Im Ernstfall können hier nun die Kräfte verschiedener beteiligter Einsatzorganisationen vor Ort und zentral organisiert werden.  | Foto: FF Frauental / Prattes
5

Feuerwehr
Frauental verfügt nun über eine integrierte Einsatzleitstelle

Nach der Adaption des Rüsthauses der Feuerwehr Frauental bündelt in der Marktgemeinde ab sofort eine integrierte Einsatzleitstelle die Kräfte vor Ort.  FRAUENTAL. In den letzten Jahren wurde viel am und im Rüsthaus der Feuerwehr Frauental umgebaut. Treiber dafür waren unter anderem die Notwendigkeit für die weiblichen und männlichen Feuerwehrmitglieder in der Feuerwehr Frauental adäquate, getrennte Umkleide- und Duschmöglichkeiten zu schaffen sowie der Auftrag des Gemeindevorstandes der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Aufgrund einer Verpuffung kam es in diesem Thermoöltank zu einem Brand, die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war zur Stelle.  | Foto: FF Abtenau
4

Abtenau
Brand im Gewerbegebiet Schratten

Im Gewerbegebiet Schratten ist es in einem Thermoöltank aufgrund von Wartungsarbeiten einer Fremdfirma zu einer Verpuffung und in Folge dessen zu einem Brand gekommen. ABTENAU. Zur Beurteilung der Lage waren bestimme Messgeräte notwendig, über welche die Feuerwehr Abtenau nicht verfügt. Deshalb wurde mit dem Bezirksgefahrgutbeauftragten Tennengau Gerald Lindner Rücksprache gehalten und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug aus Hallein angefordert. Tank musste ganz entleert werden Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Zehn Feuerwehren und insgesamt 150 Kameraden waren bei dem Brand vor Ort. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Aus dem Tullner Bezirksgericht
Inferno kam nach Flämmen

38-Jähriger auf der Anklagebank, weil er die Diversionsauflagen nicht einhielt. Der 6. April 2018 wird 150 Kameraden von zehn Feuerwehren immer in Erinnerung bleiben: Sie wurden zu einem Hausbrand in Einsiedl alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wären sie heute freiwillig gekommen?", wollte Richter Markus Zellinger am Tullner Bezirksgericht wissen. Der Angeklagte, der wegen "Herbeiführen einer Feuersbrunst" bereits einer Diversion zugestimmte hatte, musste Mittwoch nochmal auf der Anklagebank Platz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Hallein
2

Hallein
Brand im Keller eines Mehrparteienhauses

47 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Hallein waren im Einsatz. HALLEIN. Am 03. Juni 2019, abends, kam es in einem Mehrparteienhaus in Hallein zu einem Brand in einem Kellerabteil. Hinsichtlich der Brandursache laufen die polizeilichen Ermittlungen. Die Feuerwehr Hallein war mit zehn Fahrzeugen und 47 Mann am Brandort und evakuierte das Mehrparteienhaus. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit unbekannt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
110 Kameraden waren bei der Übung mit dabei | Foto: AFKDO Jauntal
7

Abschnittsübung der Feuerwehr in Gallizien

Geübt wurde der Einsatz in einer brennenden Photovoltaikanlage. GALLIZIEN. Vor kurzem fand eine Abschnittsübung der Feuerwehren der Gruppe West auf dem Areal einer Abwasserreinigungsanlage in Moos statt. Die Einsatzmeldung lautete: Brand in einer Photovoltaikanlage mit zwei vermissten Personen, Ersthelfer verunglückte mit dem PKW auf dem Gelände. Durch die Bezirks- Alarm- und Warnzentrale Völkermarkt (BAWZ) wurde zunächst Alarmstufe eins (Freiwillige Feuerwehr Abtei, Gallizien und Grafenstein)...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Feuerwehren im Ausseerland probten für den Ernstfall. | Foto: Feuerwehrabschnitt Ausseerland

Erfolgreiche Großübung der Ausseerland-Feuerwehren

„Retten, löschen, bergen, schützen“, so lautet der Leitspruch der Feuerwehren. Um dem gerecht zu werden, sind ständige Übungen und jederzeitige Einsatzbereitschaft notwendig. Bei einer großen Übung der Feuerwehren aus dem Ausseerland wurde dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Als Übung wurde ein Dachstuhlbrand angenommen. Erschwert wurde die Übung dadurch, dass Personen im Gebäude eingeschlossen waren. 150 Feuerwehrleute mit 24 Fahrzeugen hatten rasch alles unter Kontrolle. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Großbrand in Mehrparteienhaus in Wölfnitz: Alle zehn Freiwilligen Wehren und die Berufsfeuerwehr waren im Einsatz. | Foto: Pexels

Großbrand in Wölfnitz - alle Feuerwehren des Bezirks im Einsatz

Ein Mehrparteienhaus stand in Vollbrand: Zehn Feuerwehren waren mit über 100 Mann im Einsatz. WÖLFNITZ. Großeinsatz für zehn Feuerwehren im Stadtteil Wölfnitz: Gestern am späten Nachmittag stand ein 3-stöckiges Mehrpateienhaus in Vollbrand. Das Feuer dürfte vom Dachstuhl ausgegangen sein. Den Brand entdeckte ein Bewohner des Hauses, der auch die Einsatzkräfte verständigte. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt hatte Probleme mit der Wasserversorgung, sodass schließlich alle Tanklöschfahrzeuge zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Foto: FF St. Georgen im Attergau
5

Gartenhütte stand in Flammen

Gestern gegen 19:30 Uhr heizte einen 21-Jährige den Holzofen in der Gartenhütte ihres Elternhauses in St. Georgen im Attergau an. Sie wollte mit mehreren Personen in der Gartenhütte feiern. Nach dem Einheizen ging sie wieder in das Wohnhaus. Als ihr 26-jähriger Lebensgefährte gegen 19:50 Uhr zur Gartenhütte ging, bemerkte er starke Rauchentwicklung im Außenbereich des Ofenrohrs bzw. entdeckte er unterhalb des Daches Flammen. Er verständigte daraufhin sofort die Feuerwehr St. Georgen und...

  • Vöcklabruck
  • Oliver Koch
Foto: KK

Proben für den Ernstfall

Eine Übung des Katastrophenhilfsdienstes forderte die Einsatzkräfte des Bezirkes Leoben. KAMMERN. "Eine Gewitterfront zieht von Nordwesten auf den Bezirk Leoben, speziell auf das Liesingtal zu. In diesem Bereich ist mit verstärktem Regen sowie erhöhtem Blitzaufkommen zu rechnen" - so lautete am Samstag, dem 24. Mai die Übungsannahme für die Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Österreichischen Roten Kreuzes des Bereiches Leoben. Drei Katastrophenfälle In der Gemeinde Kammern kam es zu drei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Foto: FF Kefermarkt
2

Pkw brannte völlig aus

Höhe Güterweg Grieb geriet ein mit zwei Personen besetzter Pkw gestern kurz nach 18 Uhr in Brand. Beim Eintreffen am Einsatzort der 23 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kefermarkt befand sich der Pkw bereits in Vollbrand und musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Die beiden Insassen blieben zum Glück unverletzt, an dem Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden. Nach Aussagen des 62-jährigen Lenkers und seiner Beifahrerin habe der Wagen von allein angefangen zu...

  • Freistadt
  • Oliver Koch
6

Brandeinsatz in Steinholz

Die Freiwillige Feuerwehr Fraham berichtet: Zu einem Wohnhausbrand in Steinholz wurden die Feuerwehren Fraham und Steinholz am 19. Juli um 17.21 Uhr alarmiert. Da am selben Tag auch das Ferienprogramm der Gemeinde Fraham "Spiel und Spaß mit der Feuerwehr" stattfand waren noch einige Kameraden mit der Versorgung der Gerätschaften im Zeughaus beschäftigt als der Alarm einging. Das erste Fahrzeug konnte also unverzüglich nach Alarmierung voll besetzt ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.