Alarmierungen

Beiträge zum Thema Alarmierungen

Nach wie vor ist die Situation in vielen Orten dramatisch.  | Foto: BFKO Bruck
18

Hochwassersituation
Update für den Bezirk: Weiter keine Entwarung

Nach wie vor kann keine Entwarnung bei der Hochwassersituation gegeben werden. Die Pegelstände von Flüssen und Bächen wie Donau, Leitha, Fischa, Schwechat und Liesingbach sind seit Freitag massiv angestiegen. Bis Montag in den Mittagsstunden wurden weit über 500 Einsätze gemeldet, die durch über 700 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren abgearbeitet wurden. Hochwasser und BrändeIn Schwechat drohte Sonntag ein Mehrparteienhaus mit 40 Wohneinheiten einzustürzen. Das Haus wurde evakuiert und wurde...

Foto: Wolfgang Jahrl
12

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Gewitterzelle zog durch Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Himmelsschleusen sind weit geöffnet. Straßen schwimmen regelrecht, die Feuerwehren werden fast im Minutentakt zu Einsätzen alarmiert. Derzeit zieht eine Gewitterzelle eine nasse Spur durch den Bezirk. Einsätze werden etwa aus Loipersbach, aus Natschbach, aus Pottschach, Hettmansdorf und aus Schwarzau im Gebirge gemeldet. Die Feuerwehren waren überwiegend mit Auspumparbeiten befasst – etwa in Schiltern, in Pitten, in der Rosegger-Gasse in Neunkirchen, in Mollram bei...

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager (r.) und Bezirks-Feuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer (l.) blicken auf ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr zurück. | Foto: Wex

Berufsfeuerwehr
Jeden Tag im Jahr 10 Einsätze

INNSBRUCK. Knapp 3.700 Einsätze verzeichnete die Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) im abgelaufenen Jahr 2020, was einem theoretischen Durchschnitt von etwa zehn Einsätzen pro Tag entspricht. AlarmierungenVorwiegend handelt es sich um Ausrückungen wegen Brandeinsätzen, technischen Alarmierungen, wie beispielsweise die Befreiung von Menschen aus Notlagen (Verkehrsunfall, Liftgebrechen), oder Beseitigungen von Sturm- oder Wasserschäden. Auch Unfälle mit Gefahrengut gehören zum Einsatzspektrum der...

Stefan Granegger, Vize-Bgm. Fritz Noichl, David Bachler, Dominik Bachler, Martin Fuchs, Alexander Bachler (v. li) | Foto: Foto: Hechenberger

108. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg

JOCHBERG (bp). Bei der 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg blickte Kommandant Alexander Bachler auf ein ruhiges Jahr für die Wehr zurück. Derzeit zählt die Feuerwehr Jochberg 57 Mann – 48 Aktive und 9 Reservisten. Im vergangenen Jahr wurden zwei Brandeinsätze und zwei Brandsicherheitswachen, 13 technische Einsätze und 16 Fehlalarmierungen verzeichnet. Der drastische Anstieg der Fehlalarmierungen sorgte für Unmut und sinkende Ausrückungsmoral. Zählt man alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.