Alexander Nikolai

Beiträge zum Thema Alexander Nikolai

Entlang der A4 stehen viele Bäume und Sträucher. Diese müssen der Generalsanierung zwischen Konten Prater und Knoten Schwechat weichen. | Foto: Umweltinitiative Wienerwald
1 7

2024 bis 2026
1.300 Bäume müssen A4-Sanierung in Wien weichen

Die A4 muss zwischen Knoten Prater und Schwechat generalsaniert werden. Einfluss haben die Arbeiten nicht nur auf Autos und Radelnde: 1.300 Bäume und Sträucher müssen weichen. Nachpflanzungen sind geplant. Von Kathrin Klemm und Petra Sturma WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. 80.000 Fahrzeuge sind täglich zwischen Knoten Prater und Schwechat auf der A4 unterwegs. Das hinterlässt natürlich seine Spuren. Nach 40 Jahren ist der Autobahnabschnitt entsprechend abgenutzt, lässt Alexandra...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 haben bereits begonnen. Verläuft alles nach Plan, könnte die Bim bald durch den Prater bis zum Stadion Center fahren.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
Aktion 4

Durch den grünen Prater
Planungen für Verlängerung der 18er Bim laufen

Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 laufen. Bis dato sind aber nur wenige Details des Projekts bekannt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Mit der Straßenbahn von der Stadthalle bis zum Stadion Center fahren? Das könnte künftig möglich sein. Denn laut Koalitionsvereinbarung von SPÖ und Neos soll die Linie 18 von der aktuellen Endstation bei der U3-Station Schlachthausgasse bis zur U2-Station Stadion verlängert werden. Bei der Fertigstellung ist von 2025 die Rede. Bedenkt man, wie lange...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Dieses hetzerische Schild steht in Meidling und wird hoffentlich bald abmontiert. | Foto: Al-Rawi
2 2

Islam-Landkarte
Politische Hetze in Meidling und der Leopoldstadt

Nach der Veröffentlichung der Islam-Landkarte montierten Unbekannte hetzerische Schilder. WIEN. "Ich bin geschockt und entsetzt", so der Meidlinger Gemeinderat Omar Al-Rawi (SPÖ).  Grund dafür ist eine beispiellose Hetz-Aktion, die im zwölften und zweiten Bezirk gesetzt wurde. So brachten Unbekannte illegal in der Nähe von Moscheen eine Tafel an. "Achtung! Politischer Islam" steht auf den Schildern, die sich jeweils in der Nähe einer Moschee befinden. Darunter gibt es einen Hinweis auf die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die Tage des Ferry-Dusika-Stadions dürften gezählt sein.  Noch heuer soll der Abriss und der Bau einer neuen Sporthalle starten. | Foto: Wolfgang Unger
2 2

Neue "Sport-Arena Wien"
Das Ferry-Dusika-Stadion wird abgerissen

Noch heuer soll das Ferry-Dusika-Stadion abgerissen werden. Stattdessen will man eine neue multifunktionale Sporthalle errichten. Die Eröffnung ist bis Ende 2023 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Tage des Ferry-Dusika-Stadions dürften gezählt sein. Die 1977 eröffnete Halle in der Engerthstraße 267–269 soll abgerissen werden. Laut MA 51 (Sportamt) sei ein Neubau aus wirtschaftlicher und sportfachlicher Sicht die „optimale Variante“. Die neue "Sport-Arena Wien" soll rund 50 Millionen Euro kosten. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2020 wurde Alexander Nikolai neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. In den kommenden fünf Jahren hat der erfahrende SPÖ-Politiker viel vor. | Foto: PID/Jobst
4 13

Rückblick
Das war das Jahr 2020 in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. LEOPOLDSTADT. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. Trotzdem ist die Arbeit im 2. Bezirk nicht stillgestanden – auch wenn großteils im Homeoffice gearbeitet wurde. Nach zwei Jahren Vorlaufzeit – inklusive Bürgerbeteiligung –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von links nach rechts zu sehen sind Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bezirksvorsteherstellvertreter Christoph Zich | Foto: PID / Christian Jobst
1 2

Bezirksvertretung Leopoldstadt
Angelobung der neuen Bezirksvorstehung und der Bezirksräte

Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung fand im 2. Bezirk statt LEOPOLDSTADT. Die Wien-Wahl im Oktober 2020 brachte einige Neuerungen für den Bezirk mit sich. Die Grünen wurden als ehemals stimmenstärkste Partei, von der SPÖ überholt. Somit darf die SPÖ die Bezirksvorstehung stellen. Am 1. Dezember fand in einem Hörsaal der Sigmund Freud Universität die Angelobung der Bezirksräte und die Wahlen zur Bezirksvorstehung  Leopoldstadt statt. Bürgermeister Michael Ludwig war auch dabei und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Franziska Mayer
Aktuell ist der Mistplatz in der Dresdner Straße zu. Immer öfter wird Sondermüll vor den geschlossenen Toren abgelegt. | Foto: BV2
3 1

Dresdner Straße
Wie geht es mit dem Mistplatz Zwischenbrücken weiter?

Seit Monaten ist der Mistplatz Zwischenbrücken geschlossen. Sanierung oder Neubau? Jetzt liegt es am neuen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gut erreichbar für Leopoldstädter und Brigittenauer liegt der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße 119. Doch wegen des Coronavirus ist der Standort seit Monaten geschlossen. Bereits seit Langem wird eine Sanierung oder gar ein Neubau des Mistplatzes gefordert. Doch ist bisher weder das eine noch das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger (Grüne) Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Nun zieht sie sich aus der ersten Reihe zurück. | Foto: Max Spitzauer
2 3

bz-Interview Leopoldstadt
Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger über ihren Rückzug

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Der bz verrät sie ihre Beweggründe und blickt auf ihre Amtszeit zurück. LEOPOLDSTADT.  Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin (Grüne) der Leopoldstadt. Am Dienstag, 1. Dezember, übernimmt Alexander Nikolai (SPÖ) das Amt des Bezirksvorstehers. Mit der Übergabe zieht sich Lichtenegger aus der ersten Reihe zurück, bleibt aber in der Bezirkspolitik tätig. Aber warum der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bauarbeiten am Tabor: Voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern die Bauarbeiten für die neuen gesicherten Radwege. | Foto: Wallner
1 2

Leserbriefe
Bau neuer Radwege am Tabor sorgt für Aufregung

Am Tabor werden Wiens erste "Protected Bike Lanes" errichtet. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Umfangreiche Bauarbeiten finden aktuell am Tabor statt. Errichtet werden Wiens erste „Protected Bike Lanes“. Die geschützten Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße sollen für mehr Sicherheit sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Unglücklich über die Vorgehensweise sind die Anrainer. "Wir wurden nicht vorab über...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Designierter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die neue Legislaturperiode vor. Christoph Zich wird Bezirksvorsteher-Stellvertreter  (SPÖ) 
und Miriam Kaiys die neue Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2 3

Neues Team SPÖ Leopoldstadt
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai stellt sein Team vor

Der neue Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) präsentiert sein Team für die kommenden fünf Jahre: SPÖ-Klubobmann Christoph Zich wird Bezirksvize. Miriam Kaiys wird erste Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Der designierte Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die kommenden fünf Jahre vor: Sein Stellvertreter wird der SPÖ-Klubobmann Christoph Zich. "Christoph Zich hat als Klubobmann die Fraktion durch stürmische Zeiten mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Grüne Leopoldstadt präsentieren ihr Team für die nächsten fünf Jahre. Stellvertretender Bezirksvorsteher wird Bernhard Seitz. | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 2

Neues Team Grüne Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger zieht sich aus Bezirksvorstehung Leopoldstadt zurück

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Bernhard Seitz wird bzw. bleibt stellvertretender Bezirksvorsteher.  LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben ihr Team für die nächsten fünf Jahre präsentiert. "Nach vier für die Leopoldstadt sehr erfolgreichen Jahren unter grüner Führung stellen sich die Grünen Leopoldstadt der Verantwortung als einzige große Oppositionspartei", so die Bezirkspartei. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Bauarbeiten am Tabor laufen bereits. Wiens erste "Protected Bike Lane" soll Mitte Dezember eröffnet werden. | Foto: Wallner
4 2 2

Wiens erste „Protected Bike Lane“
Neuer gesicherter Radweg entsteht Am Tabor

Wiens erste „Protected Bike Lane“ entsteht in der Leopoldstadt. Am Tabor haben die Bauarbeiten für den geschützten Radweg bereits begonnen.  LEOPOLDSTADT. In Sachen Radfahren ist der 2. Bezirk ein Vorreiter. Der neueste Clou sind „Protected Bike Lanes“ am Tabor. Erstmals in Wien werden geschützte Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße errichtet. "Damit entsteht eine komfortable Radverbindung zwischen Nordbahnhof und Augarten", freut sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Noch arbeitet der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai am Standort der SPÖ Leopoldstadt. Im Dezember soll der Umzug ins Amtshaus stattfinden. | Foto: Kathrin Klemm
6

Wien-Wahl 2020
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai über seine Pläne für die Leopoldstadt

Mit 35,38 Prozent ist die SPÖ Wahlsieger in der Leopoldstadt: Der neue Bezirkschef Alexander Nikolai über die Pläne für den 2. Bezirk. LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstädter haben gewählt und ihre Stimme für die Zukunft des Zweiten abgegeben. Auf Bezirksebene bringt das große Veränderungen. Denn anstelle der grünen Uschi Lichtenegger wird nun der rote Alexander Nikolai Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Neue hat viel vor und freut sich auf seine künftigen Aufgaben. Im großen bz-Interview spricht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neue Nahversorger, mehr Grünflächen und autofrei: Das "LeopoldQuartier" soll für mehr Lebensqualität im Grätzel sorgen. | Foto: UBM
1 2

Bauarbeiten ´Oberen Donaustraße
Startschuss für das neue "LeopoldQuartier"

Die Entrümpelung und der Abriss gehen los: Das neue "LeopoldQuartier" verspricht mehr Lebensqualität in der Oberen Donaustraße. LEOPOLDSTADT. Zwischen dem Augarten und dem Donaukanal soll das neue "LeopoldQuartier" für mehr Lebensqualität im Grätzel sorgen. Auf 22.900 Quadratmetern entstehen Wohnungen, Büros sowie Gewerbeflächen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Nach einer langen Planungsphase – mit Berücksichtigung von Anrainerwünschen – starten nun die Arbeiten in der Oberen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Neuen unter Wiens Bezirkschefs: Alexander Nikolai aus der Leopoldstadt, Thomas Steinhart aus Simmering und Silvia Jankovic aus Margareten, alle von der SPÖ (v.l.). | Foto: SPÖ (2), Astrid Knie
1 4

Nach der Wien-Wahl
Das sind Wiens neue Bezirksvorsteher

Zwei Bezirke färben sich mit den Ergebnissen der Bezirksvertretungswahlen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit um, drei neue Bezirksvorsteher wird es nun zumindest geben. WIEN. Leopoldstadt und Simmering. Diese Bezirke wurden am gestrigen Wahlsonntag von der SPÖ "zurückgeholt". So viel kann man, auch wenn die Wahlkarten noch nicht ausgezählt sind, bereits mit großer Sicherheit sagen. Wahlwiederholung wiederholt sich nicht Der zweite Bezirk war mit Uschi Lichtenegger in den vergangenen vier...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Entscheidung am 11. Oktober: Wer wird künftig im Leopoldstädter Bezirksparlament in der Karmelitergasse sitzen? | Foto: BV2
2

Wien-Wahl 2020
Duell um das Amtshaus Leopoldstadt

Jetzt wird’s ernst in der Leopoldstadt: Das hat sich seit der vergangenen Wahl 2015 getan und darauf kommt es in Zukunft an. LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 11. Oktober, wählt Wien. Zeit für einen Rückblick auf die vergangene Bezirksvertretungswahl. Für die Leopoldstädter waren die Wahlen vor fünf Jahren die wohl spannendsten aller Zeiten. Denn einige Monate nach der eigentlichen Wahl führte die Wiederholung zu einem unerwarteten Ergebnis. Aber nochmal von vorne: Bei der Bezirksvertretungswahl 2015...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. | Foto: BV2
1 3 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Verkehrssituation im 2. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. LEOPOLDSTADT. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen weniger Verkehr und mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Als Mitglied des Klimabündnis Österreich werden im 2. Bezirk verschiedene Maßnahmen gesetzt. Am Karmeliterplatz sorgte im Sommer eine "coole Straße" für Abkühlung. | Foto: BV2
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zum Klimaschutz im 2. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 2. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch im Zweiten einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie Bezirksebene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die medizinische Versorgung im 2. Bezirk? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2 2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Lebensqualität im 2. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 2. Bezirk verbessern wollen. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.