Alkohol am Steuer

Beiträge zum Thema Alkohol am Steuer

Im Osterreiseverkehr wird die Polizei stärker kontrollieren.  | Foto: Archiv
3

Exekutive informiert
Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr: Mehr Kontrollen

2024 verletzten sich in Tirol 34 Menschen bei 26 Unfällen zu Ostern im Straßenverkehr. In der Karwoche verstärkt die Tiroler Polizei daher die Überwachung und gibt Tipps zur Unfallvermeidung. TIROL (red). Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Ausflugsgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Hauptbetroffen davon wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Route über den...

Schockmoment statt Heimfahrt: Die neue Kampagne zeigt drastisch, wie gefährlich Alkohol am Rad ist. | Foto: unsplash
Video 3

Verkehrssicherheitskampagne
Alkohol und Drogen am Rad können tödlich enden

Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne rückt das Land Tirol die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erneut in den Fokus – diesmal mit besonderem Augenmerk auf das Radfahren. Ein aktuelles Video warnt eindringlich vor den Risiken: Radfahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss kann lebensgefährlich sein. TIROL. Ein verbogenes Fahrrad, eine reglos auf dem Asphalt liegende Frau, ein geschockter Autofahrer: So endet die nächtliche Partyszene im neuen Video der...

Axamer Lizum: Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug unmittelbar vor einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die dort befindliche Steinmauer.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfälle in Tirol
Vier Unfälle und sechs verletzte Personen

Bei vier Unfällen auf Tirols Straßen wurden sechs Personen, darunter zwei Motorrad- und ein Mopedlenker, verletzt. Bei einem Unfall verlief der Alkoholtest bei dem Unfalllenker positiv. In Seefeld wurde der verletzte Motorradfahrer vom Notarzthubschrauber „Christophorus 1“ erstversorgt und in das LKH-Innsbruck geflogen.  TIROL. Am 05.04.2025, gegen 19:15 Uhr, lenkte ein 31-jähriger Österreicher sein Fahrzeug von der Axamer Lizum kommend entlang der Hoadlstraße talwärts. Auf dem Beifahrersitz...

In den kommenden Tagen verstärkt die Tiroler Polizei in allen Bezirken die Alkohol- und Drogenkontrollen auf Tirols Straßen. | Foto: Kzenon/Fotolia (Symbolbild)
3

Sicher durch den Fasching
Tiroler Polizei verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen

Der Fasching ist auch eine Zeit, in der in Tirol zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle und Faschingsfeiern stattfinden. Daher kommt es in dieser Zeit vermehrt zu  Alkohol- und Drogenfahrten. Die Tiroler Polizei wird daher in den kommenden Tagen in allen Tiroler Bezirken Alkoholschwerpunktaktionen durchführen. TIROL. Mit Unsinnigem Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag erreicht der Fasching in den kommenden Tagen seinen Höhepunkt. In Tirol finden zahlreiche Feiern,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Steigende Gefahr durch Drogen im Straßenverkehr: 2024 wurden bereits 1.206 Anzeigen gegen Drogenlenker erstattet. | Foto: unsplash
Video 3

Verkehrssicherheitskampagne warnt (Video)
Jeder Unfall hat ein Gesicht

Mit einer eindringlichen Botschaft startet die nächste Phase der Verkehrssicherheitskampagne: Dagmar, eine Mutter, die ihren Sohn durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren hat, erzählt ihre Geschichte. Ihr Ziel ist es, andere vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren und auf die Verantwortung jedes Einzelnen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. TIROL. Eine Unfallstatistik ist schnell gelesen – doch hinter den Zahlen stehen Schicksale. Die aktuelle Verkehrssicherheitskampagne des Landes...

Das Fahrzeug wurde beim Unfall schwer beschädigt. | Foto: Zoom Tirol
Aktion 6

Fahrerflucht
Alkoholisierte Lenkerin prallt gegen Kirchmauer und flüchtet

Eine betrunkene Frau verursachte in der Nacht auf Freitag in Lermoos einen Unfall. Sie prallte mit ihrem Auto gegen eine Kirchenmauer und flüchtete anschließend.  LERMOOS. Am 10. Jänner um circa 00:30 Uhr verlor eine 39-jährige Autofahrerin auf der winterlichen Fahrbahn der Lermooserstraße im Ortsgebiet von Lermoos die Kontrolle über ihren Pkw. Stark alkoholisierte Frau beging FahrerfluchtDas Fahrzeug schleuderte und prallte gegen die Mauer vor dem Eingang der örtlichen Kirche. Nach dem Unfall...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der verletzte Fahrer wurde mit der Rettung ins BHK Reutte gebracht. | Foto: Archiv
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletztem und Alkoholeinfluss in Musau

Ein schwer beschädigtes Fahrzeug, ein verletzter Fahrer und ein positiver Alkoholtest waren die Folgen eines Unfalls in den frühen Morgenstunden. MUSAU (eha). Am 13. Dezember 2024, gegen 03:15 Uhr, war ein 29-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Fernpass Bundesstraße in Richtung Vils unterwegs. Plötzlich kam das Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen eine Leitplanke, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades...

Die Verkehrssicherheitskampagne des Landes Tirol warnt mit provokanten Botschaften vor den Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer. | Foto: Zeitungsfoto
3

Alkohol und Drogen am Steuer
Prävention und sichere Alternativen

Landesrat René Zumtobel ruft eindringlich dazu auf, nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen auf das Fahren zu verzichten. Im Rahmen der aktuellen Verkehrssicherheitskampagne des Landes wird auf die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer hingewiesen. Diese Initiative unterstreicht die Bedeutung sicherer Alternativen im öffentlichen Verkehr, die ganzjährig zur Verfügung stehen. In Tirol hat es in diesem Jahr bereits rund 270 Verletzte bei Verkehrsunfällen gegeben, die durch Alkohol- oder...

Trotz der festlichen Stimmung birgt der Konsum von Alkohol auf Weihnachtsfeiern und Christkindlmärkten ein hohes Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmenden. | Foto: unsplash
3

Alkohol am Steuer
Prävention zur Vorweihnachtszeit

Ein Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben – besonders nach dem Konsum von Alkohol. Die verlängerte Reaktionszeit und Selbstüberschätzung führen oft zu schweren Unfällen. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, starten das Land Tirol und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine Plakataktion, die auf die Risiken von Alkohol am Steuer hinweist. Der Fokus liegt auf der bevorstehenden Vorweihnachtszeit, Weihnachtsfeiern und den Besuchen von Christkindlmärkten. TIROL. Weihnachtsfeiern...

Die Exektutive verstärkt die Alkoholkontrollen in der Adventszeit.  | Foto: Archiv
3

Tiroler Polizei verstärkt in der bevorstehenden Adventzeit die Alkohol- und Drogenkontrollen

Dieses Wochenende öffnen bereits die ersten Christkindlmärkte in Tirol ihre Pforten. Daher widmet auch die Tiroler Verkehrspolizei dem Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ in der bevorstehenden Weihnachtszeit wieder ein besonderes Augenmerk. Eine Beeinträchtigung durch Alkohol und Drogen gilt neben anderen Hauptunfallursachen, als eine der wesentlichen Unfallursachen für schwere Verkehrsunfälle. TIROL (red). Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher 263 Verkehrsunfälle mit Verletzten unter...

Ein Atemalkoholtest bei dem 41-Jährigen schlug positiv an. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. | Foto: BRS
2

Verkehrsunfall in Elbigenalp
Betrunkener Autofahrer fährt 15-jährigen Radfahrer an

Ein 15-jähriger Radfahrer ist auf der Lechtalstraße Richtung Grünau von einem Auto angefahren und verletzt worden. ELBIGENALP (eha). Wie die Polizei berichtet, lenkte ein 41-jähriger Österreicher am 8. August 2024, gegen 01:20 Uhr einen Pkw in Elbigenalp auf der Lechtalstraße in Richtung Grünau. Zur gleichen Zeit überquerte ein 15-jähriger Österreicher mit einem Fahrrad die Fahrbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei sich der Teenager Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Er wurde mit der...

Dass es dieses Jahr keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab, führt die Polizei auf ihre zahlreichen Sensibilisierungen zum Thema "Alko-Fahrten" zurück, sowie auch auf die Ankündigung der intensiven Alkoholkontrollen während der Faschingszeit.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei Tirol
98 Alko- und Drogenlenkerinnen und -lenker zu Fasching

Die Faschingswoche brachte auch eine vermehrte Kontrolle der Polizei mit sich. Die Bilanz der Alkoholkontrollen vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag veröffentlichte die Tiroler Polizei kürzlich. TIROL. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 98 Alkohol- und Drogenlenkerinnen und -lenker von der Tiroler Polizei rausgefischt (72 Alkohol und 26 Drogen im Straßenverkehr). Erfreulich ist immerhin, dass es keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab. Im...

Von den 6.700 über die Faschingswoche getesteten Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern, die auf Alkoholkonsum getestet wurden, wurden bei 72 eine Alkoholisierung festgestellt, wie die Tiroler Polizei erläutert. | Foto: Pixabay/Pexels – Symbolbild
2

Präventionsarbeit
Initiative gegen Alkohol und Drogen am Steuer

Passend zum Fasching brachte die Tiroler Polizei die Bilanz zu ihren Verkehrskontrollen raus. Die Zahlen zum Alkohol am Steuer und Fahren unter Drogeneinfluss waren dabei nicht niedrig. Umso wichtiger wäre deswegen Präventionsarbeit zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, so das Land Tirol. TIROL. Von den 6.700 über die Faschingswoche getesteten Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern, die auf Alkoholkonsum getestet wurden, wurden bei 72 eine Alkoholisierung festgestellt, wie die Tiroler...

Dem Mann wurde der Fahrzeugschlüssel an Ort und Stelle abgenommen. | Foto: Pixabay
2

Holzgau
44-Jähriger mit 2,8 Promille von der Polizei gestoppt

Ein stark alkoholisierter Mann wurde am 2. Jänner von Beamten im Zuge einer Verkehrskontrolle in Holzgau aufgegriffen. Dry January – ein Monat ohne Alkohol HOLZGAU. Gegen Mittag des 2. Jänner führten Beamte der Polizeiinspektion Elbigenalp im Ortsgebiet von Holzgau Verkehrskontrollen durch. Dabei wurde auch ein 44-jähriger slowakischer Fahrzeuglenker angehalten und aufgrund der offensichtlich starken Alkoholisierung ein Alkotest durchgeführt. Der Alkotest ergab einen Alkoholisierungsgrad von...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Zur Adventzeit wurden vermehrt Verkehrskontrollen auf Tirols Straßen durchgeführt. | Foto: Polizei/Neumayr
3

Verkehrskontrollen zur Adventzeit
Bilanz zeigt positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Die Tiroler Polizei verstärkte speziel in der Adventzeit ihre Verkehrskontrollen und konnte dabei beachtliche 15.000 Alkoholtests durchführen. TIROL. Während der Adventzeit wurden von der Tiroler Polizei vermehrt Verkehrskontrollen sowie gezielte bezirks- oder landesweiten Schwerpunktaktionen durchgeführt. Das vorrangige Ziel bestand darin, Alkoholfahrten und damit verbundene Unfälle zu verhindern. Insgesamt führte die Polizei während dieses Zeitraums beeindruckende 15.000 Alkoholtests durch....

Die Polizei warnt eindringlich davor sich alkoholisiert ans Steuer zu setzen. In der Adventszeit wird verstärkt kontrolliert.  | Foto: Zeitungsfoto
4

Polizei
Advent ohne Alkohol am Steuer

Die Polizei appelliert an alle Autofahrer sich nicht beeinträchtigt ans Steuer zu setzen. Alkohol und Drogen gelten neben Unachtsamkeit/Ablenkung, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, Vorrangverletzung sowie Missachtung von Geboten/Verboten als eine der wesentlichen Unfallursachen bei schweren/tödlichen Verkehrsunfällen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 220 Alkohol- bzw Drogenunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. TIROL (red). Die Tiroler Polizei schenkt dem Thema „Alkohol und...

Dem 21-jährigen Traktorlenker wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Alkomattest positiv
Traktor kam von Straße ab und überschlug sich

21-jähriger Lenker war durch Telefonat am Steuer abgelenkt; Führerschein an Ort und Stelle entzogen. LERMOOS. Ein 21-Jähriger (Ö) fuhr am 30. September gegen 20.25 Uhr mit seinem Traktor auf in Richtung Ehrwald. Eigenen Angaben zufolge habe er während der Fahrt telefoniert und sei anschließend abgelenkt gewesen als er sein Mobiltelefon wieder in der Hose verstaute. Traktor überschlug sich Dadurch kam er rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine steile Böschung hinunter. In weiterer Folge...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Alkohol am Steuer ist generell keine gute Idee. Die Unfallstatistik zeigt, dass oft schon geringe Mengen an Alkohol zu schweren Unfällen führen können.  | Foto: Pixabay/Pexels – Symbolbild
4

Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol am Steuer – das gilt!

Alkohol am Steuer ist generell keine gute Idee. Die Unfallstatistik zeigt, dass oft schon geringe Mengen an Alkohol zu schweren Unfällen führen können. Allerdings hat der Gesetzgeber genau geregelt, wie viel Alkohol erlaubt ist und ab wann Strafen drohen. TIROL. Häufig wird die Gefahr, die durch Alkohol am Steuer ausgeht, unterschätzt. Denn schon kleine Mengen Alkohol können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen – auch wenn man selbst das Gefühl hat, dass das Fahren des Autos, des Motorrads,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Jahr 2022 waren acht Prozent aller Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr in Österreich Alkoholunfälle. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnung im Jahr 1992. | Foto: skn
2

Tirol in Zahlen
Alkohol am Steuer – 2022 ein Rekordjahr an Alkoholunfällen

Im Jahr 2022 waren acht Prozent aller Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr in Österreich Alkoholunfälle. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnung im Jahr 1992. TIROL. Laut Statistik Austria waren 85 Prozent aller alkoholisierten Beteiligten in Österreich im Jahr 2022 männlich. Bei 77 Prozent der alkoholisierten Lenkerinnen und Lenker lag der Blutalkohol zum Zeitpunkt des Unfalls über 1 Promille. Bei 16 Prozent lag der Promillewert bei über zwei. 61 Prozent der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Sattelkraftfahrzeug entstand Totalschaden. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Verkehrsunfall auf der A12 bei Mils/Hall
Alkoholisierter LKW-Fahrer verursachte Unfall

Ein Verkehrsunfall mit Eigenverletzung und Alkoholisierung ereignete sich am Sonntag, 13.5. nach Mitternacht auf der Inntalautobahn in Mils bei Hall. MILS/HALL. Am 13. Mai 2023, gegen 01:50 Uhr lenkte ein 54-jähriger Serbe ein Sattelkraftfahrzeug auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Mils bei Hall in westliche Richtung. Auf Höhe des km 64,5 verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte die rechte Leitschiene und eine Verkehrsbeeinflussungsanlage. Dabei zog sich der Mann...

Bei den Schwerpunktkontrollen der Landespolizei wurden 7.278 FahrzeuglenkerInnen auf Alkohol getestet.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei
Mit 2,4 Promille nach Hause – 113 Alko-Lenker zu Fasching

Zum Faschingstreiben in Tirol nahm die Landespolizei vermehrt Kontrollen vor. Besonders Alkoholkontrollen fanden auf den  Tiroler Straßen statt. Zum Glück war die überwiegende Zahl an FahrzeuglenkerInnen diszipliniert, ein paar Ausnahmen gab es aber trotzdem. TIROL. Es wurde bereits im Vorfeld groß angekündigt: Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag sollte es intensive Alkoholkontrollen auf Tirols Straßen geben. Die Warnungen haben zum Teil gewirkt, der Großteil der FahrerInnen war...

Im Rahmen von Routinekontrollen und Schwerpunkteinsätzen legt die Polizei derzeit ein besonderes Augenmerk auf das Thema "Alkohol und Drogen am Steuer".  | Foto: BB: Polizei Symbolbild
2

Polizei
250 Alkohol- und Drogenunfälle bis jetzt in Tirol

Bis jetzt gab es in Tirol, laut Meldungen der Polizei, 250 Alkohol- bzw. Drogenunfälle mit Verletzten auf den Straßen. Im Rahmen von Routinekontrollen und Schwerpunkteinsätzen legt die Polizei derzeit ein besonderes Augenmerk auf das Thema "Alkohol und Drogen am Steuer".  TIROL. Neben Unachtsamkeit, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit oder Vorrangverletzungen nehmen Alkohol und Drogen einen großen Teil ein, wenn es um Unfallursachen von schweren oder tödlichen Verkehrsunfällen geht. Allein in...

Der rasche Feuerwehreinsatz konnte den Totalschaden nicht verhindern. | Foto: Zoom Tirol
5

Feuwehreinsatz in Breitenwang
Fahrzeug geriet auf der Planseestraße in Brand

Am Samstag, gegen 22 Uhr, geriet auf der Planseestraße ein Fahrzeug in Brand. Am Ende gab es einen Totalschaden. BREITENWANG. Ein 27-jähriger Deutscher nahm bei seiner Fahrt auf der Planseestraße Brandgeruch wahr. Er stellte das Fahrzeug sofort am Straßenrand ab und verließ das Auto. Feuerwehr rückte an In der Folge stellte er fest, dass das Auto im hinteren Bereich brannte. Da die eigenen Löschversuche erfolglos blieben, wurde die Feuerwehr Breitenwang-Mühl verständigt. Die rückte mit drei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der 25 Jährige war betrunken und stürzte mit seinem Pkw ca. 10 Meter über die Böschung. | Foto: Zeitungsfoto.at

Fahrzeugabsturz in Reutte
Alkoholisierter 25-Jähriger stürzte mit Auto über Böschung

Am 10. September 2022 gegen 16:05 Uhr kam ein 25-jähriger Österreicher mit seinem Pkw bei der sogenannten "Ewigkeitskurve" von der Fahrbahn ab, und stürzte zehn Meter über eine Böschung. REUTTE (eha). Wie die Polizei mitteilt, war der Lenker auf der B179 von Reutte kommend in Richtung Heiterwang unterwegs, als er in der langgezogenen Linkskurve mit seinem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus kam und ca. 10 Meter über die dahinterliegende Böschung abstürzte. Der Pkw kam auf der darunter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.