Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Die Landesverkehrsabteilung der Polizei kündigt verstärkte Kontrollen in der Adventzeit an | Foto: Symbolfoto/Franz Neumayr
1

Verkehrspolizei verstärkt Kontrollen in Adventzeit

Das Lenken eines Fahrzeuges im alkoholisierten Zustand zählt zu den Hauptunfallursachen in Österreich. Daher kündigt die Verkehrspolizei in den kommenden Wochen im Umfeld der unzähligen Advent- und Weihnachtsmärkte verstärkte Kontrollen an. „Um sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sollte man nach Alkoholkonsum auf öffentliche Verkehrsmittel bzw. das Taxi ausweichen“, rät Oberst Hans-Peter Mailänder von der Landesverkehrsabteilung. Zusätzlich weist die Polizei auf die seit 1....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at
2

Keine Gnade bei Alkohol am Steuer: Polizei kontrolliert auch in Form von Planquadraten

Mit dem Beginn der Adventzeit werden im ganzen Land wieder Christkindlmärkte ihre Pforten öffnen, es ist auch die Zeit der Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern. Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass sich nach solchen Märkten, Festen und Feiern immer wieder auch alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Die Alkoholgehalt und die Wirkung der verschiedenen Punsch-Getränke werden vielfach unterschätzt. Begünstigt durch die Süße und Wärme wird der Alkohol sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Polizei führte am Wochenende eine Schwerpunktaktion durch.

Drei Lenker alkoholisiert

BURGENLAND. In der Nacht vom 29. November 2014 auf den 30. November 2014 (16.00 bis 04.00 Uhr) fand ein landesweites Planquadrat mit dem Focus „ Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ statt. An der Aktion nahmen insgesamt 60 BeamtInnen aus allen Bezirken sowie der Landesverkehrsabteilung teil. Bei dem Schwerpunkt wurden ca. 1.040 Fahrzeuglenker kontrolliert und 736 Alkovortests/Alkomattests durchgeführt, wobei insgesamt 3 Lenker ein Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigten Zustand lenkten und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1864 Autofahrer wurden am Donnerstag von der Polizei kontrolliert. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Alk-Kontrollen am Unsinnigen Donnerstag

Am Abend des "Unsinnigen Donnerstags" führte die Polizei in ganz Innsbruck und Umgebung verstärkt Alkoholkontrollen durch. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkoholunfälle möglichst zu vermeiden. 1864 Fahrzeuglenker wurden auf Alkohol getestet, 30 von ihnen wiesen einen zu hohen Wert auf. Bei 16 Lenkern wurden mehr als 0,8 Promille gemessen. Die Tiroler Polizei wird auch in den Tagen nach der Faschingszeit ein besonderes Augenmerk auf Alkohol im Straßenverkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Sauermann (mats)
Foto: Foto: MEV
2

"Kontrollen zeigen Wirkung"

Exekutive kündigt auch heuer verstärkte Alkoholkontrollen bei Großveranstaltungen an. BEZIRK (sz). Der Sommer ist die Zeit, wo Feste gefeiert werden wie sie fallen. Selten stehen so viele Veranstaltungen am Programm, wie in den Monaten Juli, August und September. Neben den Wirten und Veranstaltern hat auch die Polizei in diesem Zeitraum Hochsaison. Lärmbelästigungen, Raufereien, Diebstähle, Randalierungen und Fahrten unter Alkoholeinfluss sind nur einige der möglichen Nebenerscheinungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Polizei führte verstärkte Kontrollen im Bereich Alkohol und Jugendschutz in Reutte durch. | Foto: Archiv

Reutte: Verstärkte Kontrollen

Im Bezirk Reutte gab es Alkohol- und Jugendschutzkontrollen AUSSERFERN. Vor kurzem wurden von Polizei im Bezirk Reutte schwerpunktmäßig Alkohol- und Jugendschutzkontrollen durchgeführt. Ziel der Kontrollen war es einerseits, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkoholunfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu schützen. Andererseits zielte der Einsatz der Polizei darauf ab, die Bestimmungen des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Polizei
2

Ein Appell an die Vernunft

Die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss ist laut Statistik gegenüber dem Vorjahr gestiegen. TELFS (sz). In den vergangenen Tagen ereignete sich im Bundesland Tirol eine ganze Reihe von Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss. "Trotz aller Informationen und Warnungen setzen sich nach wie vor alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges. Während in den letzten Jahren die Zahl der Alkoholunfälle in Tirol kontinuierlich abgenommen hat, ist (nach vorläufigen Zahlen) für die ersten 15 Wochen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Alkohol am Steuer erhöht das Unfallrisiko enorm. | Foto: MEV
2

Alkolenker im Visier der Polizei

IMST. Besonders zur Adventszeit wurden auf Tirols Straßen wieder zahlreiche Alkoholkontrollen von Seiten der Polizei durchgeführt. Ein landesweiter Überblick zeigt, dass von knapp 1.500 Kontrollen 27 Lenker im alkoholisierten Zustand hinter dem Steuer saßen. "Seit dem ersten Adventwochenende wurden an die 10.000 Alkotests durchgeführt und dabei 224 Alkoholdelikte festgestellt", heißt es von der Polizei. Verantwortung spürbar Auch im Bezirk Imst wurden am Wochenende vom 10. auf 11. Dezember...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Um Unfälle mit Alko-Lenkern zu vermeiden, wird die Polizei in der Vorweihnachtszeit verstärkt kontrollieren!

Advent: Don‘t drink and drive

Schwerpunkteinsätze der Polizei gegen Alkolenker haben begonnen REGION (ar). Wer sich alkoholisert ans Steuer setzt, geht ein beträchtliches Unfallrisiko ein. Gerade in der Vorweihnachtszeit ereignen sich immer wieder auch schwere Unfälle mit alkoholisierten Beteiligten. Im Vorjahr waren im Dezember 23 Alkoholunfälle mit 31 zum Teil auch schwer verletzten Personen und einem Toten zu beklagen. Mit diesem Wochenende haben im ganzen Land wieder die Christkindlmärkte geöffnet, auch diverse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Polizei

Verstärkte Kontrollen zur Adventzeit

Mit diesem Wochenende haben im ganzen Land wieder die verschiedenen Christkindl-märkte geöffnet; auch diverse Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern stehen unmittelbar bevor. Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass sich nach solchen Festen und Feiern – entgegen aller Appelle im Vorfeld - immer wieder auch alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen Die Wirkung bzw der Alkoholgehalt der Punsch-Getränke wird vielfach unterschätzt. Begünstigt durch die Süße und Wärme...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kärntner Alkolenker immer ’besoffener’

In Kärnten ist die Zahl der hochgradig alkoholisierten Autofahrer rekordverdächtig angestiegen. Viele der alkoholisierten Lenker, die von der Polizei ertappt werden, haben zwischen 1,2 und 3,3 Promille. „Auffallend viele Alkolenker in Kärnten sind so betrunken, dass sie nicht mehr stehen können“, zog Adolf Winkler von der Landesverkehrsabteilung Bilanz. Zwei Promille Alkohol im Blut seien keine Seltenheit, sagte Winkler. „Ärzte haben mir versichert, dass sich man ab einem Alkoholgehalt von zwei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.